Kronprinzenbrücke – Berlin Panorama

Beliebtes Fotomotiv – die Kronprinzenbrücke über die Spree im Berliner Regierungsviertel. Links der Spree entlang gehts zur „Beamtenlaufbahn“ und zum Reichstagsgebäude, rechts zum Hauptbahnhof.

Im Jahre 2012 schonmal versucht – möge der geneigte Betrachter sein Urteil fällen, welche Version ihm Besser gefällt 😉

Und wie immer: KLICK aufs Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht!

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus – Panorama im Berliner Regierungsviertel

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus – Panorama im Berliner Regierungsviertel an der Spree

„Oh, ein Panorama am Tag!“, werden jetzt einige denken. Ja, ganz spontan weil beim eigentlich-nur-vorbeilatschen grad ungewöhnlicherweise wirklich mal kein Mensch im Bild war!

Links das Paul-Löbe-Haus, dann die „Beamtenlaufbahn“ und schliesslich das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in ganzer Breite, rechts am Bildrand findet sich das ARD-Hauptstadtstudio und der Fernsehturm – wenn man am Spreeufer in dessen Richtung läuft kommt man alsbald entsprechend an diesem Motiv vorbei.

HIER und HIER gibts das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus bzw die Gegend zur blauen Stunde,  aber halt nicht menschenleer….das dafür beispielsweise HIER, HIER und HIER.

KLICK auf das Bild für eine schön grosse Ansicht!

Berliner Kraftwerke – Bildersammlung quer durch die Stadt

Wenn ich schon bei den Bildserien bin (Gendarmenmarkt, Berliner Skyline, Tankstellen), dürfen die Berliner Kraftwerke nicht vergessen werden. Kein Anspruch auf Vollständigkeit 😉

Für eine schöne grosse Ansicht könnt Ihr jedes Bild anklicken und dann mit den Pfeiltasten Eurer Tastatur dann einfach weiterblättern.

Kraftwerk Berlin – Wilmersdorf:

Heizkraftwerk Berlin – MItte

Eine seltenes Panorama bei Tageslicht 😉

Kraftwerk Reuter – West

Berlin – Lichterfelde

Heizkraftwerk Berlin – Moabit

Berlin Skyline Panoramen – gesehen vom Teufelsberg

Ein angenehmer und ruhiger Platz für ein schönes Berlin-Panorama ist am frühen Morgen immer der Teufelsberg bzw. Drachenberg. Über die Jahre ist da eine nette Sammlung von Panoramen der Berliner Skyline entstanden, abends zur blauen Stunde oder eben morgens. Ist aber auch bei Tageslicht schön. Auch aus einer anderen Perspektive.

Wie schon hier beim Gendarmenmarkt, zeige ich einige diese Berlin-Skyline-Panoramen, entstanden über viele Jahre, hier mal als kleine Zusammenstellung.

Für eine schöne grosse Ansicht könnt Ihr jedes Bild anklicken und dann mit den Pfeiltasten Eurer Tastatur dann einfach weiterblättern.

MIt diesem Panorama hier fing das mal an. Das ist einige Jahre später unter anderem als Riesenpanorama auf einem Berliner S-Bahnhof gelandet.

Der Funkturm ist gelegentlich in besonderes Licht getaucht – oft im Zusammenhang mit Fahmessen auf dem Messegelände, Veranstaltungen in der Stadt oder irgendwelhen Gedenktagen.

Am schönsten gefällt mir persönlich aber immer noch der Sonnenaufgang hinter der Skyline. Jeder Morgen ist anders, auf dem Berg friert man manchmal, oft läuft man Wildschweinen, Rotwild oder Kaninchen über den Weg. Die erwachende Stadt im Sonnenaufgang ist dann aber als Belohnung noch ein Stücck von „meinem Berlin“.

Regierungsviertel Panorama in Berlin: Platz der Republik mit Kanzleramt und Reichstagsgebäude zur blauen Stunde mit Mondlicht

Regierungsviertel – grosses Berlin Panorama am Platz der Republik, mit Kanzleramt, Paul-Löbe-Haus (direkt davor ist der U-Bahnhof Bundestag) und das Reichstagsgebäude (mit Weihnachtsbaum ;-))  zur abendlichen blauen Stunde. Hinter  dem Reichstagsgebäude lugt noch das Wahrzeichen Berliner Fernsehturm hervor.

HIER findet Ihr dieses Pano von mir natürlich auch bei Tageslicht.

Wie immer: ANKLICKEN für eine grosse Ansicht, hier besonders sinnvoll:

Berliner Stadtschloss (Humboldt-Forum) – Panorama

November 2020 – auch die Baustelle des rekonstruierten Berliner Stadtschlosses wird langsam fertig. Noch stehen einige Bauzäune, es fehlt noch das wie auch immer zu gestaltende Denkmal und einige Kleinigkeiten, aber langsam kann man erahnen wie das alles wirken wird, wenn es mal fertig ist.

Hier und hier gibt es weitere Fotos von den verschiedenen Bauphasen.

Berlin Skyline Panorama am Hauptbahnhof zur blauen Stunde

2020 wurde diese Skyline endlich soweit fertig, dass mal direkt keine Baustelle zu sehen ist. HIER ein älteres Pano von dort, HIER eine Aufnahme der Eröffnunsgfeier des Bahnhofs-Neubau im Jahr 2006, HIER ein Panorama direkt auf dem Bahnsteig im Hauptbahnhof.

HIER eine Panorama-Aufnahme von direkt gegenüber. Nach rechts der Spree folgend geht es HIER weiter, links HIER.

Flughafen BER – Berlin-Brandenburg Willy-Brandt – Panorama in der blauen Stunde

November 2020 – endlich in Betrieb. Viel muss man dazu nicht sagen 😉 Lange lange Baustelle, und der Rosinenbomber stürzte dort 2010 noch ab…noch 2018 sah es aussen nicht wirklich anders aus und das gesamte Areal glich eher einem „lost place“ – siehe z.B. hier, hier und hier.

Flugzeuge fliegen auch 2020 trotzdem kaum, aber das liegt jetzt wieder an etwas anderem….

Brandenburger Tor Panorama vom Platz des 18. März am Abend

…sehr sehr selten geworden, das berühmte Tor ohne Menschenmassen, Demonstrationen, Baustellen, Veranstaltungen…

Berlin Pariser Platz – Panorama mit Weihnachtsbaum in der blauen Stunde

Ohne Panorama geht es eben nicht 😉

HIER, HIER , HIER und HIER findet Ihr mehr Berliner Weihnachten.

Flughafen Berlin-Brandenburg Willy-Brandt BER – Panorama in der blauen Stunde

Endlich eröffnet, wenn auch unter aktuell erschwerten Bedingungen…. der Flughafen Berlin-Brandenburg Willy-Brandt BER – Panorama in der kompletten Breite in der blauen Stunde. Lange die bekannteste Baustelle Deutschlands, lange fast soetwas wie ein lost place 😉 und der Passagierverkehr ging über den alten Teil des Flughafens Schönefeld.

Nun ist der Flughafen Berlin-Tegel geschlossen, und der BER aus bekannten Gründen erstmal mit ungenutzten Flugzeugen zugeparkt (HIER das Panorama am Tag)…warten wir ab wie sich die Dinge entwickeln.

Das Pano natürlich anklicken für eine schön grosse Ansicht!

Schloss Charlottenburg – Panorama zur blauen Stunde und mit Weihnachtsmarkt

Die grösste Herausforderung bei solch „weiten“ (also breiten) Panoramen ist es, das ohne Baustellen, herumstehende Personen und andere „Störungen“ fotografiert zu kriegen. Aber auch mit weniger drauf ist das manchmal echt ein lustiges Spiel. In meinen Fotoworkshops zeige ich Euch, wie man solche Panoramen fotografiert!

Beim Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz braucht man es ohne Mitmenschen auf dem Bild gar nicht versuchen. Hier gibt es noch mehr von Berliner Weihnachtsmärkten am Abend.

Beim Weihnachtsmarkt dort ist das aber egal 😉

Mit Schnee eine Woche später sieht es aber trotzdem am schönsten aus:

U-Bahnhof Bundestag – Panorama im Berliner Regierungsviertel

Ich sage es ja immer, das Foto-Panoramisieren ist eine Zwangshandlung, geht einfach nicht anders 😉

Hier ein Panorama vom (damals) neuen U-Bahnhof „Bundestag“ (so etwa um 2012) der „Kanzler-U-Bahn“ zwischen Hauptbahnhof und damals Brandenburger Tor,. Später sinnvoll aber langwierig bis zum Alexanderplatz verlängert.

Hier sieht  an die Oberlichter des U-Bahnhofs „Bundestag“, hier oder hier eine Gesamtübersicht der Gegend

Panorama im Berliner Regierungsviertel mit Blick auf das Reichstagsgebäude (Deutscher Bundestag) in der abendlichen blauen Stunde

Panorama im Berliner Regierungsviertel mit Blick auf das Reichstagsgebäude (Deutscher Bundestag) in der abendlichen blauen Stunde. Gesehen von der „Terrasse“ des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses.

Mehr Fotos vom Reichstagsgebäude aka Deutscher Bundestag und aus dem Berliner Regierungsviertel findet Ihr bei mir z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier und hier!

Genug Auswahl 😉 Übrigens nicht an einem Abend alles entstanden, sondern immer neue Besuche dort.

Berlin – Panorama Luftbrückendenkmal

Platz der Luftbrücke am ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof – die sogenannte „Hungerharke“ zum Gedenken an eben die Luftbrücke. Hier das Panorama am Tag.

Berlin Skyline Panorama am Potsdamer Platz – Heriette-Herz-Park

Panorama der Berliner Skyline mit den Wolkenkratzern am Potsdamer Platz und SONY-Center. Gesehen aus dem „Henriette-Herz-Park“.

Berlin Skyline Panoramas im Regierungsviertel zur blauen Stunde

Zwei schöne Panoramen während einer schönen blauen Stunde im Berliner Regierungsviertel möchte ich Euch nicht vorenthalten. Selten so menschenleer gesehen…

Fotografiert vom Podest des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Gegenüber das bekannte Reichstagsgebäude, rechts daneben das Paul-Löbe-Haus.

RegViertel_2015_1 k

Danach schnell die Treppen runter für noch einen anderen Blick, unter anderem mit dem „Marie-Elisabeth-Lüders-Steg“ aka Beamtenlaufbahn über die Spree mit diesem Ausblick.

Möge jede(r) selbst entscheiden was besser gefällt….

RegViertel_2015_17_k

Ihr weisst ja….KLICK auf die Bilder für jeweils grösser……;-)

Panorama Alexanderplatz Berlin im Sonnenuntergang

Hier noch die Panorama´-Version von dem Bild hier.

Wie erwähnt, auch dieser Platz wird sich in den nächsten Jahren Bauwerksmässig völlig verändern, unter anderem durch einige Hochhausprojekte.

Mehr Panos vom „alten“ Zustand am „Alex“ findet Ihr z.B. hier, hier oder hier.

Gendarmenmarkt Berlin beim Festival of Lights

Einnerungen an vergangene Festivals….auf meiner Webseite zum Beispiel hier: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023

Das zum Beispiel war der Gendarmenmarkt beim Festival of Lights 2010:

Oder 2012…:

Viel mehr meiner Bilder vom Festival of Lights aus allen Jahren findet Ihr hier, auf der Webseite des Festival oder im Festival of Lights- Buch 🙂


Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Aufnahmen:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Jegliche Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Organisatoren/ Veranstalter nicht gestattet.

BIld-, Presse- und sonstige anfragen zum „Festival of Lights“ bitte nur direkt an die Veranstalter und Organisatoren. Ich bin dort kein fester Mitarbeiter, sondern werde für die Dauer der Veranstaltung gebucht.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildete Kunstwerke, Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.


 

Berlin Skyline – Sonnenuntergang Mediaspree mit Molecule Man und Fernsehturm

Berlin Skyline – Sonnenuntergang im alten Osthafen, heute Mediaspree, mit Molecule Man und Fernsehturm.

ANKLICKEN öffnet das Panorama in ganzer Breite: