Das International Neuroscience Institute (INI) in Hannover in der blauen Stunde. Aufgrund der Form des Gebäudes in Hannover auch „Hirn von Hannover“ genannt. Und wenn man schonmal in der Stadt ist…;-)

Das International Neuroscience Institute (INI) in Hannover in der blauen Stunde. Aufgrund der Form des Gebäudes in Hannover auch „Hirn von Hannover“ genannt. Und wenn man schonmal in der Stadt ist…;-)
Okay, HIER habe ich etwas an den Reglern in der Bildbearbeitung gedreht 😀
Zu sehen ist die Berliner City-Skyline mit Oberbaumbrücke, Dom, dem Roten Rathaus und natürlich der Fernsehturm. Wer mag, findet mehr Aufnahmen aus bdieser Perspektive und mit der Oberbaumbrücke zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER weitere Aufnahmen von mir als Inspiration, und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter. Mehr Berliner Skyline -Panoramen gibt es beispielsweise bei mir HIER oder HIER oder auch HIER.
Natürlich gibts auch vom Potsdamer Platz unfassbar viel von mir. Wenn direkt am Potsdamer Platz aber mal wieder zuviele Baustellen, zu viel Betrieb oder sonst irgendetwas Störendes ist, geht das Motiv auch von weiter weg. Hier mal von der Monumentenbrücke:
Die „Insel Berlin“ in der Berliner Spree – Panorama in schönen Herbstfarben.
Weitere Panoramen der Insel Berlin bei mir auf der Webseite etwa HIER, HIER, HIER oder HIER .
Übrigens: Direkt gegenüber kann man zum Rummelsburger See rudern, und wenn man der Spree nach hier „links“ folgt, gelangt man in die Berliner Innenstadt – durch den alten Osthafen vorbei an der Oberbaumbrücke, der Mühlendammschleuse und dem Regierungsviertel. Der Spree ab der Insel nach hier „rechts“ folgend, gelangt man vorbei an der HTW Berlin nach Köpenick und den Müggelsee.
KLICK auf das Panorama wie immer, sorgt für eine schöne grosse Ansicht:
Das Altenbekener Viadukt (HIER das Panorama bei Tageslicht)ist eine 482 m lange Gewölbebrücke und Europas längste Kalksteinbrücke. Das in den 1850er Jahren errichtete Bauwerk gehört zu den ältesten Bauwerken der Eisenbahngeschichte in Deutschland.
Da es sich um eine „strategisch wichtige Eisenbahnstrecke“ handelte, wurde im zweiten Weltkrieg mit massivem Bombenabwurf versucht, die Brücke zu zerstören und die Strecke damit zu unterbrechen. Dies gelang auch, jedoch wurde die Brücke nach dem Krieg repariert und wieder hergestellt. Die Fliegerbombe im Vordergrund soll daran erinnern. So bekam diese Kleinstadt Altenbeken sein Wahrzeichen.
Ein weiteres historisches Eisenbahnviadukt findet sich zum Beispiel auch das Göltzschtalviadukt oder das hier in Sachsen über die Autobahn A4, unweit Chemnitz.
Die „neue“ Rügenbrücke in einer etwas entschärften Version zur blauen Stunde. Die Brückeführt vom Festland bei Stralsund (im Hintergrund) zur Insel Rügen (und zurück natürlich auch ;-)). Hier fotografiert und panoramisiert vom „alten“ Rügendamm. Eigentlich und genau genommen, werden die Brücken richtig als „Strelasundquerung“ bezeichnet. Weil sie eben den Strelasund überqueren.
Fun fact: Für das Panorama „muss“ man auf dem Hub-Teil der alten Rügenbrücke stehen, der gelegentlich (nach Plan) aufgeklappt wird, damit auch grössere Boote mit Segelmasten usw passieren können. Das ganze wird tatsächlich noch von Menschen aus einem Turm beaufsichtigt. Ich wusste, dass die Brücke um 22:15 Uhr hochgelappt wird und dass das mit dem Sonnenuntergang zeitlich passt – die ganze Zeit hatte mich aber einer aus dem Beobachtungsturm mit seinem Fernglas unter Beobachtung 😉
Wenn man dann die Brücke überquert hat und auf der Insel Rügen ist, gibt es viele schöne Panorama-Motive, guckst Du zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER
Vor ein paar Jahren schon mal besucht….ein recht idyllischer Ort etwas abseits vom täglichen Trubel dort. Der alte Osthafen, heute ein modernes Büro-und Eventquartier („Mediaspree“), ist sowieso immer für eine Fototour (siehe zB hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter) oder meine Workshops gut. Auch am Tag oder bei besonderen Veranstaltungen.
Links die Oberbaumbrücke, rechts am Bildrand ist die Elsenbrücke zu erahnen.
Sieht in gross noch schöner aus -> KLICK auf das Bild!
HIER als Panorama von der anderen Seite des Tores, HIER als Panorama von dieser Seite des Tores. Und noch viel mehr schöne Panoramen von mir aus Potsdam findet Ihr HIER.
Wie immer das Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht!
Genauer genommen, Niederfinower SchiffshebewerkE: Rechts das historische aus Stahl (gebaut 1927-1934), immer noch in Betrieb. Links das neue, grössere Schiffshebewerk, überwiegend aus Beton, gebaut 2009 bis 2022.
Wer mehr dazu wissen möchte, sei auf Wikipedia verwiesen (altes Schiffshebewerk, neues Schiffshebewerk). Hier gibt es das Technikdenkmal aus einer anderen Perspektive von mir und HIER noch eine 😉
Oder Ihr besucht es einfach selber mal, nördlich von Berlin.
KLICK auf das Bild öffnet wie immer die schöne grosse Ansicht:
Die Kölner Skyline abends am Rhein – jeden Abend neu, jeden Abend schön.
Mehr aus Köln z.B. hier, hier, hier oder hier!
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – etwa drei Minuten Berlin, Erinnerung an Dezember 2015.
Jedenfalls wird dieser Platz nie mehr so aussehen wie 2015: Zahlreiche Bauprojekte werden auch diese Skyline komplett verändern, das Hotel hier auf der rechten Bildseite wird dann von aus dieser Perspektive einem weiteren Hochhaus verdeckt sein.
Mehr vom „alten“ Alexanderplatz könnt Ihr z.B. hier, hier, hier oder hier sehen….
Der Ederstausee ist der zweitgrösste Stausee in Deutschland, und jeden Abend wird die Staumauer nach Sonnenuntergang mit einer Lichtshow bespielt. Eigentich ist das aber eine total schöne, ruhige und entspannte Gegend.
Panorama am Potsdamer Luisenplatz und das dortige Brandenburger Tor (nicht zu verwechseln mit dem Brandenburger Tor in Berlin ;-)). Grösste Herausforderung wie immer an solchen Plätzen: Keine Leute im Bild 😉
HIER gibt es ein Panorama nur vom Brandenburger Tor am Abend, HIER und HIER gibt es Panoramen von der anderen Seite des Brandenburger Tor. Potsdam ist ja bekannt und bietet unendlich viele schöne Fotomotive. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER ein paar Beispiele.
Und wie immer, nicht vergessen auf das Panorama zu klicken für eine schön grosse Ansicht!
Endlich mal wieder ein neues Panorama vom Drachenberg auf Berlin. Macht auch nur im Sommer Spass, wenn es auch um 4 Uhr morgens da warm ist.
Immer wieder schön…..sogar am Tag und auch aus jeder anderen Perspektive!
Auf dem Weg zurück aus Frankreich nach längerem wieder mal in Cochem in der Mosel Station gemacht. Wollte da eigentlich nur den Abend und den nächsten Morgen bleiben, und hatte so ein Panorama im Kopf. Das ist dann aber etwas eskaliert 😉
Abends fast zu müde und zu faul nach der langen Fahrt, hat es sich dann doch noch gelohnt:
Am nächsten Morgen vormittgs, wieder Aussichtspunkt „Wetterfahne“. Ganz nett, aber am Tag eher Touriblick, unspektakulär:
Eiligst zur Mosel herunter begeben. Auch ganz nett, aber irgendwie auch unspektakulär. Der klassische Touriblick halt irgendwie:
Unzufriedenheit machte sich breit, irgendwie wollte ich so nicht weiterfahren 😉 Also erstmal ausgiebig das Internet befragt: Aha, Aussichtspunkt „Pinnerkreuz“ gibt es noch, der höchste Punkt, auf der anderen Seite der Mosel. Klingt intressant. Kein Mensch dort am Abend:
In dem Berg gegenüber befand sich übrigens der früher sehr geheime Bundesbankbunker. Der Bunker befindet sich natürlich immer noch dort, dient aber aus bekannten Gründen inzwischen nur noch touristischen Zwecken.
Mehr von der Mosel aus dem unweit von Cochem gelegenen Traben-Trarbach findet Ihr z.B. hier, hier oder hier. Oder Enkirch. Und, wie jeder sicherlich weiss, mündet die Mosel bei Koblenz in den Rhein.
Deutschland hat echt schöne Ecken. Das hier ist so eine: Die Edertalsperre im Bundesland Hessen.
Am Tag sehr schön….
Hamburg Skyline Panorama an der Elbe zur blauen Stunde: Die gesamte City-Skyline im Überblick: Von den St.-Pauli Landungsbrücken, dem Michel, Museumsschiffe „Rickmer Rickmers“ und „Cap San Diego“ bis zur Elbphilharmonie.
Weitere Hamburg-Full-Skyline-Panoramen findet Ihr auf meiner Seite HIER am Tag, HIER im Sonnenuntergang und HIER von gegenüber.
Hamburg ist eine Stadt für viele schöne Fotos und Panoramen – guckst Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier.
Und natürlich auf das Panorama klicken, um das schön grosse PAnorama auch in schön gross anzuschauen 🙂
Die Skyline von Stralsund im Sonnenuntergang. Gibt es bei mir hier natürlich auch am Tag und erst recht zur blauen Stunde 😉
Die „Friedrichsbrücke“ über die Spree in Berlin-Mitte mit Fernsehturm am Alexanderplatz und Dom. Direkt links schliesst die Alte Nationalgalerie an, nach links die Spree entlang geht es HIER weiter, rechts an der Spree entlang geht es HIER weiter.
Für eine grosse Ansicht des Panoramas bitte auf das Bild klicken!
Hamburg Mega Skyline- Panorama (fast) der gesamten City, gesehen von den Theatern auf der anderen Elbeeseite. HIER eine Version zur blauen Stunde, HIER bei Tageslicht.
Von den St.-Pauli Landungsbrücken, des Michel, Museumsschiffe „Rickmer Rickmers“ und „Cap San Diego“ und Elbphilharmonie.
Hamburg ist auch so eine Stadt für viele schöne Fotos und Panoramen – guckst Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier!
Und wie immer KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht, was sich heir bei der Breite natürlich besonders lohnt 😉