Diesmal ohne S-Bahnzug. Das Panorama MIT S-Bahn hat Stand Mitte Januar 2023 bei Flickr rund 620.000 Klicks. Ein kleiner grosser Rekord 🙂

Diesmal ohne S-Bahnzug. Das Panorama MIT S-Bahn hat Stand Mitte Januar 2023 bei Flickr rund 620.000 Klicks. Ein kleiner grosser Rekord 🙂
Bonn hat mir vom Licht zum Fotografieren wirklich alles gegeben….guckst Du hier, hier oder hier!
Das Bundesviertel in Bonn – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 alleiniges Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn. Das Bundesviertel ist seitdem zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da…
Das Bundesviertel in Bonn (siehe auch hier und hier) – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 alleiniges Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn.
Das Bundesviertel ist seitdem zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da…
Wie heutzutage üblich – früher Industriegebiet und Hafen, heute modernes und angesagtes Wohn- und Büroviertel.
Hier an der historischen Oberbaumbrücke zwischen Kreuzberg und Friedrichshain mit Blick auf Kreuzberger Seite, eben mit dem neuen Büroquartier „Cuvry Campus“, benannt nach der anliegenden Strasse.
Wenn ich schon bei schwarzweiss bin hier…. siehe auch hier und hier!
Und ein Ort, der immer für ein Foto oder Panorama gut ist – siehe z.B. auch hier, hier oder hier.
Und von dem es, um es ganz unbescheiden nochmal zu erwähnen, eine Briefmarke der Deutschen Post mit einem Panorama-Foto von mir gab 🙂
Achja, und meine Foto-Workshops lasse ich auch gerne dort stattfinden! Und wer mag kann meine Bilder auch in meinem Bildershop bei ArtHeroes (vorher „OhMyPrints“, die haben sich Ende 2022 umbenannt) in allen Grössen und Sorten erwerben.
S-Bahnhof Landsberger Alle und die Hochhäuser im Berliner Bezirk Lichtenberg zur blauen Stunde. Natürlich ein Panorama 😉 Wer Laune auf einen Foto-Workshop bei mir hat zur Panorama-Fotografie, klickt gern hier!
Wer mag darf das gern bei FLICKR klicken und kommentieren!
Welches gefällt besser? Wie hier MIT S-Bahnzug oder ohne?
Das Bundesviertel in Bonn (siehe hier Panorama am Tag) – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn.
Das Bundesviertel ist zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da.
Der recht neue sogenannte „Cuvry-Campus“, benannt nach der Strasse an der er erbaut wurde. Moderner Bürokomplex auf einer alten Brache in Berlin-Kreuzberg, unweit der bekannten Oberbaumbrücke.
Könnt Ihr auch gern bei FLICKR kommentieren 😉 Mehr aus dem alten Osthafen an der Spree seht Ihr z.B. auch hier, hier, hier, hier oder hier!
Sonnenuntergang hinter dem Potsdamer Platz, der ewigen Baustelle in Berlin. Trotzdem auch immer einen Knipsbesuch wert 😉
Vor einiger Zeit bei einem meiner Foto-Workshops kamen wir eher zufällig an diesem „Aussichtspunkt“ in Kreuzberg vorbei. Daraus hat sich dann bei einem weiteren Foto-Workshop einige Zeit später eine kleine Spielerei ergeben 😉
Aber seht selbst:
Diesmal also von einem kalten Panoramaworkshop rund um die Oberbaumbrücke. Die Sonne schien zwar, aber der kalte Ostwind…sogar die Kameras haben vor Kälte gezittert.
…keine zwei Stunden später waren die Eisschollen leider teilweise davon getrieben.
Am Wochenende bei einem meiner individuellen Fotoworkshops entstanden – man war das kalt! Der Teilnehmer hatte mit grossen Vorlauf gebucht und wollte unbedingt in der Gegend dort fotografieren. Also sollte es so sein, und wir haben uns zusammen ein paar Stunden abwechselnd draussen und in verschiedenen Cafes, die es dort zum Glück in grosser Anzahl gibt, zum Wärmen aufgehalten 😉
Was meine angebotenen Foto-Workshops angeht, bin ich übrigens etwas weg von den festen „Massenveranstaltungen“. Nie hat sich ein Teilnehmer von Gruppen beschwert und wir hatten die Sache natürlich im Griff. Irgendwie war das aber dennoch oft nicht so schön für mich als Workshop-Veranstalter, zB fünf Leuten in fünf Stunden etwa alles zum Panoramaknipsen beizubringen. Jeder kommt mit seinen Fragen, seinem Stand der Dinge, seinen Vorstellungen.Wir haben nie nach fünf Stunden Schluss gemacht und in der Gruppe haben sich die Leute auch gegenseitig geholfen, viele kommen auch gerade wegen dem „Gruppenerlebnis“ – aber irgendwo muss ich Entscheidungen treffen und Dinge einfach festlegen.
Ausserdem hatte und habe ich immer öfter Anfragen und Buchungen von Fotografen, die gleich mehrere Themen in Individualworkshops machen wollen, oft ausserhalb der fest von mir angebotenen Workshop-Termine an den Wochenenden.
Also habe ich mich mit der Zeit etwas darauf verlegt, das individuelle Wunsch-„Coaching“ mit ein-, maximal zwei Leuten (oft Kumpels/ Paare) durchzuführen. Das ganze verläuft, so finde ich und so ist das Feedback, extrem zufriedenstellend für alle Beteiligten. Somit werde ich das erstmal so weiter führen.
Aus Zeitgründen werden die festen Workshoptermine deswegen weiter reduziert, das geht einfach zeitlich für mich nicht anders. Buchen könnt Ihr mich aber weiterhin, bisher hat sich für alles ein Termin gefunden. Und wenn Ihr eine Gruppe von fünf seid, geht das auch in Ordnung, schreibt mich an 😉
An der Ecke war ich letzten Herbst mal für einen meiner Panorama-Workshops. Fotografieren kann man das Motiv als Panorama so eigentlich nur von einem Schiffsanleger – und immer zur blauen Stunde macht da „in der Saison“ eines der Touristenschiffe zum Feierabend über Nacht fest – Pano nicht möglich. Im kalten Januar sind aber die meisten Fahrgastschiffe irgendwo im Winterschlaf und fahren nicht – Gelegenheit, das Motiv mal zur blauen Stunde zu panoramisieren 😉
Zur blauen Stunde und zum Sonnenuntergang schön:
Panorama am Spreebogen in Berlin Moabit – ebenfalls bei einem Panoramaworkshop entstanden:
Wenn wir schon dabei sind – einen Monat früher beim Festival of Lights sah das bei wirklich schlechtem Regenwetter so aus:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.