Windräder im Sonnenblumenfeld – Panorama in der blauen Stunde

Windräder im Sonnenblumenfeld – Panorama in der blauen Stunde

HIER und HIER gibt es mehr von mir zu dieser Form der Energieerzeugung. Aber auch zu Atomkraftwerken und anderen Kraftwerken findet Ihr Panoramaufnahmen bei mir hier.

Und wie immer, Ihr wisst ja: Bild anklicken für eine schön grosse Ansicht:

Glienicker Brücke – Panorama in der blauen Stunde

Die berühmte Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam, hier zur abendlichen blauen Stunde im Sonnenuntergang.

Mehr Glienicker Brücke von mir findet Ihr HIER , HIER und HIER und auf jeden Fall HIER.

KLICK auf das Panorama öffnet es in schön gross:

Bagger 1473 – Panorama Tagebau-Schaufelradbagger in Brandenburg

Bagger 1473 – abgestellter und ausgemusterter alter Schaufelradbagger aus dem Tagebau im Süden Brandenburgs – heute ein Lost Place….

171,5 Meter lang und 3850 Tonnen schwer. Wer mehr zur interessanten Geschichte dieses Stahlungetüms wissen möchte, kann zB HIER schauen.

Frankfurt an der Oder – City-Skyline Panorama zur blauen Stunde

Frankfurt an der Oder – City-Skyline Panorama zur blauen Stunde…

Gibt es HIER und HIER auch bei Tageslicht, und natürlich auch zum Sonnenuntergang.

Flughafen Berlin-Brandenburg Willy Brandt – Panorama

Mal wieder ein Panorama in Überbreite, diesmal vom berühmt-berüchtigten Hauptadtflughafen, offiziell „Berlin Brandenburg Willy Brandt“. Links die Flughafenfeuerwehr, rechts das Terminal.

Gibt es ausser jede Menge Panoramen bei Tageslicht natürlich auch einiges zur blauen Stunde von – guckst Du z.B. hier, hier oder hier. Und einiges mehr von (ehemaligen) Berliner Flughäfen findet Ihr HIER.

KLICK auf das Panorama öffnet es in schön gross:

Glienicker Brücke Panorama

Die Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam am Abend. Dieses Panorama ist eigentlich ein „Abfallprodukt“ einer anderen Mission 😉

Viel mehr Fotos und Panoramen dieses Ortes findet Ihr bei mir HIER.

Und wie immer – Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht:

Sonnenuntergang an der Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam

Sonnenuntergang an der Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam.

Mehr von dort siehe gern auch HIER, HIER, HIER, HIER und HIER.

ANKLICKEN für eine schön grosse Ansicht des Panoramas:

New Energy – Panorama Wind- und Solarpark zum Sonnenuntergang

Panorama eines Wind- und Solarpark zum Sonnenuntergang. HIER oder HIER ein anderer Windpark zu einer anderen Zeit, und HIER ein paar andere Möglichkeiten der Stromerzeugung…

KLICK auf das Panorama öffnet es wie immer in schön grosser Ansicht:

Frankfurt an der Oder Sonnenuntergang – Panorama Stadt-Skyline

Frankfurt an der Oder – Stadt-Skyline Panorama vom polnischen Słubice aus gesehen.

Aufgabe: Mache ein intressantes Stadtpanorama ohne viel Licht in der Stadt. Ausser der Brücke ist nämlich nichts besonders beleuchtet dort.

HIER und HIER gibts die Stadtskyline als Panorama bei Tageslicht, und natürlich auch zur blauen Stunde.

KLICK auf das Panorama öffnet es in schön grosser Ansicht:

Frankfurt an der Oder – City Skyline Panorama

Frankfurt an der Oder – Stadt-Skyline Panorama vom polnischen Słubice aus gesehen. HIER von der anderen Seite der Brücke (aber immer noch in Polen), und HIER zum Sonnenuntzergang und HIER natürlich noch am Abend 😉

KLICK auf das Panorama öffnet es in schön grosser Ansicht:

Frankfurt an der Oder – Stadt-Skyline Panorama

Frankfurt an der Oder – Stadt-Skyline Panorama vom polnischen Słubice aus gesehen. HIER von der anderen Seite der Brücke (aber immer noch in Polen), und HIER und HIER am Abend.

KLICK auf das Panorama öffnet es in schön grosser Ansicht:

Rapsfeld Panorama

Es ist wieder diese Zeit im Jahr. Diesmal in „Überbreite“.

Alle Jahre wieder. Oder mit Flughafen.

Und wie immer: ANKLICKEN öffent das Bild in GROSS.

Potsdam – Heilig-Geist-Panorama zum Sonnenuntergang

Sonnenuntergang hinter der nachgebauten (manche würden auch sagen: rekonstruierten) Heilig-Geist-Kirche an der Havel in Potsdam, heute eine Seniorenresidenz.

Als Fotomotiv Immer wieder gern besucht, guckst Du z.B. HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER. Und auch bei Tageslicht als Panorama schön 😉

Weitere Panoramen Potsdamer Wahrzeichen findet Ihr HIER.

Potsdam Luisenplatz Panorama – Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor in Potsdam am historischen Luisenplatz, mit Spiegelung im Brunnen am Abend.

Von der anderen Seite des Tores sieht es SO aus. Mehr aus Potsdam findet Ihr gerne hier, hier, hier, hier oder hier!

Schiffshebewerk Niederfinow – Panorama

Wer mehr dazu wissen möchte, sei auf Wikipedia verwiesen (altes Schiffshebewerk, neues Schiffshebewerk). Hier gibt es das Technikdenkmal aus einer anderen Perspektive von mir und hier in der blauen Stunde. Oder Ihr besucht es einfach selber mal, nördlich von Berlin – es lohnt sich 😉

KLICK auf das Panorama für eine schön grosse Ansicht:

Lost Place: Alte Beelitzer Heilstätten

Die alten Beelitzer Heilstätten waren lange ein bekannter und gut besuchter Lost Place vor den Toren Berlins. Kann gar nicht zählen, wie oft ich da war… Sind natürlich auch ein paar Panoramas bei entstanden 😉

*** ! Bitte Hinweis am Ende beachten – KEIN LOST PLACE MEHR, nicht besuchbar ! ***

Auf die Spitze getrieben hat das Panoramisieren dort ein Freund von mir: Viele Räume in den damals schon ziemlich abgerockten Gebäuden hat er per 360°-Panoramen dokumentiert. Besucht gerne mal seine spezielle Webseite nur für die alten Beelitzer Heilstätten, es lohnt sich!

Nachfolgend noch ein paar weitere Eindrücke aus den alten Beelitzer Heilstätten von mir:

Ja, das ist ein Sektionstisch, in der alten Pathologie dort. Nein, das Blut ist nicht echt.

Ein ehemals legendäres Motiv dort 😉

Auch ein legendäres Motiv aus den alten Beelitzer Heilstätten, ein alter Operationssaal. Also, die Reste davon. Am Ende hatte sogar einer die OP-Lampe geklaut…

Hier ein Bild der alten Chirugie aus der damaligen Zeit (um 2009), von aussen. Seinerzeit standen die meisten Gebäude offen, das Gelände ungesichert und immense Zerstörung. Inzwischen ist das GESAMTE Gelände dort und alle Gebäude schon eine Weile kein Lost Place mehr. Alle Gebäude wurden und werden entweder saniert und zB in Wohnungen umgewandelt, oder gesichert und halbwegs wetterfest gemacht. Einen Besuch könnt Ihr Euch also sparen, Lost Place ist das nicht mehr.

Noch ein paar Aussenansichten

Nochmals der Hinweis, damit jetzt nicht jemand motiviert durch die gezeigten Aufnahmen erwartungsfroh dort hin fährt:

!!! Die gezeigten Aufnahmen hier sind ein paar Jahre alt (um 2009 herum). Das Gelände und die Gebäude der alten Beelitzer Heilstätten sind inzwischen (2023) vollständig Privatbesitz, werden erschlossen und sind gesichert. Es wird gebaut, saniert und renoviert, alle Gelände und Gebäude dort sind nun vollumfänglich schon eine Weile endgültig KEIN LOST PLACE mehr !!!

Vor zwei Jahren etwa habe ich zufällig auf einem Immobilienportal Wohnungsangebote samt Fotos gesehen von neu gebauten Wohnungen in Beelitz-Heilstätten, die in den damals bereits sanierten Gebäuden der alten Heilstätten/ Sanatorien entstanden waren. Ich kannte das spezielle Gebäude und habe perspektivisch fast passende Vergleichsfotos aus der Verfalls-Zeit des Gebäudes. Einen Vergleich kann ich leider aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht zeigen –  jedoch absolut erstaunlich, was aus den ehemaligen Ruinen gerettet werden konnte.

Auch wenn ich da gerne immer wieder durch die Ruinen dort geschlichen bin, freue ich mich nun, dass dieser geschichtsträchtige Ort und die meisten Gebäude dort erhalten werden können. Wenn das da in ein paar Jahren fertig ist, gehe ich dort mal spazieren und werde in Erinnerungen schwelgen 🙂


Der Steg

Mal wieder etwas aus der Natur, zum Ausgleich für die ganzen Stadt-Panoramen der letzten Zeit ,-)

Ein Panorama ist das aber natürlich auch. wer mag kann es z.B. bei FLICKR kommentieren:

Potsdam – Brandenburger Tor (Panorama blaue Stunde)

Ihr wisst ja, das Panorama anklicken für eine schön grosse Ansicht. HIER in Schwarzweiss.

Von der anderen Seite des Brandenburger Tores sieht es SO aus, und mehr aus dem abendlichen Potsdam gerne hier, hier, hier oder auch hier und hier!

Alter Flugplatz Rangsdorf – Lost Place Panorama

Ein alter „Reichssportflughafen“ nahe der gleichnamigen Stadt im heutigen brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming, entstanden 1935/ 1936. Ab 1939 Luftwaffe der Wehrmacht, 1945-1994 sowjetische Luftstreitkräfte, seitdem Lost Place und Verfall.

Immer wieder wird dort seit Jahren Anlauf genommen, endlich Wohnhäuser usw zu bauen. Nach jeweils grossem Getöse passiert dann aber genau: Nichts. Vermutlich sind zuviele Altlasten (z.B. Munition und Betriebsstoffe) im Boden. Die Anlage steht tatsächlich auch unter Denkmalschutz, eventuell kann oder will das auch keiner bezahlen. Und so rottet das seit Jahrzehnten vor sich hin. Und ist nach nun rund 30 Jahren in einem verheerenden Zustand.

Hinweis/ Nachtrag: Dieser Ort ist KEIN LOST PLACE MEHR. Das Gelände ist seit 2024 vollständig abgesperrt und das gesamte Gelände wird rund um die Uhr bewacht. Dort finden umfangreiche Bauarbeiten statt. Die alten Gebäude werden restauriert, neue Wohngebäude und ein Stadtquartier entstehen.

In meinem Postershop findet Ihr übrigens viele Bilder von mir von diesem Ort, als er noch dem Verfall preisgegeben war – und könnt sie als Poster und in anderen Druckerzeugbissen erwerben!

Und Ihr wisst ja, die Bilder anklicken für eine schöne grosse Ansicht:

Alter Tower mit Hangars:

Blick aus dem alten Tower auf das Flugfeld:

Alte Fluggeräte-Wartungshallen:

Vermutlich eine alte Küchenhalle. Könnte aber auch für Verarbeitung von Treibstoffen oder Farben gewesen sein. Die zahlreichen Lüftunganlagen sind für eine Küche eigentlich überdimensioniert?!

Altes Heizhaus, jedenfalls was davon noch übrig ist:

Da hat wohl jemand mit schwerem Gerät alte Hauptstromkabel ausgegraben:

Ich hab diesen alten Flugplatz oft besucht, über die Jahre dabei unzählige Fotos gemacht. Wer mag kann hier noch ein paar Eindrücke davon mitnehmen:

Betreten natürlich auf eigene Gefahr!

In meinem Postershop findet Ihr übrigens viele Bilder von diesem Ort, als er noch dem Verfall preisgegeben war – und könnt sie als Poster und in anderen Druckerzeugbissen erwerben!

Flughafen BER – Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ – Panorama

Siehe mehr dazu z.B. auch hier, hier hier und hier! Was von Flughäfen übrig beibt, findest Du z.B. hier.

Manchmal landen dort auch interessante Flugzeuge…guckst Du z.B. hier oder hier.

Und wie immer der nette Hinweis: KLICK aufs Bild öffnet die grosser Ansicht!

Potsdam – Brandenburger Tor Panorama in der abendlichen blauen Stunde

HIER als Panorama von der anderen Seite des Tores, HIER als Panorama von dieser Seite des Tores. Und noch viel mehr schöne Panoramen von mir aus Potsdam findet Ihr HIER.

Wie immer das Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht!

Schiffshebewerke Niederfinow – Panorama

Links das historische Schiffshebewerk Niederfonow aus Stahl (gebaut 1927-1934), immer noch in Betrieb. Rechts das neue, grössere Schiffshebewerk Niederfinow, überwiegend aus Beton, gebaut 2009 bis 2022. Wer mehr dazu wissen mag, klickt hier und hier.

Eiegntlich wollte ich ja das Motiv vom hier gezeigten Standpunkt am Kanal abends nochmal knipsen. Doch die Mücken haben schon am Tag genervt, das brauchte ich dann abends nicht nochmal. HIER eine andere Ansicht bei Tageslicht, und natürlich gibt es auch von dort ein Panorama zur blauen Stunde von mir 😉

Schiffshebewerk Niederfinow – Panorama zur abendlichen blauen Stunde

Genauer genommen, Niederfinower SchiffshebewerkE: Rechts das historische aus Stahl (gebaut 1927-1934), immer noch in Betrieb. Links das neue, grössere Schiffshebewerk, überwiegend aus Beton, gebaut 2009 bis 2022.

Wer mehr dazu wissen möchte, sei auf Wikipedia verwiesen (altes Schiffshebewerk, neues Schiffshebewerk). Hier gibt es das Technikdenkmal aus einer anderen Perspektive von mir und HIER noch eine 😉

Oder Ihr besucht es einfach selber mal, nördlich von Berlin.

KLICK auf das Bild öffnet wie immer die schöne grosse Ansicht:

Potsdam Luisenplatz und Brandenburger Tor – Panorama in der abendlichen blauen Stunde

Panorama am Potsdamer Luisenplatz und das dortige Brandenburger Tor (nicht zu verwechseln mit dem Brandenburger Tor in Berlin ;-)). Grösste Herausforderung wie immer an solchen Plätzen: Keine Leute im Bild 😉

HIER gibt es ein Panorama nur vom Brandenburger Tor am Abend, HIER und HIER gibt es Panoramen von der anderen Seite des Brandenburger Tor. Potsdam ist ja bekannt und bietet unendlich viele schöne Fotomotive. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER ein paar Beispiele.

Und wie immer, nicht vergessen auf das Panorama zu klicken für eine schön grosse Ansicht!

Alter Bunker auf ehemaligem Truppenübungsplatz

Ein alter Bunker auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz in Brandenburg. Auf diesem waren schon die kaiserlichen Truppen zugange, dass die Wehrmacht und zum Schluss die Russen.

Den Bunker sprengen haben sie trotz mehr als genug Sprengstoff aber nicht geschafft. Vielleicht hat diese Granate dazu gefehlt, die ich unweit von diesem Bunker gefunden hatte.

Der Rapsplanet

Der Rapsplanet – wieder einmal mit dieser Panorama-Sonderform („Little Planet“) rumgespielt. Normale Rapsbilder gibt es ja schon immer mehr als genug 😉

Hier mal, für die die es intressiert, das Ausgangsbild, bevor es zum Little Plate verbogen wurde:

Potsdam – Tische und Stühle am Brandenburger Tor im Abendlicht

HIER als Panorama von dieser Seite des Tores, HIER  und HIER als Panorama auf der anderen Seite des Tores.

Rapsfeld Panorama

Mehr Rapsfelder gibt es bei Bedarf HIER, HIER und HIER auf meiner Webseite.

Zur Abwechslung hier mal ein Mohnblumenfeld HIER und ein Waldpanorama HIER 😉

Und Ihr wisst ja, Panorama ANKLICKEN öffnet es in schön gross:

Brandenburger Tor Berlin – Panorama blaue Stunde

Muss sicher nichts mehr zu gesagt werden…;-)

Gibt es natürlich auch noch viel, viel , viel, viel, viel mehr von….

Nauener Tor Potsdam – blaue Stunde

Historisches Stadttor in Potsdam in der blauen Stunde mit Strassenbahnlichtern. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr mehr aus Potsdam von mir.