Kernkraftwerk Gundremmingen (Panorama)

Neben den drei noch sich in Deutschland in Betrieb befindlichen Kernkraftwerken (ISAR II, Neckarwestheim und Emsland), habe ich nebenbei auch noch die drei zuletzt abgeschalteten Kernkraftwerke „besucht“.

Hier in Gundremmingen war der Werksschutz besonders mies drauf, und wollte mir sogar das Fotografieren von öffentlichem Strassenland verbieten sowie meinen Ausweis sehen. Das Fotografieren (fast) aller Gebäude von öffentlichem Strassenland ist aber in Deutschland nicht verboten. Und meinen Ausweis muss ich dort anlasslos schon mal gar niemandem zeigen, ausser vielleicht der Polizei. Nach einer längeren und nervigen Diskussion ist der Herr Wachschützer schliesslich abgezogen. Boah was muss ich gefährlich aussehen.

Kernkraftwerk ISAR 2

Die Energiediskussion ist natürlich auch an mir nicht vorbeigegangen. Dadurch inspiriert, habe ich dieses Jahr (2022) auf meinen diversen Touren quer durch Deutschland auch immer mal wieder ein paar Aufnahmen von den in Deutschland noch in Betrieb befindlichen (oder grade abgeschalteten) Atomkraftwerken gemacht. Dabei ist jetzt eine nette Sammlung zusammengekommen. Hier seht Ihr ISAR II in Bayern, Nähe Landshut.

Diese Serie werd ich hier auf meiner Seite immer mal wieder locker fortsetzen. Ist übrigens kein politisches oder sonstwie Statement, sondern einfach nur ein Foto von einem Kraftwerk in Deutschland. Schreib ich mal dazu, denn an jedem Atom-Kraftwerk (ausser hier am Kraftwerk ISAR, dafür auch an den bereits abgeschalteten) wurde mir vom Werkschutz auf öffentlichem Strassenland (von dem ich die Aufnahmen gemacht habe) eine Diskussion aufgezwängt, war etwas anstrengend.

Dabei sind Kraftwerke fast immer ein gutes Fotomotiv und ich meistens ganz harmlos.

Die beiden weiteren noch in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke Emsland und Neckarwestheim seht Ihr, wenn Ihr auf die links klickt.

Ramsau Malerwinkel

Die bekannte Kirche in Raumsau bei Berechtesgaden. Zwei Besonderheiten bei diesem Foto:

1.: Keine anderen Touristen auf der Brücke 😉

2.: Dieses Foto hat es bei der Fotoplattform Flickr in das sogenannte „Explore“ geschafft 😉 Für jene, die es nicht wissen: Für „Flickr Explore“ werden pro Tag 500 aus den durchschnittlich etwa einer Million hochgeladenene Fotos ausgewählt. Nach welchen Kriterien die Fotos ausgewählt werden, ist übrigens das Geheimnis von Flickr 😉

Kehlsteinhaus (Eagle’s Nest)

Weil gutes Wetter war, dachte ich mir „kannste auch hochlaufen, hast schliesslich genug im Auto gesessen“. Also Auto an der Rossfeld-Panoramastrasse geparkt und auf die Socken gemacht. Naja, der Weg nach oben (kaum 5 Kilometer Strecke aber 949 Höhenmeter) zieht sich dann doch, keine drei Stunden später kommt man am berühmten goldenen Fahrstuhl an, der die letzten 120 Höhenmeter (1834m üNN) zum Kehlsteinhaus überbrückt.

Mit dem Bus hochfahren kann ja jeder.

Viele Grüsse an das nette Pärchen aus Berlin 😉