Berlin Bebelplatz Panorama beim „Festival of Lights“ 2017 bis 2023 – to be continued…

Eine kleine Tradition ist es ja geworden, das Panorama vom Bebelplatz, welcher während des Festival of Lights immer besonders und jedes Jahr anders beleuchtet ist. 2023 war das Festival leider ziemlich verregnet – trotzdem gibt es hier jetzt nochmal alle Panoramen vom Bebelplatz seit 2017, denn Regen verhindert ja nicht das Festival.

Diese Serie wird ganz sicher fortgesetzt. Ohne besonders Licht sieht der Bebelplatz auch ganz nett aus, ist aber irgendwie kein Vergleich 😉

KLICK auf das Bild öffnet jedes Panorama auch in einer schön grossen Ansicht:

Im Jahr 2023, leider etwas verregnet:

2022 war besseres Wetter:

2021 war auch schönes Wetter:

2020:

2019 (auch hier, hier, hier, hier)

2018:

2017, anscheinend auch Regen wegen dem komischen Himmel, hab ich aber keine Erinnerung mehr dran:

…und ganz sicher „to be continued“…;-)

Wer mehr vom Festival sehen möchte, sei gern auch hier wieder hierhin und auf die Galerieseiten des „Festival of Lights“ verwiesen.

Und natürlich darf auch der Hinweis auf das „FoL-Buch“ mit meinen Bildern nicht fehlen (2019 erschienen). Im Shop dort gibt es noch mehr Produkte mit meinen Bildern, wie z-B. T-Shirts.

Wenn nun jemand meint, er hat noch nicht genug Fotos von diesem Event von mir gesehen, kann gerne hier gucken: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022


Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Aufnahmen:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Jegliche Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Organisatoren/ Veranstalter nicht gestattet.

BIld-, Presse- und sonstige anfragen zum „Festival of Lights“ bitte nur direkt an die Veranstalter und Organisatoren. Ich bin dort kein fester Mitarbeiter, sondern werde für die Dauer der Veranstaltung gebucht.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildete Kunstwerke, Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.


Edersee und Edertalsperre – Panorama zur blauen Stunde

Der Ederstausee ist der zweitgrösste Stausee in Deutschland, und jeden Abend wird die Staumauer nach Sonnenuntergang mit einer Lichtshow bespielt. Eigentich ist das aber eine total schöne, ruhige und entspannte Gegend.

Haus der Kulturen der Welt aka „Schwangere Auster“ – Erinnerungen an 2007

Aus verschiedenen Gründen krame ich nicht selten in meinem Bildarchiv. Neulich bin ich dabei über die folgenden Bilder vom „Haus der Kulturen der Welt“ gestossen – in Berlin auch „Schwangere Auster“ genannt. Hab mal die für mich fünf schönsten hier angehängt, denn früher war alles besser 😉

Diese Sonderbeleuchtung war anlässlich eines Events 2007 (wie die Zeit vergeht…), und eines der ersten „schöneren“ Motive, die wahrscheinlich meinen Hang zur Abend- und Nachtfotografie (mit) geprägt haben 😉 Irgendwie war es damals auch noch nicht so übervoll, wie es heutzutage immer und überall ist.

Zur „Schwangeren Auster“ kann man übrigens für ein schönes Foto immer mal gehen, lohnt sich fast immer – guckst Du z.B. hier, hier , hier , hier oder hier.

Für die grosse Ansicht, wie üblich einfach auf das Bild klicken…:

Center am Potsdamer Platz Panorama (früher SONY-Center)

„Früher“ TM jedem bekannt als das SONY-Center, heisst das Ensemble nun seit April 2023  „das Center am Potsdamer Platz“. Dafür mal eine ältere Panorama-Spielerei von dort rausgesucht. Brecht Euch beim betrachten nicht das Genick.

Und Ihr wisst ja, klick auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht!

Insel Berlin – die andere Seite

Hier die linke Seite: KLICK

Festival of Lights 2022 – Bebelplatz Panorama

2022 war für das Festival of Lights ein besonderes Jahr. Aufgrund der Energiekrise etwas gestutzt, hat man doch das beste draus gemacht! In der Innenstadt zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz konzentrierten sich die Projektionen. Viele Besucher mit denen ich gesprochen habe fanden das sogar gut, konnte man doch (fast) alles fussläufug entspannt erlaufen.

Ich war wieder für die Fotoproduktion dabei, und natürlich darf das fast schon traditionelle  Panorama des Bebelplatzes auch 2022 nicht fehlen 😉

Wer mehr sehen möchte, sei gern auch hier wieder hierhin und auf die Galerieseiten des „Festival of Light“ verwiesen.

Und natürlich darf auch der Hinweis auf das „FoL-Buch“ mit meinen Bildern nicht fehlen (2019 erschienen). Im Shop dort gibt es noch mehr Produkte mit meinen Bildern, wie z-B. T-Shirts.


 

Berlin Gendarmenmarkt Panorama

Auch so ein unendlicher Quell von Motiven….

Wer mehr vom Gendarmenmarkt sehen will, guckt zum Beispiel hier, hier, hier, hier, hier….und wer dann immer noch nicht genug hat auch hier, hier und hier 😉

Bebelplatz 360° – Berlin Skyline Panorama

Das Festival of Lights ist in vollem Gange. Weder Regen noch Sturm hält die Besucher ab 🙂 Auch unsere Foto-Workshops zum Festival sind mit lauter netten Leuten gut besucht.

Der Bebelplatz ist dieses Jahr dank (fast) fertig sanierter Staatsoper rundum beleuchtet – hier mal ein Nieselregennachtpanorama. Besuch lohnt!