Panorama: Mitten im Berliner Regierungsviertel

Endlich mal Glück mit dem Wetter beim Panorama-Workshop – diesmal wieder im abendlichen Regierungsviertel in Berlin. Hier ein Panorma vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und der „Beamtenlaufbahn“ an der Spree. Wer keine Panoramen mag, wird HIER glücklich 😉

Spreebogen_Pano_v2

Und weil die unbearbeiteten Versionen so beliebt sind, wie mir das Feedback und die ganzen Fragen per email zeigen, gibts die unbearbeitete Version jetzt auch wieder mit dazu. Mit den Pfeiltasten Eurer Tastatur könnt Ihr einfach zwischen den beiden versionen hin- und her switchen:

Spreebogenpano_2014_pre_k

 

Vielen Dank an die nette Workshop-Truppe, hat Spass gemacht!

Potsdam – Alter Markt Panorama in der blauen Stunde

Bekanntlich gar nicht weit weg von Berlin, gab es dort unlängst einen sehr individuellen Panoramaworkshop von mir. Dank Ferienzeit war der Platz fast menschenleer und das Wetter hat auch grad noch so gepasst 😉

HIER, HIER, HIER HIER und HIER gibt es weitere Panoramen von mir vom „Alten Markt“ in Potsdam, HIER ein schönes Panorama eines weiteren schönen Platzes in der Stadt.

Und wie immer das Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht!

Capital Beach Berlin – Strandbar an der Spree direkt gegenüber Hauptbahnhof

Die sogannnte „Beach Bar“ Capital Beach am Strand der Spree, direkt gegenüber des Berliner Hauptbahnhofes (oder HIER etwas aktueller, dafür aber im Winter ohne Beach Bar).

Im Hintergrund das Bundeskanzleramt und links das Gebäude der Schweizer Botschaft. Schattenseite: Keine 50 meter entfernt lagern Obdachlose. Und dies möchte ich nicht als Kritik an denen verstanden wissen, sondern dass sich die Gegensätze einer Gesellschaft so stark zeigen.

Im Sommer auch so ein zentraler Touristen-Hotspot wie die Strandbar-Mitte am Bodemuseum 😉

KLICK auf das Bild für eine schön grosse Ansicht!

Baustelle Flughafen Berlin-Brandenburg – Panorama mit Rapsfeld

Baustelle Flughafen Berlin-Brandenburg – Panorama mit Rapsfeld, Baustand irgendwann 2019. Immerhin sind schon die Kräne verschwunden (HIER und HIER habe ich Panoramen aus 2011 von der Baustelle, noch mit Kränen).

Wie alle wissen, war der Flughafen trotzdem zu lange eine Bausstelle und ziemlich verwaist. HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr ein paar Fotos vom verwaisten Flughafen. Ende 2020 sollte es dann trotz erschwerter Bedingungen doch noch etwas werden….siehe auch HIER.

Das Pano natürlich wie immer anklicken für eine schön grosse Ansicht!

Rummelsburger See und Marina Panorama – Berlin im Sonnenuntergang

Der Rummelsburger See und eine kleine Marina mit Berliner City-Skyline im Sonnenuntergang. Wer genau hinguckt, kann den Fernsehturm am Horizont entdecken 😉 Früher Industrielandschaft, ist die Gegend um den See heutzutage ein beliebtes innerstädtisches Wohngebiet. HIER eine weitere Version.

In Ruderweite befindet sich die Insel Berlin, auch die schöne Altstadt Köpenick ist nicht wirklich weit weg, die Spree entlang.

Romantic_Berlin_Skyline_k

Kirschblüte – Panorama in einem Berliner Park

Kirschblüte – Cehrry-Blossom-Panorama im Otto-Lilienthal-Park in Berlin – Lichterfelde.

HIER und HIER weitere Panorama-Aufnahmen aus diesem schönen Park. Wenn man auf den Fliegerberg begibt, eröffnet sich diese Aussicht auf das ruhige Lichterfelde.

UZnd Ihr wisst ja: ANKLICKEN öffnet das Panorama in schön grosser Ansicht.

Reichstagsgebäude Berlin – Panorama mit Regenbogen

Keine 30 Sekunden hat das gedauert…glücklicherweise war ich genau zum richtigen Zeitpunkt genau dort. Alle Autos, die grad dort vom Reichstag entlang fuhren, haben ebenso wie ich abrupt gebremst und sind rechts rangefahren, und die Leute sprangen aus den Fahrzeugen um zu fotografieren 😉 Weil keine Zeit war (der Regenbogen verblasste schon wieder, eigentlich war es ja sogar ein doppelter wie man auf dem Pannorama grad noch so sehen kann), hab ich schnell ein Freihandpano im Regen gemacht. 

Sieht man nicht alle Tage!

Reichlich mehr Fotos vom Reichstagsgebäude aka Deutscher Bundestag findet Ihr bei mir z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier. HIER eine Gesamtübersicht bei besserem Wetter am Platz der Republik als Panoramaufnahme, HIER zur blauen Stunde.

Reichstag_Regenbogen_k

Spreekanal – Berlin Panorama

Einer eher selten fotografierte Ecke in Berlin – der Spreekanal und die „Jungfernbrücke“. Diese Brücke ist die älteste Brücke Berlins – erbaut 1689. Der gesamte Gebäudekomplex dort gehört zum Auswärtigen Amt. Gegenüber sieht es dann so aus.

Potsdamer Platz Berlin – Skyline Panorama in der abendlichen blauen Stunde

Potsdamer Platz Berlin – Immer ein gutes Motiv, und nach längerer Zeit gab es dort auch mal wieder einen Panorama-Workshop, auf individuelle Anfrage eines netten Fotokollegen. Aus Zeitgründen musste ich in den letzten Monaten viele Anfragen leider vertrösten – aber es gibt Hoffnung: Wenn alles so klappt wie ich es plane, wird es ab Winter Ende 2019 wieder regelmässig Workshop-Termine geben. Falls sich dann noch jemand an mich erinnert 😉

Rechts um die Ecke ist gleich der Leipziger Platz.

Berlin City-Skyline mit Funk- und Fernsehturm im stimmungsvollen Sonnenaufgang

Berlin Bundeskanzleramt und Moltkebrücke – Panorama zur blauen Stunde

Nach links geht es HIER und HIER weiter, naach rechts HIER. Und mehr Kanzleramt von mir aus allen möglichen Perspektiven gibt es hier, hier, hier, hier und hier und hier und hier.

Moltkebruecke_Pano_1_K

Berlin Panorama: Hauptstadt-Skyline Radialsystem und Fernsehturm

Einige Minuten vor diesem Moment hier. Hier und hier gibt es mehr aus dieser Gegend 😉

Berlin Alexanderplatz – Skyline Panorama

Selber Tag wie hier, etwa 20 Minuten später.

Mir gefällt der Mülleimer übrigens 😉

Mehr von mir vom Alexanderplatz findet Ihr gerne hier, hier, hier, hier, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER! Genug Auswahl für jeden 😉 – und Ihr wisst ja, KLICK auf Panorama öffnet es in schön gross und breit!

Alexanderplatz_Pano2015_k

Gendarmenmarkt Berlin – Panorama bei Nacht

…guckst Du auch hier….

Potsdamer Platz Panorama – Berlin Skyline zur blauen Stunde

…auch hier, hier, hier, hier, hier, hie,r hier, und hier...;-)

Berlin Gendarmenmarkt Panorama in der Nacht beim Festival of Lights

Auch so ein unendlicher Quell von Motiven….

Wer mehr vom Gendarmenmarkt sehen will, guckt zum Beispiel hier, hier, hier, hier, hier….und wer dann immer noch nicht genug hat auch hier, hier und hier 😉

Berlin Regierungsviertel Panorama mit Reichstagsgebäude an der Spree zur blauen Stunde

Berlin Regierungsviertel Panorama mit Reichstagsgebäude an der Spree zur blauen Stunde.

Viele weitere Panorama-Ansichten von mir von von dort findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER!

Berlin Abgeordnetenhaus – Panorama mit Weihnachtsbaum

Das Berliner Abgeordnetenhaus an der Niederkirchnerstraße, Sitz des Berliner Senats. Hier mit grossem geschmückten Weihnachtsbaum, aber leider ohne Schnee. Dafür findet Ihr HIER, HIER, HIER, HIER und HIER und HIER zum Trost ein paar Weihnachtsmärkt-Panoramen aus Berlin 😉

HIER das Berliner Abgeordnetenhaus als Panorama-Foto ohne Weihnachtsbaum, HIER beleuchtet am Abend.

Wenn es mal schnell gehen muss ;-)

Hatte neulich einen Termin am Ku’damm, der um halb fünf erledigt war. Um fünf Uhr musste ich für das nächste Date am Messegelände sein. Da komme ich also kurz vor halb fünf aus dem Bürohaus an der Budapester Strasse, sehe dass es grad eine schöne blaue Stunde wird – kurz auf die Uhr geguckt – „müsste reichen“. Schnell zum Auto geflitzt, Zeug geholt, zurück und die Treppen hoch. Wieso reicht mein Weitwinkel hier nicht für das Waldorff-Astoria-Hochhausdingens – egal jetzt, muss eben getrickst werden, hoffentlich klappt es 😉 Zeit wirklich knapp, ein Panorama und dann schnell zum Auto und zum Termin am Funkturm. Am Ende hat beides geklappt.

So sieht es dann aus wenn man hektisch rumknipst 😉

Erstaunlich finde ich, dass es trotz der äusserst schlampigen und hektischen ungenauen Knipserei und dem Ankippen der Kamera nur auf der rechten Seite (um das Hochhaus noch oben ganz mit drauf zu haben) funktioniert hat. Gute Panoramasoftware!

So siehts dann am Ende etwas aufgehübscht aus:

Letztes Jahr übrigens noch ohne Mauern, Poller und besondere Strassensperren.

Kudamm Berlin – Panorama Skyline in der blauen Stunde

Eine eher seltene Foto-Möglichkeit für dieses Gegend, vom Dach des bekannten Kaufhauses dort 😉 Die Baulücke geradezu wird noch geschlossen.

HIER noch ein grösseres Panorama aus der Gegend!

Berlin Skyline Treptowers

Noch ein Ergebnis vom Workshop, einige Minuten vor dem hier

Berlin Treptowers – Panorama Skyline

Vor ein paar Wochen im Rahmen eines meiner Panorama-Workshops mit drei reizenden Gästinnin entstanden 😉

Mehr dazu auch hier.

Berlin – Tempodrom in der abendlichen blauen Stunde

Das ehemalige Veranstaltungszelt in Kreuzberg in – wie ich finde – schöne Beton-Architektur umgesetzt. Und als Fotomotiv auf jeden Fall sehr tauglich. HIER und HIER mehr Tempodrom, und HIER gab es das Tempodrom mal mit spezieller Dachbeleuchtung zu sehen.

HIER findet Ihr weiter  aussergewöhnliche Gebäude in und um Berlin, die sich durchaus als Fotomotiv eignen.

Berlin City Skyline an der Spree – Radialsystem und Fernsehturm zur blauen Stunde

Ebenfalls immer eine schöne Ecke zum knipsen. Wenn man auf dieser Brücke in die andere Richtung schaut, sieht das SO aus.

Berlin S-Bahnhof Jannowitzbrücke und Skyline zur blauen Stunde an der Spree

Auch aus allen Richtungen ganz schön, auch als Panorama 😉

Bodemuseum – Berlin Panorama an der Spree in der blauen Stunde

Ein weiteres der meist fotografierten Motive in Berlin. Sieht beim Festival of Lights gut aus und auch wenn alles ruhig ist.

Wer mag, kann meine Bilder übrigens auch bei FLICKR oder 500px betrachten.

Baustelle Berliner Stadtschloss bis Oktober 2018 (Humboldtforum)

Das rekonstruierte Berliner Stadtschloss („Humboldtforum“) soll ja Ende 2019 planmässig fertig sein. Bis dann auch das Denkmal davor fertig ist und wirklich mal alle Baukräne und Gerüste aus der Gegend verschwunden sind, wird es wohl noch ein bisschen länger dauern. Zeit also, mal eine kleine Übersicht über die Baustelle zu zeigen. 

Am Anfang war da noch der alte „Palast der Republik“, hier mal eine Aufnahme von 2005. 13 Jahre her, eine andere Welt…

2006 war dann der Abriss des DDR-Relikts in vollem Gange. Gleichzeitig hat man die Ruinen des alten, gesprengten Schlosses freigelegt, also vor allem alte Kaller und Grundmauern.

Irgendwann war dann der Palast abgerissen und die Stadtarchäologen hatten die Kellerruinen genug erforscht. Einige Jahre war dort dann eine grosse Rasenfläche, die für allerhand Veranstaltungen und im Sommer gern als Liegewiese genutzt wurde.

2010 – Frank macht inzwischen Panoramen 😉

Nachdem man genug Geld für den sogenannten „Wiederaufbau“ des Stadtschlosses gesammelt hatte, stellte man dort die „Humboldtbox“ hin (die über das Schloss informieren soll) und es begannen die ersten Bauarbeiten, und 2012 sah es dann so aus:.

In den Folgejahren hab ich da in lockerer Folge diverse Panoramen gemacht, die den Baufortschritt zeigen. Leider bin ich oft monatelang nicht in der Stadt, so dass mir ein paar Momente fehlen – ist aber trotzdem eine schöne Serie 😉

Mai 2015:

Dezember 2015 – ein Privatmann (der gern anonym bleiben möchte) hat die 300 Millionen Euro für die Kuppel gespendet:

2016:

März 2018:

September 2018 – zum Glück wieder (fast) ohne Werbung:

…to be continued!