S-Bahnhof Landsberger Alle/ Berlin Lichtenberg Skyline Panorama

Diesmal ohne S-Bahnzug. Das Panorama MIT S-Bahn hat Stand Mitte Januar 2023 bei Flickr rund 620.000 Klicks. Ein kleiner grosser Rekord 🙂

Berliner Verkehr

Die Berliner Oberbaumbrücke – verbindet die Bezirke Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree. Hier mit U-Bahn und Strassenverkehr in der blauen Stunde. Immer was los da…

Deutscher Bundestag – Reichstagsgebäude Berlin

Der Deutsche Bundestag – das bekannte Reichstagsgebäude in Berlin zur blauen Stunde.

Diesen Blick wird es so auch nie wieder zu sehen geben: Am Gebäude wird zur Zeit tatsächlich der Wassergraben gebaut. Vor etwa 10 Jahren konnte jeder noch jederzeit auf der grossen Treppe am Portal sitzen… so ändern sich die Zeiten.

Mehr Reichstagsgebäude gibt es auf Wunsch hier, hier , hier, hier oder hier!

Berlin – U-Bahnhof Nollendorfplatz zur blauen Stunde

U-Bahnhof Nollendorfplatz im Berliner Stadtteil Schöneberg.

Mehr U-Bahn Berlin gibt es z.B. hier – Schlesisches Tor und Hallesches Ufer.

Frozen – Müggelsee Berlin Panorama

Kalt war es, morgens um 6 im Südosten Berlins…..

Mehr gefrorenes Berlin gibt es hier, hier oder hier!

Berlin Kreuzberg – U-Bahnhof Schlesisches Tor

U-Bahnhof Schlesisches Tor in Berlin Kreuzberg zur blauen Stunde. Selbe U-Bahnlinie, ein paar Kilometer weiter: Hallesches Ufer

ZEISS Grossplanetarium Berlin (blaue Stunde)

Heute in meinem Bildarchiv gefunden, diese Aufnahme vom ZEISS Grossplanetarium an der Prenzlauer Allee in Berlin. Wusste ich gar nicht mehr, dass ich dieses Foto im Archiv habe…;-)….

2021 habe ich für die Projektionskuppel des Planetarium eine Serie riesiger Berlin-360°-Panoramas produziert.

Köln – Panorama Skyline

Die „komplette“ Skyline Köln im Sonnenuntergang.

Kranhäuser, Rhein, Severinsbrücke, Fernsehturm, Dom…. mehr dazu gibt es unter anderem auch hier, hier, hier und hier!

Berlin Gendarmenmarkt – Sunset Panorama

Der Berliner Gendarmenmarkt zum Sonnenuntergang.

Zur Zeit (und sicherlich Berlin-typisch für länger…) eine Baustelle, normalerweise aber immer ein lohnenswertes Motiv – guckst Du z.B. hier, hier, hier, hier und hier….

Gendarmenmarkt Berlin – Panorama

Wenn ich schon bei schwarzweiss bin hier…. siehe auch hier und hier!

Und ein Ort, der immer für ein Foto oder Panorama gut ist – siehe z.B. auch hier, hier oder hier.

Und von dem es, um es ganz unbescheiden nochmal zu erwähnen, eine Briefmarke der Deutschen Post mit einem Panorama-Foto von mir gab 🙂

Achja, und meine Foto-Workshops lasse ich auch gerne dort stattfinden! Und wer mag kann meine Bilder auch in meinem Bildershop bei ArtHeroes (vorher „OhMyPrints“, die haben sich Ende 2022 umbenannt) in allen Grössen und Sorten erwerben.

Berlin – Lichtenberg Skyline Panorama

S-Bahnhof Landsberger Alle und die Hochhäuser im Berliner Bezirk Lichtenberg zur blauen Stunde. Natürlich ein Panorama 😉 Wer Laune auf einen Foto-Workshop bei mir hat zur Panorama-Fotografie, klickt gern hier!

Wer mag darf das gern bei FLICKR klicken und kommentieren!

Welches gefällt besser? Wie hier MIT S-Bahnzug oder ohne?

Berlin Skyline Panorama

Die gesamte Berliner Innenstadt im Überblick hinter dem mächtigen Tiergarten.

Links das Charitè-Bettenhochhaus und die Spree, dann das Regierungsviertel mit  dem Reichstagsgebäude, der Fernsehturm, Brandenburger Tor und Strasse des 17. Juni, rechts dann die Hochhäuser am Potsdamer Platz und das SONY-Center.

Berlin Gendarmenmarkt Panorama

Auch so ein unendlicher Quell von Motiven….

Wer mehr vom Gendarmenmarkt sehen will, guckt zum Beispiel hier, hier, hier, hier, hier….und wer dann immer noch nicht genug hat auch hier, hier und hier 😉

Breitscheidplatz Panorama – Berlin Skyline

Ganz ohne Baustellen geht es in Berlin wohl leider nicht. Wenn die unten am Kirchturm fertig ist, werden sie wahrscheinlich das Bikinihaus oder den Zoopalast wieder einrüsten. Ist aber nur eine Vermutung 😉

Nach hier, hier und hier nun also einmal von ganz links bis rechts:

Panoramen im Berliner Regierungsviertel

Normalerweise ist das Beriner Regierungsviertel an der Spree eine Location, die ich auch sehr gerne für meine Nacht– und Panorama-Workshops verwende. 

Als neulich die sog. „Sondierungsverhandlungen“ nach der Bundestagswahl stattfanden, hiess es für viele Fotografen tagelang, darauf zu lauern dass unsere Volksvertreter sich auf dem Balkon des Reichstagspräsidentenpalais zeigen und huldvoll zum gemeinen Volk herabwinken… Ihr wisst nicht, was das Reichstagspräsidentenpalais ist? Macht nix, wusste ich bis dahin auch nicht, kannte es nur als Sitz der „Parlamentarischen Gesellschaft“. Jedenfalls ist es der Altbau links neben dem Reichstag. Balkon und Hauptsaal (dort sassen die bekannten Gesichter) befinden sich unter der rot erleuchteten Fensterreihe.

Ergebnis: Eine fette Erkältung und genug Bilder aus der Gegend für ein paar Jahre, glaub ich 😉

Die Berliner Lichterfeste sind vorbei…

Das „Festival of Lights“ und eine weitere Licht-Veranstaltung haben Berlin wieder tagelang in besonderes Licht getaucht. Am heutigen Sonntag steigen die nun letzten Fotoworkshops für das diesjährige Festival.

FoL_18k

Die „Hot Spots“ des Festivals waren, speziell an den Wochenenden, voll wie nie – zeitweilig kam man am Pariser Platz, am Bebelplatz und am Lustgarten um den Dom herum kaum durch die Menschenmassen. Tolle Stimmung!

FoL_15k

Nun ist Zeit, Danke zu sagen! An alle supernetten und sehr zufriedenen Workshopbesucher (die auch hartnäckiger Dauerregen und klamme Kälte nicht abgehalten haben 😉 ). Danke auch an das Team um mich herum – für die Workshoptouren, den Fotoservice und die reichhaltige  sonstige Unterstützung an Kim, Markus, Uwa und Peter. DANKE -ohne Euch hätte ich das nicht geschafft! Und Danke natürlich auch an die Veranstalter und Organisatoren des Festival of Lights für die gute und nette Zusammenarbeit!

Neben der Licht-Show samt Sound auf dem Brandenburger Tor, war mein persönlicher Favorit das Lumissimo-Konzert zur Eröffnung des Festival of Lights, im Berliner Dom. Sehr empfehlenswert!

Nach dem Festival of Lights ist vor dem Festival auf Lights – bis nächstes Jahr.

From Berlin with love (ich kann nix für die Herzchen überall 😉 )!

FoL_20k

_HML6136_2015_k

Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr auch auf meinem FLICKR-Account!

Festival of Lights – Photowalk für Smartphone-Fotografen

Ihr liebt Euer Smartphone, vor allem die eingebaute Kamera – und wollt endlich super Fotos damit machen? Dann seid Ihr hier genau richtig!

Nachts mit dem Smartphone fotografieren? Im Dunkeln? Unmöglich? Fotos vom Festival of Lights ohne Stativ und Langzeitbelichtung? Das geht doch nicht! — Doch,  das geht, und WIR zeigen Euch wie! Egal ob Ihr mit einem Android – oder iOs-Gerät unterwegs seid!

Processed with VSCOcam with a2 presetAuf unserem abendlichen Photowalk vom Potsdamer Platz zum Alexanderplatz werden wir verschiedene Lichtinstallationen des „Festival of Lights“ besuchen und ablichten. Mit dem Smartphone! Wir tauchen mit Euch ein in das „Festival of Lights„, zeigen Euch, welche Apps hilfreich sind, welche Kamerafunktionen es beim Smartphone gibt, welches Potential in Eurer Smartphone-Kamera steckt. Und am Schluss in einer Bildbearbeitungsrunde zeigen wir Euch, wo man noch nachhelfen kann.

Hier könnt Ihr ein paar zufriedene Teilnehmerstimmen aus unseren Workshops der letzten Jahre, auch beim Festival of Lights, lesen. Und hier gibt es ein paar Bilder der letzten Festivals!

Wir bieten:

Treffen ist etwa eine Stunde vor Beginn der blauen Stunde (ca.18:30 Uhr) an einem zentralen Berliner Ort, der leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist (und als Location am “Festival of Lights” teilnimmt).

Wir lernen uns kurz kennen, und dann geht es auch schon los! Zu Fuß geht es dann zu zahlreichen verschiedenen Motiven und den besten Foto-Standpunkten.

2013-4134_kAuch im Jahr 2015 wird dieser Photowalk von einer der bekanntesten Instagramerin Deutschlands durchgeführt – unsere gute Zusammenarbeit mit ihr und Ihre ganze 222.000 Instagram-Follower können nicht irren 😉 Uwa Scholz – bekannte Mobilfotografin und Instagramerin, übernimmt alle Smartphone-Fotoworkshops zum Festival of Lights. Mit viel Erfahrung und Wissen zeigt Uwa Euch, wie Ihr das beste Foto aus Eurem Smartphone herausholt, und so vielleicht den Fotowettbewerb der Veranstalter des Festivals gewinnen könnt!

FoLGMPANO2011jpg_k

Das Organisatorische:

Preis pro Person und Abend: 50 Euro (incl. Mwst)

Anreise, Übernachtung, Tagesprogramm und Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops. Die Tour findet bei jedem Wetter statt.

Anmeldung und Fragen:

Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte dabei unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen, wir melden uns umgehend zurück!

Wir freuen uns auf Euch!


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken!

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier

Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier


Ist dies nicht der richtige Foto-Workshop für Euch?

Dann beachtet unbedingt unsere anderen Angebote zum „Festival of Lights„!


Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., findet Ihr bei Interesse hier. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen.


Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights” ist eine geschützte Wort- und Bildmarken der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.


Neuer Berlin-Kalender mit immerwährendem Kalendarium!

** Edit: Diesen Kalender gibt es auch für das Jahr 2015 !! Für aktuelle Informationen und korrekte Bestelllinks, gibt es hier weitere Inforrmationen!

Alle vorhergehenden Hinweise und Bestell-links für vergangene Jahre verlieren somit natürlich ihre Gültigkeit**


W E R B U N G


Weil meine anderen drei Kalender erfreulicherweise ziemlich gut ankamen, gibt es jetzt noch einen kleinen Nachschlag 😉 Ein neuer Berlin-Kalender mit immerwährendem Kalendarium ist ab sofort ebenfalls über meinem Kalender-Dienstleister CALVENDO erhältlich. Ihr könnt den Kalender ebenso wie meine anderen aber auch mit den unten genannten ISBN-Nummern bei Eurem lokalen Buchhändler bestellen, oder natürlich auch über die links bei amazon ordern! Klickt dafür einfach auf die Bestellnummer unten in der Kalendergrösse, die Ihr haben wollt.

Kal_Ber_DB

Im Handel erhältliche Formate (wie geesagt: Entweder die ISBN-Nummer unten notieren und zu Eurem lokalen Buchhändler bringen, oder auf die Nummer klicken und bei amazon bestellen):

Format ISBN Preis
DIN A5 Tisch 18,90 €
DIN A4 Wand 19,90 €
DIN A3 Wand 29,90 €
DIN A2 Wand 49,90 €

Und wieder der nette Hinweis: Die Bild-Vorschauen sind extrem kleingerechnet, damit sehen sie manchmal etwas pixelig aus. Die Kalender-Drucke sind aber natürlich hochwertig, scharf und farbecht.