Die mittelalterliche Krämerbrücke in Erfurt, Thüringen. Sie ist mit 79 Metern die längste mit Häusern bebaute Brücke Europas. War da mal im Sommer, da war dieser Blick auf das Bauwerk zugewachsen. Also musste ich im Januar dafür frieren 😉
Darf gerne auch bei mir bei FLICKR betrachtet, geliked und kommentiert werden!
Windräder im Sonnenblumenfeld – Panorama in der blauen Stunde
HIER und HIER gibt es mehr von mir zu dieser Form der Energieerzeugung. Aber auch zu Atomkraftwerken und anderenKraftwerken findet Ihr Panoramaufnahmen bei mir hier.
Und wie immer, Ihr wisst ja: Bild anklicken für eine schön grosse Ansicht:
Freudenberg im Siegerland – Panorama aus dem Kurpark zum Sonnenuntergang. Bekannt vor allem für die historische Altstadt mit seinen Fachwerkhäusern, „Alter Flecken“ („Dr Fläcke“) genannt. HIER und HIER noch zwei weitere Stadtansichten von dort.
Könnt Ihr auch gerne bei mir bei FLICKR und 500px angucken, liken und kommentieren 😉
Wie immer – KLICK auf das Panorama öffnet es in einer schön grossen Ansicht:
Jena im Bundesland Thüringen – Panorama im stimmungsvollen Sonnenuntergang.
Wime immer gibt es noch einige weitere Versionen davon hier bei mir – guckst Du zB HIER oder HIER. Und natürlich auch, wie viele andere meiner Panoramen, bei FLICKR und 500px zum anschauen, liken, kommentieren 😉
Und auch wie immer: KLICK auf das Panorama öffnet es in schön grosser Ansicht:
Der „Plönlein“ in der historischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber in Bayern. Ist so ein Instagram-Spot, dementsprechend übervoll ist es dort tagsüber.
Plönlein bedeutet übrigens „Kleiner Platz am Brunnen“. Zum „Plönlein“ gehören somit der Brunnen vor dem in der Bildmitte sichtbaren Fachwerkhaus und die beiden Türme der alten Stadtmauer im Hintergrund. Links der Siebersturm, rechts der Turm des Kobolzeller Tores aus dem Jahr 1360.
Erstaunlicherweise waren um kurz nach 21:30m Uhr aber doch die meisten Touristen verschwunden – sehr gut, ich wollte es unbedingt vor 2 Uhr nachts menschenleer knipsen 😉
Die Würzburger City-Skyline in einer kompletten Panorama-Ansicht zur blauen Stunde. HIER die Szene im Sonnenuntergang. Im Vordergrund der Hauptbahnhof, hinten rechts am Berg das Wahrzeichen Festung Marienberg.
Wie immer nicht vergessen: KLICK auf das Panorama öffnet es in einer schön grossen Ansicht:
Ein beliebtes Fotmotiv unweit von Leipzig – die Bergkirche in Beucha. Rund um den Fels, auf dem die historische Kirche steht, wurde im Laufe der Jahrhunderte immer weiter Stein für Bauprojekte abgebrochen, unter anderem für das Völkerschlachtdenkmalin Leipzig. Bis nur noch der Bergsporn für Kirche und Friedhof drumherum übrig blieb. Der Steinbruch selbst wurde geflutet und umgibt das ganze als fast idyllischer See.
HIER und HIERbei anderem Wetter. Und wie immer: ANKLICKEN öffnet das Panorama in einer schön grossen Ansicht:
Nach dieser Aufnahme hier einmal umgedreht, stolpert man auf dem Weg zum Auto über dieses schöne Motiv des historischen Dresden. Die Frauenkircheim Hintergrund kennt wahrschienlich jeder 😉 Links die alten Mauern des Albertinums (Kunstgalerie), rechts die „Kunsthalle im Lipsiusbau“. Alles Bestandteile der Brühlschen Terrassen der historischen Stadt-Skyline Dresden.
Die Aufnahme ist zwar ausnahmsweise mal kein Panorama, lässt sich aber trotzdem mit einem KLICK auf das Bild in schön gross viel besser angucken:
Dresden Panorama in der blauen Stunde in besonders Breit 😉
Gesehen und fotografiert von der Marienbrücke über die Elbe. Im Hintergrund die bekannte Dresdener Altstadt, rechts im Bild ein Kongresszentrum und ein Hotel. Viel mehr schöne Aufnahmen von mir aus Dresden findet Ihr HIER.
Und wie immer – KLICK auf das Bild öfffnet es in gross:
Extrabreites City-Panorama der Berliner Skyline am Abend, mit Supermond über der Stadt. Gesehen vom Teufelsberg, dem vermeintlich höchsten natürlichn Punkt der Stadt.
Am 16. Oktober 2024 bestand die recht seltene Möglichkeit, einen Kometen über Berlin zu beobachten. „Tsuchinshan-Atlas“ – oder auch C/2023 A3 – besteht, wie sich das für einen ordentlichen Kometen gehört, aus Stein und Eis. Und stammt aus der Oortschen Wolke am äußersten Rand unseres Sonnensystems. Sagen die Forscher 😉
Das Wetter passte – also ab auf den Teufelsberg, der erstaunlich voll mit Besuchern war anlässlich dieses Ereignisses.Links als Orientierung die alte NSA-Radarstation auf dem Teufelsberg.
Am selben Abend war dann zusätzlich auch noch ein „Supermond“ über Berlin zu sehen.
Zwar passte an dem Abend der klare Himmel und die saubere Luft, aber leider wurde es zunehmend extrem windig. Das kam zwar nicht vom Kometen 😉 – ein ordentliches Panorama der Berliner Skyline zu fotografieren, war jedoch so an dem Abend leider nicht mehr drin.
Auf dieser Webseite werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
Es findet kein Tracking und keine Analyse der Besucherdaten statt.
Aus rechtlichen Gründen bin ich dennoch verpflichtet, auf folgendes hinzuweisen:
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden diese Webseite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.