Das Grosskraftwerk Mannheim am Rhein: Panorama – Aufnahme am Tag. Grösster Energieerzeuger im Bundesland Baden-Württemberg.
HIER und HIER zur blauen Stunde, und HIER gibt es mehr Kraftwerke aller Art von mir.
Mannheim selbst hat übrigens neben seinem Kraftwerk auch noch schöne andere Foto-Motive zu bieten, beispielsweise das Barockschlossoder den historischen Wasserturm.
Die schöne Stadt kurz vor Rügen. HIER zur blauen Stunde, HIER und HIER im Sonnenuntergang, und HIER könnt Ihr dieses Panorama zum Beispiel bei FLICKR kommentieren 😉
Unweit geht es auf dem Rügendamm oder der neuen Hochbrückeauf die Insel Rügen.
Die Leipziger Skyline als Panorama am Tag. Gesehen vom Fockeberg – Leipzig zum Sonnenuntergang findet Ihr z.B. hier oder auch hier, hier. HIER eine weitere Stadtskyline von Leipzig.
Die Leipziger Skyline zum Sonnenuntergang – gesehen vom AussichtpunktFockeberg. HIER eine weitere Skyline-Ansicht von Leipzig, diesmal mit dem Wahrzeichen Völkerschlachtdenkmal.
Panorama an der Spree – die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW, Campus Wilhelminenhof. Links der Spree entlang geht es HIERHINzurInsel Berlin, folgt man der Spree nach hier rechts, ist man alsbald im Berliner Stadtteil Köpenick , an der Dahme.
Die Berliner Oberbaumbrücke – Wahrzeichen der Stadt. Sie verbindet die bekannten Stadtbezirke Friedrichshain und Kreuzberg über die Spree. Hier kreuzt eine U-Bahn gleichzeitig mit einem Touristenschiff am Abend die Brücke.
Diese Brücke als Wahrzeichen ist natürlich auch ein sehr gutes Fotomotiv, zu allen Tages- und Nachtzeiten. Wer mag, findet zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER und HIERweitere Aufnahmen von mir als Inspiration, und HIERgeht es auf der anderen Seite der Brücke weiter. Das sollte erstmal reichen 😉
Der Ederstausee in Hessen ist der zweitgrösste Stausee in Deutschland. Jeden Abend wird die Staumauer nach Sonnenuntergang mit einer Lichtshowbespielt.
KLICK auf die Panos öffnet wie immer eine schön grosse Ansicht:
Hier kleine Panorama-Foto Sammlung der verschiedenen Farben, in denen die Staumauer ab Sonnenuntergang abwechselnd beleuchtet wird:
Ein alter „Reichssportflughafen“ nahe der gleichnamigen Stadt im heutigen brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming, entstanden 1935/ 1936. Ab 1939 Luftwaffe der Wehrmacht, 1945-1994 sowjetische Luftstreitkräfte, seitdem Lost Place und Verfall.
Immer wieder wird dort seit Jahren Anlauf genommen, endlich Wohnhäuser usw zu bauen. Nach jeweils grossem Getöse passiert dann aber genau: Nichts. Vermutlich sind zuviele Altlasten (z.B. Munition und Betriebsstoffe) im Boden. Die Anlage steht tatsächlich auch unter Denkmalschutz, eventuell kann oder will das auch keiner bezahlen. Und so rottet das seit Jahrzehnten vor sich hin. Und ist nach nun rund 30 Jahren in einem verheerenden Zustand.
Hinweis/ Nachtrag: Dieser Ort ist KEIN LOST PLACE MEHR. Das Gelände ist seit 2024 vollständig abgesperrt und das gesamte Gelände wird rund um die Uhr bewacht. Dort finden umfangreiche Bauarbeiten statt. Die alten Gebäude werden restauriert, neue Wohngebäude und ein Stadtquartier entstehen.
Und Ihr wisst ja, die Bilder anklicken für eine schöne grosse Ansicht:
Alter Tower mit Hangars:
Blick aus dem alten Tower auf das Flugfeld:
Alte Fluggeräte-Wartungshallen:
Vermutlich eine alte Küchenhalle. Könnte aber auch für Verarbeitung von Treibstoffen oder Farben gewesen sein. Die zahlreichen Lüftunganlagen sind für eine Küche eigentlich überdimensioniert?!
Altes Heizhaus, jedenfalls was davon noch übrig ist:
Da hat wohl jemand mit schwerem Gerät alte Hauptstromkabel ausgegraben:
Ich hab diesen alten Flugplatz oft besucht, über die Jahre dabei unzählige Fotos gemacht. Wer mag kann hier noch ein paar Eindrücke davon mitnehmen:
Die Zentrale des Bundesnachrichtendienstes im Berliner Bezirk Mitte als Panorama zur blauen Stunde. Der grösste Hauptsitz eines Nachrichtendienstes der Welt – sogar grösser als das Pendant der Amerikaner. Mit über 1,3 Milliarden Euro Baukosten wahrscheinlich auch die teuerste.
Die Fassade die Ihr hier seht ist 270 Meter lang, 5200 Räume, 80.000 Kilometer Kabel (! Kein Schreibfehler) wurden verlegt.
Das Berliner Abgeordnetenhaus im Gebäude des Preussischen Landtages – hier als Panorama zur blaue Stunde (und HIER am Tag und HIERin der Weihnachtszeit mit Tannenbaum). Auch so ein Motiv was ohne Leute oder Baustellen im Bild nur mit Geduld möglich ist.
Eines meiner ersten „grösseren“ Panoramen. Entstanden 2012. Ein Ort den wohl jeder kennt. Mal abgesehen von den baulichen Veränderungen rund herum, ist es heute wohl kaum mehr möglich, diesen Ort ohne Touristen zur blauen Stunde zu panoramisieren. War seinerzeit schon ein Drama, und ich bin damals schon etliche Male da hingefahren, weil immer irgendjemand irgendwas irgendwo im Bild störte.
Die Betonstelen sind übrigens hohl, um Gewicht und Kosten gering zu halten.
Berlin Mediaspree – Panorama Skyline an der Spree zur abendlichen blauen Stunde. Oberbaumbrücke mit Fernsehturm, das rote Rathaus im Hintergrund und zahlreiche Büro-und Hotelgebäude im alten Osthafen, heute „Mediaspree“ genannt.
Die schöne Aussicht auf Leipzig bei Sonnenuntergang.
Mehr aus Leipzig von mir findet Ihr übrigens zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIERoder HIER. HIER eine weitere Skyline-Ansicht von Leipzig, diesmal mit dem Wahrzeichen Völkerschlachtdenkmal.
Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangäu in der Nähe von Füssen (Panorama am Tag) in den winterlichen bayrischen Alpen.
Eigentlich aber auch wieder Wetter-Pech. Die Wettervorhersage und aktuelle Webcam-Bilder zeigten massig Schnee für die Gegend dort. Also losgefahren… und kaum da, wurde das Wetter eine Woche lang sonnig und klar, so dass sogar der Schnee auf dem Bäumen schmolz. Von angesagten neuem und „reichlichem“ Schneefall keine Spur. Manchmal ist es wie verhext: Brauche ich gutes Wetter, wird es Mist. Und umgekehrt. Ohne Schnee ist es im beginnenden Herbst schöner!
Was machen diese Meteorologen eigentlich so beruflich?
Panorama der schönen Stadt und des berühmten Schlosses (Landtag Mecklenburg-Vorpommern) am Burgsee im Sonnenuntergang. Kann man auch immer mal besuchen, siehe zB hier, hier oder hier.
KLICK auf das Panorama öffnet eine schöne grosse Ansicht, aber das wisst Ihr ja und gilt für alle Bilder hier 😉
Die Frankfurter Skyline ist nicht nur direkt in Frankfurt ein gutes Motiv, sondern auch von ausserhalb, irgendwo im Taunus. Allerdings sucht man für „gute“ Standpunkte eine Weile. Letztes Jahr gelang ein gutes Pano von Bad Soden aus, dieses Jahr sollte es bei passender Gelegenheit (=Frankfurt liegt auf irgendeinem meiner Wege) von Bad Homburg (wusste gar nicht, dass das genau genommen „Bad Homburg vor der Höhe“ heisst) aus sein.
Aber, ach…
Zweimal bin ich nachmittags bei 35 Grad diesen Berg da hochgelaufen zum Aussichtspunkt, und zweimal kam dann abends pünktlichst Nebel und Dunst auf. Morgens zum Sonnenaufgang sah es noch schlimmer aus, man sah überhaupt nichts, was man zum Glück auch schon von unten sehen konnte. Dabei sind es kaum 30 Kilometer bis Frankfurt.
Magdeburg ist immer gerne besucht für alle möglichen Panoramen zur blauen Stunde oder zum Sonnennuntergang. Vor einiger Zeit war ich da nur einen Tag (Sommer 2023) und musste abends wieder weg. Das extreme Niedrigwasser in der Elbe eröffnete trotzdem die Möglichkeit für ein nicht immer mögliches Panorama, wo es tagsüber normalerweise so aussieht…
Diese Steine übrigens, normalerweise im Wasser versunken, gehören zum „Domfelsen“.
Wahrscheinlich könnte man durch den Rest des Flusses direkt ans andere Ufer waten. Allerdings herrscht eine nicht eben schwache Strömung, könnte sein dass man erst in Hamburg wieder an Land gespült wird.
Dort kann man sich totknipsen… Zu den jeden Abend verschiedenen Lichtstimmungen, den dutzenden Ansichten und Perspektiven, kommen die ständigen baulichen Veränderungeneben dort und in der Berliner Skyline im Hintergrund…
Okay, HIER habe ich etwas an den Reglern in der Bildbearbeitung gedreht 😀
Zu sehen ist die Berliner City-Skyline mit Oberbaumbrücke, Dom, dem Roten Rathaus und natürlich der Fernsehturm. Wer mag, findet mehr Aufnahmen aus bdieser Perspektive und mit der Oberbaumbrücke zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIERoder HIERweitere Aufnahmen von mir als Inspiration, und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter. Mehr Berliner Skyline -Panoramen gibt es beispielsweise bei mir HIERoder HIER oder auch HIER.
Natürlich gibts auch vom Potsdamer Platz unfassbar viel von mir. Wenn direkt am Potsdamer Platz aber mal wieder zuviele Baustellen, zu viel Betrieb oder sonst irgendetwas Störendes ist, geht das Motiv auch von weiter weg. Hier mal von der Monumentenbrücke:
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf dieser Webseite werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
Es findet kein Tracking und keine Analyse der Besucherdaten statt.
Aus rechtlichen Gründen bin ich dennoch verpflichtet, auf folgendes hinzuweisen:
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden diese Webseite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.