Marie-Elisabeth-Lüders-Haus – Panorama im Berliner Regierungsviertel an der Spree
„Oh, ein Panorama am Tag!“, werden jetzt einige denken. Ja, ganz spontan weil beim eigentlich-nur-vorbeilatschen grad ungewöhnlicherweise wirklich mal kein Mensch im Bild war!
HIER und HIERgibts das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus bzw die Gegend zur blauen Stunde, aber halt nicht menschenleer….das dafür beispielsweise HIER, HIERund HIER.
Wenn ich schon bei den Bildserien bin (Gendarmenmarkt, Berliner Skyline, Tankstellen), dürfen die Berliner Kraftwerke nicht vergessen werden. Kein Anspruch auf Vollständigkeit 😉
Für eine schöne grosse Ansicht könnt Ihr jedes Bild anklicken und dann mit den Pfeiltasten Eurer Tastatur dann einfach weiterblättern.
Ein angenehmer und ruhiger Platz für ein schönes Berlin-Panorama ist am frühen Morgen immer der Teufelsberg bzw. Drachenberg. Über die Jahre ist da eine nette Sammlung von Panoramen der Berliner Skyline entstanden, abends zur blauen Stunde oder eben morgens. Ist aber auch bei Tageslichtschön. Auch aus einer anderen Perspektive.
Wie schon hier beim Gendarmenmarkt, zeige ich einige diese Berlin-Skyline-Panoramen, entstanden über viele Jahre, hier mal als kleine Zusammenstellung.
Für eine schöne grosse Ansicht könnt Ihr jedes Bild anklicken und dann mit den Pfeiltasten Eurer Tastatur dann einfach weiterblättern.
Der Funkturm ist gelegentlich in besonderes Licht getaucht – oft im Zusammenhang mit Fahmessen auf dem Messegelände, Veranstaltungen in der Stadt oder irgendwelhen Gedenktagen.
Am schönsten gefällt mir persönlich aber immer noch der Sonnenaufgang hinter der Skyline. Jeder Morgen ist anders, auf dem Berg friert man manchmal, oft läuft man Wildschweinen, Rotwild oder Kaninchen über den Weg. Die erwachende Stadt im Sonnenaufgang ist dann aber als Belohnung noch ein Stücck von „meinem Berlin“.
November 2020 – auch die Baustelle des rekonstruierten Berliner Stadtschlosses wird langsam fertig. Noch stehen einige Bauzäune, es fehlt noch das wie auch immer zu gestaltende Denkmal und einige Kleinigkeiten, aber langsam kann man erahnen wie das alles wirken wird, wenn es mal fertig ist.
Hier und hiergibt es weitere Fotos von den verschiedenen Bauphasen.
Nachdem am Abend zuvor das Wetter gepassthatte und einigeschöne Panoramen vom Aussichtspunkt (hier oben links) erstellt werden konnten, war es zum Sonnenaufgang wettertechnisch leider weniger erfolgreich. Jedenfalls war ganz schön viel los so früh am morgen 😉
Glücklicherweise konnte ich die Aussichtsplattform der Siegessäule für diese Aufnahme am morgen nutzen, bevor sie von Schulklassen und anderen Touristen überrannt wurde….
2020 wurde diese Skylineendlich soweit fertig, dass mal direkt keine Baustelle zu sehen ist. HIER ein älteres Pano von dort, HIER eine Aufnahme der Eröffnunsgfeier des Bahnhofs-Neubau im Jahr 2006, HIER ein Panorama direkt auf dem Bahnsteig im Hauptbahnhof.
HIEReine Panorama-Aufnahme von direkt gegenüber. Nach rechts der Spree folgend geht es HIER weiter, links HIER.
November 2020 – endlich in Betrieb. Viel muss man dazu nicht sagen 😉 Langelange Baustelle, und der Rosinenbomber stürzte dort 2010 noch ab…noch 2018 sah es aussen nicht wirklich anders aus und das gesamte Areal glich eher einem „lost place“ – siehe z.B. hier, hier und hier.
Flugzeuge fliegen auch 2020 trotzdem kaum, aber das liegt jetzt wieder an etwas anderem….
Die grösste Herausforderung bei solch „weiten“ (also breiten) Panoramen ist es, das ohne Baustellen, herumstehende Personen und andere „Störungen“ fotografiert zu kriegen. Aber auch mit weniger drauf ist das manchmal echt ein lustiges Spiel. In meinen Fotoworkshops zeige ich Euch, wie man solche Panoramen fotografiert!
Mit Schnee eine Woche später sieht es aber trotzdem am schönsten aus:
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf dieser Webseite werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
Es findet kein Tracking und keine Analyse der Besucherdaten statt.
Aus rechtlichen Gründen bin ich dennoch verpflichtet, auf folgendes hinzuweisen:
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden diese Webseite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.