Panorama der Baseler Altstadt am Rhein im Sonnenuntergang. Schöner geht es nicht 😉
HIER und HIER gibt es weitere Panoramen von mir aus Basel. Und wie immer – KLICK auf das Panorama öffnet es in schön gross!
Eine weitere Version dieses Foto-Klassikers, und nach den Pfahlbauten und Husum ein weiteres Wahrzeichen der Küstenlandschaft an der Nordsee auf der Halbinsel Eiderstedt.
Nach den Pfahlbauten im Sonnenuntergang und Husum ein weiteres Wahrzeichen der Küstenlandschaft an der Nordsee auf der Halbinsel Eiderstedt. HIER eine etwas andere Perspektive dieses Motives.
Die Holzbrücke gehört zum sogenannten „Stockenstieg“. Ihr wisst nicht was das ist? Macht nichts, ich auch nicht – bis es uns ein Einheimischer dort erzählt hat. „Stockenstieg“ ist ein alter schmaler Weg, der vom Leuchtturm durch die von Entwässerungsgräben durchzogenen Salzwiesen bis aufs Festland hinter dem Deich führt.
Sonnenuntergang hinter der nachgebauten (manche würden auch sagen: rekonstruierten) Heilig-Geist-Kirche an der Havel in Potsdam, heute eine Seniorenresidenz.
Als Fotomotiv Immer wieder gern besucht, guckst Du z.B. HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER. Und auch bei Tageslicht als Panorama schön 😉
Weitere Panoramen Potsdamer Wahrzeichen findet Ihr HIER.
Das Wahrzeichen „Pfahlbauten“ am Strand von St. Peter Ording im Sonnenuntergang. HIER ein Panorama mit mehreren Pfahlbauten, HIER und HIER der bekannte Leuchtturm Westerheversand, und HIER ein Panorama aus Husum.
KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht:
Die berühmten Pfahlbauten in St. Peter Ording – als Panorama im Sonnenuntergang. Besuch an der Nordseeküste Ende Januar, weil es mit dem Schnee dieses Jahr im Gebirge nicht so üppig war. Ganz tolle Idee, im Winter ans Meer….zwar kein Regen, dafür aber durchgängig Windstärke 7+.
Das Gute an „ausserhalb der Saison“ und dem typischen Januarwetter: Kaum ein Mensch unterwegs, nur wenig andere Unentwegte. Ist irgendwie auch mal ganz angenehm, wenn z.B. im Sonnenuntergang an den Pfahlbauten oder am Leuchtturm Westerhever oder selbst in Husum oder sonst da irgendwo am Strand in jede Richtung auf mindestens 1000 Meter Distanz niemand anders herumläuft, und jede Menge Parkplätze frei sind 😉 Im Sommer völlig überlaufen brauch ich das nicht.
Bei dem Panorama hier stehe ich tatsächlich im Windschatten des Pfahlbaus, weswegen die Pfütze auch eine Spiegelung hergab:
Habe ja mit Weihnachten und so noch nie viel am Hut gehabt. So ergab es sich dieses Jahr, dass die kleine Gang Gleichgesinnter über die sogenannten „Feiertage“ eine kleine Lost-Place-Rundfahrt durch Deutschland unternahm. Die Strassen schön leer, alles schön ruhig.
Diese alte Kirche hier, irgendwo in Deutschland, war zu unserer Überraschung völlig frei zugänglich. Und passend auch zu „Weihnachten“ 😉
Allerdings ist die Bausubstanz in wirklich üblem Zustand, und das Untergeschoss voller Schwarzschimmel. Auf der Empore hatte bis vor kurzem noch eine komplette und gut erhaltene Orgel gestanden, so hatte ich es auf Fotos auch gesehen. Schade für das Foto, aber gut für die Orgel: Die hat man nämlich inzwischen abgebaut, und so vor Vandalismus und Abriss gerettet, so haben es uns andere Besucher erzählt (erstaunlich, wer zu „Weihnachten“ noch so und für was unterwegs ist).
Für ein Panoramafoto hat es aber trotzdem gereicht, wenn man schonmal dort ist:
Kleine Sammlung von sechs deutschen Atomkraftwerken – panoramisiert 2022, als drei davon noch in Betrieb waren und die anderen drei hier gezeigten schon abgeschaltet. Energie und so ist ja eine Weile schon ein Thema….
Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld in Bayern ist schon länger abgeschaltet. Besuchen wir die Atomkraftwerke also von Berlin aus im Uhrzeigersinn, und fangen mal in Grundremmingen/ Bayern an. 2022 schon abgeschaltet.
Das Panorama am Tag entstand von einem öffentlichen Weg aus, das fotografieren ist somit im Rahmen der „Panoramafreiheit“ (juristischer Begriff, hat nichts mit meinen Panoramen zu tun) nicht verboten. Trotzdem kam recht schnell der Werkschutz angefahren, und wollte wissen was ich da tue, sogar meinen Ausweis sehen.
Auch das Kernkraftwerk ISAR liegt in Bayern, im Jahr 2022 noch in Betrieb. Hier wurde ich abends um etwa Mittternacht auf einem 25 Kilometer vom Kraftwerk entfernt liegenden Parkplatz von der Polizei anlasslos kontrolliert. So mit vorher mit Taschenlampe ins Auto leuchten und um die Karre rumschleichen und so.
Weiter geht es, zum Kernkraftwerk Neckarwestheim in Baden-Württemberg, im Jahr 2022 auch noch in Betrieb. Hier wurde ich beim Fotografieren vom Neckarufer aus, per Fernglas vom Wachschutz auf dem Kraftwerksgelände beobachtet.
Nächster Stop nach einigen Zwischenzielen, die nichts mit Atom zu tun hatten: Kernkraftwerk Emsland, in der Nähe von Lingen/ Niedersachsen. 2022 auch noch in Betrieb, hier hat man mich zum ersten mal in Ruhe gelassen. Drei Mann der Werksfeuerwehr, die vormittags beim Tageslichtpano für eine Raucherpause am Tor stand, kam vielmehr intressiert an und wir hatten ein sehr nettes Gespräch 😉
Nach wiederrum einigen Zwischenstops ohne Atome ging es dann nach Brokdorf in Schleswig-Holstein. Das Kernkraftwerk Brokdorf war 2022 bereits stillgelegt, wie man sieht liegt es direkt hinter dem Deich der Elbe. Kein Werk- oder Wachschutz hat genervt, und nichtmal die Schafe auf dem Deich haben sich von mir gestört gefühlt.
Das nervigste Kraftwerk war dann Kernkraftwerk Grohnde. Obwohl 2022 auch schon stillgelegt, war es dort ein fortwährender nerviger Spiessrutenlauf für mich. Am Tag fuhren ständig langsam irgendwelche Privat-PKW an mir vorbei (manche mehrfach), egal wo ich stand, und glotzen dumm zu mir raus. Angesprochen hat mich aber keiner, mal nett gefragt was ich da mache oder so.
Auch der Werkschutz fühlte sich scheinbar besonders wichtig. Obwohl ich mich auch hier ausschliesslich auf normalem öffentlichen Strassenland um das Gelände herum bewegt oder gestanden habe, haben die meiste Zeit Wachleute innen am Zaun des Kraftwerks gestanden und mich stur beobachtet. Irgendwann hab ich die mal angesprochen, ob ich ihnen meine Autonummer geben soll. Antwort: „Haben wir schon längst“. Aha.
Von dem Umfeld da völlig entnervt, wollte ich das Kraftwerk dann abends aus den umliegenden Bergen knipsen, und freute mich auf die Ruhe dort. Haha, falsch gedacht 😉 Kaum hatte ich einen schönen Aussichtspunkt in den Bergen gefunden, kam zehn Minuten später einer angefahren und maulte mich sofort an: „Sie dürfen hier nicht stehen, haben Sie das Schild unten nicht gesehen“. Ne habe ich nicht, sonst wär ich ja schliesslich nicht hier oben und gehts vielleicht auch etwas freundlicher. Wie sich dann wenig später herausstellte, konnte ich „das Schild“ auch nicht sehen, weil es irgendeiner geklaut hatte (kein Witz). Als ich hinter dem Privatscheriff den Berg runterfuhr und wir das Rohr ohne das verlustige Schild am Wegesrand passierten, tat er etwas überrascht. Da er an dem leeren Schildhalter vorbeigefahren sein muss bevor er zu mir hochkam, hätte er das also auch sehen können bevor er sich oben bei mir wichtig machte.
So blieb es also für mich beim Sonnenuntergangspano, das ich kurz bevor der Privat-Scheriff oben ankam, geknipst hatte. Hatte dann echt auch keine Lust mehr auf die ganze Gegend, und bin morgens direkt abgehauen. Wohl alle verstrahlt da, oder sie haben nichts anderes zu tun als ihre Kraftwerksruine zu bewachen..
Ein alter „Reichssportflughafen“ nahe der gleichnamigen Stadt im heutigen brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming, entstanden 1935/ 1936. Ab 1939 Luftwaffe der Wehrmacht, 1945-1994 sowjetische Luftstreitkräfte, seitdem Lost Place und Verfall.
Immer wieder wird dort seit Jahren Anlauf genommen, endlich Wohnhäuser usw zu bauen. Nach jeweils grossem Getöse passiert dann aber genau: Nichts. Vermutlich sind zuviele Altlasten (z.B. Munition und Betriebsstoffe) im Boden. Die Anlage steht tatsächlich auch unter Denkmalschutz, eventuell kann oder will das auch keiner bezahlen. Und so rottet das seit Jahrzehnten vor sich hin. Und ist nach nun rund 30 Jahren in einem verheerenden Zustand.
Ihr wisst ja, die Bilder anklicken für eine schöne grosse Ansicht:
Alter Tower mit Hangars:
Blick aus dem alten Tower auf das Flugfeld:
Alte Fluggeräte-Wartungshallen:
Vermutlich eine alte Küchenhalle. Könnte aber auch für Verarbeitung von Treibstoffen oder Farben gewesen sein. Die zahlreichen Lüftunganlagen sind für eine Küche eigentlich überdimensioniert?!
Altes Heizhaus, jedenfalls was davon noch übrig ist:
Da hat wohl jemand mit schwerem Gerät alte Hauptstromkabel ausgegraben:
Ich hab diesen alten Flugplatz oft besucht, über die Jahre dabei unzählige Fotos gemacht. Wer mag kann hier noch ein paar Eindrücke davon mitnehmen:
Betreten natürlich auf eigene Gefahr!
Die Stadt zur Brücke – hier diese Skyline im Sonnenuntergang und hier Skyline am Tag
Wenn man dann auf Rügen ist, gibt es viele schöne Panorama-Motive, guckst Du zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER
HIER als Panorama von der anderen Seite des Tores, HIER als Panorama von dieser Seite des Tores. Und noch viel mehr schöne Panoramen von mir aus Potsdam findet Ihr HIER.
Wie immer das Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht!
Die Kölner Skyline abends am Rhein – jeden Abend neu, jeden Abend schön.
Mehr aus Köln z.B. hier, hier, hier oder hier!
Panorama am Potsdamer Luisenplatz und das dortige Brandenburger Tor (nicht zu verwechseln mit dem Brandenburger Tor in Berlin ;-)). Grösste Herausforderung wie immer an solchen Plätzen: Keine Leute im Bild 😉
HIER gibt es ein Panorama nur vom Brandenburger Tor am Abend, HIER und HIER gibt es Panoramen von der anderen Seite des Brandenburger Tor. Potsdam ist ja bekannt und bietet unendlich viele schöne Fotomotive. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER ein paar Beispiele.
Und wie immer, nicht vergessen auf das Panorama zu klicken für eine schön grosse Ansicht!
Hamburg Skyline- Panorama in der blauen Stunde den Wahrzeichen Turm des Michel und Museumsschiff „Cap San Diego„
Hamburg ist auch so eine Stadt für viele schöne Fotos und Panoramen – guckst Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier!
Und wie immer KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht:
Die nachgebauten (manche würden auch sagen: rekonstruierte) Heilig-Geist-Kirche an der Havel in Potsdam, heute eine Seniorenresidenz. Geht auch als Panorama bei Tageslicht 😉 Wer lieber abendliche Lichtstimmung mag, findet das als Panorama von mir z.B. HIER, HIER, HIER oder HIER.
Nach rechts fliesst die Havel alsbald an der Glienicker Brücke vorbei – ein Wahrzeichen welches auch jeder kennt.Weitere Panoramen Potsdamer Wahrzeichen findet Ihr HIER.
HIER als Panorama von dieser Seite des Tores, HIER und HIER als Panorama auf der anderen Seite des Tores.
Hamburg Skyline in der blauen Stunde mit Museumsschiff „Rickmer Rickmers“ und dem Wahrzeichen „Michel„. Links die Landungsbrücken, von wo etwa dieses Panorama entstanden ist.
Hamburg ist auch so eine Stadt für viele schöne Fotos und Panoramen – guckst Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier oder hier!
Und wie immer KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht:
Hamburg in der blauen Stunde – Elbphilharmonie und Niederhafen vor der Speicherstadt.
Hamburg ist auch so eine Stadt für viele schöne Fotos und Panoramen – guckst Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier.
HIER dieses Motiv mit vorbei fahrendem Schiff auf der Elbe.
Und wie immer KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht:
Die Externsteine im Teutoburger Wald in Nordrhein-Westfalen.
Panoramaufnahme der historischen Altstadt der Schweizer Stadt am Rheinknie zur abendlichen blauen Stunde (HIER oder auch HIER zum Sonnenuntergang). Rechts die „mittlere Rheinbrücke„, auch ein Wahrzeichen dieser Stadt.
Wie immer – KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht des Panoramas 🙂
Auch immer gut für ein Foto ist natürlich bekanntlich Dresden. Neben der „Standardansicht“ unten vom Elbufer (und natürlich vielen anderen tollen Perspektiven) gibt es dann noch diese Sicht hier auf die schöne historische Skyline von der Marienbrücke. HIER in extrabreit.
Das Foto ist aus dem Juni 2022, da waren die Elbwiesen (links unten) schon grösstenteils völlig vertrocknet. Und inzwischen ist bekanntlich die Beleuchtung der Gebäude erstmal abgeschaltet, mal sehen wie lange das so bleibt…
Wer weiss es noch nicht: Schön auf das Bild klicken für eine schöne grosse Ansicht!