Das Deutsche Technikmuseum, am Landwehrkanal. Sehr empfehlenswerter Ort für einen Besuch!
Hier, hier und hier findet Ihr mehr Panoramen von mir von genau diesem Ort. Und Ihr wisst ja, schön das Panorama anklicken für eine grosse Ansicht.

Das Deutsche Technikmuseum, am Landwehrkanal. Sehr empfehlenswerter Ort für einen Besuch!
Hier, hier und hier findet Ihr mehr Panoramen von mir von genau diesem Ort. Und Ihr wisst ja, schön das Panorama anklicken für eine grosse Ansicht.
Der Hegratsrieder See mit einer (privaten) Kapelle des naheliegenden landwirtschaftlichen Hofes.Unweit findet Ihr zum Beispiel das bekannte Schloss Neuschwanstein, die Colomannkirche, den Hopfensee, Hopfen am See, oder das schöne Füssen.
Ihr wisst ja, KLICK auf das Panorama öffnet es zur Ansicht in schön gross!
Hopfen am See – ein bekannter Kurort, hier (und hier) vor dem Alpenpanorama im Allgäu, unweit Füssen.
Die ganze Gegend da ist wirklich schön, vor allem ausserhalb der touristischen Hauptsaison. Guckst Du zum Beispiel hier: Schloss Neuschwanstein im Herbst und im Winter, Colomannkirche, Füssen am Tag und zur blauen Stunde, Hegratsried…
Ein Motiv, das ich schon ewig mal umsetzen wollte 😉 HIER mehr zum Thema Bahnstrecke.
Immer und überall Panoramas fotografieren, soll ja eine anerkannte Zwangshandlung sein. Hab ich gehört.
Die ganze Gegend da lädt aber auch dazu sein 😉 Guckst Du hier: Hopfen am See, Schloss Neuschwanstein im Herbst und im Winter, Colomannkirche, Füssen am Tag und zur blauen Stunde, Hegratsried
Auch 2021 war ich wieder beim Festival of Lights dabei, und mit meinen Kollegen für die Foto- und Video-Produktion zuständig. Ich verzichte hier jetzt mal darauf, alle Fotos nochmal zu posten – eine schöne und sortierte Übersicht findet Ihr auf der Galerieseite des Festival of Lights.
Und wer es immer noch nicht hat, bestellt bitte nun endlich das offizielle Festival-of-Lights-Buch mit meinen Bildern 😉 Hier direkt bei mir mit (Wunsch-)Signatur, oder wer mag und zum selben Preis auch ganz normal hier direkt beim Festival of Lights.
Eine gewisse Tradition beim FoL hat das Panorama vom Bebelplatz, seit er beim Festival 360° beleuchtet wird. So ist eine schöne Sammlung entstanden:
2020:
2019:
2018:
2017:
Noch eine Kleinigkeit aus dem Allgäu…
Der Hegratsrieder See mit einer (privaten) Kapelle des naheliegenden landwirtschaftlichen Hofes.Unweit findet Ihr das bekannte Schloss Neuschwanstein, Hopfen am See, die Colomannkirche oder das schöne Füssen.
Panorama am Potsdamer Luisenplatz und das dortige Brandenburger Tor (nicht zu verwechseln mit dem Brandenburger Tor in Berlin ;-)). Grösste Herausforderung wie immer an solchen Plätzen: Keine Leute im Bild 😉
HIER gibt es ein Panorama nur vom Brandenburger Tor am Abend, HIER und HIER gibt es Panoramen von der anderen Seite des Brandenburger Tor. Potsdam ist ja bekannt und bietet unendlich viele schöne Fotomotive. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER ein paar Beispiele.
Und wie immer, nicht vergessen auf das Panorama zu klicken für eine schön grosse Ansicht!
Das „Rote Kliff“ auf Sylt in einer Panorama – Aufnahme in voller Ausdehnung. Wenn abends die Sonne untergeht und die Steilküste bestrahlt, leuchten die in der Steilküste enthaltenen Mineralien eine Zeitlang (je naach Jahresszeit/ Sonnenstand/ Wetterbedingungen rot.
Unweit des roten Kliffs befindet sich das sogenannte „Quermarkenfeuer“ in den Dünen.
Der Dom zu Limburg in der Limburger Altstadt an der Lahn – Panorama in der blauen Stunde (HIER eine weitere Version von mir).
Ein Stücken die Lahn entlang, geht es zum mittelalterlichen Runkel.
ANKLICKEN für eine schöne grosse Ansicht – und gerne auch bei FLICKR liken und kommentieren 😉
War mal Zeit für eine neue Panorama-Serie von dort Erstellt im Rahmen eines Mini-Workshops. Am Nachmittag, zum Sonnenuntergang und zur blauen Stunde.
Folgt man dem Fluss Dahme nach links Richtung Berliner Innenstadt, geht sie alsbald in die Spree über, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft vorbei zur Insel der Jugend und dann weiter in die Berliner Innenstadt.
Der „Alte Markt“ in Potsdam bei Berlin – historischer Marktplatz im Zentrum der Landeshauptstadt (HIER ein Panorama bei Tageslicht von dort).
Von links nach rechts: Nikolaikirche, Knobelsdorffhaus, Marmorobelisk, Altes Rathaus, Museum Barberini (hier hinter dem Obelisk), Altes Stadtschloss.
HIER ein Panorama des Platzes aus Richtung hinter den Säulen der Kirche und HIER aus einer leicht anderen Perspektive, HIER ein Panorama des alten Stadtschlosses. Mehr aus Potsdam findet Ihr gerne auch HIER, HIER, HIER und HIER bei mir.
Passau Altstadt – Panorama der Stadt am Fluss Inn (und Donau) bei Tageslicht Gesehen von einem Aussichtspunkt nahe der Wallfahrtskirche Maria Hilf.
Mehr von dieser schönen Stadt in Bayern hier , hier oder hier.
Ein Stücken die Donau hoch ist schon das ebenfalls sehr schöne Regensburg.
Und wie immer nicht vergessen, das Panorama für eine grössere Ansicht auf Eurem Bildschirm das Bild anklicken.
Auch Hamburg bietet eine unerschöpfliche Auswahl an immer neuen Motiven. Ein paar mehr davon gibt es z.B. hier, hier, hier oder hier.
Schaut mal HIER, HIER und HIER für ein weitere sehr breite Hamburg-Panoramen, oder viele schöne Fotos und Panoramen findet Du Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier.
Nachdem am Abend zuvor das Wetter gepasst hatte und einige schöne Panoramen vom Aussichtspunkt (hier oben links) erstellt werden konnten, war es zum Sonnenaufgang wettertechnisch leider weniger erfolgreich. Jedenfalls war ganz schön viel los so früh am morgen 😉
Nach soviel Ruhe wird 2021 für uns alle viele Herausforderungen und Veränderungen bringen.
Leipzig ist auch ohne Panorama (oder auch hier und hier) schön 😉
Hier der historische „Naschmarkt“ hinter dem Marktplatz bzw. Alten Rathaus:
Auch so ein Ausflug zu einem schönen Ziel, diesmal in den Harz.
Ziel war Wernigerode, genauer das Schloss. Im Hintergrund ist der Brocken zu sehen. HIER gab es die Szene bereits zum Sonnenuntergang.
Im Jahr 2020 ist irgendwie alles anders. Auch das Festival of Lights fand statt wie sonst immer, dieses mal schon im September statt. Trotz zahlreicher besonderer Vorschriften und Sicherheitsmassnahmen wegen Ihr-wisst-schon haben die Veranstalter das Festival of Lights als „Special Edition“ veranstaltet.
Nachfolgend also eine kleine Bilderschau. Nicht vollständig, das würde hier jeden Rahmen sprengen. Wer mehr sehen mag, findet mehr meiner Bilder vom FoL 2020 hier.
Die Mappings auf den Gebäuden sehen natürlich als Video dynamischer aus – schaut Euch dafür gern auch das Best-of-Video des Festivals an.
Hier also eine kleine Fotoauswahl:
Das Rote Rathaus als Projektionsfläche für Berliner Stadtmarketing
Dieses Jahr endlich wieder mal dabei und sehr schön: Schloss Charlottenburg.Wirkt als Video aber natürlich irgendwie besser.
Auch die Siegessäule wurde mit einem Mapping bespielt:
Natürlich darf auch der Klassiker nicht fehlen – Panorama des Bebelplatzes. Und wie immer gilt: Anklicken für eine schöne grosse Ansicht
Zwei Tage lang schlich DUNDU über den Potsdamer Platz…
Auch das Brandenburger Tor war wieder mit dabei. Hier seht Ihr das Standbild – war eigentlich ein Mapping, wurde aber anfangs oft angehalten und ausgesetzt, weil zuviele Leute sich auf dem Pariser Platz verammelt hatten. 2020 halt…
Lang gewünscht, 2020 endlich wieder mit dabei: Die Ostseite der Oberbaumbrücke, auch ein Mapping.
Bodemuseum
Bundespresseamt
Berliner Dom
Rathaus Schöneberg
Und, zum Abschluss, ein Panorama vom Bahnhof Hackeschen Markt:
Das war es für 2020. Mehr von meinen Fotos beim Festival of Lights der vergangenen Jahre gibt es hier! Das offizielle Festival-of-Lights-Buch mit vielen meiner Fotos findet Ihr hier.
Schloss Moritzburg in Sachsen, unweit Dresden. Bei jedem Licht schön. Beweis: Hier, hier und hier 😉
So heisst er, der kleine Leuchtturm in den Dünen am Roten Kliff auf Sylt.