Axel-Springer-Neubau (Berlin Panorama)

Axel-Springer-Neubau, seit Oktober 2020 offiziell eröffnet und in Betrieb. Ergänzt den „Axel-Springer-Kiez“ in Berlin-Kreuzberg und bietet ein schönes Fotomotiv 😉

Architekt: Rem Koolhaas (Office for Metropolitan Architecture)

Und wie immer: KLICK für eine schöne grosse Ansicht

Weihnachten für Obdachlose und Bedürftige 2015 – Bildbericht

060_Weihnachten2015

Bereits zum 21. mal fand am 21. Dezember 2015 das von der Familie des Sängers Frank Zander initiierte Weihnachtsfest für Obdachlose und Bedürftige im Berliner ESTREL-Hotel statt.

Für mich war es als Foto-Sponsor aus Überzeugung, die vierte Auflage (siehe 2012, 2013, 2014). Alles ist irgendwie besonders friedlich und harmonisch abgelaufen. Ca. 3000 2800 Gäste (Angaben des Veranstalters) wurden mit Hilfe zahlreicher Sponsoren, von Künstlern und unglaublich motivierten freiwilligen Helfern bewirtet und unterhalten. Gegen etwa 19:30 Uhr endete das Fest mit Frank Zanders „Hymne“ – alle anwensende Helfer finden sich auf der Bühne ein, und ALLE Anwesenden im Saal aus voller Kehle singen „Nur nach Hause gehen wir nicht“ – und müssen dann doch zumindest den Saal verlassen…bis zum nächsten Dezember.

Zuerst bereiten die zahlreichen Helfer vormittags den Saal vor, decken die Tische, packen Geschenketüten….

Auch ein Päuschen kann man sich mal gönnen 😉

054_Weihnachten2015

Auch zwei Minuten für ein Gruppenfoto finden sich immer 😉

049_Weihnachten2015

Viele viele private Initiativen unterstützen die Aktion ebenfalls. Sie sammeln zum Beispiel das ganze Jahr Spenden und Spielzeuge, um sie dann an kleine und grosse Kinder bei der Weihnachtsfeier zu verschenken….

…kümmern sich um Hunde oder Haare…

…oder überwachen einfach nur alles und sorgen leise für einen reibungslosen Ablauf…

…die Berliner Verkehrsbetriebe stellen Busse für die Anreise der Gäste zur Verfügung – die FahrerINNIN der Busse müssen auch mal erwähnt werden!

194_Weihnachten2015

Die ersten Gäste der Weinhachtsfeier begrüsst Frank Zander per Handschlag immer persönlich.

Nach und nach treffen dann auch viele – mehr oder weniger bekannte- Prominente ein. Manche suchen die Presse…. 184_Weihnachten2015

…manche sind einfach nur nett…

132_Weihnachten2015

….andere halten sich lieber im Hintergrund.

035_Weihnachten2015

Die anwesenden Pressefotografen rasten trotzdem immer kollektiv aus 😉

Nur wenige bewahren die Ruhe!

093_Weihnachten2015

Für grosses Gedrängel unter den Fotografen sorgt dann auch immer das Servieren der Gänsekeulengerichte durch die anwesenden Prominenten und dafür kurz angereisten Politiker. Jedes Jahr nehme ich mir vor, mich von der Prominentenküche fernzuhalten und mich den stillen Helden zu widmen (das sind die ganz normalen Helfer, die ebenso die Gerichte servieren, aus einer der zahlreichen anderen Küchen um den Saal herum), bin dann aber immer irgendwie doch im Pflichtprogramm gefangen 😉

Nach dem Essen treten dann einige der Künstler auf –  sehr zur Begeisterung vieler Gäste!

Der Schluß der Show gehört immer Frank Zander und seiner Band. Zuerst kommt „Kurt„, dann der eine odere andere Hit von ihm und zum Abschluss dann „Nur nach Hause gehn wir nicht“. Was dann aber doch alle machen, zumindest ist die Party dann vorbei.

Noch ein paar Eindrücke…

Den Fotografen haben wirklich alle immer ganz besonders lieb 😉

264_Weihnachten2015

Bis nächstes Jahr 🙂

———————————————————-

Hinweis zu den Fotos:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung für die Familie Zander, als Ausrichter der Weihnachtsfeier erstellt.

Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Foto-Workshops zur Nachtfotografie beim Festival of Lights 2015 in Berlin

** Für 2016 gehts direkt hier und hier weiter !! **


Auch 2015 bieten wir in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern wieder unsere beliebten Foto-Wokshops zum Festival of Lights (9. – 18. Oktober 2015) an.

WS_FoL_1

Seid Ihr fotobegeisteter Berlin-Tourist oder fotobegeisteter Berliner – dann genießt mit uns und Gleichgesinnten einen entspannten Abend in Berlin bei Eurer Lieblingsbeschäftigung – der Fotografie! Die zum FESTIVAL OF LIGHTS besonders beleuchtete Stadt Berlin eignet sich dazu bestens 😉 Ein  paar fotografische Eindrücke der vergangenen Jahre Veranstaltungen findet Ihr z.B. hier.

Als Berliner Fotografen und langjährige Workshopanbieter  kennen wir uns in Berlin sehr gut aus – wir wissen welche Gebäude und Plätze aus welchen Perspektiven  “das beste” Fotomotiv bieten. Dazu zählen auch weniger bekannte oder eher umständlich zu erreichende Perspektiven, die man als Tourist ohne größere Vorbereitung oder Stadtkenntnis nicht so einfach findet. Vom Klassiker wie dem Brandenburger Tor bis zum fotografischen Geheimtip ist alles dabei.

Banner_FoL2015

Ein paar sehr zufriedene Teilnehmerstimmen unserer Workshops 2014 könnt Ihr hier nachlesen! Und wer weiss, vielleicht gewinnt Ihr nach dem Workshop beim Fotowettbewerb der Veranstalter, so wie die Teilnehmerin Sandra 😉

Um Euren Wünschen je nach Eurem Kenntnis- und Interessenstand noch mehr gerecht zu werden, bieten wir unterschiedliche Gruppen an, für die Ihr Euch bei der Buchung  entscheiden könnt:

WS2015_1_200Nachtfotografie-Workshop bei „Festival of Lights“ im Oktober 2015

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

PW2015_1_200Photowalk beim „Festival of Lights“ im Oktober 2015

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

WS_200_ENGNight Photography Workshop at the “Festival of Lights” Oktober 2015 in Berlin (English)

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

FoL_KK2015_1_200Kompaktkamera – Nachtfotografie-Foto-Workshop beim Festival of Lights 2015 in Berlin

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 
Processed with VSCOcam with a2 presetPhotowalk für Smartphone-Fotografen beim Festival of Lights 2015 in Berlin

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

Angeboten werden die Workshops an jedem Abend des „Festival of Lights„, also von Freitag, 9. Oktober bis Sonntag, 18. Oktober 2015.

WS_FoL15Die endgültige Liste der am “Festival of Lights” teilnehmenden Gebäude und Plätze veröffentlichen die Veranstalter wie üblich kurz vor Beginn des Festivals – keine Sorge, wir wählen die besten Motive für Euch! Aktuelle Informationen dazu regelmässig auf der Webseite des Festivals und natürlich auf der offiziellen Facebookseite des Festivals.

Habt Ihr Fragen zu den Workshops? Dann stellt sie uns 😉

Wenn Euch das ein oder andere Zubehör fehlt, fragt ebenfalls einfach (bitte rechtzeitig, am besten bei Buchung)! Vom Stativ bis zur Kamera verleihen wir Euch alles notwendige. Und denkt daran – Ihr könnt diese Foto-Workshops auch als Gutschein verschenken!

^28

Abschliessend noch der Hinweis: Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass unsere Foto-Workshops stark nachgefragt werden und schnell ausgebucht sind – rechtzeitige Buchung sei daher empfohlen!


Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights”  ist eine geschützte Wort- und Bildmarke der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.


 

„Fanpostkarten“ mit „meiner“ Briefmarke jetzt erhältlich ;-)

Neulich habe ich ja ausführlich berichtet, dass eine offizielle Briefmarke der Deutschen Post mit einem Panoramamotiv von mir Anfang Februar endlich erschienen ist…
Da es soetwas ja nicht alle Tage für mich gibt, schwebte mir im Kopf so eine Postkarte mit Motiv und „meiner“ Briefmarke herum. Und eigentlich wollte ich ja nur ein paar Freunde, Familienmitglieder und sonstige von mir als „nett“ bezeichnete 😉 oder gar mir wohlgesonnene Menschen damit beglücken – aber weil ich ohne dass ich dafür irgendeine Werbung gemacht hätte ziemlich oft danach gefragt wurde, biete ich das jetzt mal für alle an 😉

Das ganze kommt als Postkarte 210 x 148mm in sehr wertigem Motivdruck daher. 350g-Papier, also kein labberiges Billigpapier. Die Motivseite hochglanzveredelt natürlich. Auf der Rückseite klebt am dafür vorgesehenen Feld „meine“ Briefmarke (natürlich kein Aufdruck auf die Postkarte, sondern die originalen Marken der Deutschen Post!) – und genau genommen natürlich zwei davon, denn das Panoramamotiv ist ja als „Doppelmarke“ erschienen, und natürlich muss dann auch das ganze Motiv zu sehen sein 😉

Das Porto stimmt natürlich nicht mit der Leistung (Postkarte ist bekanntlich viel billiger im Porto), aber das ist hier egal 😀

Wenn niemand einen besonderen Textwunsch äussert, signiere ich die Rückseite jeweils mit meinem Namen und dem Datum – Sonderwünsche sind aber gern möglich 😉

Versendet wird die Postkarte nicht als Postkarte, sondern in einem Briefumschlag als Maxibrief – und als Porto auf diesem Briefumschlag findet Ihr dann nochmals u.a. meine Doppelmarke, diesmal gestempelt – philatelistisch wertvoll.

Wenn Ihr Intresse habt an diesem einmaligen Sammlerstück mit Erinnerungswert- all inclusive Europaweite Euro 9,95 sollten nicht zuviel dafür sein – Bestellungen und Anfragen gerne per mail.

Vielen Dank auf jeden Fall für Euer Interesse und Eure Anerkennung und dass Ihr meine Freude so mit mir teilt 🙂