Berlin Panorama Osthafen mit gefrorener Spree

Die (fast) zugefrorene Spree im alten Osthafen. Das hab ich mal 2012 fotografiert. Glaube, SO zugefroren hab ich die  Spree seitdem nicht mehr gesehen. Höchstens mal ein paar Eisschollen an der Oberbaumbrücke.

Ihr wisst ja, auf das Panorama klicken für eine grosse Ansicht….

Berliner Weihnachtsmärkte – Sammlung am Abend

Wie (fast) allen Leuten, so fehlt auch mir wieder mal zum Jahresende die Zeit, alles zu schaffen was ich will – zuviel kommt wieder mal zusammen, was unbedingt noch gemacht werden muss. Daher leider erst jetzt ein kleiner Panorama-Bildbericht von meinen Weihnachtsmarktworkshops .

Für meine Weihnachtsmarktworkshops am kommenden letzten Adventswochenende sind noch ein paar Plätze frei, vielleicht mag sich der ein oder andere noch kurzfristig dazugesellen….Fotografieren (lernen) und Glühwein trinken – was will man mehr 😉

Hier jedenfalls mal einige Eindrücke – viel Spass 🙂

Am bekannten Gendarmenmarkt….fast schon ein Klassiker und einer der schönsten Weihnachtsmärkte überhaupt!

Gendarmenmarkt

Berlin Gendarmenmarkt

In der City WEST am Breitscheidplatz/ Ku’damm……und NEIN, das Auto da ist nicht meines und auch keines einer der Workshopteilnehmer!

…und noch ein paar Nicht-Panoramen….

Weihnachtsmarkt.... Weihnachtsmarkt.... Weihnachtsmarkt.... Weihnachtsmarkt....

Frankfurt am Main – Bildersammlung der Skyline

Wenn ich schon dabei bin und bevor das hier wieder zu textlastig wird, noch ein paar Bilder aus Frankfurt neulich. Leider in 95% der Tage vernebelt oder verregnet…:-(….

Skyline_Fog_k

..aber zu blauen Stunde geht ja zum Glück (fast) immer was ;-)))

…und wie immer schön artig die Panos anklicken, damit Ihr sie in gross bewundern könnt…;-)

Frankfurt_SkylinePano_2 F_K

Frankfurt_SkylinePano_3_k

…wenns zu nebelig und dunstig und so war, knipst man halt solche Detailansichten.Nightshot_Skyline_4_k

…und wenns anfängt zu regnen stellt man sich eben unter eine Brücke…so what…;-)Skyline_Panorama_4_k

Naja „Skyline“….der Römer halt…;-)…natürlich unmöglich ohne Menschenmassen, und da kann ich noch froh sein – einen Tag später haben sie eine riesige Tanne vor dem Rathaus rechts aufgestellt. Die hätte das Pano irgendwie gestört…

Roemer_Pano_k_1

Berlin Panorama Skyline: Spree und Regierungsviertel zur blauen Stunde

Panorama der Berliner Innenstadt an der Spree: Links der Fernsehturm am Alexanderplatz. Es folgen die Bürogebäude des Bundestages (Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und Paul-Löbe-Haus), dahinter ist das Reichstagsgebäude und seine Kuppel zu erkennen. Ganz im Hintergrund folgen dann die Hochhäuser am Potsdamer Platz, dann die Schweizer Botschaft und das Bundeskanzleramt, rechts dann die historische Moltkebrücke und schliesslich die beginnenden modernen Gebäude am Hauptbahnhof, der sich quasi hinter dem Bild befindet. Die grüne Fussgängerbrücke über die Spree heisst übrigens Gustav-Heinemann-Brücke. Direkt gegenüber befindet sich im Sommer unten am Spreeufer die bekannte Strandbar.

HIER ein Pano von direkt gegenüber, so dass der nicht ganz so Ortskundige quasi sehene kann, von welchem Standpunkt aus diese Aufnahme hier erstellt wurde 😉

Nach LINKS geht es hier weiter, nach RECHTS hier entlang.

Insel Berlin (Kulturhaus Insel Berlin, Insel der Jugend) – Panorama am Abend

Die Insel Berlin (Wiki) – idyllisch gelegen in der Spree gegenüber des Plänterwaldes im Bezirk Treptow, ein lohnenswerter Ausflugsort in Berlin abseits des ganz grossen Trubels. Und ein schönes Fotomotiv natürlich, wie Ihr auch HIER, HIER, HIER oder HIER bei mir auf der Webseite sehen könnt.

Wer noch weitere Panoramen aus Berlin sehen mag: Direkt gegenüber kann man zum Rummelsburger See rudern, und wenn man der Spree nach hier „links“ folgt, gelangt man in die Berliner Innenstadt – durch den alten Osthafen vorbei an der Oberbaumbrücke, der historischen Mühlendammschleuse und dem Regierungsviertel. Der Spree ab der Insel nach hier „rechts“ folgend, gelangt man vorbei an der HTW Berlin nach Köpenick und den Müggelsee.

KLICK auf das Panorama für eine schöne grosse Ansicht.

Festival of Lights 2014 – Bildbericht

Lauter nette Workshopbesucher, tolle Motive, und trotz einiger Widrigkeiten (kaputte Autos, unstetes Wetter…) JEDE Menge Spass auch beim diesjährigen Festival of Lights! Danke an alle Workshop’ler, ist mir echt eine Freude mit jedem von Euch, schade dass immer nicht mehr Zeit bleibt…!

Danke auch an das gesamte Workshop- und Fototeam um mich herum, ohne Euch würde ich das nicht schaffen!!

Ich freue mich auf die noch kommenden Workshops – schade dass nicht das ganze Jahr Lichtfest ist 😉

Am letzten Freitag schon gings ja schon los…ein paar offizielle Worte, und dann brachten Fassadentänzer und eine Gestalt namens „Dundudas Licht durch die Menschenmassen am Potsdamer Platz  auf die Bühne, so dass es nach einer Gesangseinlage der ehemaligen „Weather Girls“ (die sollen mal mit ihrem Gesang für besseres Wetter sorgen!) mit einem tanzenden „Baby-Dundu“ endlich „Lights on“ heissen konnte:

pre_16

pre_17

pre_14

pre_20

pre_13

pre_15

Im Berliner Dom gabs dann noch „Lumissimo„…: pre_11 pre_12

pre_22 pre_10

…und dann konnte der Fotowahn beginnen ;-), alle Workshopler sind eifrig bei der Sache!

pre_18

pre_19

Noch ein paar erste Foto-Impressionen….

pre_5

pre_2

Pre_1

pre_6 pre_8 pre_3 pre_4

Weitere Bilder und Berichte folgen demnächst…!

pre_21

Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights”  ist eine geschützte Wort- und Bildmarke der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.

Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Die Fotos sind Lichtbildwerke i.S. des UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung erstellt. Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen auf dieser Veranstaltung. Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.


Hamburg – Panorama mitten im alten Elbtunnel

GENAU in der Mitte – HIER die Ein-/ Ausfahrt.

Irgendwann spät nachts. Zu normalen Zeiten ist da zuviel los, erst recht um da ein Panorama zu knipsen. Wer Laune hat, kann diese Story dazu lesen.

In Hamburg finden sich auch über der Oberfläche immerschöne Motive. Wem das noch nicht genügt, der findet beinahe eine unerschöpfliche Auswahl an immer neuen Motiven hier, hier, hier oder hier.

Wenn Ihr noch mehr Hamburg-Fotos wollt, schaut HIER, HIER und HIER für ein weitere sehr breite Hamburg-Panoramen, oder viele schöne Fotos und Panoramen findet Du Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier.

Für eine schöne grosse Ansicht des Panoramas wie immer auf das Bild klicken!

Hamburg – Panorama an den Fahrstühlen für Autos im alten Elbtunnel

Die EInfahrt – HIER GENAU in der Mitte 😉

Irgendwann spät nachts. Zu normalen Zeiten ist da zuviel los, erst recht um da ein Panorama zu knipsen. Wer Laune hat, kann diese Story dazu lesen.

Wenn Ihr noch mehr Hamburg-Fotos wollt, schaut HIER, HIER und HIER für ein weitere sehr breite Hamburg-Panoramen, oder viele schöne Fotos und Panoramen findet Du Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier.

Für eine schöne grosse Ansicht des Panoramas wie immer auf das Bild klicken!

Gendarmenmarkt Berlin – Panorama in der abendlichen blauen Stunde

Ein paar „alte“ Sachen muss ich aber doch nach und nach wieder hinzufügen, denn die verschiedenen Kategorien rechts wollen ja befüllt werden 😉

Das Motiv vom Kendarmenmarkt ist ja ein Klassiker, und natürlich muss ich mit einem Pano zur blauen Stunde beginnen…

Berlin Osthafen Mediaspree Panoramen von der Elsenbrücke am Abend

Gestern ein sehr erfolgreicher Panoramaworkshop ausserhalb der Reihe, weil der Kunde nur in der Woche Zeit hat. Treffpunkt war diesmal auf der Elsenbrücke mit Blick auf die Berliner Skyline, wo ich ja unlängst schonmal in anderer „Mission“ unterwegs war. Zuerst sah es diesmal ziemlich nach doch-noch-Regen aus, aber dann verzogen sich die Wolken (auch dank des teils starken Windes *grrrr*) und man konnte alle paar Minuten ein Panorama mit völlig neuer Lichtstimmung knipsen 🙂

Ich hab nur zwei Panos geschafft, „mein“ Workshopler 12 derer 😮

Grooooosses Pano, bitte anklicken für vollen Genuss 😉
Und für alle, die es intressiert: Entstanden mit einem 70-200, Kamera im Hochformat und das ganze am Panoramakopf und einem GND-Filter.

Osthafen_sunset

30 Minuten später….Osthafen_bluehour

Feierabend 😉 Die Flasche stand da -typisch Berlin- so rum und diente uns als willkommenes Fotomotiv, wenn die Brücke wegen Lastwagen und Bussen mal wieder zu sehr zitterte.

bottle_k

Berlin Bundeskanzleramt von der Spreeseite – Panorama zur blauen Stunde

Immer wieder gern als Motiv muss auch das Berliner Bundeskanzleramt herhalten. Weil ich ja immer gern mal nach „anderen“ Ansichten ansich gewohnter Motive suche, und ein Workshopteilnehmer für einen Panorama-Foto-Workshop ausdrücklich nach einem ebensolchen fragte, fand dieser Panorama-Workshop wieder am Kanzleramt statt, diesmal aber auf der rückwärtigen Spreeseite.

Das Ergebnis möchte ich Euch wie immer nicht vorenthalten. Wobei anzumerken ist, dass drei Knipser, die sich vor so einem Haltebügel an einer Rettungsleiter mit ihren Stativen auf dem Boden lümmeln, doch etwas Aufmerksamkeit erregen, und sogar die Bundespolizei mal vorbeikam um zu gucken. Waren aber nett 😉

Mehr Kanzleramt von mir aus allen möglichen Perspektiven gibt es hier, hier, hier, hier, hier und hier und hier und hier und hier.

(klick aufs Bild öffnet wie immer eine grössere bessere Ansicht!)

Kanzleramt_Spree2014_k

Berlin Mediaspree City-Skyline: Feuerspektakel an den Molecule Man

Jeder kennt sie, die drei riesigen Statuen im alten Osthafen (heute „Mediaspree“), die das Zusammentreffen der drei Berliner Bezirke Kreuzberg, Friedrichshain und Treptow symbolisieren (sollen).

Berlin_Friedrichshain_Kreuzberg_night_kSo fand ich mich gestern abend mit zwei Fotofreunden dort ein um zu sehen, was einer beiden mit Stahlwohle und einem Schneebesen (! 😉 ) dort veranstalten wollte, und den Auslöser seiner Kamera zu drücken, während er aufgepasst hat, dass er sich nicht selber ankokelt 😉 Und weil ich an diesem Abend nur Assistent war, war meine KAmeraposition nicht besonders optimal mit dem Geländer und so…egal, das machen wir bestimmt nochmnal besser. Und leider kam dann auch noch schlechtes Wetter auf, was die Qualität der Ergebnisse etwas minderte…. Am meisten jedoch minderte das Ergebnis irgendwie, dass das ganze Feuer-Equipment leider während eines Versuches in die Spree fiel…. Naja, wenigstens kann sich daran nun nichts mehr entzündern 😉

2

3_k

5_k

Tja, und so sieht es dann aus, wenn das ganze aus der Hand rutscht und ins Wasser plumpst….:

4_k

Naja, das Polizeiboot war bestimmt sowieso schon wieder auf dem Rückweg zu uns 😉

Seebrücke Sellin – Rügen in der blauen Stunde

Mehr aus Sellin und Rügen gerne auch hier, hier, hier und hier!

Einkaufszentrum in Berlin: EASTGATE

Ein bisschen im Archiv gekramt…. ein Einkaufstempel im Bezirk Marzahn im damit überfüllten Berlin….

Mehr Shoppingtempel z.B. hier, hier und hier. Und HIER gibt es eine kleine Sammlung weiterer aussergewöhnlicher Gebäude in und um Berlin.

Anhalter Bahnhof Berlin – Ruine des Eingangsportals

Die Ruine des Eingangsportals des ehemaligen Anhalter Bahnhofs in Berlin, einst zweitgrösster Kopfbahnhof Europas. Der direkt daneben liegende S-Bahnhof trägt heute noch diesen Namen. Im alten Eingangsportal versammeln sich gelegentllich merkwürdige Figuren. Im Hintergrund das Tempodrom, wenn man der alten Bahntrasse folgt kommt man nach wenigen hundert Metern HIER und HIER an. Vor der Zerstörung des Bahnhofs in WW II führten hier unzählige Brücken des Gleisvorfeldes über den Landwehrkanal, heute nur noch die später errichtete Fussgängerbrücke „Anhalter Steg„.

Berlin Alexanderplatz – fahrendeTram und Fernsehturm am Abend

Berlin Alexanderplatz mit fahrender Tram und Fernsehturm am Abend. HIER eine Version mit beleuchtetem Fernsehturm.

Mehr Aufnahmen und Panoramen von mir am Alexanderplatz findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER!

Berlin Mediaspree – Panorama an der Spree mit Steg in der blauen Stunde

Manchmal haben Kundenbesuche im x-ten Gewerbe-Hinterhof in Kreuzberg was Gutes – man entdeckt z.B. solche Sachen hier…ein Holz-Steg an der Spree…von gegenüber sieht das SO aus. 

Blick auf die Spree und den alten Osthafen, heute „Mediaspree“. Links die Oberbaumbrücke, rechts sind hinter den hängenden Baumästen noch grad so die Molecule Men zu erkennen.

Dieses Motiv habe ich dann einige Jahre später nochmal besucht, auch am Tag.

Wer mehr aus der Gegend an der Oberbaumbrücke sehen mag, kann gerne hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier schauen.

Berlin_Steg_1_k_2

Glienicker Brücke im Sonnenuntergang

Mal wieder da gewesen: Die berühmte Glienicker Brücke über die Havel zwischen Berlin und Potsdam im Sonnenuntergang. Mehr von diesem Wahrzeichen findet Ihr bei mir HIER und HIER.

Themenabend: Gendarmenmarkt ;-)

Der Berliner Gendarmenmarkt, einer der touristischen Highlights der Stadt, ist natürlich ebenso ein extrem beliebtes Fotomotiv. Gerne veranstalte ich dort mittlerwiele auch meine Panorama-Fotoworkshops – zentral gelegen, schöne Cafes rundherum und die Teilnehmer meiner Workshops haben so anschliessend in jedem Fall ein klasse Motiv vorzuweisen!

So kam neulich bei einem Workshop das Thema auf, wieviele Bilder und Panoramen ich von diesem Ort selber denn schon gemacht hätte über die Jahre – DAS muss man mir ja nun wirklich nicht zweimal sagen 😉 Also ein bisschen im Archiv gekramt…viel Spass!

Es beginnt mit einer meiner ersten Panorama-Versuche überhaupt – aus dem Jahr 2007:

Gendarm_II_k

Im Oktober desselben Jahres dann zu einer Lichtershow erneut:

GendarmFOL_2014

Weil Berlin noch soviele andere schöne Motive hat, die sich als Panorama-Motiv eignen, war ich erst 2010 wieder am Platz, jedenfalls zum fotografieren. Weil an diesem Abend die Laternen auf der rechten seite nicht angingen – offensichtlich kaputt waren, wiech ich zuerst etwas grummelig auf das folgende Motiv dort aus:

Gendarmenmarkt2010jpg_k

…ohne zu ahnen, was drei JAhre später daraus wird….! Dieses Motiv von mir vom Gendarmenmarkt erschien 2013 als offizielle Briefmarke der Deutschen Post! Was für eine Ehre!

Stamp_FC

Die dazu von mir gedruckte Postkarte war binnen kürzester Zeit vergriffen 😉

stamp_f_k

Naja…was kann danach schon noch passieren…die übliche Rumknipserei dort eben 😉 Oder man bastelt mit vorhandenem Bildmaterial herum 😉

GendarmFOL_LP_k_v2

2011 dann nochmal den „Klassiker“….

Gendarmenpano_2011jpg_k

...auch zum alljährlichen „Festival of Lights ®“ immer wieder ein willkommenes Motiv!

2010Gendarmenmarkt_3jpg_F_k2011

2011FoLGMPANO2011jpg_k

2012Gendarmenmarkt_FoL2012voll_k

2013Pano_Gendarm_1_k_F

Ansonsten gibt es dort am Platz alljährlich im Dezember einen richtig schönen Weihnachtsmarkt!

Gendarm_2013_Pano_k

GendarmXMAS2011_v2_Tiff_k_v2

GendarmXMAS2011_1_k

Beim Rumkramen im Archiv fällt mir grade auf, dass ich erst eine einzige Aufnahme von dort bei Tageslicht habe – unnd die ist vor ein paar Wochen nebenbei bei einem Workshop entstanden… 😉

Gendarm_Tag_2014_jpg_k

…der eigentlich das Ziel hat, den Teilnehmern die Panorama-Fotografie zur blauen Stunde anzueignen 😉

Gendarmenmarkt_2014_A_k

Zum Schluss sei noch darauf hingewiesen, dass man dort auch ganz hervorragend fotografieren kann, auch ohne Panoramas dabei zu machen – viel Spass 😉

Hier noch ein paar Eindrücke des Platzes beim Festival of Lights von mir:

to be continued…ganz sicher 😉

Hauptbahnhof Berlin in der blauen Stunde

Der Berliner Hauptbahnhof in der blauen Stunde, endlich fertig und in Betrieb. HIER gibt es eine etwas grössere Übersicht vom gleichen Standpunkt,  HIER habe ich damals auf dem Bahnsteig ein Panorama IM Bahnhof erstellt.

Da in der Gegend wird sich in den nächsten Jahren weiterhin sehr viel verändern… HIER und HIER mal zwei Panoramen zur Gegenüberstellung.

Berlin – Frankfurter Tor in der blauen Stunde

neulich, in Berlin – Friedrichshain….

Berlin Frankfurter Tor

Berlin – Panorama: Gendarmenmarkt zur blauen Stunde

Immer und immer wieder ein gutes Motiv und ein klasse Platz für meine Panoramaworkshops 🙂

Gendarmenmarkt

Berlin Skyline: Philharmonie und Kulturforum Panorama

Panorama am Berliner Kulturforum in der blauen Stunde (HIER zum Sonnenuntergang). In Zukunft wird der freie Platz direkt geradzu ebenfalls bebaut werden…

Links die Philharmonie/ Kammermusiksaal, im Hintergrund das SONY-Center und Potsdamer Platz, rechts die historische St-Matthäus-Kirche.

Kulturforum

Brandenburger Tor – Berlin Panorama auf dem Platz des 18. März bei Nacht

Wie üblich ein Nebenprodukt eines meiner Panoramaworkshops – daher auch nicht zur besten blauen Stunde fotografiert, denn da haben meine Teilnehmer natürlich immer den Vortritt!

Berlin - Brandenburger Tor - Panorama

Berlin Regierungsviertel – Panorama zur blauen Stunde

Panorama im Berliner Regierungsviertel zur blauen Stunde – wann sonst 😉

Links die riesige spreeseitige Glasfassade des Paul-Löbe-Haus, geradezu das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (HIER Panorama am Tag)und rechts eine Bundestagskantine 😉 Im übrigen seht Ihr hier noch die „Beamtenlaufbahn„, offiziell „Marie-Elisbeth-Lüders-Steg“ , damit Ihr wisst wo diese Panos entstanden sind.

Panorama Regierungsviertel

Haus der Kulturen der Welt- aka Schwangere Auster – Panorama zur blauen Stunde

Das „Haus der Kulturen der Welt„, im Berliner Volksmund ob der Gebäudeform „Schwangere Auster“ genannt. Gelegen im Berliner Tiergartenpark an der Spree, quasi direkt neben dem Bundeskanzleramt, hier in einer Panorama-Ansicht mit rückwärtigem Treppenhaus.

Immer ein gutes Fotomotiv aus allen Perspektiven, lasse da auch gerne meine Foto-Workshops stattfinden. Aber auch zur blauen Stunde und/ oder wenn dort irgendwelche Veranstaltungen stattfinden, ist das „Haus der Kulturen der Welt“ gerne mal besonders angestrahlt und meistens sehr intressant für schöne Fotos 😉

HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER findet Ihr mehr von der Auster in der blauen Stunde.

Little planets – Panoramen aus Berlin

Little planets – Panoramen aus Berlin vom Potsdamer Platz, dem Gendarmenmarkt und dem Brandenburger Tor.

Eine „Sonderform“ der Panoramafotografie sind die „little planets“ – die Form erklärt den Namen. Wie genau man die aus „normalen“ Panoramen herstellt, ist ebenfalls eine kleine Zugabe in meinen Panorama-Workshops 😉

Hier ein paar Beispiele für „little planets“ (HIER noch mehr):

Panorama zur blauen Stunde: Berlin – Schwangere Auster

Kleiner Nachtrag vom letzten Wochenende, an dem ich einen Foto-Workshop  durchgeführt habe. Wieder mal nur nette Teilnehmer, richtig viel Spass gehabt zusammen – trotz der kalten Temperaturen 😉

Hier noch ein weiteres Panorama von dort – von der Spree – Seite. Oder hier nur von der Auster…

Berlin Oberbaumbrücke mit viel Verkehr am Abend

Die Berliner Oberbaumbrücke – Wahrzeichen der Stadt. Sie verbindet die bekannten Stadtbezirke Friedrichshain und Kreuzberg über die Spree. Hier kreuzt eine U-Bahn gleichzeitig mit einem Touristenschiff am Abend die Brücke.

Diese Brücke als Wahrzeichen ist natürlich auch ein sehr gutes Fotomotiv, zu allen Tages- und Nachtzeiten. Wer mag, findet zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER weitere Aufnahmen von mir als Inspiration, und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter.