Eine eher seltene Foto-Möglichkeit für dieses Gegend, vom Dach des bekannten Kaufhauses dort 😉 Die Baulücke geradezu wird noch geschlossen.
Berlin Skyline Treptowers
Sellin – Rügen Küste Panorama zur blauen Stunde
Die ziemlich bekannte Seebrücke Sellin auf Rügen, mit ihrer Extra-Sehenswürdigkeit Tauchgondel.
Mehr eher Landschaft aus Rügen findet Ihr bei mir HIER!
Leuchtturm Marken
Noch eine Erinnerung an Nord-Holland…
Im alten Hamburger Elbtunnel – Panoramaufnahmen
Irgendwann spät nachts mal. Zu normalen Zeiten ist da zuviel los, erst recht um da ein Panorama zu knipsen. Wer Laune hat, kann diese Story dazu lesen.
In Hamburg finden sich auch über der Oberfläche immer schöne Motive. Wem das noch nicht genügt, der findet beinahe eine unerschöpfliche Auswahl an immer neuen Motiven hier, hier, hier oder hier.
Schaut mal HIER, HIER und HIER für ein weitere sehr breite Hamburg-Panoramen, oder viele schöne Fotos und Panoramen findet Du Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier.
Der Ein- und Ausfahrtsbereich des alten Elbtunnels mit den Fahrstühlen für die Autos:
Tief unter der Elbe – die 426 Meter lange Tunnelröhre auf einem Bild 😉
Leipzig Skyline Sonnenuntergang
Berlin Treptowers – Panorama Skyline
Vor ein paar Wochen im Rahmen eines meiner Panorama-Workshops mit drei reizenden Gästinnin entstanden 😉
Mehr dazu auch hier.
Basel Skyline Panorama am Abend
Rechts die „mittlere Rheinbrücke„, auch ein Wahrzeichen dieser Stadt. HIER das ganze im schönen Sonnenuntergang.
Festival of Lights goes Zwickau, und ich geh mit ;-)
Ok, eigentlich muss es heissen „Festival of Lights went Zwickau“, denn das war schon in Mai 2018. Ich hänge hoffnungslos hinterher auf meiner Seite hier mit dem Bilderzeigen, etwas Zeitmangel dieses Jahr. Aber besser spät als nie 😉
Jedenfalls feierte die schöne Stadt Zwickau 2018 ihr 900-jähriges Bestehen, offiziell heisst das „Zwickaus urkundliche Ersterwähnung jährt sich zum 900. Mal“. Neben vielen anderen tollen Aktionen fand Anfang Mai in einer Haupt-Festwoche dort ein „Festival of Lights“ statt, und zahlreiche Gebäude waren mit Bezug auf die Stadtgeschichte Zwickaus besonders beleuchtet.
Zwar war ich vorher noch nie in Zwickau, war aber von Stadt und Leuten vom ersten Tag an total positiv angetan. Vom sehr bemühtem Hotel (das so manches möglich gemacht hat…**Unbezahlte Werbung**) über die Offiziellen der Stadt bis hin zu den Bewohnern und Besuchern des Festival waren alle nur entspannt und nett – das muss man in Berlin erstmal schaffen 😉
Also lasse ich mal wie immer Bilder sprechen…
Das Rathaus von Zwickau am Marktplatz. Eine Projektion auf die Fassade zeigte zahlreiche Szenen aus der Stadtgeschichte, untermalt von Musik. Die Wächter der Zeit waren auch da und „wanderten“ durch die Stadt.
Beim Opening war zahlreich lokale und offizielle Prominenz anwesend – hier der Ministerpräsident von Sachsen, Michael Kretschmer, die Bürgermeisterin der Stadt Pia Findeiß (links), Festivaldirektorin Birgit Zander und natürlich zahlreiche Sponsorenvertreter
Weil ich nicht überall gleichzeitig sein kann – Foto: Alexander Walther
Auch DUNDU war da. Als er den Platz betrat, wurde es schlagartig still und der rappelvolle Platz starrte erstaunt bis ergriffen, wie DUNDU zwischen den Menschenmassen umherlief.
Nach einer Weile fand sich DUNDU dann bei den Offiziellen auf der Bühne vor dem Rathaus ein – und das Festival war eröffnet.
Rappelvoll (Marktplatz und Altstadthäuser vom Rathaus aus gesehen)
Das äusserst Praktische an Zwickau im Vergleich zu Berlin war, dass alle beleuchteten Orte leicht und in kurzer Zeit zu Fuss erreicht werden konnten 😉 Ich verzichte mal auf das Zeigen jeder einzelnen Projektion und jeder Aktion. Ein kleiner visueller Rundgang durch die Stadt soll reichen:
Die Priesterhäuser gegenüber des Doms. Ein bisschen mein persönlicher Favorit 😉
Stephan-Roth-Haus am Marktplatz
Robert-Schumann-Haus (rekonstruiertes Geburtshaus Schumanns)
Muss Liebe schön sein 😉 Animierte Kusszene im „Goldenen Anker“ – im Dezember 1835 kam es hier zum zweiten Kuss zwischen Robert Schumann und Clara Wieck, als die junge Pianistin während eines Konzertaufenthaltes im „Goldenen Anker“ wohnte.
Das berühmte „Schiffchen“ am Kornmarkt
Direkt gegenüber Radio Zwickau mit bunter Fassade – hier zwei der zahlreichen Designs
Zum Abschluss die Westsächsische Hochschule, ebenfallls am Kornmarkt
Wer mag, findet hier das offizielle Video zum Festival of Lights Zwickau.
Alle Bilder Copyright Frank Herrmann für Festival of Lights/ Stadt Zwickau
Schloss Neuschwanstein – Panorama Indian Summer
Soooo lange wollte ich da schonmal im Herbst in die ganze Gegend da (oder auch hier, hier, hier, hier, hier), zum Indian Summer. Bisher ist das regelmässig an vielen unaufschiebbaren Verpflichtungen im Oktober, dem Wetter oder Baugerüsten gescheitert. Dieses Jahr passte es – der Indian Summer setzte erst aussergewöhnlich spät ein, es passte zeitlich, Wetter sollte auch gut werden – also nix wie los. Im Winter kann ja jeder 😉
Und wenn man schonmal da ist und das Wetter stimmt, kann man natürlich auch bis zur blauen Stunde warten, ob am Schloss oder im nahen Füssen:
Neuschwanstein Allgäu und Alpen Panorama
Panorama im bayrischen Allgäu im beginnenden Herbst mit tollen Farben: Das Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau im Hintergrund vor der mächtigen Alpenkulisse. Immer eine Reise Wert, und im Winter nicht ganz so überlaufen und mit vielen, vielen schönen Ecken, Landschaften und Städten dort..

Reichstagsgebäude Berlin (Deutscher Bundestag) – Schwarzweiss in der Nacht
Saarschleife Panoramen zum Sonnenuntergang
Ich hänge ja ein bisschen hinterher mit den Bildern…also fangen wir sozusagen mit dem Ende (einer Sommer-Reise) an 😉 – nach 5 Wochen kreuz und quer in Spanien und Frankreich, auf dem Rückweg eben die Saarschleife in Mettlach zum Sonnenaufgang. Erstaunlich, was da morgens um 5 schon an Fotografen rumrennt, mitten in der Woche.
Alle paar Minuten verändert sich die Lichtstimmung morgens komplett….
Dabei sah es abends zuvor noch schlecht aus mit dem Wetter!
Inzwischen ist der Hang wieder abgeholzt und die Sicht auf die eigentliche Schleife wieder frei. Klar, genau drei Wochen nachdem ich da war ;-)))
Berlin – Tempodrom in der abendlichen blauen Stunde
Das ehemalige Veranstaltungszelt in Kreuzberg in – wie ich finde – schöne Beton-Architektur umgesetzt. Und als Fotomotiv auf jeden Fall sehr tauglich. HIER und HIER mehr Tempodrom, und HIER gab es das Tempodrom mal mit spezieller Dachbeleuchtung zu sehen.
HIER findet Ihr weiter aussergewöhnliche Gebäude in und um Berlin, die sich durchaus als Fotomotiv eignen.

Platter Reifen an einem Transporter
Bamberg Altes Rathaus – Panorama am Tag und in der blauen Stunde
In den Strassen von Bamberg bei Nacht
Kloster Banz (Panorama)
Köln Skyline – Panorama zum Sonnenuntergang
Flughafen Berlin-Brandenburg BER – Terminal verlassen und menschenleer am Abend
Das immer noch ungenutzte Terminalgebäude des Flughafen Berlin-Brandenburg (BER), verlassen und menschenleer im Jahre 2018. Gute Gelegenheit für ein paar Aufnahmen am Abend 😉
Mehr von diesem temporären Lost Place findet Ihr bei mir auf der Webseite HIER, HIER und HIER.
HIER, HIER und HIER findet Ihr ausserdem weitere Panoramen in verschiedenen Bauabschnitten des Flughafens.
Bebelplatz (Berlin Panorama)
Befreiungshalle Kelheim
Regensburg Panorama am Tag – Altstadtblick mit Donau
Bamberg – Klein Venedig Panorama am Tag und in der blauen Stunde
Night & Day. HIER ein weiteres Wahrzeichen Bambergs als Panorama, HIER ein paar Aufnahmen aus den Strassen Bambergs bei Nacht.
Und wie immer KLICK auf das Panorama nicht vergessen für eine schön grosse Ansicht 🙂
Berlin City Skyline an der Spree – Radialsystem und Fernsehturm zur blauen Stunde
Ebenfalls immer eine schöne Ecke zum knipsen. Wenn man auf dieser Brücke in die andere Richtung schaut, sieht das SO aus.
Berlin S-Bahnhof Jannowitzbrücke und Skyline zur blauen Stunde an der Spree
Auch aus allen Richtungen ganz schön, auch als Panorama 😉
Dresden Loschwitz – Panorama an der Elbe mit den Albrechtsschlössern
Mehr aus Dresden!
Alte NSA-Radarstation auf dem Berliner Teufelsberg
Die alte amerikanische Radarstation auf dem Berliner Teufelsberg. Ein Motiv, das man sich nicht entgegeh lassen sollte wenn man abends oder morgens auf dem Teufels- bzw Drachenberg ist, um die Berliner Skyline zu fotografieren.
Man kann diese alte Radarstation natürlich auch als Dekoration für einem vorbeifliegenden Kometen benutzen.
Bodemuseum – Berlin Panorama an der Spree in der blauen Stunde
Ein weiteres der meist fotografierten Motive in Berlin. Sieht beim Festival of Lights gut aus und auch wenn alles ruhig ist.
Wer mag, kann meine Bilder übrigens auch bei FLICKR oder 500px betrachten.
Passau Altstadt – Panorama bei Tag und Nacht
Am Tag und abends eine wirklich schöne Stadt. Mehr Panoamen aus Passau findet Ihr bei mir auf der Webseite HIER, HIER, HIER und HIER oder auch HIER. Nicht wirklich weit weg an der Donau entlang gelangt man schon nach Regensburg.
Und wie immer, KLICK auf das jeweilige Panorama öffnet es in schön gross!

























































