Das (bisher) grösste meiner Panoramen

Die Panoramen, die ich für meine Kunden anfertige, werden irgendwie immer grösser 😉

Nach einem meiner Panoramen als wohl kleinstes Ergebnis (dafür im Millionenauflage) auf einer offiziellen Briefmarke der Deutschen Post , und einem weiteren meiner Panoramen auf 51 Meter Länge an einem Berliner S-Bahnhof , wurden es jetzt fünf Panoramen mit jeweils rund 92 Meter Länge für die Kuppel des ZEISS Grossplanetariums, auch bekannt als Berliner Planetarium an der Prenzlauer Allee.

Die Projektion füllt natürlich 360° die gesamte Kuppel des Planetariums, es geht einmal um ganz Berlin herum. Diese Aufnahme oben zeigt nur ein Ausschnitt daraus, mit dem vom Planetarium im Rahmen der Show hineinprojizierten Nachthimmel. Tiergarten und Berliner Stadtskyline sind mein bescheidener Beitrag dazu.  Und lasst Euch bitte nicht von der bescheidenen Qualiät des Fotos hier täuschen: Die Unschärfe und teilweise Bildmatsche im Detail entsteht nur auf der Fotografie hier durch die Projektoren und Laser auf die Fläche der Kuppel. In Wirklichkeit kann man in der 360°-Skyline jedes Fenster, jeden Ast im Tiergarten, jeden Ziegelstein, jedes Auto usw sauber sehen.Weiter unten findet Ihr weitere Infos dazu.

Und so sieht übrigens die Kuppel des ZEISS Grossplanetariums von aussen aus:

Hab ein bisschen im Archiv gekramt, hatte das Planetarium in 2013 mal von aussen nachts fotografiert:

Nachdem das grosse Projekt nach rund 15 Monaten also nun erfolgreich abgeschlossen wurde, ist es Zeit, darüber zu berichten:

Die Vorgeschichte:

Im August 2020 erreichte mich via email eine sehr interessante Anfrage des ZEISS Grossplanetariums im Berliner Prenzlauer Berg: Man benötige für die Kuppelprojektion im Planetarium insgesamt fünf 360°-Panoramen der Berliner Skyline, zu verschiedenen Tageszeiten und Lichtsituationen, vom Tag bis in die Nacht. Idealerweise wünsche man sich dafür die Sicht auf Berlin vom obersten Aussichtspunkt der Berliner Siegessäule. Der normale Himmel über Berlin sollte ausserdem wegretuschiert werden, da das Planetarium seinen eigenen (Sternen-)Himmel und die jeweiligen Übergänge einfügen will.

Das klang schon in der Anfrage sehr interessant, das hat es so noch nicht gegeben – meine Neugier war geweckt. Gleichzeitig stellten sich zahlreiche Fragen: Neben einigen technischen Fragen auch so banale Sachen wie „Wie kommen wir überhaupt ausserhalb der normalen Besuchszeiten auf die Siegessäule“, schaffen wir jedes 360°-Panorama in ausreichend kurzer Zeit damit sich die jeweilige Lichtstimmung pro Pano nicht verändert (wegen der benötigten Detailgenauigkeit und damit Panorama-Grösse etwa 50 Aufnahmen pro Panorama-Runde, da kann keiner pro Einzelbild 30 Sekunden belichten), wann ist das beste Wetter für eine saubere Hoizontkante ohne Dunst und Wolken, welche Grössen werden überhaupt benötigt, wie aufwändig ist das Freistellen vom Himmel, wie passen wir das beste Wetter ab, wie kriegen wir fünf oder mehr Panos völlig deckungsgleich… und einiges mehr.

Zur Abklärung der technischen Fragen haben wir dann noch im September 2020 vormittags eine Art „Test-360°-Skyline-Shooting“ oben auf der Siegessäule veranstaltet. Nachdem dem Kunden das Ergebnis gefiel und alle technischen Fragen und Auftragsbedingungen geklärt waren, war es dann aber schon Herbst. Die Bäume im Tiergarten-Park trugen somit  Herbstfarben – der Kunde wollte aber gerne grüne Bäume in seinen Panoramas. Somit ruhte das Projekt bis Mai 2021.

Die Umsetzung:

Als der Tiergarten-Park sich Anfang Mai 2021 dann endlich wieder grün zeigte, wachten alle aus dem Winterschlaf auf. Dafür ging nun der „Spass“ mit dem Wetter los, welches sich äusserst wechselhaft und wenig vorhersehbar zeigte. Dabei benötigten wir für das Skyline-Shooting auf der Siegessäule ganz bestimmte Wetterbedingungen: Gute Fernsicht (Glücksspiel in einer Stadt wie Berlin wegen zB Luftverschmutzung und daher abhängig von den vorher herrschenden Wetterbedingungen), wenig bis kein Wind, und natürlich kein Regen, wenig Wolken.Der gesamte Himmel wird zwar später sowieso wegretouchiert, aber auf der Stadt und der Skyline und den Übergängen musste sowohl „zu hartes Licht“ als auch „zu weiches Licht“ vermieden werden.

Das Wetter war also nicht so lustig im Mai 2021, und die Vorhersagen waren auch allein von heute auf morgen irgendwie immer sehr falsch. Drei Wochen lang habe ich gefühlte hundert Mal am Tag die Wetterapps gecheckt, und das Team in Alarmstimmung gehalten, so auf Abruf 😉

Die Siegessäule selbst war im Mai 2021 noch wegen der „Lockdowns“ für den normalen Publikumsverkehr gesperrt. Das war aber tatsächlich ein bisschen Glück für uns. Denn oben auf der engen Aussichtsplattform der Siegessäule ist kein Platz für die üblichen Besuchermassen und gleichzeitig  unsere Stative, sowie ein paar ständig hektisch im Kreis rennende Fotografen. Die Betreibergesellschaft der Siegessäule hat sich glücklicherweise bezüglich des zeitgerechten spontanen Zugangs extra für uns, sehr kulant und entgegenkommend gezeigt. Trotzdem musste das Shooting auf den Punkt genau klappen, wir hatten aus diversen organisatorischen Gründen nur eine Chance. Und das Thema „Lockdown“ drückte trotzdem im Hintergrund, denn das Ende des „Lockdowns“ zeichnete sich ab – neben dem passenden Wetter mussten wir aber UNBEDINGT ohne andere Besucher auf die Siegessäule.

Einen Tag Ende Mai passte das Wetter dann plötzlich, ich hatte schon Genickstarre vom ständigen Himmel- und Wetter-App beobachten. Eiligst mittags bei der Betreibergesellschaft den Zugang zur Siegessäule angemeldet, dann ebenso eilig das Team zusammentelefoniert – und los!

Mein ausdrücklicher Dank gilt hier nochmal der Betreibergesellsschaft der Siegessäule, namentlich der Geschäftsführerin und ihrer Kollegin vor Ort! Vertrauenvoll hat man uns nachmittags in die Säule gelassen, uns für den Notfall den Schlüssel in die Hand gedrückt, und in Ruhe alleine einige Stunden im Gebäude arbeiten lassen. Wir sollten einfach anrufen wenn wir fertig sind – toll!

Der Rest ist schnell erzählt: Das Shooting klappte problemlos. Die Panos in den Wochen danach gestitcht, ausführlich auf Stitchingfehler im Detail kontrolliert, sowie fertig bearbeitet. Die Ergebnisse dann dem Kunden zur Begautachtung vorgelegt, und dann nach Freigabe in aufwendiger Postproduction in jedem Pano der Himmel komplett in mehreren Ebenen entfernt, anschliessend die Panos auf völlig Deckungsgleichheit für eine saubere Überblendung getrimmt. Dieser ganze Vorgang hat rund 7 Monate gedauert.

Die 360°-Panos hier zu zeigen, wäre weitgehend sinnlos – verkleinert und fürs Web passend gemacht bleibt aufgrund der extremen Breite der Panos leider nichts hier zum Gucken übrig, ausser einem sehr schmalen Streifen. Unter anderem dieser Ausschnitt hier ist aber aus dem Shooting entstanden, denkt Euch das einfach einmal 360° um ganz Berlin herum 😉

EIN komplettes 360°-Panorama hat übrigens runde 4,5 GB (!) Dateigrösse und 145.000 Pixel Breite – immerhin muss im Planetarium ja eine Kuppel mit rund 92 Meter Umfang in hohre Detailauflösung bespielt werden – dies im nächsten Schritt auch in 4K-Auflösung.

Erstellt wurden für das Projekt insgesamt fünf Panoramen – eines bei Tageslicht, eines kurz vor Sonnenuntergang, eines zum Sonnenuntergang, eines zur blauen Stunde und eines in der Nacht. Und wie bereits erwähnt, der natürliche Himmel wurde in der Postproduction entfernt, und dann neu vom Planetarium in seiner Kuppel animiert eingefügt. Dies vom Sonnenuntergang bis hin zur über das Firmament wandernden Milchstrasse.

Im November 2021 war das gesamte Projekt dann abgeschlossen, und final an den Kunden ausgeliefert. Im Januar 2022 war ich ins Planetarium eingeladen, um das fertige Ergebnis und die dazugehörige „Sternenshow“ in der Kuppel des Planetariums ohne normales Publikum zu besichtigen. Ein tolles Gefühl, ich bin sehr beeindruckt!

Ich habe dabei in der Kuppel ein paar Bilder machen können. Diese geben die Eindrücke der 360°-Skyline-Panos und den Übergängen vom Tag in die Nacht samt Sternenhimmel in der Kuppel nicht ansatzweise wieder, aber für einen ersten Eindruck soll es reichen. Die Milchstrasse können wir in Berlin u.a. wegen der „Lichtverschmutzung“ der Stadt übrigens nie wirklich sehen.

ANKLICKEN für eine grössere Ansicht:

Blick in die Kuppel des ZEISS Grossplanetariums mit einem Teil meines Berliner Skyline-Panoramas unter der Projektion der Milchstrasse (Berlin Panorama von mir, Himmelprojektion Copyright Stiftung Planetarium Berlin)

Hier noch ein paar weitere Eindrücke (bitte ANKLICKEN für eine grössere Ansicht):

Alles zurvor gezeigten Fotos aus der Kuppel des ZEISS Plenatariums: Copyright Frank Herrmann/ fhmedien.de, mit freundlicher Genehmigung der Stiftung Planetarium Berlin. Jegwelche weitere Verwendung dieser Fotos durch Dritte ist untersagt.

 

Abschliessend gilt mein Dank dem Auftraggeber Stiftung Planetarium Berlin und allen beteiligten Mitarbeitern dort für diesen wirklich tollen Auftrag und den immer guten Kontakt! Ausserdem danke ich der Geschäftsführerin und ihrer Mitarbeiterein bei der Betreibergesellschaft der Berliner Siegessäule für das Entgegenkommen und das extreme Vertrauen. Auch Christiane von Retouching de Luxe sende ich nochmals meinen grossen Dank für die wirklich tolle Unterstützung bei der Freistellung und vor allem Herstellung der Deckungsgleichheit der Panoramen.


 

Berlin Sonnenallee: S-Bahnhof mit 51-Meter-Panorama von mir

Der bisher grösste Druck eines Motivs von mir: Der Fussgängerübergang zum S-Bahnhof Sonnenallee in Berlin-Neukölln. An der Fassade beklebt mit einem Berlin-Panorama von mir. 51,2 Meter pure Genugtuung 😉

Dieser Fussgängertunnel war bis dato mein bisher grösstes sichtbares Produkt, das wohl kleinste hatte ich schon 2013.

Vielen Dank an die ausführende Agentur und den Auftraggeber!

Das Festival of Lights – Buch

Endlich ist es da und im Handel verfügbar: Das offizielle Festival of Lights – Buch!


W E R B U N G


Ein Bildband mit über 120 Seiten und in limitierter Auflage, herausgegeben vom Veranstalter des Festivals of Lights. 15 Jahre Festival of Lights in Bildern – und das Beste daran: Die meisten Bilder in diesem Buch sind von mir 😉  Aber auch von den geschätzten Fotokollegen aus Berlin und Gewinnern der Fotowettbewerbe des Festivals sind tolle Bilder dabei.

Bis zum 15. Dezember 2019 könnt Ihr die eh schon limitierte Auflage dieses Festival-of-Lights-Buches auch mit meiner persönlichen Signatur (und auf Wunsch mit individuellem Text/ Widmung) bestellen. Wer diese Chance nutzt, sichert sich ein echtes Unikat! Ohne Signatur ist es natürlich auch nach dem 15. Dezember 2019 bei mir oder direkt im Shop des Festival of Lights erhältlich (solange Vorrat reicht, versteht sich).

Der Preis des Buches beträgt dabei mit oder ohne Signatur Eur 34,90 (incl. MWST, zzgl. Versandkosten*). Egal ob Ihr bei mir oder im Shop des Festival of Lights bestellt.

Wer ein Festival-of-Lights-Buch mit meiner Signatur haben möchte, bestellt dies bitte bei mir via email oder Kontaktformular.

Und natürlich könnt Ihr es auch ganz normal ohne meine Signatur über die Webseite des Festival of Lights bestellen.


*Versandkosten:

  • Versendet wird innerhalb Deutschlands per DHL, Kosten Eur 4,90

  • Versand in die EU und Welt bitte vorher anfragen


Kalender 2019 – Zwickau Festival of Lights

Zweimal schon habe ich hier ein paar Bilder vom Festival of Lights Zwickau gezeigt, bei dem ich die Ehre des Fotografierens für die Veranstalter hatte.


Beitrag enthält unbezahlte Werbung


Nun hat die Stadt Zwickau für 2019 noch einen Kalender mit ausgewählten Bildern des FoL herausgegeben – die meisten von mir 😉 Beide Auflagen ausverkauft (Stand Ende Dezember 2018).

Vielen Dank an die Stadt Zwickau für die sehr gute Zusammenarbeit und das Belegexemplar!

(Screenshots/ Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Stadt Zwickau)

Weihnachten mit Frank Zander

Am 19. Dezember 2017 stieg die 23. Auflage der Weihnachtsfeier im Hotel Estrel – ich war das sechste Mal mit dabei…klasse, was alle Helfer in den paar Stunden leisten! Diesmal haben wir auch wieder ein Gruppenfoto geschafft 🙂 Mehr Bilder gibts diesmal auf der Facebookseite der Weihnachtsfeier (man muss dafür nicht bei Facebook angemeldet und auch nicht eingeloggt sein).

———————————————————-

Hinweis zu den Fotos:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung für die Familie Zander, als Ausrichter der Weihnachtsfeier erstellt.

Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Weihnachten für Obdachlose 2016

Am 19. Dezember 2016 wurde zum 22. Mal „Weihnachten für Obdachlose“ von der Familie Zander im Hotel ESTREL ausgerichtet. Meine Wenigkeit war zum fünften Mal dabei. Exakt mit Ende der Veranstaltung verbreiteten sich die furchtbaren Ereignisse vom Breitscheidplatz – dies stellte natürlich alles andere in den Schatten.

005_zander2016

Mit etwas Verspätung nun also ein paar fotografische Eindrücke aus dem ESTREL-Hotel…

Zahlreiche freiwillige nette Helfer sorgten wie immer für Aufbau und Dekoration für die etwa 3000 Gäste!

Zahlreiche Spenden und Nützliches werden ausserdem von Helfern in ca 3000 Grosstaschen gepackt und am Ende der Feier verteilt.

Wie immer lässt es sich Frank Zander nicht nehmen, seine ersten Gäste (meist mehrere hundert..) höchstpersönlich zu begrüssen.

Kein Gast von Frank Zander, sondern sein Sohn Marcus, der das ganze ein Jahr lang vorbereitet und organisiert 😉

192_zander2016

Unzählige Helfer und Sponsoren sind vor Ort dabei….hier ein paar wenige Beispiele!

171_zander2016

Zur Essensausgabe finden sich regelmässig zahlreiche Promis ein und helfen. Dieses Jahr zum ersten Mal auch der Berliner regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD). Wer kann schon von sich behaupten, je etwas von ihm kostenlos serviert bekommen zu haben 😉

274_zander2016

Gregor Gysi ist auch seit einigen Jahren gern mit dabei…

267_zander2016

…so wie Heinz Buschkowsky, ehemaliger nicht ganz unbekannter Bezirksbürgermeister von Berlin Neukölln…

261_zander2016

…seine politische Nachfolgerin Franziska Giffey…

…und einige andere Künstler und Promis…

Nachtisch!

303_zander2016

Zum Abschluss startete dann das Bühnenprogramm. Mit dabei unter anderem „Haudegen“…

„Schnuckelchen“ Jeanette Biedermann, die praktischerweise gleich mit ihrem (einzigen) Musiker verheiratet ist…

Queen II (Coverband)

Einem Teil der Hot Banditoz (2/3)

295_zander2016

„Olaf und Hans“ – kannte ich nicht, und nein, Sigmar Gabriel, wie einige vermuteten, war nicht inkognito auf der Bühne 😉

..und natürlich die Hanno Bruhn Gang.

Zum Abschluss dann der Meister höchst selbst!

072_zander2016

069_zander2016

Hier kommt Kurt!

062_zander2016

355_zander2016

Bevor alle nachhause gehen, versammelt an sich auf der Büne und singt noch „Nur nach Hause gehn wir nicht„…

087_zander2016

088_zander2016

363_zander2016

Bis nächstes Jahr!

Mehr Fotos und weitere Infos gibt es hier:

Obdachlosenfest.de

Obdachlosenfest bei Facebook (Einloggen nicht erforderlich)

Meine Bildberichte der Vorjahre (2012, 2013, 2014, 2015)

———————————————————-

Hinweis zu den Fotos:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung für die Familie Zander, als Ausrichter der Weihnachtsfeier erstellt.

Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Festival of Lights 2016 – Lichter aus!

Vom 7. bis zum 16. Oktober 2016 war Berlin wieder in besonderes Licht getaucht. Für das Festival of Lights war ich auch dieses Jahr wieder mit meinem Team als Workshop-Anbieter und Bildlieferant dabei. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Workshopbucher (Meinungen der Workshopler findet Ihr hier), die Veranstalter/ Ausrichter des Festivals und natürlich das tolle Foto- und Workshopteam um mich herum – gutes Personal ist schwer zu finden, Ihr seid die Besten!

Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr auch auf meinem FLICKR-Account!

Offizieller Start 2016, u.a. mit Staatssekretär Tim Renner (rechts) und Birgit Zander (mitte) am Freitag Abend:

FoL2016_2

Ein zentraler Punkt des Festivals war dieses Jahr der Fernsehturm am Alexanderplatz. Zahlreiche Motive und Videomappings wurden auf den Turm projeziert – ein paar der mehrere hundert Motive könnt Ihr hier sehen (Kleines Bild anklicken und dann mit den Pfeiltasten weiter). Für die Video-Mappings dort wurde am Ende des Festivals ein Award vergeben – mehr dazu hier.

Auch die Wächter der Zeit von Manfred Kielnhofer waren dieses Jahr wieder dabei und sind, beginnend natürlich am Fernsehturm, quer durch die Stadt „gewandert“…

FoL2016_025

Schlechtes Wetter übrigens gilt als Ausrede für keine Fotos nicht – bietet es doch viel mehr Perspektiven!

FoL2016_030

…und so waren alle fleissig am Knipsen (besonders natürlich in meinen Foto-Workshops zum Festival 😉 ) – in der ganzen Stadt stolperte man über Stative…

FoL2016_032

FoL2016_40

FoL2016_41

So gehts aber auch 😉

FoL2016_3

Kluge Sprüche helfen manchmal doch weiter 😉

FoL2016_031

Mein persönlicher Favorit war dieses Jahr das Nikolaiviertel/ Nikolaikirche!

FoL2016_50

 

FoL2016_53 FoL2016_52 FoL2016_51

Und sonst so? Viele Sonderveranstaltungen… so konnte jedermann an einem Abend zwischen 19 und 23 Uhr beim ZDF in Berlin, schon das „Morgenmagazin“ besuchen und mal einen Blick hinter die Kulissen werfen oder gar selber anmoderieren – nice für manche…

FoL2016_65

FoL2016_62 FoL2016_61 FoL2016_64 FoL2016_63

Am selben Abend waren ebenso das „Circus-Halligalli“-Studio bei der Berliner Union-Film geöffnet – bin zwar kein Fan dieser Sendung, aber ein netter Einblick!

FoL2016_66

Ebenfalls auf dem Gelände an diesem Abend – eigentlich eher eine Marketingveranstaltung für den E-Smart – aber eine nette Show mit sehr lauter Mucke und ein paar „Hochenergie-Lichtbögen“…

FoL2016_67

Während des Festival of Lights immer geöffnet war dagegen das „Light Lab“ im Bundesforschungsministerium – man durfte selber bzw. unter Anleitung mit der passenden Technik, die bereit stand, Videomappings erstellen.

FoL2016_68

Auch schon traditionell fand am zweiten Freitag während des Festival of Lights der „Jazz in den Ministergärten“ statt. Nette Party in einigen Landesvertretungen der Bundesländer, die an diesen Abend natürlich auch besonders angestrahlt werden. FoL2016_69 FoL2016_70

Immer wieder besonders schön finde ich auch das Hotel De Rome am Bebelplatz und die Projektionen auf die Fassade…hier eine Auswahl der zahlreichen Motive:

FoL2016_96

Naja…ich will mal zu einem Ende kommen hier. Fast jede Location war mit sehr vielen unterschiedlichen Motiven angestrahlt, das würde hier jeden Rahmen sprengen.Immer schön ist die US-Botschaft…

FoL2016_90

…und die Humboldt-Uni:

FoL2016_93 FoL2016_92

Wer noch keine Probleme mit den Augen hat, dem empfehle ich die Lightshow auf dieser Fassade 😉

FoL2016_98

Sehr nett fand ich noch das Patentamt in Kreuzberg, dieses Jahr neu dabei…

FoL2016_91

…ebenso wie das Rathaus im Bezirk Lichtenberg…

FoL2016_95

 …und die „Refugees“-Lichtskulpturen des Künstlers Alaa Minawi am Potsdamer Platz.

FoL2016_97

Mehr Fotos und Infos zum Festival und Infos findet Ihr wie immer regelmässig auf der Facebookseite des Festival of Lights!

2017 gehts weiter 😉

FoL2016_99

 


 

Die Fotos sind Lichtbildwerke i.S. des UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung erstellt. Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen auf dieser Veranstaltung. Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.


 

Kalenderreferenz ;-)

Meine Kalender bei CALVENDO verkaufen sich ja ganz gut. Nur leider (oder zum Glück?) erfahre ich normalerweise nicht, wer genau die alles so bestellt. Nur dass und welcher Kalender in welcher Art verkauft wurde erfahre ich. Ausser natürlich, ein netter Mensch schreibt mir direkt eine email, dass er einen meiner Kalender bestellt hat, und mir ein Foto von der Dekoration schickt 😉


W E R B U N G


Danke Klaus, für’s bestellen und für das Foto! Ich freu mich auf den Workshop!

KalenderKlausM

Kalender: Berlin dynamic

Wurde mal wieder Zeit für einen neuen Kalender von mir…gesagt, getan:


W E R B U N G


BerlDyn

Erhältlich wie meine anderen Kalender beim Kalenderdienstlsieter CALVENDO, bei buch24.de, bei KALENDERHAUS, BUCHHANDEL.de ,amazon und natürlich könnt Ihr jeden Kalender auch bei dem Buchhändler Eures Vertrauens mit den ISBN-Nummern wie folgt, direkt in Eurer Wunschgrösse bestellen:

Format ISBN Preis
DIN A5 Tisch
978-3-664-78579-7
19,90 €
DIN A4 Wand
978-3-664-78580-3
29,90 €
DIN A3 Wand
978-3-664-78581-0
39,90 €
DIN A2 Wand
978-3-664-78578-0
49,90 €

 

Abschliessend nochmal der Hinweis: Die Vorschauqualität der zwölf Motive auf der Calvendo-Website ist wie leider üblich, nicht so toll – aufgrund von zahlreichem Bilderdiebstahl ist dies leider notwendig. Die gedruckten Kalender sind natürlich in hochwertiger Qualität!

 

BerlDynk

 

          

Danke für Euer Interesse und Eure Bestellungen 🙂

Herzlichen Glückwunsch wieder mal…

Wie schon beim Festival of Lights 2014, hat auch 2015 eine Teilnehmerin an meinen Fotoworkshops zu diesem Event, beim dazugehörigen Fotowettbewerb der Veranstalter und eines Sponsors, einen Preis gewonnen.

Das freut mich natürlich ganz besonders, und ich gratuliere Christine sehr herzlich dazu 🙂

Ganz besonders wichtig ist dabei zu erwähnen, dass niemand Christine gesagt hat, dass oder wie sie dieses Foto machen soll. In meinen Foto-Workshops wird immer zur eigenen Kreativität motiviert, niemals nur gedankenlos irgendein Motiv nach Vorlage oder Ansage abgeknipst. Deswegen gibt es dieses Bild auch von keinem anderen Workshopteilnehmer und auch nicht von mir, denn keiner hat das Motiv gesehen, ausser eben Christine 😉

Entstanden ist ihr Bild „Abgestellt“ auf dem Bebelplatz, an der beleuchteten Fassade der juristischen Fakultät. Falls jemand nicht dabei war 😉

ChristineFalk2

Foto mit freundlicher Genehmigung: Christine Falk, vielen Dank! Foto dient ausschliesslich der Berichterstattung – kein Download, kein Verkauf, keine sonstige Verwendung! Copyright Christine Falk

Weihnachten für Obdachlose und Bedürftige 2015 – Bildbericht

060_Weihnachten2015

Bereits zum 21. mal fand am 21. Dezember 2015 das von der Familie des Sängers Frank Zander initiierte Weihnachtsfest für Obdachlose und Bedürftige im Berliner ESTREL-Hotel statt.

Für mich war es als Foto-Sponsor aus Überzeugung, die vierte Auflage (siehe 2012, 2013, 2014). Alles ist irgendwie besonders friedlich und harmonisch abgelaufen. Ca. 3000 2800 Gäste (Angaben des Veranstalters) wurden mit Hilfe zahlreicher Sponsoren, von Künstlern und unglaublich motivierten freiwilligen Helfern bewirtet und unterhalten. Gegen etwa 19:30 Uhr endete das Fest mit Frank Zanders „Hymne“ – alle anwensende Helfer finden sich auf der Bühne ein, und ALLE Anwesenden im Saal aus voller Kehle singen „Nur nach Hause gehen wir nicht“ – und müssen dann doch zumindest den Saal verlassen…bis zum nächsten Dezember.

Zuerst bereiten die zahlreichen Helfer vormittags den Saal vor, decken die Tische, packen Geschenketüten….

Auch ein Päuschen kann man sich mal gönnen 😉

054_Weihnachten2015

Auch zwei Minuten für ein Gruppenfoto finden sich immer 😉

049_Weihnachten2015

Viele viele private Initiativen unterstützen die Aktion ebenfalls. Sie sammeln zum Beispiel das ganze Jahr Spenden und Spielzeuge, um sie dann an kleine und grosse Kinder bei der Weihnachtsfeier zu verschenken….

…kümmern sich um Hunde oder Haare…

…oder überwachen einfach nur alles und sorgen leise für einen reibungslosen Ablauf…

…die Berliner Verkehrsbetriebe stellen Busse für die Anreise der Gäste zur Verfügung – die FahrerINNIN der Busse müssen auch mal erwähnt werden!

194_Weihnachten2015

Die ersten Gäste der Weinhachtsfeier begrüsst Frank Zander per Handschlag immer persönlich.

Nach und nach treffen dann auch viele – mehr oder weniger bekannte- Prominente ein. Manche suchen die Presse…. 184_Weihnachten2015

…manche sind einfach nur nett…

132_Weihnachten2015

….andere halten sich lieber im Hintergrund.

035_Weihnachten2015

Die anwesenden Pressefotografen rasten trotzdem immer kollektiv aus 😉

Nur wenige bewahren die Ruhe!

093_Weihnachten2015

Für grosses Gedrängel unter den Fotografen sorgt dann auch immer das Servieren der Gänsekeulengerichte durch die anwesenden Prominenten und dafür kurz angereisten Politiker. Jedes Jahr nehme ich mir vor, mich von der Prominentenküche fernzuhalten und mich den stillen Helden zu widmen (das sind die ganz normalen Helfer, die ebenso die Gerichte servieren, aus einer der zahlreichen anderen Küchen um den Saal herum), bin dann aber immer irgendwie doch im Pflichtprogramm gefangen 😉

Nach dem Essen treten dann einige der Künstler auf –  sehr zur Begeisterung vieler Gäste!

Der Schluß der Show gehört immer Frank Zander und seiner Band. Zuerst kommt „Kurt„, dann der eine odere andere Hit von ihm und zum Abschluss dann „Nur nach Hause gehn wir nicht“. Was dann aber doch alle machen, zumindest ist die Party dann vorbei.

Noch ein paar Eindrücke…

Den Fotografen haben wirklich alle immer ganz besonders lieb 😉

264_Weihnachten2015

Bis nächstes Jahr 🙂

———————————————————-

Hinweis zu den Fotos:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung für die Familie Zander, als Ausrichter der Weihnachtsfeier erstellt.

Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Wieder mal ein Bild verkauft ;-)

Naja, genau genommen passiert das „Verkaufen eines Nutzungsrechtes“ (zum Glück) regelmässig auf meinen Kanälen, aber über manche Verkäufe freue ich mich immer noch ganz besonders 😉

EBowness_1Vor einiger Zeit fragte eine Autorin aus England nach dem Nutzungsrecht für eine Aufnahme vom Kraftwerk Battersea in London – für einen Fotoreiseführer von London, an dem sie arbeitete. Heute nun ist das Belegexemplar dieses Reiseführers per Airmail eingetroffen. Immer wieder ein schönes Gefühl, seine Bilder auch mal gedruckt zu sehen, und nicht nur auf dem Bildschirm!

Thank you Ellen, all the best for you and your work 🙂

EBowness_2

Schönau am Königssee

Ich muss es gestehen, bisher wusste ich nicht, wo der Ort Schönau am Königssee liegt. Ehrlich gesagt wusste ich nichtmal, dass es ihn überhaupt gibt 😉 Aber…wenn man zwei Panoramen an eine Pizzeria dort verkauft und die Inhaberin mir netterweise ein paar Doku-Aufnahmen der fertigen und dekorierten Grossdrucke an der Wand mailt, muss ich ja nachgucken wo ich im Sommer mal vorbeischaue 😉

Vielen Dank an die Pizzeria Lago im schönen Berchtesgadener Land, dass Ihr meine Panoramas gut genug für Eure Wände findet! Das supergrosse Motiv ist von der Ostsee am nördlichsten Rand Rügens, der Steg befindet sich an einem See im Berliner Umland.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Alle Fotos aus dem Geschäft mit freundlicher Genehmigung: Svjetlana Graf, Pizzeria LAGO, vielen Dank! Die Fotos dienen hier ausschliesslich der Berichterstattung – kein Download, kein Verkauf, keine sonstige Verwendung! Copyright Svjetlana Graf

Herzlichen Glückwunsch :-)

Es freut mich ausserordentlich, berichten zu dürfen, dass eine Teilnehmerin meiner Fotoworkshops zu den Berliner Lichterfesten 2014 beim Fotowettbewerb der Veranstalter einen Platz unter den besten dreizehn Einsendungen des Wettbewerbs belegt hat – Herzlichen Glückwunsch Sandra 😉

Sandra war extra aus dem Saarland nach Berlin gereist – einen Tag Fotoworkshop bei mir, am nächsten Tag ist sie dann abends alleine durch die Stadt gezogen, wobei dann das Bild entstand….so muss das sein 😉

Nochmal herzlichen Glückwunsch von mir, ich freu mich für Dich und mit Dir, und das nächste mal belegst Du Platz 1 bitte, dann zahl ich Dir die Workshop-Gebühr zurück 😉

DSC_6402_bearbeitet-1_k

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für alle, die es nicht wissen sollten: Zu sehen ist der illuminierte Berliner Fernsehturm, vor dem sich die Wächter der Zeit des österreichischen Künstlers Manfred Kielnhofer an diesem Abend versammelt hatten.

Foto mit freundlicher Genehmigung: Sandra Schuhmacher, vielen Dank! Foto dient ausschliesslich der Berichterstattung – kein Download, kein Verkauf, keine sonstige Verwendung! Copyright Sandra Schuhmacher

Weihnachten für Obdachlose 2014

Alle Jahre wieder. Bereits zum 20. mal lud die Familie Zander im Neuköllner ESTREL Convention Center zur „Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige„, wie es offiziell heisst. 2800 Gäste und unzählige Helfer und Sponsoren machten aus dieses Jubiläumsfest wieder zu einem sehr besonderen Tag.

Nach 2012 und 2013 dürfte ich auch dieses Jahr wieder meinen Beitrag leisten – ein Tag voller Eindrücke, Gedanken, Widersprüchen und auch Dankbarkeit.

Ein Gruppenfoto (fast) aller Helfer, bevor es los geht…

Weihnachten_2014_1-22_k

Da hat der Weihnachtsmann gut lachen…;-)

WEB_Weihnachten_2014_1-27

Zahlreiche mehr oder weniger Prominente finden sich ebenfalls als Servicekraft zur Essensausgabe ein – hier der Berliner Innensenator Frank Henkel (links). In der Mitte der Küchenchef des ESTREL Hotels.

WEB_Weihnachten_2014_1-105

Nach dem Essen dann Musikprogramm 😉

Zum Abschluss dann -traditionsgemäss- der Auftritt von Frank Zander. Bis nächstes Jahr!

———————————————————-

Hinweis zu den Fotos:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung für die Familie Zander, als Ausrichter der Weihnachtsfeier erstellt.

Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Das Motiv…..

kennt ja nach der Briefmarke inzwischen (fast) jeder…;-)

Da weist mich doch gestern bei einem FoL-Workshop ein netter Teilnehmer darauf hin, dass er im Touri-Shop am Brandenburger Tor eine Postkarte mit meinem Briefmarkenmotiv gesehen hat. Bilder von mir finden sich ja mittlerweile überall, hab ja selber schon ne Postkarte zur Briefmarkenveröffentlichung herausgegeben, aber irgendwie wollte ich mir DIESE Postkarte doch mal angucken….zumal die Designer für die Gestaltung der Briefmarke unlängst einen Preis gewonnen hatten.

Ist ja auch ein nettes Motiv 😉

[/Selbstbeweihräucherung Ende]  😉

postcard_k

Ein besonderer Preis für „meine“ Briefmarke

Im Februar 2013 – viele werden sich erinnern – erschien eine Briefmarke mit meinem Panoramafoto vom Berliner Gendarmenmarkt als offizielle Marke der Deutschen Post.

stampGestaltet wurde die eigentliche Briefmarke für die Deutsche Post von den Designern Stefan Klein und Olaf Neumann. Nun haben die beiden Designer für diese Briefmarke mit meinem Panorama die „Yehudi Menuhin Trophy 2014 – Für die schönste Musikbriefmarke 2013“ gewonnen. Was es nicht alles gibt 😉  – Meinen Glückwunsch an die Herren 🙂

Und das, obwohl „meine“ Marke wegen der Portoerhöhung auf 60 cent zum Jahreswechsel 2014, so gar nicht mehr verkauft wird…

Hier noch ein Auszug aus der Pressemitteilung zum Award:

Menuhin Trophy 2014-D

Copyright Ausschnitt Pressetext: Motivgruppe Musik e.V.

Kalender-Edition für 2015

Meine Kalender-Edition für das Jahr 2014 war ziemlich erfolgreich und erfreut sich anhaltender (Kauf-)Beliebtheit, so dass ich mich entschlossen habe, mit meinem Kalender-Dienstleister zusammen diese auch für 2015 herauszugeben.


W E R B U N G


Also, wer noch nicht hat, darf jetzt klicken und bestellen 😉

>> KLICK << auf das Deckblatt führt direkt zur jeweiligen und aktuellen Vorschau- und Bestellseite bei CALVENDO, mit allen Informationen und Bestelllinks für die 2015er Kalender. Alle vorherigen Seiten verlieren damit natürlich ihre Gültigkeit.

    

         

Foto-Workshops zur Nachtfotografie beim Festival of Lights 2014 in Berlin

Wie bereits angekündigt, bieten wir auch dieses Jahr im Rahmen des Festival of Lights (10. – 19. Oktober 2014), unsere Nacht-Fotografie-Workshops an jedem Abend des Festivals an. Weitere Informationen und Berichterstattung von den Workshops gibt es natürlich laufend auf der Webseite hier und auf meiner Facebookseite! Ebenso könnt Ihr unsere Angebote direkt auf der Webseite des Festivals finden.

Hier findet Ihr nun unser diesbezügliches Angebot – es ist für jeden etwas dabei! Und wenn Ihr Fragen dazu habt, zögert nicht uns diese zu stellen!

WS__Licht1Nachtfotografie-Workshop bei „Festival of Lights“ im Oktober 2014

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

WS_200_ENGPhoto Workshop: Night Photography at the “Festival of Lights” in Berlin

>> Request / booking by email <<

 

 

Kompakt200_kKompaktkamera – Nacht-Fotografie-Workshop beim „Festival of Lights“ 2014

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

Sph_WS_200Festival of Lights – Stadtrundfahrt mit Foto-Workshop für Smartphone-Fotografen

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

Die endgültige Liste der am „Festival of Lights“ teilnehmenden Gebäude und Plätze veröffentlichen die Veranstalter immer erst eine Woche vor Beginn des Festivals. Aktuelle Informationen dazu erhaltet Ihr immer auf der Webseite des Festivals und natürlich auf der offiziellen Facebookseite des Festivals.

Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die Foto-Workshops stark nachgefragt werden und schnell ausgebucht sind – rechtzeitige Buchung sei daher empfohlen!

Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights”  ist eine geschützte Wort- und Bildmarke der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.

Kalender: Berlin im Spiegel

** Edit: Diesen Kalender gibt es auch für das Jahr 2015 !! Für aktuelle Informationen und korrekte Bestelllinks, gibt es hier weitere Inforrmationen!

Alle vorhergehenden Hinweise und Bestell-links für vergangene Jahre verlieren somit natürlich ihre Gültigkeit**

Jetzt neu – in meinem Kalender-Shop: Berlin im Spiegel


W E R B U N G


Zwölf hochwertige Aufnahmen aus der Hauptstadt – zwölf gespiegelte Sehenswürdigkeiten, egal ob in der Spree oder einer Pfütze 😉 – besonders wirken die Aufnahmen schöööön gross in A2, und können hinterher noch als Bild verwendet werden!

Die Vorschauqualität der zwölf Motive ist nicht so dolle- aufgrund von zahlreichem Bilderdiebstahl ist dies leider notwendig. Das Titelbild des Kalenders sieht zB im Original eher so aus…. Die gedruckten Kalender sind natürlich in hochwertiger Qualität, das versteht sich ja wohl!

KalenderSpiegel

Erhältlich wie üblich direkt bei mir, beim Kalenderdienstlsieter CALVENDO, bei KALENDERHAUS, bei BUCHHANDEL.de und natürlich bei amazon! Und, zu guter letzt, könnt Ihr ihn auch bei dem Buchhändler Eures Vertrauens mit den ISBN-Nummern wie folgt direkt in Eurer Wunschgrösse bestellen!

Wenn Ihr auf die ISBN-Nummer klickt, kommt Ihr auch direkt zum jeweiligen link bei Amazon.

Im Handel erhältliche Formate:
Format ISBN Preis
DIN A5 Tisch 22,90 €
DIN A4 Wand 27,90 €
DIN A3 Wand 34,90 €
DIN A2 Wand 59,90 €

Vielen Dank für das grosse Interesse an meinen bisherigen Kalendern, möchte ich mal sagen…ich freue mich, dass sie Euch so gut gefallen und Ihr so fleissig bestellt 🙂

Natur-Kalender: Abends am Meer

** Edit: Diesen Kalender gibt es auch für das Jahr 2015 !! Für aktuelle Informationen und korrekte Bestelllinks, gibt es hier weitere Inforrmationen!

Alle vorhergehenden Hinweise und Bestell-links für vergangene Jahre verlieren somit natürlich ihre Gültigkeit**


W E R B U N G


So, und zum (vorläufigen) Abschluss noch einen Kalender von mir aus der Natur, genauer gesagt vom Meer 😉 Ohne viele Worte – einfach geniessen! (LINK zu Calvendo)

Im Handel erhältliche Formate (wie üblich: Entweder die ISBN-Nummer unten notieren und zu Eurem lokalen Buchhändler bringen, oder auf die Nummer klicken und bei amazon bestellen):

Format ISBN Preis
DIN A5 Tisch 24,90 €
DIN A4 Wand 39,90 €
DIN A3 Wand 49,90 €
DIN A2 Wand 59,90 €

Und wie üblich noch der notwendige Hinweis: Die Bild-Vorschauen auch bei CALVENDO sind extrem kleingerechnet, damit sehen sie manchmal etwas pixelig aus. Die „echten“ Kalender-Drucke sind aber natürlich hochwertig, scharf und farbecht.

Neuer Berlin-Kalender mit immerwährendem Kalendarium!

** Edit: Diesen Kalender gibt es auch für das Jahr 2015 !! Für aktuelle Informationen und korrekte Bestelllinks, gibt es hier weitere Inforrmationen!

Alle vorhergehenden Hinweise und Bestell-links für vergangene Jahre verlieren somit natürlich ihre Gültigkeit**


W E R B U N G


Weil meine anderen drei Kalender erfreulicherweise ziemlich gut ankamen, gibt es jetzt noch einen kleinen Nachschlag 😉 Ein neuer Berlin-Kalender mit immerwährendem Kalendarium ist ab sofort ebenfalls über meinem Kalender-Dienstleister CALVENDO erhältlich. Ihr könnt den Kalender ebenso wie meine anderen aber auch mit den unten genannten ISBN-Nummern bei Eurem lokalen Buchhändler bestellen, oder natürlich auch über die links bei amazon ordern! Klickt dafür einfach auf die Bestellnummer unten in der Kalendergrösse, die Ihr haben wollt.

Kal_Ber_DB

Im Handel erhältliche Formate (wie geesagt: Entweder die ISBN-Nummer unten notieren und zu Eurem lokalen Buchhändler bringen, oder auf die Nummer klicken und bei amazon bestellen):

Format ISBN Preis
DIN A5 Tisch 18,90 €
DIN A4 Wand 19,90 €
DIN A3 Wand 29,90 €
DIN A2 Wand 49,90 €

Und wieder der nette Hinweis: Die Bild-Vorschauen sind extrem kleingerechnet, damit sehen sie manchmal etwas pixelig aus. Die Kalender-Drucke sind aber natürlich hochwertig, scharf und farbecht.

Weihnachten für Obdachlose 2013 – als Fotograf wieder mit dabei…

Bereits zum 19. mal veranstaltete der Sänger Frank Zander mit seiner Familie und zahlreichen Spendern das „Weihnachtsfeier für Obdachlose“ . Wie schon Ende 2012, war auch ich am 23. Dezember 2013 wieder im Berliner ESTREL-Hotel dabei.

Zahlreiche kleine und grosse Spender, freiwillige und hochengagierte Helfer vor Ort sowie jede Menge Prominente und Künstler (dieses Jahr vor allem SEEED 😉 ) haben wieder alles gegeben, um rund 2800 „Bedürftigen“ am Vorabend vor Heiligabend nicht nur 2800 Gänsekeulen zu servieren.

Das Wort „Bedürftige“ habe ich genz bewusst hervorgehoben: Wie schon im letzten Jahr, kann man sich als unauffälliger Beobachter kaum des Eindrucks erwehren, dass ein bestimmter Teil dieser „Bedürftigen“ gar nicht bedürftig ist. Wenn man das unzufriedene Gemecker einiger dieser „Bedürftigen“ hört wie etwa: „letztes Jahr waren die Portionen aber grösser“ (stimmt aus meiner Sicht nicht mal) oder „was denn, gar keine Pfannkuchen dieses Jahr“, wenn ich mir die Anzahl und vor allem Wertigkeit von vorhandenen und zur Schau gestellten Handys,Fotoapparaten und Videotechnik ansehe und wenn ich beobachte, mit welcher Unzufriedenheit und puren Raffmentalität z.B. Spielzeugspenden betrachtet und in extra mitgebrachte Riesenkartons teils aggressiv, gierig und ohne jeden Sinn eingesackt werden, muss man sich diese Frage schon stellen. Wenn ich dann abends gehe und ich sehe einen dieser „Bedürftigen“ in ein teures Auto einsteigen und wegfahren, kann man sich nur noch wundern. Nicht dass es ich irgendjemanden nicht gönne, wirklich – doch stehe ich auf dem Standpunkt, dass man erst dann in diesem Sinne bedürftig ist, wenn man sich all die Luxusgüter wie z.B. Handy (insbesondere immer das aktuellste Modell), teure Fotoapparate und erst recht ein Auto gar nicht mehr irgendwie leisten kann.

Damit ich nicht falsch verstanden werde: Meine Kritik richtet sich natürlich nur an die scheinheilig „Bedürftigen“, und in keinem Fall an die, die es wirklich brauchen (und auch dankbar annehmen) – und diese Leute sind in der absoluten Überzahl. Diese freuen sich wirklich über jedes nette Wort, finden das Essen ausreichend und lecker und sind dankbar, dass sie sich z.B. die Haare schneiden lassen können und am Ende der Veranstaltung eine grosse Tüte mit leckerem und nützlichem Inhalt geschenkt kriegen.

So bleibt einem selbst nur das stille Beobachten. Die Veranstaltung selbst ist für die diese Überzahl an dankbaren und wirklich bedürftigen Mitmenschen ein tolles und leider notwendiger Event. Das allein ist was zählt, das ist was für die Familie Zander, alle Helfer und Spender und der überwiegende Teil der Prominenten zählt! Wieder viele nette Grüsse an alle Helfer und Kollegen und vor allem an Frank Zander und seinen Sohn Marcus, die das ganze planen, organisieren und durchführen!

———————————————————-

Hinweis zu den Fotos:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung für die Familie Zander, als Ausrichter der Weihnachtsfeier erstellt.

Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Luftfahrtfotografie: Dicker Brummer in Berlin – Schönefeld SXF

In den letzten Tagen waren einige intressante Termine für die Luftfahrtfotografie am Flughafen Berlin – Schönefeld (SXF). Natürlich war ich auch dort für ein Luftfahrtmagazin vor Ort.

Am 7. August beispielsweise, schwebte eine Antonov 124 in SXF ein – ein seltener Gast in Berlin, der Frachtflieger. Demzufolge gross war die Aufregung unter den Flugzeugfans. Kann man ja auch verstehen, bei dem dicken Brummer 😉

Wie man sehen kann, lieferte das Flugzeug ein Flugzeug 😉

Schon am nächsten Morgen verliess das schwere Gerät den Flughafen wieder.

Kalender 2014 – Die Wächter der Zeit in Berlin

** Edit: Diesen Kalender gibt es auch für das Jahr 2015 !! Für aktuelle Informationen und korrekte Bestelllinks, gibt es hier weitere Inforrmationen!

Alle vorhergehenden Hinweise und Bestell-links für vergangene Jahre verlieren somit natürlich ihre Gültigkeit**


W E R B U N G


Auch ab jetzt erhältlich 😉

Seit Jahren tourt der österreichiche Künstler Manfred Kielnhofer mit seinen „Wächtern der Zeit“ durch die Weltgeschichte – seit einigen Jahren sind diese fünf Figuren regelmässige und gerngesehene Gäste in Berlin. Seit Ende 2012 gibt es zudem die „Mini-Zeitwächter“ – ein paar Bilder von den Mini-Wächtern in Berlin findet Ihr zB auch auf meinem Flickr-accout. Aus dieser netten Bekanntschaft zu Manfred also (ob das daran liegt dass wir am gleichen Tag Geburtstag haben? 😉 ) wurde eine gute Zusammenarbeit, und daraus entstand jetzt endlich auch dieser Kalender!

Erhältlich in drei verschiedenen Grössen und als Tischkalender – gerne bei Eurem lokalen Buchhändler und auch z.B. bei Amazon! Die links zu den einzelnen Grössen bei Amazon: Grösse A2, Grösse A3, Grösse A4, Tischkalender.

Oder Ihr nennt Eurem lokalen Buchhändler einfach die ISBN – Nummer der gewünschten Kalendergrösse wie folgt – schon ein paar Tage später habt Ihr den Kalender 🙂

Erhältliche Formate:
Format ISBN Preis
DIN A5 Tisch
978-3-660-12506-1
20,90 €
DIN A4 Wand
978-3-660-12508-5
24,90 €
DIN A3 Wand
978-3-660-12507-8
29,90 €
DIN A2 Wand
978-3-660-12509-2
49,90 €

Mehr Informationen dazu wie üblich bei meinem Kalendedienstleister Calvendo!

P.S.: Nicht wundern über die Bildqualität auf der Calvendo-Seite, das ist nur eine heruntergerechnete Vorschau, die Originale sind natürlich brilliant und sauber wie immer!

Kalender „Berlin zur blauen Stunde“ – jetzt erhältlich!

** Edit: Diesen Kalender gibt es auch für das Jahr 2015 !! Für aktuelle Informationen und korrekte Bestelllinks, gibt es hier weitere Inforrmationen!

Alle vorhergehenden Hinweise und Bestell-links für vergangene Jahre verlieren somit natürlich ihre Gültigkeit**


W E R B U N G


Berlin zur blauen Stunde – 12 hochwertige Aufnahmen von mir an bekannten und nicht so bekannten Berliner Plätzen ergänzen sich zu einer einmaligen und ganze 12 Monate dauernden Stadtrundfahrt 😉

Kalenderdeckblatt

Ich wickel Druck und Versand nicht mehr selber ab, das erledigt Calvendo.de für mich, dort findet Ihr auch weitere Infos, falls Ihr mich nicht anschreiben wollt 😉

Kaufen könnt Ihr den Kalender z.B. bei Eurem lokalen Buchhandel (einfach ISBN-Nummer wie unten je nach gewünschter Grösse nennen), oder auch bei amazon (Grössse A4, Grösse A3, Grösse A2)

Handel erhältliche Formate:
Format ISBN Preis
DIN A5 Tisch 21,90 €
DIN A4 Wand 24,90 €
DIN A3 Wand 34,90 €
DIN A2 Wand 49,90 €

!! Achtung !! Es gibt etwas geschenkt dazu – WIRKLICH !! 😉

Wer einen Kalender kauft (der ja auch mein Briefmarkenmotiv enthält) erhält von mir kostenlos eine von mir höchstpersönlich handsignierte „Fanpostkarte“ mit „meiner“ Briefmarke auf selbiger zugesendet. Mailt mir einfach die Rechnung die Ihr mit dem Kalender erhalten habt, die Postkarte kommt umgehend im schicken Umschlag wie neu zu Euch ins Haus 🙂 (solange Vorrat reicht)

Die „Fanpostkarten“ sind leider ausverkauft, diese Zugabenaktion damit leider beendet.

„Fanpostkarten“ mit „meiner“ Briefmarke jetzt erhältlich ;-)

Neulich habe ich ja ausführlich berichtet, dass eine offizielle Briefmarke der Deutschen Post mit einem Panoramamotiv von mir Anfang Februar endlich erschienen ist…
Da es soetwas ja nicht alle Tage für mich gibt, schwebte mir im Kopf so eine Postkarte mit Motiv und „meiner“ Briefmarke herum. Und eigentlich wollte ich ja nur ein paar Freunde, Familienmitglieder und sonstige von mir als „nett“ bezeichnete 😉 oder gar mir wohlgesonnene Menschen damit beglücken – aber weil ich ohne dass ich dafür irgendeine Werbung gemacht hätte ziemlich oft danach gefragt wurde, biete ich das jetzt mal für alle an 😉

Das ganze kommt als Postkarte 210 x 148mm in sehr wertigem Motivdruck daher. 350g-Papier, also kein labberiges Billigpapier. Die Motivseite hochglanzveredelt natürlich. Auf der Rückseite klebt am dafür vorgesehenen Feld „meine“ Briefmarke (natürlich kein Aufdruck auf die Postkarte, sondern die originalen Marken der Deutschen Post!) – und genau genommen natürlich zwei davon, denn das Panoramamotiv ist ja als „Doppelmarke“ erschienen, und natürlich muss dann auch das ganze Motiv zu sehen sein 😉

Das Porto stimmt natürlich nicht mit der Leistung (Postkarte ist bekanntlich viel billiger im Porto), aber das ist hier egal 😀

Wenn niemand einen besonderen Textwunsch äussert, signiere ich die Rückseite jeweils mit meinem Namen und dem Datum – Sonderwünsche sind aber gern möglich 😉

Versendet wird die Postkarte nicht als Postkarte, sondern in einem Briefumschlag als Maxibrief – und als Porto auf diesem Briefumschlag findet Ihr dann nochmals u.a. meine Doppelmarke, diesmal gestempelt – philatelistisch wertvoll.

Wenn Ihr Intresse habt an diesem einmaligen Sammlerstück mit Erinnerungswert- all inclusive Europaweite Euro 9,95 sollten nicht zuviel dafür sein – Bestellungen und Anfragen gerne per mail.

Vielen Dank auf jeden Fall für Euer Interesse und Eure Anerkennung und dass Ihr meine Freude so mit mir teilt 🙂

Ein Panorama von mir ist jetzt als offizielle Briefmarke der Deutschen Post erschienen

Das ist kein Witz! – das sind so Dinge und Ereignisse, die ich liebe – das gibt es wirklich nicht alle Tage!

Am 7. Februar 2013 ist sie nun endlich erschienen und wird sich -ihrer natürlichen Bestimmung entsprechend- mindestens durch Deutschland verbreiten!

Eine offizielle Briefmarke der deutschen Post mit einem Panoramafoto von mir als Motiv!

Für die Nicht-Berliner (falls es die überhaupt gibt 😉 ): Das Motiv zeigt den Berliner Gendarmenmarktimmer ein dankbares Motiv!

Und so sieht das ganze dann als Briefmarke aus:

Die Qualität des Fotos hier ist lausig – Briefmarken dürfen aber nicht in ihrer Originalgrösse abgebildet werden – hab ich auch heute erst gelernt. Also habe ich die Vorlage der Post kräftig vergrössert, damit sie auch jeder gut sieht, aber eben zu Lasten der Qualität 😉 Die „echte“ Briefmarke selbst sieht qualitativ erstklasisg aus – natürlich 😉

Natürlich gibt es eine Geschichte zu der Sache, und die möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Vor etwas über einem Jahr hat mich, ohne dass ich irgendetwas besonderes getan oder geworben hätte, buschtäblich spontan aus dem Nichts eine Werbeagentur angerufen, die dieses Motiv von mir auf meinem Account in der Fotocommunity  gesehen hatte. Mir wurde freundlich Interesse am Motiv bekundet, allerdings sollte ich mich gedulden, denn es fände erst noch mit verschiedenen anderen Motiven weiterer Fotografen eine Art interner Wettbewerb statt, und etwa im Sommer 2012 könne man mir genaueres sagen. Tja, da es in dieser Sache für mich nichts zu verlieren gab…vielen Dank für Ihr Interesse und gerne doch!

Im Sommer 2013 schliesslich wurde mir dann tatsächlich mitgeteilt, dass mein Motiv (u.a.) das Rennen gemacht hätte. Eine kleine Sensation für mich! Sofort hat man mich aber auch zum Stillschweigen über die Sache nach aussen verdonnert, bis zum Publikationstermin jetzt im Februar 2013 😉 Das fiel mir natürlich etwas schwer, aber da es einen schriftlichen Vertrag gab wo alles genau geregelt ist…Vorfreude ist ja bekanntlich schöner als alles danach 😉

Vor ein paar Tagen dann hatte ich so ein Kuvert mit Absender „Deutsche Post“ im Briefkasten – dachte erst ist wieder irgendeine nervige Werbung – aber von wegen, es waren ein Ersttagsbrief und meine Belegexemplare der Briefmarkendrucke, jeweils gestempelt und ungestempelt – oh Freude, hatte ich noch gar nicht mit gerechnet 😉

Also, seit dem 7. Februar 2013 gibts jetzt „meine“ Briefmarke offiziell an jedem Schalter der Deutschen Post zu kaufen. Die Filiale bei uns um die Ecke habe ich am nächsten Morgen damit leergekauft 😉 Sehr Prima, wenn man am Postschalter steht, und der Kunde neben einem kauft ebenso noch einen Bogen Briefmarken mit meinem Motiv darauf 😉

Also, wenn Ihr nächstes mal zur Post geht, denkt an mich, Ihr werdet nun sogar dazu gezwungen – ob dort oder an Eurem Briefkasten 😉

Hier noch die offiziellen links der Deutschen Post und des Landesarchives Berlin!

Von mir gibt es noch eine Postkarte dazu – mehr Infomation dazu findet Ihr hier !

Und als quasi-Abschluss der Geschichte noch dieses: Eigentlich dürfte es dieses Panorama gar nicht geben…denn als ich wieder mal ein Panorama dort am Gendarmenmarkt machen wollte und alles passte (Wetter, keine Veranstaltung und einiges mehr), fand ich mich wie meistens rechtzeitig an der Location ein, um den besten Platz zu besetzen 😉

Dort auf dem grossen Platz am Gendarmenmarkt stehen zwei grosse mehrarmige Leuchter – sieht man zB hier rechts und links am Bildrand ganz gut. Die ganze Beleuchtung geht üblicherweise ja zu Beginn der blauen Stunde an – nur eben der rechte der beiden Leuchter an diesem Platz an diesem Abend nicht – aaarrrggghhh! Sowas kann ich ja gar nicht leiden!

Zeit woanders hinzufahren um dort ein Pano zu machen hat man zur blauen Stunde auch keine mehr – so kam ich schon etwas genervt auf die Idee, eben wenigstens ein „Not-Pano“ ohne den kaputten rechten Leuchter zu machen und landete so links hinter den Bänken 😉

Wer hätte gedacht, was je dabei herauskommt 😉

Jaja, so war das!

Mein herzlichster Dank gilt allen beteiligten Werbeagenturen, dem Bundesministerium der Finanzen und natürlich der deutschen Post!

Desweiteren bin ich verpflichtet und komme dem sehr gerne nach, darauf hinzuweisen, dass der Entwurf der Briefmarke selbst geistiges Eigentum der Designer Stefan Klein und Olaf Neumann, Iserlohn, ist.

Obdachlosenfest Berlin – 2012

Seit 1995 veranstaltet der Sänger Frank Zander mit seiner Familie („Hier kommt Kurt“, „Nur nach Hause geh’n wir nicht“) alljährlich für Obdachlose und Bedürftige in Berlin ein Weihnachtsessen. Zahlreiche Spender, ehrenamtliche freiwillige Helfer und Sponsoren sorgen für die reibungslose Durchführung, Prominente treten kostenlos auf und/ oder servieren Speisen. Jedes Jahr wird diese Veranstaltung grösser, auch der Medienrummel drumherum – begrenzt scheinbar nur durch Raumgrössen und Sicherheitsbestimmungen.

2012 fand nun die 18. Auflage dieser wohltätigen Veranstaltung im ESTREL Convention Center (immerhin das grösste Hotel Deutschlands) statt, und ich habe den Veranstaltern eine Fotostrecke über diese Veranstaltung gesponsort. Ich finde, dass zuviel auf „hohem Niveau“ gemeckert wird und viele gar nicht wissen, wie gut es ihnen „trotzdem“ geht – vielleicht macht sich ja der ein oder andere beim Betrachten der Fotos mal Gedanken, was wirklich wichtig ist, und was eher nicht so….

Der Tag selbst hat in mir natürlich ziemlich viele Eindrücke hinterlassen, teilweise auch verwirrende. War natürlich die weit überweigende Zahl der Bedürftigen tatsächlich bedürftig, konnte man aus der Distanz aber in (wenigen) Einzelfällen auch hier eine reine Schnorrermentalität beobachten. Umgekehrt waren einige (absolute Minderzahl!) „Prominente“ scheinbar aber auch nur erschienen, damit die versammelte Pressemeute sie mit dem Teller beim Servieren ablichtet, und dann unauffällig und schnell wieder verschwunden.

Neben den vielen Kindern (die sich über jede Kleinigkeit schüchtern bis überglücklich gefreut haben), konnte man die Freude und Dankbarkeit der Menschen über die Mahlzeit hinaus sehr spüren. DIe Bühnenshows von Jeanette Biedermann, Claudia Jung, Frank Schöbel, natürlich Frank Zander und anderen hat den kompletten Saal dann tatsächlich endgültig zum Ausrasten gebracht 😉 – okay, ist nicht meine Musik, aber darauf kam es an dem Abend wohl nicht so an 😉

Am meisten berührt hat mich aber, dass ich dort jemanden nach etwa 12 Jahren wieder getroffen habe -jetzt wirklich auf der Strasse lebend- der mir früher als Wohnungsmieter vom täglichen Grüssen als Nachbar in einem Haus bekannt war, in welchem ich früher einmal für eine Firma gearbeitet habe. Der „Weg nach unten“ geht wirklich ganz schnell 🙁

Viele Grüsse von mir an alle netten Helfer (und es waren alle nett 😉 ), an die Familie Zander und all die netten Menschen, die ich an dem Tag kennenlernen dürfte!

Klick auf eines der Bilder öffnet die gesamte Fotoshow, navigiert dann einfach mit den Pfeiltasten. Wenn sich jemand auf den Fotos erkennt, schicke ich Euch gerne das Original – mailt mir einfach!

———————————————————-

Hinweis zu den Fotos:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung für die Familie Zander, als Ausrichter der Weihnachtsfeier erstellt.

Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Offizieller Kalender 2013…

 — Dieser Kalender ist ausverkauft! —


W E R B U N G


Offizieller Kalender 2013 der Veranstalter – mit Bildern von mir jetzt erhältlich 😉

Zwar sind zwar nicht alle Motive im Kalender von mir, aber einige eben doch – deswegen zeige ich das mal hier. Besten Gruss an die Fotografenkollegen die ebenfalls mitgewirkt haben 😉

Kalender in DIN-A3 und hochwertigem Druck mit stabiler Spiralaufhängung!

Eine Vorschau der Motive gibt es hier !

…und bestellen könnt Ihr den Kalender direkt bei Laserline hier!