Deutscher Bundestag – Reichstagsgebäude in der Nacht bei Mondlicht

Das bekannte Reichstagsgebäude, Sitz des Deutschen Bundestages, in Berlin bei Mondlicht. Kennt ganz sicher jeder hier 😉

HIER HIER HIER HIER HIER und HIER findet Ihr weitere Fotos dieses Gebäudes.

Alte Nationalgalerie Berlin mit Kolonnaden – Panorama am Abend

Panorama in den Kolonnaden an der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel.

Rechts geht es direkt auf die Friedrichsbrücke, hier quasi eine Gesamtansicht auf das Teil-Ensemble.

Leipzig Skyline Panorama am Abend vom Fockeberg

Leipzig Skyline Panorama am Abend, gesehen vom (ehemaligen Trümmerberg) Fockeberg. Mehr Sehenswürdigkeiten und Aussichten aus und über Leipzig findet Ihr bei mir z.B. hier, hier, hier, hier, hier hier oder hier! Und HIER eine Skyline-Ansicht von Leipzig, diesmal mit dem Wahrzeichen Völkerschlachtdenkmal.

Leipzig Markt und Altes Rathaus – Panorama zur blauen Stunde

Der historische Marktplatz in Leipzig, nicht wirklich weit weg vom Augustusplatz. Auch der Naschmarkt und das Neue Rathaus liegen fussläufig. HIER, HIER, HIER und HIER gibt es auch die Skyline der schönen Stadt, in diesem Fall vom Fockeberg.

Leipzig Augustusplatz Panorama zur blauen Stunde

Leipzig Augustusplatz Panorama zur blauen Stunde. Sehr seltenes Glück den Platz SO menschenleer zu haben für das Pano. HIER, HIER und HIER gibt es mehr Panoramen aus Leipzig.

Für eine schön grosse Ansicht auf das Pano klicken!

Koblenz Panorama am Deutschen Eck am Rhein im Sonnenuntergang

Koblenz Panorama am Deutschen Eck am Rhein im Sonnenuntergang

HIER, HIER oder HIER findet ihr weitere Versionen dieses Motivs.

Und wie immer – KLICK auf das Panorama öffnet es in schön grosser Ansicht!

Regierungsviertel Berlin – 360-Grad-Panorama an der Spree

Einmal rundherum – 360°-Panorama im Berliner Regierungsviertel zur blauen Stunde – wann sonst 😉 HIER aber fast dieselbe Ansicht auch als Panorama und mal in entsättigt.

Links die riesige spreeseitige Glasfassade des Paul-Löbe-Haus, geradezu das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und rechts eine Bundestagskantine 😉 Im übrigen seht Ihr hier noch die Beamtenlaufbahn, offiziell „Marie-Elisbeth-Lüders-Steg“ , damit Ihr wisst wo diese Panos entstanden sind.

Für eine schöne grosse Ansicht, wie immer direkt auf das Pabnorama klicken!

Dresden Skyline Panorama

Die schöne Skyline der schönen Stadt an der Elbe, gesehen von der Marienbrücke – HIER das Pendant in der blauen Stunde.

Natürlich gibt es aus Dresden viele, viele weitere Panoramen von mir 😉 Wer mag, guckt dafür gerne hier, hier, hier, hier oder auch hier und hier!

Und, wie immer: KLICK auf das Pano öffnet eine schön grosse Ansicht:

Brandenburger Tor Berlin mit Weihnachtsbaum auf dem Pariser Platz

Brandenburger Tor Berlin mit Weihnachtsbaum auf dem Pariser Platz in der abendlichen blauen Stunde.

Mehr Weihnachtsbilder aus Berlin findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER!

Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz – Panorama am Abend

Nicht wundern: Dieses Panorama ist von 2013, der Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche. Ohne Absperrungen, ohne riesige Betonklötze, ohne Security, ohne Polizei die mit Maschinenpistolen patroulliert.

Möge sich jeder seine eigenen Gedanken dazu machen. 2017 sah es dann im Dezember aus wohl allen hier bekannten Gründen so aus

Und nein, das Auto rechts gehört nicht mir 😉 HIER und HIER der Breitscheidplatz aus derselben Perspektive ohne Weihnachtsmarkt. Und HIER gibt den Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg, HIER und HIER Weihnachten am Brandenburger Tor.

„Ich würde auch gerne von der Fotografie leben!“ (Storytelling)

„Ich würde auch gerne von der Fotografie leben – kannst Du mir zeigen wie das geht?“

Hin und wieder stellen mir Leute in meinen Foto-Workshops, vor allem aber aus meinem näheren und weiteren Umfeld, gern mal diese Frage.

Viele Gespräche und Erlebnisse dazu haben mir über die Jahre dazu allerdings eines deutlich gezeigt: Den allermeisten ist dabei Begriff und Inhalt der „Selbst-Ständigkeit“ (sic!) nicht bewusst, und zumindest in einigen Fällen ist da auch Bequemlichkeit und buchstäblich Faulheit im Spiel.

Dazu möchte ich hier nun mal ein bisschen aus dem praktischen Nähkästchen plaudern 😉

Was manche bei mir sehen oder sehen wollen, lässt sich zunächst einmal leicht so zusammenfassen:

    • Oft (vermeintlich) freie Zeiteinteilung
    • Viel unterwegs
    • Kein Chef der mir auf die Nerven gehen könnte 😉

Jeder der genannten Punkte stimmt so – ist aber nicht für jeden ein Vorteil oder angestrebter Weg, kann sich auch leicht umkehren bzw für jeden individuell „negativ“ bewertet werden.

Denn, was viele nicht sehen…:

  • Klar habe ich oft den Luxus der „freien Zeiteinteilung“. Was aber dabei sehr gerne nicht gesehen wird ist, dass ich dann z.B. abends oft, während andere auf der Couch rumlümmeln, bis irgendwann nachts am Computer sitze. In Summe habe ich tatsächlich weit mehr als eine 40-Stunden-Woche, es verteilt sich nur angenehmer.
  • wenn ein konkreter Job anliegt, ist man dann auch mal ein ganzes Wochenende oder drei Tage oder zwei Wochen 24/7 genau mit diesem Job beschäftigt, und hat für wirklich nichts anderes Zeit;
  • solche Jobs vorab auch oft aufwändig vorbereitet werden müssen oder sich über zwei Jahre hinziehen, einiges an Geld im Spiel ist und man 100% liefern muss;
  • es auch Jobs gibt, die mit der eigenen Art der Fotografie nicht viel zu tun haben, und man sie trotzdem gut und erfolgreich erledigen und abliefern muss.

Damit das hier jetzt nicht falsch verstanden wird: Ich bin sehr zufrieden mit meinem Leben, ich wusste was mich erwartet und wollte das genau so haben. Für mich überwiegen bei weitem die Vorteile, unter anderem auch die „freien Zeiteinteilung“. Und wenn ich drei oder zehn Tage vollkommen abtauche für die Erledigung eines Jobs, ist das für mich kein „Nachteil“. Irgendwann ist die Arbeit nämlich erledigt, und man kann sich dann ausreichend vom Schlafmangel erholen und sich über einen zufriedenen Kunden und die bezahlte Rechnung freuen.


„Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst keinen Tag mehr in deinem Leben zu arbeiten“ (Konfuzius)


Es gibt ein paar witzige Internet-Memes, die den Unterschied zwischen Wunsch und Realität des Knipserlebens ganz gut umschreiben. Leider kann ich die aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht direkt einbinden – aber wer ein bisschen grinsen mag klickt dazu gerne HIER 😉

Wer mich also befragt und gerne auch von der „Fotografie leben möchte“, kriegt von mir eine entsprechend  offene und ehrliche Antwort, mit Vor- und Nachteilen, vielen Aspekten der Sache aus verschiedenen Perspektiven usw.

Alsdann teilt es sich in zwei Richtungen:

Die einen, meist selber sehr zufrieden mit ihren jeweiligen Jobs und ihrem Leben, erkennen dass das „Leben von der Fotografie“ mehr bedeutet als ein paar „likes“ für gute Fotos oder ein kleiner Zuverdienst mit gelegentlich verkauften Bildern. Sie erkennen, dass es einige Jahre dauert und mit einigem Aufwand verbunden ist, daraus ein sich selbst tragenes Einkommensmodell zu bauen. Beruhigt betreiben sie neben ihrem Beruf die Fotografie mehr oder weniger intensiv als Hobby weiter und machen tolle Fotos!

