Frankfurt an der Oder – City-Skyline Panorama zur blauen Stunde…
Gibt es HIER und HIER auch bei Tageslicht, und natürlich auch zum Sonnenuntergang.
Frankfurt an der Oder – City-Skyline Panorama zur blauen Stunde…
Gibt es HIER und HIER auch bei Tageslicht, und natürlich auch zum Sonnenuntergang.
Mal wieder zur Abwechslung etwas Landschaft und Natur….ein schöner Sonnenuntergang an einem fernen Strand zu einer anderen Zeit auf Rügen.
Windräder im Sonnenblumenfeld – Panorama in der blauen Stunde
HIER und HIER gibt es mehr von mir zu dieser Form der Energieerzeugung. Aber auch zu Atomkraftwerken und anderen Kraftwerken findet Ihr Panoramaufnahmen bei mir hier.
Und wie immer, Ihr wisst ja: Bild anklicken für eine schön grosse Ansicht:
Freudenberg im Siegerland – Panorama aus dem Kurpark zum Sonnenuntergang. Bekannt vor allem für die historische Altstadt mit seinen Fachwerkhäusern, „Alter Flecken“ („Dr Fläcke“) genannt. HIER und HIER noch zwei weitere Stadtansichten von dort.
Könnt Ihr auch gerne bei mir bei FLICKR und 500px angucken, liken und kommentieren 😉
Wie immer – KLICK auf das Panorama öffnet es in einer schön grossen Ansicht:
Am 16. August 2024 um 19:55 Uhr wurden die Kühltürme des bereits länger stillgelegten Atomkraftwerk Grafenrheinfeld in Bayern gesprengt.
Zum Glück war ich irgendwann vorher schonmal da, um zumindest noch meine Serie der deutschen Atomkraftwerke vollständig zu kriegen:
Mehr inzwischen stillgelegte Atomkraftwerke findet Ihr bei mir hier: Neckarwestheim – Gundremmingen – Emsland – ISAR II – Brokdorf – Grohnde.
Die historische Dresdener Skyline an der Elbe, endlich mal im richtigen Licht erwischt. Obwohl ich ja eigentlich wegen einem eher bedauerlichen Ereignis in Dresden war….
Mehr Dresden-Panoramas und Aufnahmen von mir findet Ihr direkt HIER oder auch HIER.
Und Ihr wisst ja: ANKLICKEN zeigt Euch das Panorama in einer schönen grossen Ansicht:
Jena im Bundesland Thüringen – Panorama im stimmungsvollen Sonnenuntergang.
Wime immer gibt es noch einige weitere Versionen davon hier bei mir – guckst Du zB HIER oder HIER. Und natürlich auch, wie viele andere meiner Panoramen, bei FLICKR und 500px zum anschauen, liken, kommentieren 😉
Und auch wie immer: KLICK auf das Panorama öffnet es in schön grosser Ansicht:
Der „Plönlein“ in der historischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber in Bayern. Ist so ein Instagram-Spot, dementsprechend übervoll ist es dort tagsüber.
Plönlein bedeutet übrigens „Kleiner Platz am Brunnen“. Zum „Plönleins“ gehören somit der Brunnen vor dem in der Bildmitte sichtbaren Fachwerkhaus und die beiden Türme der alten Stadtmauer im Hintergrund. Links der Siebersturm, rechts der Turm des Kobolzeller Tores aus dem Jahr 1360.
Erstaunlicherweise waren um kurz nach 21:30m Uhr aber doch die meisten Touristen verschwunden – sehr gut, ich wollte es unbedingt vor 2 Uhr nachts menschenleer knipsen 😉
Lindau am Bodensee – Panorama im Hafen zur abendlichen blauen Stunde im Sommer. Leider am Tag völlig mit Touristen überlaufen….
Panorama im Bonner Bundesviertel am Rhein im farbenfrohen Sonnenuntergang.
Mehr aus Bonn (auch bei Tageslicht ;-)) findet Ihr bei mir HIER.
Und wie immer, das Panorama ANKLICKEN öffnet es in schön grosser Ansicht:
Die Würzburger City-Skyline in einer kompletten Panorama-Ansicht zur blauen Stunde. HIER die Szene im Sonnenuntergang. Im Vordergrund der Hauptbahnhof, hinten rechts am Berg das Wahrzeichen Festung Marienberg.
Wie immer nicht vergessen: KLICK auf das Panorama öffnet es in einer schön grossen Ansicht:
Bagger 1473 – abgestellter und ausgemusterter alter Schaufelradbagger aus dem Tagebau im Süden Brandenburgs – heute ein Lost Place….
171,5 Meter lang und 3850 Tonnen schwer. Wer mehr zur interessanten Geschichte dieses Stahlungetüms wissen möchte, kann zB HIER schauen.
Ein beliebtes Fotmotiv unweit von Leipzig – die Bergkirche in Beucha. Rund um den Fels, auf dem die historische Kirche steht, wurde im Laufe der Jahrhunderte immer weiter Stein für Bauprojekte abgebrochen, unter anderem für das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Bis nur noch der Bergsporn für Kirche und Friedhof drumherum übrig blieb. Der Steinbruch selbst wurde geflutet und umgibt das ganze als fast idyllischer See.
HIER und HIER bei anderem Wetter. Und wie immer: ANKLICKEN öffnet das Panorama in einer schön grossen Ansicht:
Die Erdfunkstelle Raisting in Bayern stand schon länger auf meiner Liste. Jetzt hat es endlich mal zeitlich geklappt.
Ein KLICK auf das jeweilige Panorama öffnet es in schön gross:
Auch am Tag für Panorama-Aufnahmen geeignet:
Eigentlich gefällt mir das mit der alten Wallfahrtskirche im Bild am besten 😉
Mein ansonsten weiterhin unkommentierter Beitrag zur überall vorherrschenden Weltuntergangsstimmung.
Nach dieser Aufnahme hier einmal umgedreht, stolpert man auf dem Weg zum Auto über dieses schöne Motiv des historischen Dresden. Die Frauenkirche im Hintergrund kennt wahrschienlich jeder 😉 Links die alten Mauern des Albertinums (Kunstgalerie), rechts die „Kunsthalle im Lipsiusbau“. Alles Bestandteile der Brühlschen Terrassen der historischen Stadt-Skyline Dresden.
Die Aufnahme ist zwar ausnahmsweise mal kein Panorama, lässt sich aber trotzdem mit einem KLICK auf das Bild in schön gross viel besser angucken:
Die Berliner City Skyline – Mega-Panorama über die gesamte Stadt. Mittags vom beliebten Standpunkt auf dem Berliner Teufelsberg entstanden, bevor der Komet vorbeikam. Rechtszeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze 😉
HIER das Ganze aus einer anderen Perspektive.
ANKLICKEN, um es wenigstens etwas grösser zu sehen.
Dresden Panorama in der blauen Stunde in besonders Breit 😉
Gesehen und fotografiert von der Marienbrücke über die Elbe. Im Hintergrund die bekannte Dresdener Altstadt, rechts im Bild ein Kongresszentrum und ein Hotel. Viel mehr schöne Aufnahmen von mir aus Dresden findet Ihr HIER.
Und wie immer – KLICK auf das Bild öfffnet es in gross:
Die Skyline von Jena im Sonnenuntergang. Ich gebe zu, ich habe etwas nachgeholfen 😉
Mehr aus Jena von mir findet Ihr HIER!
Extrabreites City-Panorama der Berliner Skyline am Abend, mit Supermond über der Stadt. Gesehen vom Teufelsberg, dem vermeintlich höchsten natürlichn Punkt der Stadt.
Am 16. Oktober fotografiert, bevor auch noch ein Komet vorbeikam.
Natürlich das Panorama ANKLICKEN für eine grössere Ansicht:
Am 16. Oktober 2024 bestand die recht seltene Möglichkeit, einen Kometen über Berlin zu beobachten. „Tsuchinshan-Atlas“ – oder auch C/2023 A3 – besteht, wie sich das für einen ordentlichen Kometen gehört, aus Stein und Eis. Und stammt aus der Oortschen Wolke am äußersten Rand unseres Sonnensystems. Sagen die Forscher 😉
Das Wetter passte – also ab auf den Teufelsberg, der erstaunlich voll mit Besuchern war anlässlich dieses Ereignisses.Links als Orientierung die alte NSA-Radarstation auf dem Teufelsberg.
Am selben Abend war dann zusätzlich auch noch ein „Supermond“ über Berlin zu sehen.
Zwar passte an dem Abend der klare Himmel und die saubere Luft, aber leider wurde es zunehmend extrem windig. Das kam zwar nicht vom Kometen 😉 – ein ordentliches Panorama der Berliner Skyline zu fotografieren, war jedoch so an dem Abend leider nicht mehr drin.
Am 11. September 2024 ist bekanntlich die Carolabrücke in Dresden, nachts um 2:58 Uhr, eingestürzt. Zwei Wochen später schwappte auch noch das Hochwasser durch die Elbe… da entstand Abends diese Aufnahme. Immerhin, danach einmal umgedreht, eröffnete sich dieser schöne Blick auf die historische Altstadt.
Dresden von seiner schönen Seite findet Ihr dafür etwa HIER, HIER, HIER oder HIER.
Die Würzburger City-Skyline in einer kompletten Panorama-Ansicht zum abendlichen Sonnenuntergang, direkt aus den Weinbergen. HIER die Szene zur blauen Stunde, HIER ein Panorama der Stadt unten am Main, HIER Panorama des Wahrzeichens Residenz in der Würzburger Altstadt. Im Vordergrund der Hauptbahnhof, hinten rechts am Berg das Wahrzeichen Festung Marienberg.
Wie immer nicht vergessen: KLICK auf das Panorama öffnet es in einer schön grossen Ansicht: