Noch eine letzte Version in diesem Licht. Kann mich schwer entscheiden welches mir am besten gefällt…irgendwie diese hier….oder diese oder diese Perspektive?

Noch eine Version des Gendarmenmarktes zum Sonnenuntergang….mal sehen, wie es dort aussieht wenn in drei Jahren (vermutlich länger) die Bauarbeiten fertig sind.
Auf das Panorama klicken für eine schön grosse Ansicht!
Wenn ich schon bei schwarzweiss bin hier…. siehe auch hier und hier!
Und ein Ort, der immer für ein Foto oder Panorama gut ist – siehe z.B. auch hier, hier oder hier.
Und von dem es, um es ganz unbescheiden nochmal zu erwähnen, eine Briefmarke der Deutschen Post mit einem Panorama-Foto von mir gab 🙂
Achja, und meine Foto-Workshops lasse ich auch gerne dort stattfinden! Und wer mag kann meine Bilder auch in meinem Bildershop bei ArtHeroes (vorher „OhMyPrints“, die haben sich Ende 2022 umbenannt) in allen Grössen und Sorten erwerben.
Noch weiss niemand, ob das Festival of Light im September 2020 stattfinden kann.
Bleiben wir optimistisch und hoffen das Beste! Übrigens: Die Fototouren könnt Ihr ohne jedes Risiko buchen. Wird die Veranstaltung behördlich untersagt, kriegt Ihr alle geleisteten Zahlungen für die Fototour sofort und vollständig zurück.
Vorerst bleibt es bei ein paar Einnerungen an vergangene Festivals….
Das zum Beispiel war der Gendarmenmarkt beim Festival of Lights 2010:
Oder 2012…:
Viel mehr meiner Bilder vom Festival of Lights aus allen Jahren findet Ihr hier, auf der Webseite des Festival oder im Festival of Lights- Buch 🙂
…guckst Du auch hier….
Vor ein paar Tagen war jemand zum individuellen Panoramaworkshop bei mir, extra angereist aus dem tiefen Westen. Der Termin stand schon lange – und wenn jemand nur zwei Tage da ist und überhaupt extra dafür anreist, kann man das eben nicht so einfach verschieben. Also haben wir uns um den Gendarmenmarkt herum amüsiert, immerhin hat der Regen abends minutenweise aufgehört.
Eine weitere Version der unendlichen Geschichte….
Immer ein beliebtes Motiv bei meinen Panorama-Fotoworkshops
Nachdem ich neulich soviel Spass am Brandenburger Tor hatte, dachte ich den Spass kann man ja auch auf dem Gendarmenmarkt nachts um 2 haben. Stimmt 😉
Intressant übrigens, wer da um die Zeit in der Woche immer noch so rumrennt….
Und wie immer…brav aufs Bild klicken für eine schöne grosse Ansicht!
Ich bin ja überhaupt kein Weihnachtsmensch – als Workshopmotiv für meine Panoramaworkshops und im Dezember auch für meine Nacht-/ Panoramaworkshops auf Berliner Weihnachtsmärkten taugt der zugegebenermassen so wirklich schöne Gendarmenmarkt und sein Weihnachtsmarkt aber immer 😉
Die Fast-Standardlocation für meine Panoramaworkshops hier in Berlin. So auch vor ein paaar Tagen wieder. Schön zentral und somit gut erreichbar, sowieso ein schönes Motiv zum Üben und ein wirklich nettes Cafe direkt gegenüber. Insider wissen, was ich meine 😉 Danke an die nette Truppe, war sehr erfolgreich und hat Spass gemacht – die angekündigte Hälfte von Euch sehe ich hoffentlich und sehr gern im Oktober zum Festival of Lights wieder 😉
PS: Falls sich jemand wundert, wo auf dem ersten Panorama unten der Kranausleger rechts am Französischen Dom hin ist: Bildbearbeitung und damit u.a. bedarfsgerechtes Wegretuschieren ist immer Bestandteil meiner Panorama-Workshops 🙂
kennt ja nach der Briefmarke inzwischen (fast) jeder…;-)
Da weist mich doch gestern bei einem FoL-Workshop ein netter Teilnehmer darauf hin, dass er im Touri-Shop am Brandenburger Tor eine Postkarte mit meinem Briefmarkenmotiv gesehen hat. Bilder von mir finden sich ja mittlerweile überall, hab ja selber schon ne Postkarte zur Briefmarkenveröffentlichung herausgegeben, aber irgendwie wollte ich mir DIESE Postkarte doch mal angucken….zumal die Designer für die Gestaltung der Briefmarke unlängst einen Preis gewonnen hatten.
Ist ja auch ein nettes Motiv 😉
[/Selbstbeweihräucherung Ende] 😉
Im Februar 2013 – viele werden sich erinnern – erschien eine Briefmarke mit meinem Panoramafoto vom Berliner Gendarmenmarkt als offizielle Marke der Deutschen Post.
Gestaltet wurde die eigentliche Briefmarke für die Deutsche Post von den Designern Stefan Klein und Olaf Neumann. Nun haben die beiden Designer für diese Briefmarke mit meinem Panorama die „Yehudi Menuhin Trophy 2014 – Für die schönste Musikbriefmarke 2013“ gewonnen. Was es nicht alles gibt 😉 – Meinen Glückwunsch an die Herren 🙂
Und das, obwohl „meine“ Marke wegen der Portoerhöhung auf 60 cent zum Jahreswechsel 2014, so gar nicht mehr verkauft wird…
Hier noch ein Auszug aus der Pressemitteilung zum Award:
Copyright Ausschnitt Pressetext: Motivgruppe Musik e.V.
Immer und immer wieder ein gutes Motiv und ein klasse Platz für meine Panoramaworkshops 🙂
Das ist kein Witz! – das sind so Dinge und Ereignisse, die ich liebe – das gibt es wirklich nicht alle Tage!
Am 7. Februar 2013 ist sie nun endlich erschienen und wird sich -ihrer natürlichen Bestimmung entsprechend- mindestens durch Deutschland verbreiten!
Eine offizielle Briefmarke der deutschen Post mit einem Panoramafoto von mir als Motiv!
Für die Nicht-Berliner (falls es die überhaupt gibt 😉 ): Das Motiv zeigt den Berliner Gendarmenmarkt…immer ein dankbares Motiv!
Und so sieht das ganze dann als Briefmarke aus:
Die Qualität des Fotos hier ist lausig – Briefmarken dürfen aber nicht in ihrer Originalgrösse abgebildet werden – hab ich auch heute erst gelernt. Also habe ich die Vorlage der Post kräftig vergrössert, damit sie auch jeder gut sieht, aber eben zu Lasten der Qualität 😉 Die „echte“ Briefmarke selbst sieht qualitativ erstklasisg aus – natürlich 😉
Natürlich gibt es eine Geschichte zu der Sache, und die möchte ich Euch nicht vorenthalten:
Vor etwas über einem Jahr hat mich, ohne dass ich irgendetwas besonderes getan oder geworben hätte, buschtäblich spontan aus dem Nichts eine Werbeagentur angerufen, die dieses Motiv von mir auf meinem Account in der Fotocommunity gesehen hatte. Mir wurde freundlich Interesse am Motiv bekundet, allerdings sollte ich mich gedulden, denn es fände erst noch mit verschiedenen anderen Motiven weiterer Fotografen eine Art interner Wettbewerb statt, und etwa im Sommer 2012 könne man mir genaueres sagen. Tja, da es in dieser Sache für mich nichts zu verlieren gab…vielen Dank für Ihr Interesse und gerne doch!
Im Sommer 2013 schliesslich wurde mir dann tatsächlich mitgeteilt, dass mein Motiv (u.a.) das Rennen gemacht hätte. Eine kleine Sensation für mich! Sofort hat man mich aber auch zum Stillschweigen über die Sache nach aussen verdonnert, bis zum Publikationstermin jetzt im Februar 2013 😉 Das fiel mir natürlich etwas schwer, aber da es einen schriftlichen Vertrag gab wo alles genau geregelt ist…Vorfreude ist ja bekanntlich schöner als alles danach 😉
Vor ein paar Tagen dann hatte ich so ein Kuvert mit Absender „Deutsche Post“ im Briefkasten – dachte erst ist wieder irgendeine nervige Werbung – aber von wegen, es waren ein Ersttagsbrief und meine Belegexemplare der Briefmarkendrucke, jeweils gestempelt und ungestempelt – oh Freude, hatte ich noch gar nicht mit gerechnet 😉
Also, seit dem 7. Februar 2013 gibts jetzt „meine“ Briefmarke offiziell an jedem Schalter der Deutschen Post zu kaufen. Die Filiale bei uns um die Ecke habe ich am nächsten Morgen damit leergekauft 😉 Sehr Prima, wenn man am Postschalter steht, und der Kunde neben einem kauft ebenso noch einen Bogen Briefmarken mit meinem Motiv darauf 😉
Also, wenn Ihr nächstes mal zur Post geht, denkt an mich, Ihr werdet nun sogar dazu gezwungen – ob dort oder an Eurem Briefkasten 😉
Hier noch die offiziellen links der Deutschen Post und des Landesarchives Berlin!
Von mir gibt es noch eine Postkarte dazu – mehr Infomation dazu findet Ihr hier !
Und als quasi-Abschluss der Geschichte noch dieses: Eigentlich dürfte es dieses Panorama gar nicht geben…denn als ich wieder mal ein Panorama dort am Gendarmenmarkt machen wollte und alles passte (Wetter, keine Veranstaltung und einiges mehr), fand ich mich wie meistens rechtzeitig an der Location ein, um den besten Platz zu besetzen 😉
Dort auf dem grossen Platz am Gendarmenmarkt stehen zwei grosse mehrarmige Leuchter – sieht man zB hier rechts und links am Bildrand ganz gut. Die ganze Beleuchtung geht üblicherweise ja zu Beginn der blauen Stunde an – nur eben der rechte der beiden Leuchter an diesem Platz an diesem Abend nicht – aaarrrggghhh! Sowas kann ich ja gar nicht leiden!
Zeit woanders hinzufahren um dort ein Pano zu machen hat man zur blauen Stunde auch keine mehr – so kam ich schon etwas genervt auf die Idee, eben wenigstens ein „Not-Pano“ ohne den kaputten rechten Leuchter zu machen und landete so links hinter den Bänken 😉
Wer hätte gedacht, was je dabei herauskommt 😉
Jaja, so war das!
Mein herzlichster Dank gilt allen beteiligten Werbeagenturen, dem Bundesministerium der Finanzen und natürlich der deutschen Post!
Desweiteren bin ich verpflichtet und komme dem sehr gerne nach, darauf hinzuweisen, dass der Entwurf der Briefmarke selbst geistiges Eigentum der Designer Stefan Klein und Olaf Neumann, Iserlohn, ist.
Eine „Sonderform“ der Panoramafotografie sind die „little planets“ – die Form erklärt den Namen. Wie genau man die aus „normalen“ Panoramen herstellt, ist ebenfalls eine kleine Zugabe in meinen Panorama-Workshops 😉
Hier ein paar Beispiele für „little planets“ – alles Motive aus Berlin:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.