Blitzersäule zur sogenannten Verkehrsüberachung, hier irgendwo in Brandenburg. Und HIER in Berlin – gerne auch mobil mit Anhänger, der jeden Tag woanders lauert.
Mehr vom Berliner Strassenverkehr findet Ihr auf meiner Webseite z.B. HIER.
Das heisst da wirklich so. Skulpturengruppe Motorradfahrer, von 1939 (falls es jemand wissen will: Von Max Esser, links: Ewald Kluge auf DKW, rechts: Ernst Jakob Henne auf BMW). Erinnerung an die ehemalige Nordkurve der AVUS in Berlin, als diese auch noch als Rennstrecke genutzt wurde. Ist ja eine sehr belebte Kreuzung da im Hintergrund zwischen Funkturm und ICC am Messegelände, Fussgänger gibt es da so direkt auch nicht so viele, dieses Denkmal wird oft übersehen. HIER ein Panorama der Avus von mir, unweit dieser Stelle.
Die „Mittlere Brücke“ in Basel, der älteste Übergang über den Rhein in der schönen Stadt. HIER, HIER und HIER gibt es noch ein schönes Panorama aus Basel von mir.
Hier mit Stadtskyline und Fernsehturm im Sonnenuntergang. Mehr Auswahl mit der brücke findet Ihr bei mir hier auf der Webseite zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER,HIERoder HIER und HIER!
Das wohl jedem bekannte Wahrzeichen im Berliner Regierungsviertel. Aus verschiedenen Gründen bin ich öfter da unterwegs, und nutze die Gegend da ab und zu auch für meine Fotoworkshops – viele Motive, gut erreichbar und auch abends geht da fotografisch immer was (guckst Du z.B. hier, hier, hier, hier oder hier).
Das politische Bild – jeder darf sich seine eigene Interpretation ausdenken 😉
Familienpolitik?
Patriotismus?
Nach dem Regen….
Im Frühling…
Im Winter...
Bundestags-Bokeh…oder so…nur Blödsinn im Kopf ;-)….
Für Touristen…
Immer gut bewacht…
Und zum Schluss noch ein Pano aus der Kuppel. Irgendwann spät abends, irgendwann 2009. Heute sind da Stative glaub ich verboten.
Das Wahrzeichen Würzburger Residenz – Panorama in der blauen Stunde. Glück gehabt – normalerweise ist da alles zugeparkt oder mit irgendwelchen veranstaltungen belegt.
Mehr von mir aus Würzburg gibt es HIER, HIERund HIER.
Die Berliner Oberbaumbrücke über die Spree zwischen den Bezirken Kreuzberg und Friedrichshain – immer und aus wirklich allen Perspektiven ein schönes Motiv 😉
Hier mit Stadtskyline und Fernsehturm im Sonnenuntergang. Mehr Auswahl mit der brücke findet Ihr bei mir hier auf der Webseite zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER und HIER geht es hinter der Brücke weiter.
Das Berliner Olypmpiastadion – Panorama zur blauen Stunde.
HIER und HIER am selben Abend etwas früher und etwas später, HIERund HIERein Panorama im Innenraum des Stadions, HIER mehr Panoramas von mir von dieser Location.
Hier die direkte Vergleichs – Panorama-Aufnahme an der Philharmonie zur blauen Stunde, und hier und hier gibt es ein paar weitere Panoramen von mir von der Location Philharmonie/ Kammermusiksaal.
Die bekannte Brücke über die Spree im Berliner Regierungsviertel, offiziell „Marie-Elisabeth-Lüders-Steg„, inoffiziell „Beamtenlaufbahn“ ;-).
Diese Brücke verbindet die Bundestags-Bürogebäude „Marie-Elisabeth-Lüders-Haus“ (links am Bildrand noch ein Teil der Betonwand) mit dem „Paul-Löbe-Haus“ (Glasfassade rechts). Unten darf das gemeine Volk laufen, dementsprechend der obere Brückenteil den Mitarbeitern des Bundestages usw vorbehalten ist. Und deswegen auch ironisch „gehobene Beamtenlaufbahn“ genannt 😉 Im Hintergrund das Reichstagsgebäude. HIEReine weitere Ansicht von dort.
HIER und HIER findet Ihr Panoramen von mir, die eine Sicht von dieser Brücke zeigen, HIER ein Blick auf die Beamtenlaufbahn von der anderen Seite..
Auf dem Rückweg aus Portugal lag kurz nach der Grenze zu Spanien das historische Alcántara am Tejo. Bekannt für die uralte historische Römerbrücke und den modernen Staudamm.
Die ganze Gegend war abartig heiss und trocken. Das Thermometer zeigte tagsüber Werte jenseits der 40 Grad, und fiel nachts kaum unter 30 Grad. Das ist im Van auch nachts nur mit offenen Türen auszuhalten. Immerhin, mit so einem Ausblick ins Bett gehen und aufwachen macht es erträglich 😉
Mit diesem Bild schliesse ich das Thema Festival of Lights 2019 hier ab und freue mich aufs nächste Jahr! Wer mehr will – viele meiner Bilder findet Ihr auch im offiziellen Festival-of-Lights-Buch der Veranstalter zum 15-jährigen Jubiläum des Festivals!
Noch eine Premiere beim diesjährigen Festival of Lights: Das Rathaus Berlin-Steglitz war mit seinem beleuchteten Rathausturm dabei; Ebenso das drumherumgebaute Einkaufszentrum „Das Schloss“ mit schönen und wechselnden Projektionen an die Decke des gesamten Konsumtempels. Mehr zum FoL 2019 HIERHIERund HIER.
Die Berliner Stadtbahn – Station „Hackescher Markt“, dieses Jahr Jahr auch erstmalig beim Festival of Lights dabei. Hab ich vor ein paar Jahren schonmal so panoramisiert.
Wie immer – KLICK aufs Bild öffnet grosse Ansicht des Bildes
Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.
Hinweis zu denAufnahmen:
Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Jegliche Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Organisatoren/ Veranstalter nicht gestattet.
BIld-, Presse- und sonstige anfragen zum „Festival of Lights“ bitte nur direkt an die Veranstalter und Organisatoren. Ich bin dort kein fester Mitarbeiter, sondern werde für die Dauer der Veranstaltung gebucht.
fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildete Kunstwerke, Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.
Endlich ist es da und im Handel verfügbar: Das offizielle Festival of Lights – Buch!
W E R B U N G
Ein Bildband mit über 120 Seiten und in limitierter Auflage, herausgegeben vom Veranstalter des Festivals of Lights. 15 Jahre Festival of Lights in Bildern – und das Beste daran: Die meisten Bilder in diesem Buch sind von mir 😉 Aber auch von den geschätzten Fotokollegen aus Berlin und Gewinnern der Fotowettbewerbe des Festivals sind tolle Bilder dabei.
Bis zum 15. Dezember 2019 könnt Ihr die eh schon limitierte Auflage dieses Festival-of-Lights-Buches auch mit meiner persönlichen Signatur (und auf Wunsch mit individuellem Text/ Widmung) bestellen. Wer diese Chance nutzt, sichert sich ein echtes Unikat! Ohne Signatur ist es natürlich auch nach dem 15. Dezember 2019 bei mir oder direkt im Shop des Festival of Lights erhältlich (solange Vorrat reicht, versteht sich).
Der Preis des Buches beträgt dabei mit oder ohne Signatur Eur 34,90 (incl. MWST, zzgl. Versandkosten*). Egal ob Ihr bei mir oder im Shop des Festival of Lights bestellt.
Wer ein Festival-of-Lights-Buch mit meiner Signatur haben möchte, bestellt dies bitte bei mir via email oder Kontaktformular.
Altes Gutshaus im Stadtteil Britz in der Deutschen Hauptstadt Berlin. Ältere Aufnahme – heute könnte ich da wohl nicht mehr ungestört ein Stativ aufbauen und ein Panorama knipsen…
Mal keine Gesamtansicht, jedenfalls nicht in der Höhe 😉 – so wie hier, hier oder auch hier. Einmal umdrehen, geht am Leipziger Platz gleich weiter 😉
Hier gefällt mir sogar eine Schwarzweiss-Version:
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf dieser Webseite werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
Es findet kein Tracking und keine Analyse der Besucherdaten statt.
Aus rechtlichen Gründen bin ich dennoch verpflichtet, auf folgendes hinzuweisen:
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden diese Webseite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.