Die Kölner Skyline abends am Rhein – jeden Abend neu, jeden Abend schön.
Mehr aus Köln z.B. hier, hier, hier oder hier!

Die Externsteine im Teutoburger Wald in Nordrhein-Westfalen.
In Hamburg war ich schon oft, aber ich weiss gar nicht mehr wie oft ich in den Jahren schon durch den (bekanntlich riesigen und weitläufigen) Hamburger Hafen geirrt bin, für Fotos mit den riesigen Containerschiffen….
Manche Fotostandpunkte sind als Normalsterblicher gar nicht zugänglich, die Strassenführung im Hafen dazu oft verwirrend, Parken umständlich, manche Fotopunkte so abgelegen und hinter Sperrschildern, die findet man als Nicht-Einheimischer eigentlich eher gar nicht. Dank eines guten Freundes in Hamburg ist aber vor ein paar Wochen endlich mal annähernd das gelungen, was ich schon immer mal knipsen wollte 🙂
Auch immer gut für ein Foto ist natürlich bekanntlich Dresden. Neben der „Standardansicht“ unten vom Elbufer (und natürlich vielen anderen tollen Perspektiven) gibt es dann noch diese Sicht hier auf die schöne historische Skyline von der Marienbrücke.
Das Foto ist aus dem Juni 2022, da waren die Elbwiesen (links unten) schon grösstenteils völlig vertrocknet. Und inzwischen ist bekanntlich die Beleuchtung der Gebäude erstmal abgeschaltet, mal sehen wie lange das so bleibt…
Wer weiss es noch nicht: Schön auf das Bild klicken für eine schöne grosse Ansicht!
Neben den drei noch sich in Deutschland in Betrieb befindlichen Kernkraftwerken (ISAR II, Neckarwestheim und Emsland), habe ich nebenbei auch noch die drei zuletzt abgeschalteten Kernkraftwerke „besucht“.
Hier in Gundremmingen war der Werksschutz besonders mies drauf, und wollte mir sogar das Fotografieren von öffentlichem Strassenland verbieten sowie meinen Ausweis sehen. Das Fotografieren (fast) aller Gebäude von öffentlichem Strassenland ist aber in Deutschland nicht verboten. Und meinen Ausweis muss ich dort anlasslos schon mal gar niemandem zeigen, ausser vielleicht der Polizei. Nach einer längeren und nervigen Diskussion ist der Herr Wachschützer schliesslich abgezogen. Boah was muss ich gefährlich aussehen.
Das Bundesviertel in Bonn (siehe hier Panorama am Tag) – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn.
Das Bundesviertel ist zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da.
Die Frankfurter Skyline im Sonnenaufgang, gesehen von den Feldern bei Bad Soden am Taunus.
In Frankfurt selbst war Jahrmarkt, das ganze Mainufer und eigentlich alles in der Stadt überfüllt und Riesenräder störten auch das Panorama. Also bin ich zwei Stunden mit dem Auto durch den Taunus geirrt und gelaufen, um diesen Blick hier zu finden. Immerhin muste ich vom Parkplatz aus morgens nur die Schiebetür aufmachen, um das Pano zu machen. Und der Himmel hat auch mitgespielt 😉
Panorama des Kernkraftwerkes Neckarwestheim in Baden-Württemberg zur blauen Stunde am Neckar. Damit sind die drei 2022 noch laufenden Atomkraftwerke hier erstmal komplett – Emsland und ISAR II siehe dort. Darf auch keine bei FLICKR betrachtet und kommentiert werden, dort gibt es auch noch mehr Kraftwerkfotos von mir.
Der Kühlturm – ein sogenannter „Hybridkühlturm“ – wurde absichtlich so niedrig gebaut, unter anderem aus Gründen des Landschaftsbildes.
Viele Grüsse an den Wachschutz, der mich ausgiebig mit dem Fernglas vom Kraftwerksgelände aus beobachtet hat 😉
Das Bundesviertel in Bonn (hier etwas später am Tag) – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn.
Das Bundesviertel ist zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da.
Weiter geht es mit der Sammlung „Atomkraftwerke in Deutschland“.
Hier das Kernkraftwerk Emsland (KKE), bei Lingen in Niedersachsen. Eines der in 2022 noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke in Deutschland. (ISAR II in Bayern siehe hier, Neckarwestheim hier).
Da ist das Licht auch jeden Abend anders schön 😉
Kann auch blei FLICKR und 500px kommentiert werden…
Sonnenuntergang in Koblenz in Rheinland-Pfalz am „Deutschen Eck“ – Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Fotogarfiert von der Festung Ehrenbreitstein bei Tag und Nacht schön 😉
Zusammenfluss von Rhein und Mosel am Deutschen Eck in Koblenz – Panorama von der Festung Ehrenbreitstein aus. Hier auch im Sonnenuntergang!
Nachdem am Abend zuvor das Wetter gepasst hatte und einige schöne Panoramen vom Aussichtspunkt (hier oben links) erstellt werden konnten, war es zum Sonnenaufgang wettertechnisch leider weniger erfolgreich. Jedenfalls war ganz schön viel los so früh am morgen 😉
Noch eine Version mit einem Boot. Da kommen die Grössenverhältnisse irgendwie besser zur Geltung als ohne jeden Bezugspunkt dafür.
Am Tag fast so schön wie abends!
Noch eine Version von diesem schönen Platz. Im Hintergrund ist Alicante erahnbar.
Die bekannte Kirche in Raumsau bei Berechtesgaden. Zwei Besonderheiten bei diesem Foto:
1.: Keine anderen Touristen auf der Brücke 😉
2.: Dieses Foto hat es bei der Fotoplattform Flickr in das sogenannte „Explore“ geschafft 😉 Für jene, die es nicht wissen: Für „Flickr Explore“ werden pro Tag 500 aus den durchschnittlich etwa einer Million hochgeladenene Fotos ausgewählt. Nach welchen Kriterien die Fotos ausgewählt werden, ist übrigens das Geheimnis von Flickr 😉
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.