Panorama des ältestes Stadtviertel Berlins, ein bekanntes touristisches Wahrzeichen. Selten so menschenleer wie auf diesem Panorama….

Auch so ein Wiederholungsbesuch….zuletzt 2014 „dokumentiert“, auch die neuere Version hier ist natürlich dort zu finden. Bei Flickr könnt Ihr meine Bilder übrigens auch kommentieren.
Die Berliner Skyline verändert sich ständig und überall.
2013 vom selben Standpunkt sah das noch so aus:
Auch 2021 war ich wieder beim Festival of Lights dabei, und mit meinen Kollegen für die Foto- und Video-Produktion zuständig. Ich verzichte hier jetzt mal darauf, alle Fotos nochmal zu posten – eine schöne und sortierte Übersicht findet Ihr auf der Galerieseite des Festival of Lights.
Und wer es immer noch nicht hat, bestellt bitte nun endlich das offizielle Festival-of-Lights-Buch mit meinen Bildern 😉 Hier direkt bei mir mit (Wunsch-)Signatur, oder wer mag und zum selben Preis auch ganz normal hier direkt beim Festival of Lights.
Eine gewisse Tradition beim FoL hat das Panorama vom Bebelplatz, seit er beim Festival 360° beleuchtet wird. So ist eine schöne Sammlung entstanden:
2020:
2019:
2018:
2017:
Die gesamte Berliner Innenstadt im Überblick hinter dem mächtigen Tiergarten.
Links das Charitè-Bettenhochhaus und die Spree, dann das Regierungsviertel mit dem Reichstagsgebäude, der Fernsehturm, Brandenburger Tor und Strasse des 17. Juni, rechts dann die Hochhäuser am Potsdamer Platz und das SONY-Center.
Morgens um 4 mal wieder auf dem Drachenberg.
Wie immer: KLICK auf das Panorama öffnet es in einer schönen grossen Ansicht.
Beliebtes Fotomotiv – die Kronprinzenbrücke über die Spree im Berliner Regierungsviertel.
Im Jahre 2012 schonmal versucht – möge der geneigte Betrachter sein Urteil fällen, welche Version ihm Besser gefällt 😉
Und wie immer: KLICK aufs Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht!
Wenn ich schon bei den Bildserien bin (Gendarmenmarkt, Berliner Skyline, Tankstellen), dürfen die Berliner Kraftwerke nicht vergessen werden. Kein Anspruch auf Vollständigkeit 😉
Für eine schöne grosse Ansicht könnt Ihr jedes Bild anklicken und dann mit den Pfeiltasten Eurer Tastatur dann einfach weiterblättern.
Kraftwerk Berlin – Wilmersdorf:
Heizkraftwerk Berlin – MItte
Eine seltenes Panorama bei Tageslicht 😉
Kraftwerk Reuter – West
Berlin – Lichterfelde
Heizkraftwerk Berlin – Moabit
Ein angenehmer und ruhiger Platz für ein schönes Berlin-Panorama ist am frühen Morgen immer der Teufelsberg bzw. Drachenberg. Über die Jahre ist da eine nette Sammlung von Panoramen der Berliner Skyline entstanden, abends zur blauen Stunde oder eben morgens.
Wie schon hier beim Gendarmenmarkt, zeige ich einige diese Berlin-Skyline-Panoramen, entstanden über viele Jahre, hier mal als kleine Zusammenstellung.
Für eine schöne grosse Ansicht könnt Ihr jedes Bild anklicken und dann mit den Pfeiltasten Eurer Tastatur dann einfach weiterblättern.
MIt diesem Panorama hier fing das mal an. Das ist einige Jahre später unter anderem als Riesenpanorama auf einem Berliner S-Bahnhof gelandet.
Der Funkturm ist gelegentlich in besonderes Licht getaucht – oft im Zusammenhang mit Fahmessen auf dem Messegelände, Veranstaltungen in der Stadt oder irgendwelhen Gedenktagen.
Am schönsten gefällt mir persönlich aber immer noch der Sonnenaufgang hinter der Skyline. Jeder Morgen ist anders, auf dem Berg friert man manchmal, oft läuft man Wildschweinen, Rotwild oder Kaninchen über den Weg. Die erwachende Stadt im Sonnenaufgang ist dann aber als Belohnung noch ein Stücck von „meinem Berlin“.
Noch eine weitere Ansicht:
Die andere Seite….
Neues, in jeder Hinsicht sehr modernes Bürogebäude auf dem Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof in Berlin. Siehe dazu auch das Panorama hier.
November 2020 – auch die Baustelle des rekonstruierten Berliner Stadtschlosses wird langsam fertig. Noch stehen einige Bauzäune, es fehlt noch das wie auch immer zu gestaltende Denkmal und einige Kleinigkeiten, aber langsam kann man erahnen wie das alles wirken wird, wenn es mal fertig ist.
Hier und hier gibt es weitere Fotos von den verschiedenen Bauphasen.
Nach soviel Ruhe wird 2021 für uns alle viele Herausforderungen und Veränderungen bringen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.