Und dann sind da die „anderen“: Man klopft hauptsächlich grosse Sprüche. Man will das Geld am liebsten geschenkt. Man will entweder gar nichts investieren oder denkt denkt über die Anschaffung von teurem Equipment nach („kriege ich ja vom Finanzamt wieder“ – die Unwissenheit und noch viel schlimmer Unbelehrbarkeit ist schon manchmal erschreckend). Man sieht sich schon als Starfotograf, der ansonsten den ganzen Tag im Garten sitzt und von Milliarden von Followern bei Instagram gefeiert wird.

 

Was passiert, wenn ich diesen Leuten auf Nachfrage einen Job anbiete

Ich habe ja immer mal wieder mal kleinere und grössere Foto-Jobs auf Honorarbasis zu vergeben.

Nachfolgend dazu eine kleine Anekdotensammlung, was einem als Job-GEBER dann mit so ein paar Knallschoten passieren kann….

Natürlich aus juristischen Gründen alles anonymisiert, und natürlich gibt es neben diesen Knallschoten auch noch Kollegen und Neueinsteiger, die tolle Arbeit machen, ehrlich und zuverlässig sind, und auf die ich immer gern zurückgreife.

Da war einer, es ist schon einige Zeit her, der sich als Filmer angeboten hat. Da ich das Filmen selber nicht mache, ein Kunde von mir aber ergänzend zu Fotos für einen zu der Zeit grad anliegenden Auftrag auch ein paar Videos wollte, wollte ich spontan auf diesen „Filmer“ zurückgreifen. Seine bisherige Arbeit sah ganz manierlich aus, es gab keinen Grund für Misstrauen. Nachdem dieser „Filmer“ von mir etwa eine Woche vor dem Job für diesen gebrieft worden war, und er somit genug Infomationen zu Job und vor allem über den Kunden hatte, hat dieser Filmer sich hinter meinem Rücken direkt an diesen Kunden gewendet. Ihm die Ohren vollgeheult, was er an Extra-Technik für den Job anschaffen müsse (!), den Kunden um einen Zuschuss dafür angebettelt und dann noch versucht, sich diesem Kunden als direkter Auftragnehmer an mir vorbei für ein paar Euro weniger anzudienen.

Der Kunde war glücklicherweise loyal, hat mich sofort angerufen und gefragt was da los sei“.

Schliessen wir diese Geschichte kurz ab: Dieser „Filmer“ hat den Job nicht gemacht, mich dann noch beschimpft und ward nie wieder gesehen. Der Kunde zählt übrigens bis heute zu meinen Auftraggebern.

Etwas ähnliches ist dann in diesen Jahren gleich noch mal passiert: Ich brauchte für einen anderen Job einen Co-Knipser. Manche Sachen gehen schon zeitlich gar nicht alleine. Anhand der lieferbaren Foto-Qualität wählte ich jemand aus (den ich eigentlich auch kannte. Aber – wieder getäuscht…). Irgendwann im Vorfeld des Jobs erhielt ich wieder vom eigentlichen Kunden eine email, in der mir wiederrum eine email von vorgesehenen Co-Knipser an diesen Kunden weitergeleitet wurde. Auch dort bot sich dieser Co-Knipser an mir vorbei direkt als Auftragsnehmer für weniger Honorara an.

Wieder war aber ein Kunde loyal, wieder flog ein Möchtegern-Knipser sofort aus dem Ring, wieder zeigte sich sich einer trotz erheblicher eigener Mängel uneinsichtig und beleidigend. Es bleibt die Frage: WAS geht in diesen Leuten vor sich….

Für ein weiteres Beispiel muss ich mal kurz etwas ausholen:

Wenn ich Jobs zu vergeben habe, ist die zu liefernde Arbeit die ich zu vergeben habe, GENAU definiert. Die „ich möchte auch gern mit der Knipserei Geld verdienen-Leute“ werden von mir im Vorfeld natürlich GENAU instruiert, es gibt von mir absolut exakte Angaben über Zeit, Ort und Art dessen was zu tun ist und was ich haben will (bzw der Kunde), jederzeit können im Vorfeld ausserdem gern alle Fragen gestellt werden.

So begab es sich also eines schönen Abend, dass so ein XXX (zensiert) von mir u.a. instruiert wurde, im Rahmen eines Jobs an einem bestimmten Tag um 19 Uhr zur blauen Stunde an einem bestimmten Ort und Motiv zu sein, und genau von mir bezeichnete Fotos zu erstellen. Um etwa 20:15 Uhr erhielt ich von diesem XXX (zensiert) einen Anruf, er „sei jetzt da und was denn zu tun sei“. Auf meine verblüffte Frage, warum er erst jetzt vor Ort sei und das Motiv unbedingt zur blauen Stunde benötigt wurde, und ich das ja auch klar gesagt hatte, kam nur ein motziges „was soll das jetzt“ zurück. Auch die restlichen zu erstellenden Fotos hat XXX (zensiert) völlig unmotiviert und unvollständig abgeliefert.

Daraufhin habe ich ihn gefeuert und für den Rest des Jobs nicht mehr eingesetzt.

Tatsächlich hatte er dann aber unfassbarerweise den Nerv, sofort das „gesamte“ Honorar zu fordern und mich ausgiebig zu beschimpfen. Ausserdem „drohte“ er mir an sich zum Büro des Kunden zu begeben und dort über mich „zu erzählen“, auch einen extra für den Job  erhaltenen Zutrittsausweis wollte er zuerst nicht mehr an mich rausrücken. Die Antwort aber, warum er nicht pünktlich on location war und nicht das genau Beauftragte geliefert hat, ist er mir aber bis heute schuldig geblieben.

Was soll man dazu noch sagen…

Diese Geschichte eben, lässt sich aber tatsächlich noch toppen 😉

Wieder ein anderer hat es nämlich vor einigen Jahren tatsächlich fertig gebracht, zum eigentlichen Foto-Termin (den ER im Vorfeld gegen Bezahlung haben wollte…!) dann überhaupt nicht zu erscheinen, also auch keine Fotos zu machen. Von mir am nächsten Tag zur Rede gestellt, war seine Ausrede allen Ernstes, dass er an diesem Abend „seinen Wocheneinkauf erledigen musste“ und „ich solle mich nicht so aufregen“. Achso ja, geht ja nur um Fotos für Kunden die ich liefern sollte, was rege ich mich denn auf….

Einem chronisch klammem und immer darüber jammernden jungen Studenten war es unlängst gleich mehrfach „zuviel“, mal einige Tage pünktlich irgendwo zu erscheinen (einer, der „auch von der Fotografie leben wollte“…).

Ein junger Mensch wollte gern ein Praktikum bei mir machen. Und „am liebsten gleich morgen bei mir anfangen“. Spontan ja sehr gerne, hätte mir auch in den Kram gepasst – von heute auf morgen aber auch bei mir nicht möglich. „Auf mein „Schick mir doch einfach mal per Mail eine Bewerbung“ kam dann auch nie wieder was von der Person, die am liebsten gleich morgen anfangen wollte. Eine Stunde Telefonat im Vorfeld umsonst verbraten. Wobei ich ja noch froh sein kann, dass es nicht zu einem Praktikumsplatz kam, denn Freude oder Mehrwert hätte ich da eh nicht gehabt…

 

Ich könnte diese Liste mit ein paar kleineren Nebenstories fortsetzen, aber belassen wir es bei den ziemlich Idiotischsten.

All diese XXX (Selbstzensur) waren übrigens nicht gezwungen, für mich Fotos zu machen, sondern wollten von alleine „auch mal von der Fotografie leben“. Für mich immer noch völlig unverständlich, dass dann so Sachen wie eben beschrieben dabei rauskommen.

Eine zeitlang habe ich mich selbstkritisch als dafür verantwortlich gesehen – falsche Auswahl durch mich usw. Nach einigen Gesprächen mit Kollegen, die weit länger im Foto-Geschäft sind als ich und EXAKT dieselben Probleme mit diesen XXX (zensiert) haben, habe ich dazu inzwischen wieder Frieden mit mir geschlossen. Manche Knallschoten sind halt sich selbst der grösste Feind.

Ich habe fertig.

 

Frankfurt – Sunset Panorama Skyline

In und um Frankfurt herum gibt es auch eine Menge toller Motive – siehe z.B. hier, hier, hier, hier, hier hier oder hier und hier. Dieser Blick hier gefällt mir aber immer wieder am besten und ist eigentlich auch bei (fast) jedem Licht schön! Auch hier bei FLICKR oder 500px zu finden, falls jemand einen Kommentar ablassen möchte 😉

HIER gibt es bei mir auf der Webseite die gesammelten Frankfurt-am-Main-Werke.

Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht:

Köln Kranhäuser – Panorama

Köln Panorama Skyline zum Sonnenuntergang

Auch so ein Motiv wo man eigentlich jeden Abend anderes schönes Licht hat, egal wie das Wetter ist…. schaust Du zB hier und hier!

Insel Berlin (Insel der Jugend) in der blauen Stunde mit bunt beleuchteten Bäumen

Die Insel Berlin (Wiki) – idyllisch gelegen in der Spree gegenüber des Plänterwaldes im Bezirk Treptow, ein lohnenswerter Ausflugsort in Berlin abseits des ganz grossen Trubels.

Natürlich findet Ihr weitere Panoramen der Insel Berlin bei mir auf der Webseite etwa HIER, HIER, HIER oder HIER .

Übrigens: Direkt gegenüber kann man zum Rummelsburger See rudern, und wenn man der Spree nach hier „links“ folgt, gelangt man in die Berliner Innenstadt – durch den alten Osthafen vorbei an der Oberbaumbrücke, der historischen Mühlendammschleuse und dem Regierungsviertel. Der Spree ab der Insel nach hier „rechts“ folgend, gelangt man vorbei an der HTW Berlin nach Köpenick und den Müggelsee.

KLICK auf das Panorama wie immer, sorgt für eine schöne grosse Ansicht.

Hamburg Panorama – Tag und Nacht

Die Hamburger Skyline – einfach bei jedem Licht schön.

Schaut mal HIER, HIER und HIER für ein weitere sehr breite Hamburg-Panoramen, oder viele schöne Fotos und Panoramen findet Du Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier.

Gendarmenmarkt Berlin – Panorama

Wenn ich schon bei schwarzweiss bin hier…. siehe auch hier und hier!

Und ein Ort, der immer für ein Foto oder Panorama gut ist – siehe z.B. auch hier, hier oder hier.

Und von dem es, um es ganz unbescheiden nochmal zu erwähnen, eine Briefmarke der Deutschen Post mit einem Panorama-Foto von mir gab 🙂

Achja, und meine Foto-Workshops lasse ich auch gerne dort stattfinden! Und wer mag kann meine Bilder auch in meinem Bildershop bei ArtHeroes (vorher „OhMyPrints“, die haben sich Ende 2022 umbenannt) in allen Grössen und Sorten erwerben.

Brandenburger Tor und Pariser Platz – Berlin Panorama Schwarzweiss in der Nacht

Brandenburger Tor und Pariser Platz – Berlin Panorama Schwarzweiss in der Nacht

Die andere Seite

Lübeck Panorama zur blauen Stunde

Panorama der Lübecker Altstadt in der blauen Stunde – siehe dazu gern auch hier!

Basel Altstadt Panorama am Rhein abends zur blauen Stunde

Panoramaufnahme der historischen Altstadt der Schweizer Stadt am Rheinknie zur abendlichen blauen Stunde (HIER oder auch HIER zum Sonnenuntergang). Rechts die „mittlere Rheinbrücke„, auch ein Wahrzeichen dieser Stadt.

Wie immer – KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht des Panoramas 🙂

Bonn Bundesviertel Panorama im Sonnenuntergang

Das Bonner Nundesviertel im Sonnenuntergang.

Hier am Tag und hier in der schönen blauen Stunde.

Berlin – S-Bahnhof Lichtenberg Skyline Panorama

S-Bahnhof Landsberger Alle  und die Hochhäuser im Berliner Bezirk Lichtenberg zur blauen Stunde (HIER bei Tageslicht). Natürlich ein Panorama. Wer Laune auf einen Foto-Workshop bei mir hat zur Panorama-Fotografie, klickt gern hier!

Wer mag darf das gern bei FLICKR klicken und kommentieren!

Welches gefällt besser? Wie hier MIT S-Bahnzug oder ohne?

EASTGATE (Berlin Panorama)

Shoppingtempel in Berlin-Marzahn in markanter Architektur. Vor ca 12 Jahren zuletzt dagewesen , für mich am anderen Ende der Stadt. Dieses mal ein Panorama, was sonst. HIER findet Ihr weiter  aussergewöhnliche Gebäude in und um Berlin, die sich durchaus als Fotomotiv eignen.

Darf gern auch bei FLICKR betrachtet und kommentiert werden!

Festival of Lights 2022 – Bebelplatz Panorama

2022 war für das Festival of Lights ein besonderes Jahr. Aufgrund der Energiekrise etwas gestutzt, hat man doch das beste draus gemacht! In der Innenstadt zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz konzentrierten sich die Projektionen. Viele Besucher mit denen ich gesprochen habe fanden das sogar gut, konnte man doch (fast) alles fussläufug entspannt erlaufen.

Ich war wieder für die Fotoproduktion dabei, und natürlich darf das fast schon traditionelle  Panorama des Bebelplatzes auch 2022 nicht fehlen 😉

Wer mehr sehen möchte, sei gern auch hier wieder hierhin und auf die Galerieseiten des „Festival of Light“ verwiesen.

Und natürlich darf auch der Hinweis auf das „FoL-Buch“ mit meinen Bildern nicht fehlen (2019 erschienen). Im Shop dort gibt es noch mehr Produkte mit meinen Bildern, wie z-B. T-Shirts.


 

Dresden – Panorama historische Altstadt in der blauen Stunde

Auch immer gut für ein Foto ist natürlich bekanntlich Dresden. Neben der „Standardansicht“ unten vom Elbufer (und natürlich vielen anderen tollen Perspektiven) gibt es dann noch diese  Sicht hier auf die schöne historische Skyline von der Marienbrücke. HIER in extrabreit.

Das Foto ist aus dem Juni 2022, da waren die Elbwiesen (links unten) schon grösstenteils völlig vertrocknet. Und inzwischen ist bekanntlich die Beleuchtung der Gebäude erstmal abgeschaltet, mal sehen wie lange das so bleibt…

Wer weiss es noch nicht: Schön auf das Bild klicken für eine schöne grosse Ansicht!

Kernkraftwerk Gundremmingen (Panorama)

Neben den drei noch sich in Deutschland in Betrieb befindlichen Kernkraftwerken (ISAR II, Neckarwestheim , Grafenrheinfeld und Emsland), habe ich nebenbei auch noch die drei zuletzt abgeschalteten Kernkraftwerke „besucht“.

Hier in Gundremmingen war der Werksschutz besonders mies drauf, und wollte mir sogar das Fotografieren von öffentlichem Strassenland verbieten sowie meinen Ausweis sehen. Das Fotografieren (fast) aller Gebäude von öffentlichem Strassenland ist aber in Deutschland nicht verboten. Und meinen Ausweis muss ich dort anlasslos schon mal gar niemandem zeigen, ausser vielleicht der Polizei. Nach einer längeren und nervigen Diskussion ist der Herr Wachschützer schliesslich abgezogen. Boah was muss ich gefährlich aussehen.

Bonn Skyline Panorama (Bundesviertel Sunset)

Das Bundesviertel in Bonn (siehe hier und hier Panorama am Tag, hier zur blauen Stunde)  – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn. HIER ein Panorama der eigentlichen Stadt.

Das Bundesviertel ist zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da.

Frankfurt am Main – Skyline im Sonnenaufgang Panorama

Die Frankfurter Skyline im Sonnenaufgang, gesehen von den Feldern bei Bad Soden am  Taunus.

Mehr Panoramen aus Frankfurt am main in bestem Licht findet Ihr beispielsweise HIER, HIER, HIER oder HIER, die gesamte Frankfurt-Sammlung von mir HIER 😉

Und wie immer – das Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht!