Berlin Bebelplatz Panorama beim „Festival of Lights“ 2017 bis 2023 – to be continued…

Eine kleine Tradition ist es ja geworden, das Panorama vom Bebelplatz, welcher während des Festival of Lights immer besonders und jedes Jahr anders beleuchtet ist. 2023 war das Festival leider ziemlich verregnet – trotzdem gibt es hier jetzt nochmal alle Panoramen vom Bebelplatz seit 2017, denn Regen verhindert ja nicht das Festival.

Diese Serie wird ganz sicher fortgesetzt. Ohne besonders Licht sieht der Bebelplatz auch ganz nett aus, ist aber irgendwie kein Vergleich 😉

KLICK auf das Bild öffnet jedes Panorama auch in einer schön grossen Ansicht:

Im Jahr 2023, leider etwas verregnet:

2022 war besseres Wetter:

2021 war auch schönes Wetter:

2020:

2019 (auch hier, hier, hier, hier)

2018:

2017, anscheinend auch Regen wegen dem komischen Himmel, hab ich aber keine Erinnerung mehr dran:

…und ganz sicher „to be continued“…;-)

Wer mehr vom Festival sehen möchte, sei gern auch hier wieder hierhin und auf die Galerieseiten des „Festival of Lights“ verwiesen.

Und natürlich darf auch der Hinweis auf das „FoL-Buch“ mit meinen Bildern nicht fehlen (2019 erschienen). Im Shop dort gibt es noch mehr Produkte mit meinen Bildern, wie z-B. T-Shirts.

Wenn nun jemand meint, er hat noch nicht genug Fotos von diesem Event von mir gesehen, kann gerne hier gucken: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022


Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Aufnahmen:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Jegliche Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Organisatoren/ Veranstalter nicht gestattet.

BIld-, Presse- und sonstige anfragen zum „Festival of Lights“ bitte nur direkt an die Veranstalter und Organisatoren. Ich bin dort kein fester Mitarbeiter, sondern werde für die Dauer der Veranstaltung gebucht.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildete Kunstwerke, Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.


Berlin Bebelplatz – 360°-Panorama kompletter Platz

Einmal komplett 360° für den historischen Bebelplatz in Berlin-Mitte zur blauen Stunde. Selten so leer. Zum Festival of Lights besonders beleuchtet immer ein Höhepunkt, auch der Weihnachtsmarkt dort war 2022 ein Höhepunkt.Ist halt ein schönes Fotomotiv, guckst Du auch hier, hier und hier.

Ein Klick auf das grosse Pano öffnet auch eine schöne grosse Ansicht!

Berlin Spreebogen Moabit – Panorama blaue Stunde

„Spreebogen“ steht in Berlin eigentlich wirklich für jeden „Bogen“ den die Spree in ihrem Verlauf in der Stadt macht. Dieses Viertel hier auf dem Panorama zur blauen Stunde im Bezirk Moabit heisst eben auch so 😉 Wie üblich, heutzutage  moderne Büro-, Praxis und Wohngebäude.HIER das Panorama am Tag

Berlin Panorama Mediaspree – Steg an der Spree

Der alte Berliner „Osthafen“, heute ein modernes Büro-und Eventquartier („Mediaspree“) von der Kreuzberger Seite aus gesehen. Sieht auch zur blauen Stunde ganz nett aus.

Hinweis: Ich habe den Privatsteg natürlich nicht betreten *schwör* 😉

Und Ihr wisst ja, das Pano anklicken für eine schöne grosse Ansicht!

Berlin City Skyline Panorama

Panorama der (östlichen) Berliner Innenstadt. Reichstagsgebäude, Fernsehturm, Brandenburger Tor, Tiergartenpark, rechts am Bildrand die Wohnhochhäuser an der Leipziger Strasse. Auch schön zum Sonnenaufgang oder zur blauen Stunde.

HIER gibt es noch viel mehr Skyline-Panoramen von mir aus Berlin!

Und wer es noch nicht weiss: KLICK auf das Bild öffnet eine grosse Ansicht.

Berlin Skyline Panorama

Die östliche Innenstadt mit vielen Wahrzeichen im Sonnenaufgang: Reichstag-Gebäude, Fernsehturm, Dom, Rotes Rathaus, Brandenburger Tor…

Vuiel mehr Berliner Skyline-Panoramen findet Ihr hier und hier. Also, zum Beispiel 😉

Abgeordnetenhaus von Berlin (blaue Stunde Panorama)

Das Berliner Abgeordnetenhaus im Gebäude des Preussischen Landtages – hier als Panorama zur blaue Stunde (und HIER am Tag). Auch so ein Motiv was ohne Leute oder Baustellen im Bild nur mit Geduld möglich ist.

Berlin Mediaspree – Sunset Panorama

Dort kann man sich totknipsen… Zu den jeden Abend verschiedenen Lichtstimmungen, den dutzenden Sichten und Perspektiven, kommen die ständigen baulichen Veränderungen eben dort und in der Berliner Skyline im Hintergrund…

Berlin Silhouette – Skyline Sunset

Okay, HIER habe ich etwas an den Reglern in der Bildbearbeitung gedreht 😀

Zu sehen ist die Oberbaumbrücke, der Dom, das Rote Rathaus, natürlich der Fernsehturm…

Bundeskanzleramt Berlin im Sonnenuntergang

Im Vordergrund die Kronprinzenbrücke über die Spree. Auch hier war der Himmel wirklich kurz so extrem, auch wenn das keiner glaubt;-)

Berlin Potsdamer Platz – Sunset Panorama

Natürlich gibts auch vom Potsdamer Platz unfassbar viel von mir. Wenn direkt am Potsdamer Platz aber mal wieder zuviele Baustellen, zu viel Betrieb oder sonst irgendetwas Störendes ist, geht das Motiv auch von weiter weg. Hier mal von der Monumentenbrücke:

Berlin Skyline – Mediaspree/ Osthafen

Wird mir ja keiner glauben, aber das Licht war da an diesem Abend wirklich für wenige Minuten so!

Mehr aus der Ecke, früher der „Osthafen“, findet Ihr zB hier, hier, hier oder hier!

Der Steg: Berlin Mediaspree/ Osthafen Skyline Panorama

Vor ein paar Jahren schon mal besucht…. Der alte Osthafen, heute ein modernes Büro-und Eventquartier („Mediaspree“), ist sowieso immer für eine Fototour (siehe zB hier, hier, hier, hier und hier) oder meine Workshops gut. Auch am Tag.

Links die Oberbaumbrücke, rechts am Bildrand ist die Elsenbrücke zu erahnen.

Sieht in gross noch schöner aus -> KLICK auf das Bild!

Haus der Kulturen der Welt aka „Schwangere Auster“ – Erinnerungen an 2007

Aus verschiedenen Gründen krame ich nicht selten in meinem Bildarchiv. Neulich bin ich dabei über die folgenden Bilder vom „Haus der Kulturen der Welt“ gestossen – in Berlin auch „Schwangere Auster“ genannt. Hab mal die für mich fünf schönsten hier angehängt, denn früher war alles besser 😉

Diese Sonderbeleuchtung war anlässlich eines Events 2007 (wie die Zeit vergeht…), und eines der ersten „schöneren“ Motive, die wahrscheinlich meinen Hang zur Abend- und Nachtfotografie (mit) geprägt haben 😉 Irgendwie war es damals auch noch nicht so übervoll, wie es heutzutage immer und überall ist.

Zur „Schwangeren Auster“ kann man übrigens für ein schönes Foto immer mal gehen, lohnt sich fast immer – guckst Du z.B. hier, hier , hier , hier oder hier.

Für die grosse Ansicht, wie üblich einfach auf das Bild klicken…:

Das war das Festival of Lights 2023!

Im Oktober 2023 nun schon in der 19. Auflage, und das 18. Berliner Festival of Lights, bei dem ich dabei war, seit vielen Jahren auch für die Veranstalter. Wie die Zeit vergeht…

Wollte man das Festival of Lights 2023 mit nur zwei Worten beschreiben, so wären diese beiden  Worte eindeutig „Regen“ und „voll“ 😉 Zwei völlig verregnete Abende, und auch immer wieder angesagter und unangesagter längerer und kürzerer Regen zwischendurch…

Das beleuchtete Schloss Charlottenburg im Regen
Strömender Regen in den Lichtkegeln der Projektoren am Brandenburger Tor

Und trotzdem, da waren sich alle im Team einig, trübte das Wetter die Stimmung nicht (mal die Fotografen und Filmteams ausgenommen ;-)), und es war das bestbesuchte Festival of Lights. Selbst am Montag und Dienstag nacht – gewöhnlich wegen der Arbeitstage eher ruhiger, waren bis zum abendlichen Abschalten um 23 Uhr trotz des eher ungemütlichen Wetters weit mehr Besucher unterwegs als gewohnt. Die Wochenenden waren unfassbar voll, selbst die Sperrung der Strasse „Unter den Linden“ durch die Polizei für den Autoverkehr während des „Festival of Lights“ konnte die Menschenmassen gerade so unterbringen.

Der volle Bebelplatz während des Festival of Lights 2023…

Menschenmassen überall….

Dabei hatte alles ganz harmlos angefangen 😉 Am Freitag, den 6. Oktober eröffnete Berlins  Bürgermeister Kai Wegner als Schirmherr das Festival of Lights mit der Festivaldirektorin Birgit Zander:

Euch jetzt jedes einzelne Einzel-Bild an jedem der teilnehmenden leuchtenden Locations zu zeigen, erspare ich mir und Euch mal. Ein paar Eindrücke genügen- mehr findet Ihr, wie gewohnt, auf der Webseite des Festival of Lights, deren Facebookseite (man muss nicht bei Facebook angemeldet sein dafür), auf der Instagram-Seite des Festivals und auch zB bei Youtube. Oder Ihr geht das nächste Mal einfach selber mal los 🙂

Beginnen wir einfach mal mit einer Auswahl am Schloss Charlottenburg:

Vorbei an der Siegessäule…

…und dem Brandenburger Tor…

…zum Bebelplatz.

Mein „traditionelles Panorama“ (hier und hier) vom Bebelplatz wäre fast dem Regen, dem zu vollen Platz oder der knappen Zeit zum Opfer gefallen. 22:53 Uhr im nicht enden wollenden Nieselregen hat es dann doch noch grade so „geklappt“…

Auf der Fassade des Hotels spazierten zeitweilig Kiwis aus Neuseeland herum. Denen war aber irgendwie alles zuviel 😉

Direkt gegenüber, im Hof der Humboldt-Universität, bildeten Planeten die Installation „Luminary“

Weiter zum Dom…

…und rüber zum Alexanderplatz….

Muss Liebe schön sein 😉

Dom und Fernsehturm mit Dach der Hedwigskathedrale – wie immer von der beim Festival of Lights besonders beliebten Dachterrasse eines Hotels:

Seht Ihr die Dampfwolken, recht am Turm vom Roten Rathaus? „Verursacher“ war auch das Festival of Lights, die Installation am Marx-Engels-Forum hiess „Lumisphere„. Einige Nebelmaschinen sorgten dafür, dass Laserstrahlen ihre bunten und vielfältigen Muster in die Nacht zeichnen konnten:


W E R B U N G   W E R B U N G   W E R B U N G   W E R B U N G   W E R B U N G

! Das Festival-of-Lights-Buch !

Ein Bildband mit über 120 Seiten und in limitierter Auflage, herausgegeben vom Veranstalter des Festivals of Lights. 15 Jahre Festival of Lights in Bildern – und das Beste daran: Die meisten Bilder in diesem Buch sind von mir!

Erhältlich über den Shop auf der Webseite des Festival of Lights!


Schnell noch einen Abstecher ins immer sehr schöne Nikolaiviertel….

…und dann weiter zur Oberbaumbrücke beim Festival of Lights 2023! Leider hatte ich bei jedem meiner Besuche an der Brücke während Festival of Lights Pech mit dem Wetter. Aber man soll ja optimistisch sein: Beim ersten Besuch war es strömender Regen. Beim zweiten Besuch immerhin nur feiner Nieselregen von vorne, und das nur zeitweise 😐

Wir schliessen die Tour ab am Potsdamer Platz:

Grosser Beliebtheit erfreute sich auch dieses Jahr der „Tunnel“, und führte auch jeden Abend zu einer langen Warteschlange 😉

Was nachts so in „The Playce“, wie sich die Shopping-Mall am Potsdamer Platz inzwischen nennt, unterwegs ist…..

Auf dem Piano-See wurde eine Wasserwand aus Sprühnebel erzeugt, auf die dann per Laserprojektion 3D-Kunstwerke projiziert wurden. Schöne Sache, aber wenn es mal nicht von oben geregnet hat, hat einem der Wind den Sprühnebel des Kunstwerks ins Gesicht (und auf die Linse des Objektivs) gepustet. Irgendwas ist ja immer 😉

Aus der Serie: Wie verschönere ich meine Baustelle? Indem ich eine Schmetterlings-Installation für meinen Bauzaun in Auftrag gebe!

…und plötzlich ist es Sonntag, 15. Oktober 2023 – 22:59 Uhr…

Wie oben bereits erwähnt: Die von mir HIER gezeigte Fotostrecke ist weder pro Location, noch insgesamt vollständig – soll sie auch hier an der Stelle gar nicht sein! Schliesslich sollt Ihr selber hingehen und Euch das angucken 🙂

Teil meiner Aufgaben beim FoL ist die vollständige Foto-Dokumentation, also entstehen dafür aus jedem Einzelbild jedes Mappings an jeder Location jede Menge Fotos. Die hier gewählten und gezeigten Fotos sollen „nur“ einen Eindruck geben, was so los war. Die meisten Illuminationen sind Mappings (also mehrminütige Lichtshows), die aus ca 20 bis 200 Einzelbildern bestehen, oft mit Musik unterlegt. Es würde wenig Sinn machen, jedes Einzelbild hier zu zeigen… Auch kann ich leider nicht überall sein. Schon gar nicht gleichzeitig, weswegen hier einige Locations gar nicht auftauchen. Erneut sei dafür auf die Seiten des Festival of Lights verwiesen.

Und falls es hier so aussieht, zur Sicherheit für Nicht-Ortskundige der Hinweis: Die hier dokumentierte Tour ist auf keinem Fall an einem Abend zu schaffen. Auch nicht bei gutem Wetter, auch nicht wenn Ihr die Show ohne Fotoapparat geniesst.

2024 geht es weiter!

Im nächsten Jahr feiert das Festival of Lights in Berlin sein Zwanzigjähriges Jubiläum. Das muss man erstmal schaffen und durchhalten als Veranstalter. Und als Fotograf natürlich auch 😉

Absehbar werde ich nächstes Jahr während des Festival of Lights in Berlin, endlich auch wieder Foto-Spaziergänge und Foto-Workshops anbieten – Informationen dazu folgen rechtzeitig! Fragen dazu jederzeit gerne. Natürlich könnt Ihr jederzeit auch ganz normale Foto-Workshops bei mir buchen.

Mehr Festival-of-Lights-Fotos von mir aus den Vorjahren findet Ihr auch hier:

2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022


Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Aufnahmen:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Jegliche Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Organisatoren/ Veranstalter nicht gestattet.

BIld-, Presse- und sonstige anfragen zum „Festival of Lights“ bitte nur direkt an die Veranstalter und Organisatoren. Ich bin dort kein fester Mitarbeiter, sondern werde für die Dauer der Veranstaltung gebucht.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildete Kunstwerke, Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.


 

Berlin – Skyline Panorama zum Sonnenaufgang

Endlich mal wieder ein neues Panorama vom Drachenberg auf Berlin. Macht auch nur im Sommer Spass, wenn es auch um 4 Uhr morgens da warm ist.

Immer wieder schön…..auch aus jeder anderen Perspektive!

S-Bahnhof Landsberger Alle/ Berlin Lichtenberg Skyline Panorama

Diesmal ohne S-Bahnzug. Das Panorama MIT S-Bahn hat Stand Mitte Januar 2023 bei Flickr rund 620.000 Klicks. Ein kleiner grosser Rekord 🙂

Berliner Verkehr

Die Berliner Oberbaumbrücke – verbindet die Bezirke Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree. Hier mit U-Bahn und Strassenverkehr in der blauen Stunde. Immer was los da…

Deutscher Bundestag – Reichstagsgebäude Berlin

Der Deutsche Bundestag – das bekannte Reichstagsgebäude in Berlin zur blauen Stunde.

Diesen Blick wird es so auch nie wieder zu sehen geben: Am Gebäude wird zur Zeit tatsächlich der Wassergraben gebaut. Vor etwa 10 Jahren konnte jeder noch jederzeit auf der grossen Treppe am Portal sitzen… so ändern sich die Zeiten.

Mehr Reichstagsgebäude gibt es auf Wunsch hier, hier , hier, hier oder hier!

Berlin – U-Bahnhof Nollendorfplatz zur blauen Stunde

U-Bahnhof Nollendorfplatz im Berliner Stadtteil Schöneberg.

Mehr U-Bahn Berlin gibt es z.B. hier – Schlesisches Tor und Hallesches Ufer.

Frozen – Müggelsee Berlin Panorama

Kalt war es, morgens um 6 im Südosten Berlins…..

Mehr gefrorenes Berlin gibt es hier, hier oder hier!

Berlin Kreuzberg – U-Bahnhof Schlesisches Tor

U-Bahnhof Schlesisches Tor in Berlin Kreuzberg zur blauen Stunde. Selbe U-Bahnlinie, ein paar Kilometer weiter: Hallesches Ufer

ZEISS Grossplanetarium Berlin (blaue Stunde)

Heute in meinem Bildarchiv gefunden, diese Aufnahme vom ZEISS Grossplanetarium an der Prenzlauer Allee in Berlin. Wusste ich gar nicht mehr, dass ich dieses Foto im Archiv habe…;-)….

2021 habe ich für die Projektionskuppel des Planetarium eine Serie riesiger Berlin-360°-Panoramas produziert.

Köln – Panorama Skyline

Die „komplette“ Skyline Köln im Sonnenuntergang.

Kranhäuser, Rhein, Severinsbrücke, Fernsehturm, Dom…. mehr dazu gibt es unter anderem auch hier, hier, hier und hier!

Berlin Gendarmenmarkt – Sunset Panorama

Der Berliner Gendarmenmarkt zum Sonnenuntergang.

Zur Zeit (und sicherlich Berlin-typisch für länger…) eine Baustelle, normalerweise aber immer ein lohnenswertes Motiv – guckst Du z.B. hier, hier, hier, hier und hier….

Gendarmenmarkt Berlin – Panorama

Wenn ich schon bei schwarzweiss bin hier…. siehe auch hier und hier!

Und ein Ort, der immer für ein Foto oder Panorama gut ist – siehe z.B. auch hier, hier oder hier.

Und von dem es, um es ganz unbescheiden nochmal zu erwähnen, eine Briefmarke der Deutschen Post mit einem Panorama-Foto von mir gab 🙂

Achja, und meine Foto-Workshops lasse ich auch gerne dort stattfinden! Und wer mag kann meine Bilder auch in meinem Bildershop bei ArtHeroes (vorher „OhMyPrints“, die haben sich Ende 2022 umbenannt) in allen Grössen und Sorten erwerben.

Berlin – Lichtenberg Skyline Panorama

S-Bahnhof Landsberger Alle und die Hochhäuser im Berliner Bezirk Lichtenberg zur blauen Stunde. Natürlich ein Panorama 😉 Wer Laune auf einen Foto-Workshop bei mir hat zur Panorama-Fotografie, klickt gern hier!

Wer mag darf das gern bei FLICKR klicken und kommentieren!

Welches gefällt besser? Wie hier MIT S-Bahnzug oder ohne?

Berlin Skyline Panorama

Die gesamte Berliner Innenstadt im Überblick hinter dem mächtigen Tiergarten.

Links das Charitè-Bettenhochhaus und die Spree, dann das Regierungsviertel mit  dem Reichstagsgebäude, der Fernsehturm, Brandenburger Tor und Strasse des 17. Juni, rechts dann die Hochhäuser am Potsdamer Platz und das SONY-Center.