Noch ein Paorama aus der Husumer Altstadt. HIER eines von weiter rechts am Hafenbecken.
KLICK auf das Panorama für eine schön grosse Ansicht:

Noch ein Paorama aus der Husumer Altstadt. HIER eines von weiter rechts am Hafenbecken.
KLICK auf das Panorama für eine schön grosse Ansicht:
Husum Altstadt. Noch ein Panorama aus Nordfriesland, wenn ich schon mal dort in der Gegend bin. Die klassischen Touristenmotive Leuchtturm Westerhever und die Pfahlbauten in St. Peter Ording waren da schon panoramisiert.
Leider Pech gehabt mit dem Wetter: Mittags schön, wie das Panorama beweist. Nachmittags setzte kräftiger Dauerregen ein. Da sind wir dann lieber gemütlich lecker Essen gegangen, anstatt am Hafenbecken rumzustehen. Theodor Storm hatte wohl doch recht, der Husum den Namen „graue Stadt am Meer“ verpasste.
HIER geht es nach links weiter mit noch einem schönen Panorama von mir!
Über die Jahre hat sich da irgendwie eine nette Sammlung ergeben, grade auch bei besonderem Licht und/ oder wenn diese Gebäude angestrahlt werden. Möglichweise interessant für den ein oder anderen Knipser, der gute Foto-Motive in und um Berlin sucht, auch ausserhalb von besonderen Licht-Events.
Beginnen wir mal mit einem Einkaufstempel, namentlich dem „Eastgate“ in Berlin Marzahn. Wirkt allein durch seine Form, und eignet sich auch als Panorama-Motiv 😉
Danach fahren wir zum Tempodrom in Berlin, einer schönen Eventlocation in Berlin-Kreuzberg. Hier mit angeleuchtetem Dach im Rahmen des „Festival of Lights„. Mehr Tempodrom-Fotos von mir findet Ihr z.B. HIER und HIER.
Nicht ganz so weit weg vom Tempodrom, befindet sich im Berliner Tiergarten am Spreeufer das „Haus der Kulturen der Welt„, in Berlin auch „Schwangere Auster“ genannt. Gelegentlich zu bestimmten Anlässen besonders beleuchtet, aber auch „nur angestrahlt“ immer ein gutes Fotomotiv aus allen Perspektiven.
Nun begeben wir uns nach Potsdam zum Hans-Otto-Theater, direkt am Tiefen See:
Auch der Besuch des Einsteinturms im „Wissenschaftspark Albert Einstein“ auf dem Potsdamer Telegrafenberg bietet sich an, ein weiteres architektonisches und historisches Kleinod:
Völlig erschöpft von der bisherigen Rundfahrt, fahren wir nun abschliessend in ein gutes Chinesisches Restaurant, um uns zu stärken. Empfohlen sei die Himmelspagode. Gelegen gleich am nördlichen Stadtrand Berlins in Hohen-Neuendorf:
Dresden Neumarkt und Frauenkirche als Panorama (was sonst ;-)) Die Aufnahme ist schon ein bisschen älter, in den letzten Jahren wäre das Pano so kaum mehr möglich geewesen. Entweder Baustellen mit Bauarbeiter-Containerdörfer oder im Sommer eine riesige “ Bar“ fast über den ganzen Platz.
Frauenkirche und Neumarkt in der blauen Stunde findet Ihr hier, mehr Dresden – Panoramen von mir findet Ihr HIER
HIER als Panorama von der anderen Seite des Tores, HIER als Panorama von dieser Seite des Tores. Und noch viel mehr schöne Panoramen von mir aus Potsdam findet Ihr HIER.
Wie immer das Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht!
Panorama am Potsdamer Luisenplatz und das dortige Brandenburger Tor (nicht zu verwechseln mit dem Brandenburger Tor in Berlin ;-)). Grösste Herausforderung wie immer an solchen Plätzen: Keine Leute im Bild 😉
HIER gibt es ein Panorama nur vom Brandenburger Tor am Abend, HIER und HIER gibt es Panoramen von der anderen Seite des Brandenburger Tor. Potsdam ist ja bekannt und bietet unendlich viele schöne Fotomotive. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER ein paar Beispiele.
Und wie immer, nicht vergessen auf das Panorama zu klicken für eine schön grosse Ansicht!
Bamberg – Altstadtpanorama in der blauen Stunde mit dem Wahrzeichen „Altes Rathaus„, gesehen vom „Geyerswörthsteg“. HIER mit „Klein Venedig“ eine weitere Sehenswürdigkeit aus dieser schönen Stadt, HIER weitere Aufnahmen aus der Altstadt.
KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht des Panoramas. Wer mag, kann das Bild auch gern bei meinen Accounts bei FLICKR oder 500px betrachten, liken und kommentieren 😉
HIER als Panorama von dieser Seite des Tores, HIER und HIER als Panorama auf der anderen Seite des Tores.
Schöne Aussicht 😉 Ein kleiner Glückstreffer, diesen schönen Ort ohne Leute und ohne Baustellen als Panorama aufnehmen zu können. HIER ein Panorama von der anderen Seite des Tores, und gefällt auch in schwarzweiss sehr.
Von der anderen Seite des Tores schaut das SO oder SO aus, und wer mag, mehr Potsdam hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier!
Direkt gegenüber des Bodemuseums und der Museumsinsel in der historischen Mitte Berlins gelegen, die Strandbar – Mitte. Im Sommer ein gern und viel besuchter Ort. Schöner Blick auf die Spree und das Bodemmseum (etwa SO), hier fährt grade ein Touristenschiff vorbei. Im Hintergrund Fernsehturm am Alexanderplatz und das Rote Rathaus.
Neben „Capital Beach“ am Hauptbahnhof mit der bekannteste Treffpunkt im Sommer nicht nur) für Touristen.
Bunt so schön wie minimalistisch schwarzweiss oder zur blauen Stunde unbunt 😉 Party in Berlin überall…
HIER findet Ihr weiter aussergewöhnliche Gebäude in und um Berlin, die sich durchaus als Fotomotiv eignen.
Panorama am Potsdamer Luisenplatz und das dortige Brandenburger Tor (nicht zu verwechseln mit dem Brandenburger Tor in Berlin ;-)). Grösste Herausforderung wie immer an solchen Plätzen: Keine Leute im Bild 😉
HIER gibt es ein Panorama nur vom Brandenburger Tor am Abend, HIER und HIER gibt es Panoramen von der anderen Seite des Brandenburger Tor. Potsdam ist ja bekannt und bietet unendlich viele schöne Fotomotive. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER ein paar Beispiele.
Und wie immer, nicht vergessen auf das Panorama zu klicken für eine schön grosse Ansicht!
Leipzig ist auch ohne Panorama (oder auch hier und hier) schön 😉
Hier der historische „Naschmarkt“ hinter dem Marktplatz bzw. Alten Rathaus:
Die Berliner Stadtbahn – Station „Hackescher Markt“, dieses Jahr Jahr auch erstmalig beim Festival of Lights dabei. Hab ich vor ein paar Jahren schonmal so panoramisiert.
Die „Himmelspagode“, ein leckeres und sehr empfehlenswertes chinesisches Restaurant in Hohen-Neuendorf, kurz hinter der nördlichen Stadtgrenze Berlins an der Bundesstrasse 96.
HIER und HIER weitere Versionen in etwas anderer Perspektive, und HIER das Pendant im südlichen Umland. HIER gibt es mehr fernöstliche Architektur in Berlin, und HIER findet Ihr weitere aussergewöhnliche Gebäude in und um Berlin, die sich durchaus als Fotomotiv eignen 😉
Die sogannnte „Beach Bar“ Capital Beach am Strand der Spree, direkt gegenüber des Berliner Hauptbahnhofes (oder HIER etwas aktueller, dafür aber im Winter ohne Beach Bar).
Im Hintergrund das Bundeskanzleramt und links das Gebäude der Schweizer Botschaft. Schattenseite: Keine 50 meter entfernt lagern Obdachlose. Und dies möchte ich nicht als Kritik an denen verstanden wissen, sondern dass sich die Gegensätze einer Gesellschaft so stark zeigen.
Im Sommer auch so ein zentraler Touristen-Hotspot wie die Strandbar-Mitte am Bodemuseum 😉
KLICK auf das Bild für eine schön grosse Ansicht!
Die Schatten sind vom Gefängnis der Stadt, was sich direkt gegenüber des historischen Wahrzeichens befindet.
Night & Day. HIER ein weiteres Wahrzeichen Bambergs als Panorama, HIER ein paar Aufnahmen aus den Strassen Bambergs bei Nacht.
Und wie immer KLICK auf das Panorama nicht vergessen für eine schön grosse Ansicht 🙂
Die „Himmelspagode“, ein leckeres und sehr empfehlenswertes chinesisches Restaurant in Hohen-Neuendorf, kurz hinter der nördlichen Stadtgrenze Berlins an der Bundesstrasse 96. HIER und HIER weitere Versionen in etweas anderer Perspektive, und HIER das Pendant im südlichen Umland. HIER gibt es mehr fernöstliche Architektur in Berlin, und HIER findet Ihr weitere aussergewöhnliche Gebäude in und um Berlin, die sich durchaus als Fotomotiv eignen 😉
Panorama am Potsdamer Luisenplatz und das dortige Brandenburger Tor (nicht zu verwechseln mit dem Brandenburger Tor in Berlin ;-)). Grösste Herausforderung wie immer an solchen Plätzen: Keine Leute im Bild 😉
HIER gibt es ein Panorama nur vom Brandenburger Tor am Abend, HIER und HIER gibt es Panoramen von der anderen Seite des Brandenburger Tor. Potsdam ist ja bekannt und bietet unendlich viele schöne Fotomotive. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER ein paar Beispiele.
Und wie immer, nicht vergessen auf das Panorama zu klicken für eine schön grosse Ansicht!
Der Frankfurter Römer in der abendlichen blauen Stunde. Das was Ihr da seht ist noch vergleichsweise „menschenleer“ für diesen Ort 😉 Hatte bisher nie wieder das Glück, da ein Panorama so knipsen zu können.
Viele weitere schöne Panoramen aus Frankfurt am Main von mir findet Ihr HIER.
Und wie immer: Das Panorama ANKLICKEN für eine schöne grosse Ansicht:
Die „Kaiser-Pagode“ in Stahndorf/ Teltow, südlich Berlin. Nicht ganz so aussergewöhnliche Architektur. Dafür HIER, HIER und HIER die „Himmelpagode“ im nördlichen Umland. Und HIER findet Ihr weiter aussergewöhnliche Gebäude in und um Berlin, die sich durchaus als Fotomotiv eignen.
KLICK auf das Bild öffnet wie immer eine schön grosse Ansicht!
Berlin hat schon so seine ruhigen und idyllischen Ecken, auch wenn es manchmal schwer zu glauben ist in dem Trubel der Stadt…
Hier ein Steg auf der Insel Berlin, mitten in der Spree quasi neben dem Treptower Park.
Wer doch mehr Trubel mag, direkt gegenüber kann man zum Rummelsburger See rudern, und/ oder man folgt der Spree nach hier „links“, und gelangt bald schon in die Berliner Innenstadt – durch den alten Osthafen vorbei an der Oberbaumbrücke, der historischen Mühlendammschleuse und dem Regierungsviertel. Der Spree ab der Insel nach hier „rechts“ folgend, gelangt man vorbei an der HTW Berlin nach Köpenick und den Müggelsee.
HIER als Panorama von der anderen Seite des Tores, HIER als Panorama von dieser Seite des Tores. Und noch viel mehr schöne Panoramen von mir aus Potsdam findet Ihr HIER.
Wie immer das Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht!
Die „Himmelspagode“, ein leckeres und sehr empfehlenswertes chinesisches Restaurant in Hohen-Neuendorf, kurz hinter der nördlichen Stadtgrenze Berlins an der Bundesstrasse 96. HIER und HIER weitere Perspektiven des leckeren Restaurants. Und HIER das Pendant im südlichen Umland. HIER gibt es mehr fernöstliche Architektur in Berlin, und HIER findet Ihr weitere aussergewöhnliche Gebäude in und um Berlin, die sich durchaus als Fotomotiv eignen.