Noch eine Version mit einem Boot. Da kommen die Grössenverhältnisse irgendwie besser zur Geltung als ohne jeden Bezugspunkt dafür.

Noch eine Version mit einem Boot. Da kommen die Grössenverhältnisse irgendwie besser zur Geltung als ohne jeden Bezugspunkt dafür.
Auch ein Ort, an den ich mich sehr gerne zurück erinnere…Monsanto in Portugal. Nicht überlaufen, aber natürlich wieder zwei Berliner da getroffen 😉
Abends ebendort, in diesem uralten schönen Städtchen.
Erinnerungen an den Sommer…einmal quer durch Europa…
Wenn ich hier in Berlin grad so aus dem Fenster gucke und das triste Januarwetter sehe, würd ich am liebsten sofort wieder losfahren….
Nicht weit weg von hier.
Noch so eine uralte Stadt an der Algarve in Portugal. Ein bisschen weg von der Küste, nicht überlaufen, daher empfehlenswert!
Nach der längeren Fahrt quer durch Europa und vor Lissabon habe ich einige Wochen an der Algarve entspannt. Wirklich schön dort! Die schroffe Küste ist weit weniger zugebaut und weniger von Touristen überlaufen als die Mittelmeerküste in Spanien.
Ein Stadtteil der Lissaboner Altstadt – unbedingt empfehlenswert!
Naja, zumindest das südwestlichste Ende des europäischen Festlandsockels.
Das Cabo de São Vicente an der Algarve im südwesten Portugals mit dem berühmten Leuchtturm. Nächster Stop: Amerika!
Windumtost und überfüllt mit Touristen. Der Wind hört nicht auf, die Busladungen Touristen verschwinden abends weitgehend, es bleiben unzählige Wohnmobile und Reiseautos aller Art 😉
Eine der schönsten Punkte auf dieser Tour – ein uraltes Dorf auf einem Berg in Portugal im Distrikt „Castelo Branco“. Hier waren schon die Römer und die Kreuzritter, und die Touristenmassen heute halten sich auch sehr in Grenzen.
Die ganze Region hat abartig heisse Temperaturen, ich war dort fast drei Wochen in der Gegend und es gab keinen Tag unter 40 Grad im Schatten. Zum Glück gibts da viele schöne Stauseen, die nicht überlaufen sind und wo man entspannt am Wasser parken kann 😉
Auch dieses Jahr habe ich mir eine längere Auszeit gegönnt und einige Monate in Frankreich, Spanien und Portugal verbracht.
Städte meide ich eigentlich lieber- Lissabon stand jedoch wegen eines Jobs auf der Besuchsliste und hat sich als echte Perle herausgestellt. Obwohl sehr voll, herrscht in dieser Stadt am Atlantik eine völlig andere und viel entspanntere Grundstimmung als etwa in Berlin oder London. Ich habe in Lisboa drei Wochen verbracht und jeden einzelnen Tag genossen! Weil ich ja dort auch etwas für einen Kunden arbeiten musste und das eher lottrige Autoleben da nicht zu passt, hatte ich mir eine schöne Unterkunft in Monte Estoril gemietet (sehr zu empfehlen, wenn Ihr mal dort seid!) – obrigado Sofia, Paula, Fatima, Alexandra e Betinha!
In den folgenden Wochen gibts hier dann immer mal weitere Eindrücke der Tour, auf einen umfänglichen „Reisebericht“ verzichte ich diesmal. Ist ja schliesslich eine Fotoseite 😉
Hier seht Ihr jedenfalls ein Wahrzeichen Lissabons, die “ Ponte 25 de Abril“ über den Tejo. Die Brücke sieht nicht nur zufällig aus wie selbige in San Francisco, wurde nämlich vom selben Ingenieurbüro entworfen und gebaut. Lissabon jedenfalls hat mich mit strömendem Regen empfangen. Abends hat es mich dann mit diesem Sonnenuntergang belohnt und Regen ist in den folgenden drei Wochen keiner mehr gefallen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.