Festival of Lights goes Zwickau

Ok, eigentlich muss es heissen „Festival of Lights went Zwickau“, denn das war schon in Mai 2018. Ich hänge hoffnungslos hinterher auf meiner Seite hier mit dem Bilderzeigen, etwas Zeitmangel dieses Jahr. Aber besser spät als nie 😉

Jedenfalls feierte die schöne Stadt Zwickau 2018 ihr 900-jähriges Bestehen, offiziell heisst das „Zwickaus urkundliche Ersterwähnung jährt sich zum 900. Mal“. Neben vielen anderen tollen Aktionen fand Anfang Mai in einer Haupt-Festwoche dort ein „Festival of Lights“ statt, und zahlreiche Gebäude waren mit Bezug auf die Stadtgeschichte Zwickaus besonders beleuchtet.

Zwar war ich vorher noch nie in Zwickau, war aber von Stadt und Leuten vom ersten Tag an total positiv angetan. Vom sehr bemühtem Hotel (das so manches möglich gemacht hat…**Unbezahlte Werbung**) über die Offiziellen der Stadt bis hin zu den Bewohnern und Besuchern des Festival waren alle nur entspannt und nett – das muss man in Berlin erstmal schaffen 😉

Also lasse ich mal wie immer Bilder sprechen…

Das Rathaus von Zwickau am Marktplatz. Eine Projektion auf die Fassade zeigte zahlreiche Szenen aus der Stadtgeschichte, untermalt von Musik. Die Wächter der Zeit waren auch da und „wanderten“ durch die Stadt.

Beim Opening war zahlreich lokale und offizielle Prominenz anwesend – hier der Ministerpräsident von Sachsen, Michael Kretschmer, die Bürgermeisterin der Stadt Pia  Findeiß (links), Festivaldirektorin Birgit Zander und natürlich zahlreiche Sponsorenvertreter

Weil ich nicht überall gleichzeitig sein kann – Foto: Alexander Walther

Auch DUNDU war da. Als er den Platz betrat, wurde es schlagartig still und der rappelvolle Platz starrte erstaunt bis ergriffen, wie DUNDU zwischen den Menschenmassen umherlief.

Nach einer Weile fand sich DUNDU dann bei den Offiziellen auf der Bühne vor dem Rathaus ein – und das Festival war eröffnet.

Rappelvoll (Marktplatz und Altstadthäuser vom Rathaus aus gesehen)

Das äusserst Praktische an Zwickau im Vergleich zu Berlin war, dass alle beleuchteten Orte leicht und in kurzer Zeit zu Fuss erreicht werden konnten 😉 Ich verzichte mal auf das Zeigen jeder einzelnen Projektion und jeder Aktion. Ein kleiner visueller Rundgang durch die Stadt soll reichen:

Rathaus Zwickau

Alter Gasometer Zwickau

Katharinenkirche

Max Pechstein Museum

Die Priesterhäuser gegenüber des Doms. Ein bisschen mein persönlicher Favorit 😉

Stephan-Roth-Haus am Marktplatz

Am Pulverturm

Robert-Schumann-Haus (rekonstruiertes Geburtshaus Schumanns)

Muss Liebe schön sein 😉 Animierte Kusszene im „Goldenen Anker“ – im Dezember 1835 kam es hier zum zweiten Kuss zwischen Robert Schumann und Clara Wieck, als die junge Pianistin während eines Konzertaufenthaltes im „Goldenen Anker“ wohnte.

War wohl jugendfrei 😉

Das berühmte „Schiffchen“ am Kornmarkt

Direkt gegenüber Radio Zwickau mit bunter Fassade – hier zwei der zahlreichen Designs

Zum Abschluss die Westsächsische Hochschule, ebenfallls am Kornmarkt

Wer mag, findet hier das offizielle Video zum Festival of Lights Zwickau.

Alle Bilder Copyright Frank Herrmann für Festival of Lights/ Stadt Zwickau

Festival of Lights 2016 – Lichter aus!

Vom 7. bis zum 16. Oktober 2016 war Berlin wieder in besonderes Licht getaucht. Für das Festival of Lights war ich auch dieses Jahr wieder mit meinem Team als Workshop-Anbieter und Bildlieferant dabei. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Workshopbucher (Meinungen der Workshopler findet Ihr hier), die Veranstalter/ Ausrichter des Festivals und natürlich das tolle Foto- und Workshopteam um mich herum – gutes Personal ist schwer zu finden, Ihr seid die Besten!

Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr auch auf meinem FLICKR-Account!

Offizieller Start 2016, u.a. mit Staatssekretär Tim Renner (rechts) und Birgit Zander (mitte) am Freitag Abend:

FoL2016_2

Ein zentraler Punkt des Festivals war dieses Jahr der Fernsehturm am Alexanderplatz. Zahlreiche Motive und Videomappings wurden auf den Turm projeziert – ein paar der mehrere hundert Motive könnt Ihr hier sehen (Kleines Bild anklicken und dann mit den Pfeiltasten weiter). Für die Video-Mappings dort wurde am Ende des Festivals ein Award vergeben – mehr dazu hier.

Auch die Wächter der Zeit von Manfred Kielnhofer waren dieses Jahr wieder dabei und sind, beginnend natürlich am Fernsehturm, quer durch die Stadt „gewandert“…

FoL2016_025

Schlechtes Wetter übrigens gilt als Ausrede für keine Fotos nicht – bietet es doch viel mehr Perspektiven!

FoL2016_030

…und so waren alle fleissig am Knipsen (besonders natürlich in meinen Foto-Workshops zum Festival 😉 ) – in der ganzen Stadt stolperte man über Stative…

FoL2016_032

FoL2016_40

FoL2016_41

So gehts aber auch 😉

FoL2016_3

Kluge Sprüche helfen manchmal doch weiter 😉

FoL2016_031

Mein persönlicher Favorit war dieses Jahr das Nikolaiviertel/ Nikolaikirche!

FoL2016_50

 

FoL2016_53 FoL2016_52 FoL2016_51

Und sonst so? Viele Sonderveranstaltungen… so konnte jedermann an einem Abend zwischen 19 und 23 Uhr beim ZDF in Berlin, schon das „Morgenmagazin“ besuchen und mal einen Blick hinter die Kulissen werfen oder gar selber anmoderieren – nice für manche…

FoL2016_65

FoL2016_62 FoL2016_61 FoL2016_64 FoL2016_63

Am selben Abend waren ebenso das „Circus-Halligalli“-Studio bei der Berliner Union-Film geöffnet – bin zwar kein Fan dieser Sendung, aber ein netter Einblick!

FoL2016_66

Ebenfalls auf dem Gelände an diesem Abend – eigentlich eher eine Marketingveranstaltung für den E-Smart – aber eine nette Show mit sehr lauter Mucke und ein paar „Hochenergie-Lichtbögen“…

FoL2016_67

Während des Festival of Lights immer geöffnet war dagegen das „Light Lab“ im Bundesforschungsministerium – man durfte selber bzw. unter Anleitung mit der passenden Technik, die bereit stand, Videomappings erstellen.

FoL2016_68

Auch schon traditionell fand am zweiten Freitag während des Festival of Lights der „Jazz in den Ministergärten“ statt. Nette Party in einigen Landesvertretungen der Bundesländer, die an diesen Abend natürlich auch besonders angestrahlt werden. FoL2016_69 FoL2016_70

Immer wieder besonders schön finde ich auch das Hotel De Rome am Bebelplatz und die Projektionen auf die Fassade…hier eine Auswahl der zahlreichen Motive:

FoL2016_96

Naja…ich will mal zu einem Ende kommen hier. Fast jede Location war mit sehr vielen unterschiedlichen Motiven angestrahlt, das würde hier jeden Rahmen sprengen.Immer schön ist die US-Botschaft…

FoL2016_90

…und die Humboldt-Uni:

FoL2016_93 FoL2016_92

Wer noch keine Probleme mit den Augen hat, dem empfehle ich die Lightshow auf dieser Fassade 😉

FoL2016_98

Sehr nett fand ich noch das Patentamt in Kreuzberg, dieses Jahr neu dabei…

FoL2016_91

…ebenso wie das Rathaus im Bezirk Lichtenberg…

FoL2016_95

 …und die „Refugees“-Lichtskulpturen des Künstlers Alaa Minawi am Potsdamer Platz.

FoL2016_97

Mehr Fotos und Infos zum Festival und Infos findet Ihr wie immer regelmässig auf der Facebookseite des Festival of Lights!

2017 gehts weiter 😉

FoL2016_99

 


 

Die Fotos sind Lichtbildwerke i.S. des UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung erstellt. Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen auf dieser Veranstaltung. Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.


 

903 Sekunden Berlin…

oder: Wie rette ich mit Lightroom eine ziemlich versaute Aufnahme, weil ich keine Ahnung vom Fotografieren habe ich durch ein Fachgespräch mit einem anderen anwesenden Knipser völlig abgelenkt war.

In meinen Foto-Workshops könnt Ihr das „Retten“ einer eher misslungenen Aufnahme per Lightroom lernen, oder auch, man glaubt es kaum, wie man es gleich richtig fotografiert 😉 Viele Fotothemen mehr biete ich als als Workshop an – Lightroom, Nachtfotografie, Panoramafotografie….oder alles irgendwie kombiniert 😉 Fragt mich einfach!

Original…

_HML6146_2015_3_k

…..und Fälschung:OBB_2015_k

Keine grosse Sache, trotzdem intressant und nützlich 😉

Foto-Workshops zur Nachtfotografie beim Festival of Lights 2015 in Berlin

** Für 2016 gehts direkt hier und hier weiter !! **


Auch 2015 bieten wir in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern wieder unsere beliebten Foto-Wokshops zum Festival of Lights (9. – 18. Oktober 2015) an.

WS_FoL_1

Seid Ihr fotobegeisteter Berlin-Tourist oder fotobegeisteter Berliner – dann genießt mit uns und Gleichgesinnten einen entspannten Abend in Berlin bei Eurer Lieblingsbeschäftigung – der Fotografie! Die zum FESTIVAL OF LIGHTS besonders beleuchtete Stadt Berlin eignet sich dazu bestens 😉 Ein  paar fotografische Eindrücke der vergangenen Jahre Veranstaltungen findet Ihr z.B. hier.

Als Berliner Fotografen und langjährige Workshopanbieter  kennen wir uns in Berlin sehr gut aus – wir wissen welche Gebäude und Plätze aus welchen Perspektiven  “das beste” Fotomotiv bieten. Dazu zählen auch weniger bekannte oder eher umständlich zu erreichende Perspektiven, die man als Tourist ohne größere Vorbereitung oder Stadtkenntnis nicht so einfach findet. Vom Klassiker wie dem Brandenburger Tor bis zum fotografischen Geheimtip ist alles dabei.

Banner_FoL2015

Ein paar sehr zufriedene Teilnehmerstimmen unserer Workshops 2014 könnt Ihr hier nachlesen! Und wer weiss, vielleicht gewinnt Ihr nach dem Workshop beim Fotowettbewerb der Veranstalter, so wie die Teilnehmerin Sandra 😉

Um Euren Wünschen je nach Eurem Kenntnis- und Interessenstand noch mehr gerecht zu werden, bieten wir unterschiedliche Gruppen an, für die Ihr Euch bei der Buchung  entscheiden könnt:

WS2015_1_200Nachtfotografie-Workshop bei „Festival of Lights“ im Oktober 2015

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

PW2015_1_200Photowalk beim „Festival of Lights“ im Oktober 2015

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

WS_200_ENGNight Photography Workshop at the “Festival of Lights” Oktober 2015 in Berlin (English)

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

FoL_KK2015_1_200Kompaktkamera – Nachtfotografie-Foto-Workshop beim Festival of Lights 2015 in Berlin

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 
Processed with VSCOcam with a2 presetPhotowalk für Smartphone-Fotografen beim Festival of Lights 2015 in Berlin

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

Angeboten werden die Workshops an jedem Abend des „Festival of Lights„, also von Freitag, 9. Oktober bis Sonntag, 18. Oktober 2015.

WS_FoL15Die endgültige Liste der am “Festival of Lights” teilnehmenden Gebäude und Plätze veröffentlichen die Veranstalter wie üblich kurz vor Beginn des Festivals – keine Sorge, wir wählen die besten Motive für Euch! Aktuelle Informationen dazu regelmässig auf der Webseite des Festivals und natürlich auf der offiziellen Facebookseite des Festivals.

Habt Ihr Fragen zu den Workshops? Dann stellt sie uns 😉

Wenn Euch das ein oder andere Zubehör fehlt, fragt ebenfalls einfach (bitte rechtzeitig, am besten bei Buchung)! Vom Stativ bis zur Kamera verleihen wir Euch alles notwendige. Und denkt daran – Ihr könnt diese Foto-Workshops auch als Gutschein verschenken!

^28

Abschliessend noch der Hinweis: Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass unsere Foto-Workshops stark nachgefragt werden und schnell ausgebucht sind – rechtzeitige Buchung sei daher empfohlen!


Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights”  ist eine geschützte Wort- und Bildmarke der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.


 

Kompaktkamera – Nachtfotografie-Foto-Workshop beim Festival of Lights 2015 in Berlin

Auch wenn das viele nicht glauben wollen – man kann wirklich mit JEDER Kamera ansehnliche und gute Nachtaufnahmen machen.

FoL_KK2015_1Viele Gewinner und Preisträger der Fotowettbewerbe des Festival of Lights z.B. haben die entsprechenden Aufnahmen mit einer Kompaktkamera oder dem Handy geschossen!

Den entsprechenden Wünschen und Vorschlägen unserer Workshop-Teilnehmer der vergangenen Jahre tragen wir auch dieses Jahr Rechnung. Dazu bieten wir Euch einen Foto-Workshop an, der sich an fotobegeisterte Leute richtet, die nicht so sehr an Technik und großen Digitalkameras interessiert sind, sondern mit ihrer Kompaktkamera stimmungsvolle und gute Aufnahmen machen wollen. Das geht wirklich – lasst Euch von uns zeigen wie! Und es ist EGAL, welche Marke/ Sorte Kamera Ihr habt!

WS_2015_10

Wir fahren Euch entspannt und stressfrei durch das im Rahmen des „Festival of Lights“ einzigartig beleuchtete Berlin, bieten Euch eine tolle fotografische Tour mit Lerneffekt, während Ihr mit Gleichgesinnten Eurer Fotoleidenschaft nachgehen könnt! Und wenn Ihr etwas Glück habt, gewinnt Ihr beim Fotowettbewerb der Veranstalter vielleicht einen Preis, so wie eine Teilnehmerin bei uns letztes Jahr 😉

Hier könnt Ihr ein paar zufriedene Teilnehmerstimmen aus unseren Workshops lesen, hier gibt es ein paar Bilder der letzten Festivals!

Banner_FoL2015

Egal ob fotobegeisteter Berlin-Tourist oder Berliner – genießt mit Gleichgesinnten einen entspannten Abend in Berlin bei Eurer Lieblingsbeschäftigung – der Fotografie! Wir kümmern uns um den Rest!

Wie genau läuft der Abend ab?

3Wir treffen uns kurz vor Beginn der blauen Stunde (ca. 18:30 Uhr) an einem zentralen Berliner Ort, der leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist (und als Location Teil des “Festival of Lights” ist).
Wir lernen uns kurz kennen, und dann geht es auch schon los!

Mit dem Autoshuttle, öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß geht es dann etwa vier Stunden zu zahlreichen verschiedenen Motiven und den besten Foto-Standpunkten durch die besonders beleuchtete Stadt.

5Neben der fotografischen Stadtführung stehen wir Euch die gesamte Zeit für alle fotografische Fragen zur Verfügung, geben wertvolle Tipps, wie Ihr erstklassige Nachtaufnahmen erstellen könnt, verraten Tricks zur Bildbearbeitung und vieles mehr!

Das Organisatorische

Ihr habt gute Laune und Motivation, das Festival of Lights entspannt mit tollen Fotos für Euch festzuhalten? Ihr seid im Besitz einer Kompakt-Kamera und praktischerweise eines Statives? Alles klar, es kann losgehen, denn um den ganzen Rest kümmern wir uns. Gebt Euch dem nächtlichen Berlin unbelastet fotografisch hin!

4

Kosten

Preis pro Person und Abend 75 Euro (incl. Mwst)

Der Preis muss spätestens eine Woche nach Buchung und VOR der Workshopteilnahme überwiesen sein. Anreise, Übernachtung, Tagesprogramm, Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops.

Anmeldung

Einfach und formlos per emailoder über das Kontaktformular – Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen!

Weitere notwendige Infos erhaltet Ihr nach Zahlung mit der Terminbestätigung.

Die Tour findet bei jedem Wetter statt.

Wir freuen uns auf Euch!


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken!

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier

Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier


Ist dies nicht der richtige Foto-Workshop für Euch?

Dann beachtet unbedingt unsere anderen Angebote zum „Festival of Lights„!


Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., findet Ihr bei Interesse hier. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen.


Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights” ist eine geschützte Wort- und Bildmarken der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.


Foto-Workshops zur Nachtfotografie beim Festival of Lights 2014 in Berlin

Wie bereits angekündigt, bieten wir auch dieses Jahr im Rahmen des Festival of Lights (10. – 19. Oktober 2014), unsere Nacht-Fotografie-Workshops an jedem Abend des Festivals an. Weitere Informationen und Berichterstattung von den Workshops gibt es natürlich laufend auf der Webseite hier und auf meiner Facebookseite! Ebenso könnt Ihr unsere Angebote direkt auf der Webseite des Festivals finden.

Hier findet Ihr nun unser diesbezügliches Angebot – es ist für jeden etwas dabei! Und wenn Ihr Fragen dazu habt, zögert nicht uns diese zu stellen!

