Festival of Lights 2021 – Bebelplatz Panorama

Auch 2021 war ich wieder beim Festival of Lights dabei, und mit meinen Kollegen für die Foto- und Video-Produktion zuständig. Ich verzichte hier jetzt mal darauf, alle Fotos nochmal zu posten – eine schöne und sortierte Übersicht findet Ihr auf der Galerieseite des Festival of Lights.

Und wer es immer noch nicht hat, bestellt bitte nun endlich das offizielle Festival-of-Lights-Buch mit meinen Bildern 😉 Hier direkt bei mir mit (Wunsch-)Signatur, oder wer mag und zum selben Preis auch ganz normal hier direkt beim Festival of Lights.

Eine gewisse Tradition beim FoL hat das Panorama vom Bebelplatz, seit er beim Festival 360° beleuchtet wird. So ist eine schöne Sammlung entstanden:

2020:

2019:

2018:

2017:

Kronprinzenbrücke – Berlin Panorama

Beliebtes Fotomotiv – die Kronprinzenbrücke über die Spree im Berliner Regierungsviertel.

Im Jahre 2012 schonmal versucht – möge der geneigte Betrachter sein Urteil fällen, welche Version ihm Besser gefällt 😉

Und wie immer: KLICK aufs Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht!

Berliner Stadtschloss (Humboldt-Forum) – Panorama

November 2020 – auch die Baustelle des rekonstruierten Berliner Stadtschlosses wird langsam fertig. Noch stehen einige Bauzäune, es fehlt noch das wie auch immer zu gestaltende Denkmal und einige Kleinigkeiten, aber langsam kann man erahnen wie das alles wirken wird, wenn es mal fertig ist.

Hier und hier gibt es weitere Fotos von den verschiedenen Bauphasen.

Berlin von oben im Sonnenaufgang

Glücklicherweise konnte ich die Aussichtsplattform der Siegessäule für diese Aufnahme am morgen nutzen, bevor sie von Schulklassen und anderen Touristen überrannt wurde….

Spreekanal – Berlin Panorama

Einer eher selten fotografierte Ecke in Berlin – der Spreekanal und die „Jungfernbrücke“. Diese Brücke ist die älteste Brücke Berlins – erbaut 1689. Der gesamte Gebäudekomplex dort gehört zum Auswärtigen Amt. Gegenüber sieht es dann so aus.

Baustelle Berliner Stadtschloss bis Oktober 2018 (Humboldtforum)

Das rekonstruierte Berliner Stadtschloss („Humboldtforum“) soll ja Ende 2019 planmässig fertig sein. Bis dann auch das Denkmal davor fertig ist und wirklich mal alle Baukräne und Gerüste aus der Gegend verschwunden sind, wird es wohl noch ein bisschen länger dauern. Zeit also, mal eine kleine Übersicht über die Baustelle zu zeigen. 

Am Anfang war da noch der alte „Palast der Republik“, hier mal eine Aufnahme von 2005. 13 Jahre her, eine andere Welt…

2006 war dann der Abriss des DDR-Relikts in vollem Gange. Gleichzeitig hat man die Ruinen des alten, gesprengten Schlosses freigelegt, also vor allem alte Kaller und Grundmauern.

Irgendwann war dann der Palast abgerissen und die Stadtarchäologen hatten die Kellerruinen genug erforscht. Einige Jahre war dort dann eine grosse Rasenfläche, die für allerhand Veranstaltungen und im Sommer gern als Liegewiese genutzt wurde.

2010 – Frank macht inzwischen Panoramen 😉

Nachdem man genug Geld für den sogenannten „Wiederaufbau“ des Stadtschlosses gesammelt hatte, stellte man dort die „Humboldtbox“ hin (die über das Schloss informieren soll) und es begannen die ersten Bauarbeiten, und 2012 sah es dann so aus:.

In den Folgejahren hab ich da in lockerer Folge diverse Panoramen gemacht, die den Baufortschritt zeigen. Leider bin ich oft monatelang nicht in der Stadt, so dass mir ein paar Momente fehlen – ist aber trotzdem eine schöne Serie 😉

Mai 2015:

Dezember 2015 – ein Privatmann (der gern anonym bleiben möchte) hat die 300 Millionen Euro für die Kuppel gespendet:

2016:

März 2018:

September 2018 – zum Glück wieder (fast) ohne Werbung:

…to be continued!

Bebelplatz – Panorama

Konnte es selber kaum glauben: Keine Menschenseele dort unterwegs….

Klar, beim Festival of Lights kann das nicht passieren…da muss man sich manchmal aufs Dach retten.

Wie immer, nicht vergessen: KLICK aufs Bild öffnet eine grosse Ansicht.

Berlin Skyline Panorama – Radialsystem

Das „Radialsystem V“ ist Veranstaltungsort in Berlin-Mitte, in einer restaurierten alten Maschinenhalle direkt an der Spree.

Wie immer gilt: KLICK auf das Bild öffnet eine grösser Ansicht…

Berlin Friedrichstrasse – Skyline Panorama

Hatte neulich ganz was anderes da in der Nähe zu tun – abends beim gehen fiel mir ein dass man ja nach vielen Jahren mal wieder ein Panorama ebendort machen könnte ;-)

Nach links geht es hier weiter entlang der Spree, nach rechts hier und hier. Eines Tages habe ich das entlang der Spree mal komplett 😉

Bebelplatz – Berlin Skyline Panorama

Noch ein Panorama vom schönen Berliner Bebelplatz (hier eine andere Version), zum Festival of Lights im Oktober. Hier fotografiert von der Dachterrasse des anliegenden Hotel de Rome – vielen Dank an das Hotel!

Bebelplatz 360° – Berlin Skyline Panorama

Das Festival of Lights ist in vollem Gange. Weder Regen noch Sturm hält die Besucher ab 🙂 Auch unsere Foto-Workshops zum Festival sind mit lauter netten Leuten gut besucht.

Der Bebelplatz ist dieses Jahr dank (fast) fertig sanierter Staatsoper rundum beleuchtet – hier mal ein Nieselregennachtpanorama. Besuch lohnt!

Berlin Alexanderplatz – Skyline Panorama

Selber Tag wie hier, etwa 20 Minuten später. Als ich dann mein Auto endlich erreicht hatte, bin ich für ein Panorama doch nochmal zurückgefahren. Der glühende Sonnenuntergang war aber natürlich schon vorbei…:-/

Mir gefällt der Mülleimer 😉

Alexanderplatz_Pano2015_k

Berlin Panorama – Skyline mit Stadtbahn und Kraftwerk

…gesehen von der Michaelbrücke in Berlin-Mitte, zwischen Friedrichshain und Mitte.

Böser Strahler rechts vor dem Bürogebäude, warum ist der nicht genauso kaputt wie der linke..? Ausserdem schwingt die Brücke bei jedem Fussgänger der vorbeikommt, vom Autoverkehr red ich erst gar nicht. Die Graffitis weg zu basteln hatte ich auch keine Lust. Na egal, hat ja geklappt 😉

Wie immer – KLICK aufs Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht!

BerlinSkyline_4_k

Manchmal übrigens, man glaubt es kaum ;-), da gehe ich auch bei Tageslicht raus und manchmal mache ich DANN auch ein Panorama…;-)

Berlin_Michaelkirchbruecke_Pano_2A_k

Berlin Nikolaiviertel – Panorama

Foto – Panoramaworkshop mit anschliessender gemeinsamer Verköstigung ebendort, und dann noch Bildbearbeitung mit zwei supernetten Teilnehmern an einem dafür eher ungewöhnlichen Ort – im Berliner Nikolaiviertel 🙂 Hat Spass gemacht!

Schaut doch auch mal in meine Bildersammlung bei FLICKR, die wird öfter ergänzt und man kann kommentieren 😉

Nikolaiviertel_Pano_1_k