Berlin Panorama Mediaspree – Steg an der Spree

Der alte Berliner „Osthafen“, heute ein modernes Büro-und Eventquartier („Mediaspree“) von der Kreuzberger Seite aus gesehen. Sieht auch zur blauen Stunde ganz nett aus.

Hinweis: Ich habe den Privatsteg natürlich nicht betreten *schwör* 😉

Und Ihr wisst ja, das Pano anklicken für eine schöne grosse Ansicht!

Existenzgründerseminar: Selbständig mit dem Fotogewerbe

Aktualisierter Hinweis: Dieser Workshop wird nicht mehr angeboten.

Er wurde ersetzt durch einen individuellen Foto-Workshop.

Weitere Informationn dazu hier auf meiner Webseite.

* * *

Immer wieder werde ich, unter anderem in meinen „normalen“ Foto-Workshops, zu vielen Themen im Bereich „Fotografie und Selbständigkeit“ befragt. Ob nun parallel zum „normalen“ Beruf oder als alleinige zukünftige Existenzgrundlage – sobald Ihr regelmässig mit Euren Bildern Geld verdient oder verdienen wollt, gilt es zahlreiche Dinge zu beachten und zu wissen.

Viele (noch) nicht Selbständige betrachten die Selbständigkeit ja gern als vermeintlichen Heilsbringer für mehr Freizeit, „Glück“ und Geld aus dem Nichts. Doch dem ist in Wahrheit natürlich nicht so – es bedeutet in erster Linie viel Arbeit, Verantwortung, Selbstmotivation und Pflichtgefühl. Wenn man all dies beachtet und als erstes immer im Blick hat, eröffnen sich tatsächlich Freiheit und meistens auch unternehmerischer Erfolg.

WS_G400Im Workshop geht es (fast nur) um die praktischen kaufmännischen Aspekte und „wie wirds gemacht“ – und zwar bezogen auf die Besonderheiten beim Fotogewerbe. Wir fotografiren also nicht sondern ich zeige Euch, wie Ihr Euer zukünftiges Fotogewerbe organisiert und einrichtet.

Wie immer bei mir bedeutet das: Aus der Praxis für die Praxis und kein trockener stundenlanger hochwissenschaftlicher Monolog über Betriebswirtschaft. Ich rede und erzähle trotzdem viel und es gibt eine gewisse Gliederung, aber alles in normaler Sprache und für jeden verständlich. Ihr erhaltet zu Beginn ein Skript, das wir nach und nach durcharbeiten, ich erzähle ganz viel und gehe auf Eure hoffentlich reichlich gestellten Fragen ein, ausserdem wir machen eine Art „Fallbeispiel“ als „praktische Übung“.

Grob skizziert geht es um folgende Schwerpunkt-Themen:

  • Voraussetzungen der Selbständigkeit
  • Selbstorganisation
  • Gewerbeanmeldung – wann, wieso, wie…
  • Umsatzsteuer, Vorsteuer – was, wann, wieso und wie (keine Steuerberatung!)
  • andere steuerliche Fragen (keine Steuerberatung!)
  • Einnahmen/ Ausgaben
  • Kostenkontrolle, Kontrolle der Geldmittel und Schwankungen
  • Buchführungspflichten und -Möglichkeiten
  • Rechnungen schreiben
  • Aufbewahrunsgspflichten/ Datensicherung
  • Krankenkasse
  • Rechtliche Aspekte

Der Kurs ist als Tagesworkshop konzipiert, und findet in Tagungsräumlichkeiten im Zentrum Berlins statt. Von 9:00 bis 19 Uhr, Getränke und Snacks gehören ebenso dazu wie eine Mittagspause mit MIttagessen (im Preis inbegriffen). Leerer Bauch studiert nicht gern 😉

Um es nochmal klar zu formulieren: Dieser Workshop richtet sich an alle intressierten Leute, die keinerlei oder nur geringes kaufmännisches Wissen und Erfahrung haben, und das ganze grundlegend verstehen und anwenden wollen. Es ist keine trockene abgehobene „Vorlesung“ von Theorie und Gesetzen! Aus der Praxis, für die Praxis, das ist mein Stil für Euch, Ihr lernt bei mir immer für Eure Zwecke das Wissen ANZUWENDEN.

Vorerst wird dieser Workshop nur zwei mal im Jahr stattfinden. Die Teilnehmerzahl begrenze ich auf fünf, so hat dann jeder Teilnehmer genug Zeit für seine Fragen.

Wer führt den Workshop durch?

Den Workshop führe ich selber durch. Ich lass das ja sonst gar nicht so raushängen, aber damit die Teilnehmer des Workshops wissen, dass Sie bei einer halbwegs kompetenten 😉 Person sitzen…:

Bevor ich seit vielen Jahren von der Fotografie lebe, war ich sechs Jahre als Mit-Inhaber und Geschäftsführer eines Berliner Handelsunternehmens selbständig. Ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium und einige Jahre in leitenden Positionen haben zusätzlich ihre Spuren hinterlassen 😉

Diese ganzen Erfahrungen kamen mir natürlich zugute, als ich anfing, von der Fotografie zu leben. Dennoch haben sich – ebenfalls natürlich – viele neue Fragen gestellt. Damit Ihr einen runden Überblick habt und ganz konkret beginnen könnt,  Fehler vermeidet und Euch mehr auf die Fotografie und damit das Wichtigste – Fotos machen um Geld zu verdienen!-  konzentrieren könnt, biete ich Euch diesen Kurs an.

Kosten und Anmeldung:

Der Preis für diesen Kurs beträgt 1250 Euro (incl. Mwst)

Die Verpflegung während dieses Workshops ist im Preis enthalten, eventuelle Anreise und Übernachtung nicht.

Anmeldung einfach und formlos per email, oder über das Kontaktformular– Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen!

Weitere notwendige Infos erhaltet Ihr nach Zahlung mit der Terminbestätigung.

Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt, sonst hat keiner Ruhe etwas zu lernen.

Bei Nichtteilnahme durch Euch nach Buchung und Bezahlung, erfolgt keine Rückzahlung.

Ich freue mich auf Euch!


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken.

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier!

Ihr seid eine Freundesclique und wollt zusammen einen meiner Workshops buchen? Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier !


Für alle weitere Fragen oder Buchung mailt mir einfach oder benutzt das Kontaktformular !


Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., könnt Ihr beachten – müsst ihr aber nicht 😉 Steht auch nichts anderes drin als das Gesetz es sowieso vorschreibt. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen. Bei mir läuft allerdings immer alles fair ;-), so dass wir uns nicht mit juristischen Winkelzügen und anderen Spitzfindigkeiten auseinandersetzen müssen (und auch nicht wollen).