WS__Licht1Nachtfotografie-Workshop bei „Festival of Lights“ im Oktober 2014

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

WS_200_ENGPhoto Workshop: Night Photography at the “Festival of Lights” in Berlin

>> Request / booking by email <<

 

 

Kompakt200_kKompaktkamera – Nacht-Fotografie-Workshop beim „Festival of Lights“ 2014

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

Sph_WS_200Festival of Lights – Stadtrundfahrt mit Foto-Workshop für Smartphone-Fotografen

>> Anfrage/ Buchung per email <<

 

 

Die endgültige Liste der am „Festival of Lights“ teilnehmenden Gebäude und Plätze veröffentlichen die Veranstalter immer erst eine Woche vor Beginn des Festivals. Aktuelle Informationen dazu erhaltet Ihr immer auf der Webseite des Festivals und natürlich auf der offiziellen Facebookseite des Festivals.

Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die Foto-Workshops stark nachgefragt werden und schnell ausgebucht sind – rechtzeitige Buchung sei daher empfohlen!

Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights”  ist eine geschützte Wort- und Bildmarke der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.

Vorankündigung: Auch 2014 Foto-Workshops zum Festival of Lights!

**EDIT, um Euch Irritationen und Klickerei zu ersparen, denn inzwischen ist aus der Ankündigung natürlich ein wirkliches Angebot geworden**: Die konkreten Workshops zum Festival of Lights und alle laufenden Inforrmationen dazu findet Ihr direkt auf meiner Webseite HIER und auf der Webseite der Veranstalter HIER.


W E R B U N G


Auch dieses Jahr gibt es anlässlich des „Festival of Lights“ in Berlin wieder unsere beliebten Foto-Workshops zum Thema Nachtfotografie!

Die Workshops finden an jedem Abend des „Festival of Lights“ vom 10. bis zum 19. Oktober 2014 statt und richten sich an ALLE Fotografen, vom „Einsteiger“ bis zum „Könner“.

Ein paar fotografische Eindrücke und Motivation findet Ihr z.B. HIER und HIER 😉

Wir haben auch dieses Jahr wieder Feedback und Wünsche von Teilnehmern vergangener Jahre aufgenommen und umgesetzt, einige Neuerungen eingeführt und das ganze Angebot entsprechend der Anfragen erweitert und angepasst.

Erstmalig bieten wir daher in diesem Jahr im Rahmen des Festival of Lights einen Spezial-Foto-Workshop für Handy-Fotografie an.

Ebenso bieten wir erstmalig einen, der sich an alle richtet, die keine Spiegelreflexkamera haben. Denn -viele wollen es ja nicht glauben- mit (fast) jedem Fotoapparat kann man ansehnliche Nachtaufnahmen machen – wir zeigen Euch wie!

Ihr habt momentan gar keine Kamera und / oder kein Stativ? Macht nix! Aufgrund der Nachfragen in den vergangenen Jahren, bieten wir Euch nun auch einen Equipment-Verleihservice an.

Und natürlich hat jeder auch die Chance, beim Foto-Wettbewerb der Veranstalter des Festival of Lights, Ruhm und Preise zu gewinnen 🙂 [Edit: Den link dazu reiche ich natürlich hier nach, sobald von den veranstaltern zur Verfügung gestellt]

Das genaue Programm der angestrahlten Gebäude und Locations wird von den Veranstaltern immer erst einige Tage vor Beginn bekannt gegeben, wird aber von Jahr zu Jahr umfänglicher (Anmerkung: Sobald verfügbar, verlinke ich es Euch natürlich auch hier und in den Workshops!)

Die Details und einzelnen Workshops werden hier in den kommenden Tagen zu finden sein – dann auch auf der offiziellen Webseite des Fesitval of Lights!

Lasst Euch überraschen, die Workshops gehen nach und nach in den nächsten Tagen hier online – es ist für jeden etwas dabei – schaut selbst! Und wenn Ihr noch Fragen dazu habt – nur zu!

Hinweis: Die Bezeichnung „Festival of Lights“  ist eine geschützte Wort- und Bildmarken der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.

Foto-Workshop: Nacht- und Panorama – Fotografie auf den Berliner Weihnachtsmärkten!

Aktualisierter Hinweis: Dieser Workshop wird so nicht mehr angeboten.

Er wurde ersetzt durch einen individuellen Foto-Workshop.

Weitere Informationn dazu hier auf meiner Webseite.

* * *

Aufgepasst – in der Weihnachtszeit habe ich wie alle Jahre auch mal etwas zu verschenken 😉

An den vier Adventswochenenden biete ich für einen Sonderpreis einen kombinierten Nachtfotografie-/ Panorama-Foto-Workshop an! Rund um die Berliner Weihnachtsmärkte zeige ich Euch, wie man gute Nachtaufnahmen macht, und/ oder ein Foto-Panorama erstellt. Bei dem ein oder anderen Glühwein – denn es soll ja Spass machen 😉 – beantworte ich Euch Eure Fragen rund um das Thema „Foto“, Bildbearbeiitung usw., die Ihr so habt.

Gendarmenmarkt

Wann, wo und wie lange?

An allen Adventswochenenden, jeweils immer Samstags und Sonntags!

Beginn ist immer kurz vor der blauen Stunde, also etwa 16:00 – 16:30 Uhr. Danach streifen wir etwa 5 Stunden über mehrere  Weihnachtsmärkte. Ich zeige Euch die besten Foto-Spots auf und um die Berliner Weihnachtsmärkte. Dazu gehören u.a. der Weihnachtsmarkt am Berliner Gendarmenmarkt, am Alexanderplatz und am Ku’damm. Hier gibts es ein paar fotografische Eindrücke, entstanden bei den Workshops!

WeihnachtssternNach dem Workshop seit Ihr in der Lage,  Motive zur blauen Stunde und nachts selber „richtig“ zu fotografieren und entsprechend fertig zu bearbeiten, um ebensolche guten Ergebnisse auch mit anderen Motiven (und das auch ohne Glühwein 😉 ) erzielen zu können!.

Was müsst Ihr mitbringen

Natürlich Eure Kamera mit Objektiv(en), Speicherkarte und vollem Akku, ein Stativ, wer hat einen Fernauslöser.

Gute Laune und Motivation wäre auch nicht schlecht  🙂

Weihnachtsmarkt

Kosten

Preis pro Person und Workshop: 135 Euro (incl. Mwst)

Anreise, ggf. Übernachtung, weitere Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops.

Anmeldung

Einfach und formlos per email, oder über das Kontaktformular– Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen!

Weitere notwendige Infos erhaltet Ihr nach Zahlung mit der Terminbestätigung.

Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt, sonst hat keiner Ruhe etwas zu lernen.

Der Workshop findet ausdrücklich bei jedem Wetter statt! Es ist nunmal Winter, und das Wetter gehört zur Weihnachtsmarktstimmung quasi dazu 😉

Bei Nichtteilnahme durch Euch nach Buchung und Bezahlung, erfolgt keine Rückzahlung.

Ich freue mich auf Euch!


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken.

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier!

Ihr seid eine Freundesclique und wollt zusammen einen meiner Workshops buchen? Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier !


Für alle weitere Fragen oder Buchung mailt mir einfach oder benutzt das Kontaktformular !


Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., könnt Ihr beachten – müsst ihr aber nicht ;-) Steht auch nichts anderes drin als das Gesetz es sowieso vorschreibt. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen. Bei mir läuft allerdings immer alles fair ;-) , so dass wir uns nicht mit juristischen Winkelzügen und anderen Spitzfindigkeiten auseinandersetzen müssen  (und auch nicht wollen). 

 

Foto-Workshop: Nachtfotografie bei Festival of Lights 2014 in Berlin

Auch 2015 wieder mit am Start – HIER gibts die aktuellen Informationen dazu!

*****************************

*** This workshop is also available in English with English native speaker – for further information please click here! ***

WS__Licht1Dieser Workshop richtet sich an alle, die gern nachts fotografieren und/ oder nachts fotografieren lernen wollen! Dazu eignet sich natürlich eine besonders farbenfroh beleuchtete Großstadt besonders! Beim „Festival of Lights„, welches seit einigen Jahren regelmässig immer Mitte Oktober in Berlin veranstaltet wird, werden knapp zwei  Wochen lang zahlreiche bekannte Plätze, Gebäude usw in besonderem Licht angestrahlt. Zunehmend finden in diesem Rahmen auch zahlreiche Events und Sonderveranstaltungen rund um „das Licht“ statt, wie etwa Fahrten in beleuchteten Kutschen, mobile Installationen und vieles, vieles mehr. Zahlreiche fotografische Eindrücke dieser Veranstaltungen findet Ihr z.B. hier, hier oder hier.

_HML5830_2012_kDas genaue Programm der angestrahlten Gebäude und Locations wird von den Veranstaltern immer erst einige Tage vor Beginn bekannt gegeben, wird aber von Jahr zu Jahr umfänglicher 😉

Was wird von uns geboten?

Ob fotobegeisteter Berlin-Tourist oder fotobegeisteter Berliner – genießt mit Gleichgesinnten einen entspannten Abend in Berlin bei Eurer Lieblingsbeschäftigung – der Fotografie! Wir kümmern uns um den Rest!

Lasst Euch von uns zeigen wie man gute Nachtaufnahmen mit (fast) jedem Fotoapparat macht. Welche Einstellungen an der Kamera sind notwendig, welches Zubehör sinnvoll und welches nicht, was ist in der Bildbearbeitung zu beachten – kurzum, wir zeigen Euch, was Ihr wissen müsst um nach dem Workshop selbständig weit bessere Nachtaufnahmen zu fotografieren als vorher!

WIR sorgen dafür, dass Ihr entspannt und stressfrei durch die Stadt gefahren werdet, um ungestört Eurer Fotoleidenschaft zu folgen ;-). Erlebt eine tolle fotografische Stadtrundfahrt durch das einzigartig beleuchtete Berlin!

Natürlich kennen wir uns in Berlin sehr gut aus – wir wissen welche Gebäude und Plätze aus welchen Perspektiven am besten aussehen und „das beste“ Fotomotiv bieten. Dazu zählen auch weniger bekannten oder eher umständlich zu erreichende  Perspektiven, die man als Tourist ohne größere Vorbereitung oder Stadtkenntnis nicht unbedingt einfach findet. Vom Klassiker wie dem Brandenburger Tor bis zum fotografischen Geheimtipp ist alles dabei.

Um jedem Einzelnen mehr gerecht werden zu können, bieten wir bei diesem Workshop unterschiedliche Gruppen an, die sich nach den Kenntnissen der Teilnehmer richten. Bei der Buchung könnt Ihr Euch entscheiden: Wir trennen aufgrund der Erfahrungen dieses Jahr die Gruppen: Es gibt jeweils eine Gruppe, denen wir – wie bisher-  Fotowissen und die Grundlagen der Nachtfotografie vor Ort an den jeweiligen Objekten vermitteln – Kniffe, Tricks und die besten Einstellungen Eurer Kamera für erstklassige Fotos bei Nacht.

Erfahrenere Fotografen sind mehr daran interessiert, mehr zu sehen. Da dort „weniger geredet“ wird (was trotzdem nicht zu kurz kommt 😉 ), wird diese Gruppe mit uns ein paar Objekte mehr besuchen.

Insgesamt sind wir mit Euch etwa 5 Stunden unterwegs, wir besuchen mit Euch zahlreiche Plätze und Gebäude, gehen gern individuell und flexibel auf die Wünsche unserer Teilnehmer ein.

Wie genau läuft der Abend ab?

Wir treffen uns etwa eine Stunde vor Beginn der blauen Stunde (ca. 18 Uhr) an einem zentralen Berliner Ort, der leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist (und als Location am “Festival of Lights” teilnimmt).

Wir lernen uns kurz kennen, klären ein paar organisatorische und erste technische Fragen, und dann geht es auch schon los!

Mit dem Autoshuttle, öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß geht es dann zu zahlreichen verschiedenen Motiven und den besten Foto-Standpunkten.

Neben der fotografischen Stadtführung stehen wir Euch die gesamte Zeit für alle fotografische Fragen zur Verfügung, geben wertvolle Tipps, wie Ihr erstklassige Nachtaufnahmen erstellen könnt, verraten ein paar Tricks zur Bildbearbeitung und vieles mehr!

Das Organisatorische

DomSiegessaeule

Ihr habt gute Laune und Motivation, das Festival of Lights entspannt mit tollen Fotos für Euch festzuhalten? Ihr seid im Besitz einer Kamera, eines Statives und am besten noch eines Fernauslösers? Alles klar, es kann losgehen, denn um den ganzen Rest kümmern wir uns. Und wenn Ihr (noch) keine Ausrüstung habt oder bestimmtes Zubehör fehlt, fragt einfach und nehmt unseren Equipment-Leih-Service in Anspruch!

Gebt Euch dem nächtlichen Berlin unbelastet fotografisch hin!

Kleiner Tip: Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass viele Teilnehmer, die keinen Ersatzakku für die Kamera dabei hatten, nicht oder nur knapp bis zum Ende „durchgehalten“ haben. Das ist sowohl den schon teilweise etwas niedrigeren Temperaturen geschuldet, als auch dem extremen Gebrauch der Kamera – es wird viel fotografiert, viel rumprobiert, die Bilder immer und teilweise ausgiebiger auf den Displays betrachtet und besprochen, viel in den Einstellungen und Menus rumgestellt – das frisst natürlich Akkupower. Sorgt also für ausreichend Reserven, wenn Ihr der Meinung seid, dass auch Euch der Strom unterwegs ausgehen könnte 😉

Kosten

Preis pro Person und Abend: 75 Euro (incl. Mwst)

Der Preis muss spätestens eine Woche nach Buchung überwiesen sein (– sorry, wir haben leider sehr schlechte Erfahrung mit einem lockereren Umgang der Zahlungsmodalitäten durch uns gemacht).

Anreise, Übernachtung, Tagesprogramm und Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops.

Anmeldung

Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular – Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen!

Weitere notwendige Infos erhaltet Ihr nach Zahlung mit der Terminbestätigung.

Die Tour findet bei jedem Wetter statt, nur bei extremen Regen, Unwetter o.ä. nicht, in diesem Fall wird der Teilnahmepreis komplett zurück gezahlt.

Bei Nichtteilnahme durch Euch nach Buchung und Bezahlung, erfolgt keine Rückzahlung.

Wir freuen uns auf Euch!


Ist dies nicht der richtige Foto-Workshop für Euch?

Dann beachtet unbedingt unsere anderen Angebote im Rahmen des „Festival of Lights„!

Für alle Fragen dazu stehen wir Euch gerne jederzeit zur Verfügung

Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights”  ist eine geschützte Wort- und Bildmarken der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken.

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier!

Ihr seid eine Freundesclique und wollt zusammen einen meiner Workshops buchen? Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier !

Habt Ihr schon mal einen oder mehrere Workshops bei mir besucht? Dann könnt Ihr Euch freuen: Jeder, der erneut einen Workshop bei mir bucht, tut dies zu günstigeren Konditionen! Fragt mich einfach!

Jeder, der einen meiner Workshops bucht, erhält einen Rabatt von 10% für seine Bestellungen beim Druckdienstleiser PHOTOCIRCLE!

Mehr Informationen dazu gibt es hier !


Für alle weitere Fragen oder Buchung mailt mir einfach oder benutzt das Kontaktformular !


Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., könnt Ihr beachten – müsst ihr aber nicht ;-) Steht auch nichts anderes drin als das Gesetz es sowieso vorschreibt. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen. Bei mir läuft allerdings immer alles fair ;-) , so dass wir uns nicht mit juristischen Winkelzügen und anderen Spitzfindigkeiten auseinandersetzen müssen  (und auch nicht wollen).


Persönlicher und individueller Einzel-Foto-Workshop

Aktualisierter Hinweis: Dieser Workshop wird so nicht mehr angeboten.

Er wurde ersetzt durch einen individuellen Foto-Workshop.

Weitere Informationn dazu hier auf meiner Webseite.

* * *

Gern auch „Wünsch-Dir-Was-Workshop“ genannt – bei mir gibt es das noch 😉

Die fotografischen Themen legt alleine Ihr fest! Alle Themen aus meinen anderen Foto-Workshops (und aus dem, was ich sonst noch so weiss…), könnt Ihr Euch nach Wunsch zusammenstellen, samt viel Hintergrundwissen von mir. Daraus ergibt sich dann Dauer und Ablauf des Workshops.

So ist es dann beispielsweise möglich, dass wir uns am Vormittag ausführlich über die Grundfunktionen der Kamera und fotografische Grundlagen unterhalten und durch Ausprobieren üben, vor dem Mittagsessen die Sensorreinigung abhandeln, mittags und nachmittags Panorama-Fotografie besprechen und „üben“, und abends mit Vorbereitung noch ausführlich Schulung in Nacht-Fotografie betreiben. Zwischendurch Bildbearbeitung und -tips dazu, am Laptop und viel „drumherum“.

Natürlich kann man zB auch eine Kombination aus Sensorreinigung und Nachtfotografie-Workshop buchen – oder Panorama-Fotografie zur blauen Stunde kombiniert mit Sensorreinigung – wie gesagt, bei mir gibt es noch „Wünsch-Dir-Was“ ,-)

Auch eine fografische Stadtrundfahrt ist möglich, bei Tag und/oder Nacht.

Der ganze Tag gehört Euch, und Ihr wählt die Themen vorab aus – und am Tagesende habt Ihr eine Menge gelernt und tolle Fotos gemacht!

Für wen?

Für alle Interessierten, die Ihre Kamera und ihr Equipment besser kennenlernen und bedienen können wollen, Berlin (oder eine andere Stadt) fotografisch erleben und die „Foto-Klassiker“ in Summe präsentiert haben möchte, in fotografische Fachgebiete tiefer einsteigen möchten….und all dies in Kombination miteinander mit sachkundiger und netter Begleitung und Rundum-sorglos-Service 😉

Einzel-Workshop heisst zwar grundsätzlich: für eine Person, die ich den ganzen Tag betreue. Ihr könnt aber auch zu zweit oder dritt buchen – das ändert nichts am Preis, und Ihr könnt Euch trotzdem aussuchen was Ihr fotografisch machen wollt!

Was wird geboten?

Wie erwähnt – Ihr wählt die Themen im Rahmen meiner anderen Workshops und Euerer Interessen, es gibt Theorie und Praxis.

Transport und Verpflegung während des Workshop übernehmen wir – niemandem wird es schlecht gehen 😉

Was müsst Ihr mitbringen?

Gute Laune und Motivation, und ein bisschen Kondition 😉

Eure Kamera natürlich, mit Objektiv(en), Zubehör welches Ihr verwenden oder besprechen möchtet.

Wenn Interesse an Panorama- und Nachtfotografie im Rahmen des Einzelworkshops besteht, unbedingt ein Stativ und ggf. ein Nodalpunktadapter (wird alles vorher abgesprochen).

Wann, wo und wie lange?

Grundsätzlich richte ich mich nach Euch. Alles ist möglich, bis hin zum kompletten Tag, und der kann überraschend schnell vergehen wenn man viel vorhat 😉

Tag und Zeit selbst könnt Ihr Euch aussuchen, allerdings muss das vorher natürlich besprochen werden. Fragt mich einfach!

Kosten

Preis für einen persönlichen Einzelworkshop in Berlin: -auf Anfrage, je nach Umfang-

Anreise, ggf. Übernachtung und ggf. benötigtes Zubehör, Utensilien zur Sensorreinigung usw. sind nicht Bestandteil des Workshops und ggf. extra zu bezahlen.

Mittagsessen, Getränke, Snacks und Transport während des Workshops in Berlin übernehmen wir!

Ihr müsst Euch während des Workshops um nichts als Euer Fotohobby kümmern!

Möchtet Ihr mich in einer anderen Stadt buchen, müssen noch Reisekosten von Euch übernommen werden.

Anmeldung

Einfach per email, oder über unser Kontaktformular – Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte  unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch sowie grob Eure fotografischen Wünsche mitteilen.

Ich melde mich dann umgehend, damit wir über die Details reden!

Die Tour findet bei jedem Wetter statt, nur bei extremen Regen, Unwetter o.ä. nicht, in diesem Fall wird der Teilnahmepreis komplett zurück gezahlt.

Bei Nichtteilnahme durch Euch nach Buchung und Bezahlung, erfolgt keine Rückzahlung.


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken.

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier!

Ihr seid eine Freundesclique und wollt zusammen einen meiner Workshops buchen? Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier !


Für alle weitere Fragen oder Buchung mailt mir einfach oder benutzt das Kontaktformular !


Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., könnt Ihr beachten – müsst ihr aber nicht ;-) Steht auch nichts anderes drin als das Gesetz es sowieso vorschreibt. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen. Bei mir läuft allerdings immer alles fair ;-) , so dass wir uns nicht mit juristischen Winkelzügen und anderen Spitzfindigkeiten auseinandersetzen müssen  (und auch nicht wollen).


Foto-Workshop in Berlin: Blaue Stunde / Einführung in die Nachtfotografie

Aktualisierter Hinweis: Dieser Workshop wird so nicht mehr angeboten.

Er wurde ersetzt durch einen individuellen Foto-Workshop.

Weitere Informationn dazu hier auf meiner Webseite.

* * *

Ihr habt schon oft so strahlend tolle Aufnahmen von Gebäuden zur blauen Stunde gesehen und wollt endlich wissen wie man soetwas macht? Dann seit Ihr bei mir richtig!

Oft werde ich gefragt: „Wie machst Du das, dass der Himmel immer so schön blau ist“, die Farben so aussehen wie sie aussehen oder die Aufnahmen so scharf sind…Dieser Workshop  richtet sich demzufolge an alle, die endlich auch mal solche Fotos zur blauen Stunde und der darauf folgenden Dunkelheit erstellen wollen.

Ich zeige Euch an einem Abend in Berlin, wie das geht! Danach seit Ihr in der Lage, diese Aufnahmen selber „richtig“ zu fotografieren und entsprechend fertig zu bearbeiten, um ebensolche guten Ergebnisse zeigen zu können!.

Wann, wo und wie lange?

Am jeweiligen auf der Webseite benannten Termin.

Beginn ist Jahreszeitenabhängig – so etwa eine Stunden vor der blauen Stunde/ dem Sonnenuntergang. Der ist im Winter spätestens um 17 Uhr, im Sommer um 22 Uhr oder später – bitte stellt Euch darauf ein! Der Workshop dauert etwa vier Stunden, die aber immer wie im Flug vergehen 😉

Aktuelle Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten für Berlin und jeden anderen Ort findet man bei Bedarf auf dieser Webseite 😉

Zuerst gibt es ein wenig „Theorie“, die Euch hilft, die blaue Stunde und die Nacht und vor allem das Licht dazu „zu verstehen“ und Eure Technik darauf einzustellen.

Danach wird der Workshop-Inhalt gemeinsam in der Praxis „on Location“ umgesetzt – an einen der zahlreichen „Klassiker“ der Berliner blauen Stunde 😉 Danach begeben wir uns noch zu mehreren weiteren besonders angestrahlten Motiv(en) in Berlin, die auch in der Dunkelheit etwas hermachen.

Nebenbei besprechen wir die Ergebnisse – warum hat etwas nicht funktioniert, warum hat es funktioniert, notwendige Korrekturen und Anpassungen in der Bildbearbeitung, was kann man besser machen, wo lagen Fehler, Tricks und Kniffe, welche Fragen habt Ihr noch usw.

Danach stehe ich – wie gewohnt- mit offenem Ende für Fragen und Anwendungen gern weiter zur Verfügung 😉

 Was müsst Ihr mitbringen

Natürlich Eure Kamera mit Objektiv(en), Speicherkarte und vollem Akku, ein Stativ, wer hat einen Fernauslöser.

Gute Laune und Motivation wäre auch nicht schlecht 😉

 Kosten

Preis pro Person und Workshop: 175 Euro (incl. Mwst)

Anreise, ggf. Übernachtung, weitere Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops.

Anmeldung

Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular– Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

>> Anfrage/ Buchung per email <<

Bitte unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen!

Weitere notwendige Infos erhaltet Ihr nach Zahlung mit der Terminbestätigung.

Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt, sonst hat keiner Ruhe etwas zu lernen.

Der Workshop findet bei jedem Wetter statt, nur bei extremen dauerhaftem Regen, Unwetter o.ä. nicht, in diesem Fall wird der Teilnahmepreis komplett zurück gezahlt oder Ihr könnt umbuchen.
Bei Nichtteilnahme durch Euch nach Buchung und Bezahlung, erfolgt keine Rückzahlung.

Ich freue mich auf Euch!


Alle meine Foto-Workshops könnt Ihr auch
als Gutschein verschenken.

Mehr Inforrmationen dazu gibt es hier!

Ihr seid eine Freundesclique und wollt zusammen einen meiner Workshops buchen? Anfragen für Betriebsgruppen, Vereine, Clubs, Schulklassen usw. stellt Ihr bitte hier !


Für alle weitere Fragen oder Buchung mailt mir einfach oder benutzt das Kontaktformular !


Meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) , für Workshops insbesondere §§4 ff., könnt Ihr beachten – müsst ihr aber nicht 😉 Steht auch nichts anderes drin als das Gesetz es sowieso vorschreibt. Auf das Widerrufsrecht in § 4.3. meiner AGB habe ich damit hingewiesen. Bei mir läuft allerdings immer alles fair ;-), so dass wir uns nicht mit juristischen Winkelzügen und anderen Spitzfindigkeiten auseinandersetzen müssen  (und auch nicht wollen).


Foto-Workshops bei den Berliner Lichterfesten: Nacht-Fotografie in Berlin!

Bitte beachten: Dies ist ein veralteter Artikel zum Thema – den aktuellen Workshop mit aktuellen Infos etc zu diesem Thema gibt es HIER !


Bei den Berliner Lichtefesten (genauer: In 2013 waren das das  “Festival of Lights” und „Berlin leuchtet“) , welche seit einigen Jahren immer Mitte Oktober regelmässig in Berlin veranstaltet werden, werden zwei bis drei Wochen lang zahlreiche bekannte Plätze, Gebäude usw in besonderem Licht angestrahlt. Zunehmend finden in diesem Rahmen auch zahlreiche Events und Sonderveranstaltungen rund um „das Licht“ statt, wie etwa Fahrten in beleuchteten Kutschen, mobile Installationen, ein Mini-Marathon („Lightsrun“), und vieles mehr.

Das genaue Programm wird von den jeweiligen Veranstaltern immer erst einige Tage vor Beginn bekannt gegeben, wird aber von Jahr zu Jahr umfänglicher 😉

Was wird von uns geboten?

Natürlich kennen wir uns in Berlin bestens aus, wissen welche Gebäude aus welchen auch weniger bekannten oder umständlich zu erreichenden Perspektiven und zu welchen Zeiten „am besten“ aussehen.
Als Fotografen bieten wir Euch geführte Foto-Touren, die alle notwendigen Aspekte beinhalten: Optimale Locationwahl (auch etwas abgelegenere, die man als Tourist ohne grössere Vorbereitung oder Stadtkenntnis nicht unbedingt schnell findet). „Klassiker“ wie beispielsweise das berühmte Brandenburger Tor sind aber natürlich auch dabei.
Unser Angebot richtet sich vor allem an fotobegeisterte Berlin-Touristen, aber auch Berliner, die lernen wollen wir man gute Nachtaufnahmen macht, sind herzlich willkommen.
Nur eines geht leider nicht: An einem Abend ALLES…
Nichts desto trotz sind wir 4 bis 5 Stunden unterwegs, gehen auch gern flexibel auf die Wünsche unserer Gruppen ein!

Wie genau läuft der Abend ab?

Wir treffen uns etwa eine Stunde vor Beginn der blauen Stunde (ca. 18 Uhr) an einem zentralen Berliner Ort, der leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist (und der als Location auch schon am „Festival of Lights“ teilnimmt).
Wir lernen uns kurz kennen, klären ein paar organisatorische und vielleicht auch technische Fragen, und dann geht es auch schon los 😉

Aktuelle Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten für Berlin und jeden anderen Ort findet man bei Bedarf auf dieser Webseite 😉 – aber keine Sorge, wir halten Euch mit genauen Informationen auf dem laufenden!

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Autoshuttle geht es dann zu verschiedenen Motiven, den besten Foto-Standpunkten, die man als ortsfremder Tourist nur –wenn überhaupt- mit grosser Vorbereitung erreicht.

Neben der Stadtführung stehen wir Euch die gesamte Zeit sehr gerne auch für fotografische Fragen zur Verfügung, geben wertvolle Tipps, wie Ihr erstklassige Nachtaufnahmen erstellen könnt.

Neben den Fotosessions stehen für weitere Fragen, etwa zur Bildbearbeitung, auch immer gerne zur Verfügung.

Das Organisatorische

Unsere Workshops richten sich an Fotografen, vom „Einsteiger“ bis zum „Könner“.
Jede Gruppen bestehen aus 4 bis 6 Personen mit eigenen Guide, so hat jeder etwas davon!

Ihr seid im Besitz einer Kamera, eines Statives und am besten noch eines Fernauslösers – um den Rest kümmern wir uns. Gebt Euch dem nächtlichen Berlin unbelastet fotografisch hin.

Kosten

Preis pro Person und Abend 95 Euro (incl. Mwst)

Der Preis muss spätestens eine Woche nach Buchung überwiesen sein (– sorry, wir haben leider sehr schlechte Erfahrung mit einem lockereren Umgang der Zahlungsmodalitäten durch uns gemacht).

Anreise, Übernachtung, Tagesprogramm, Verpflegung sind nicht Bestandteil des Workshops.

Die Tour findet bei jedem Wetter statt, nur bei extremen Regen, Unwetter o.ä. nicht, in diesem Fall wird der Teilnahmepreis komplett zurück gezahlt.

Anmeldung

Einfach und formlos per email, oder über unser Kontaktformular – Rückfragen jederzeit gerne auf dem selben Weg!

Bitte unbedingt vollständigen Namen, Postadresse, Telefonnummer sowie Anzahl der Personen und Terminwunsch mitteilen!

Weitere notwendige Infos erhaltet Ihr nach Zahlung mit der Terminbestätigung.

Die Tour findet bei jedem Wetter statt, nur bei extremen Regen, Unwetter o.ä. nicht, in diesem Fall wird der Teilnahmepreis komplett zurück gezahlt.

Bei Nichtteilnahme durch Euch nach Buchung und Bezahlung, erfolgt keine Rückzahlung.

Wir freuen uns auf Euch!