Berlin Mediaspree Skyline – Abends im alten Osthafen mit Molecule Man und Fernsehturm

Berlin Mediaspree Skyline – Abends im alten Osthafen mit Molecule Man und Fernsehturm

Mühlendammschleuse Berlin in der blauen Stunde – davor/ danach

Die Mühlendammschleuse am Mühlendamm in Berlin-Mitte, ein historisches Technikdenkmal.

Rechts am Bildrand seht Ihr den historischen Hafen Berlin (Museumhafen), HIER zur blauen Stunde und HIER im Sonnenuntergang von mir als Panorama auch auf der Webseite. Geradezu geht die Spree weiter Richtung Jannowitzbrücke, „hinter“ dem Bild hat die Spree Museumsinsel und Dom passiert.

Und diesmal noch eine kleine Zugabe:

Je nach Verwendungszweck, werden manche Bilder mehr oder weniger bearbeitet. Deswegen heist es ja auch „Photodesign“ 😉 Hier seht Ihr mal wieder den Vergleich zu der Datei, wie sie aus dem Fotoknipsapparat kommt:

Die Bearbeitung kann man mögen oder nicht, und sie ist immer individuell. In einer Tageszeitung zum Beispiel werdet Ihr niemals und sehr selten stark bearbeitete oder gar farbübersättigte Bilder finden. Da „genügt“ so etwas wie das hier unbearbeitete Bild der Mühlendammschleuse zur Illustration eines Artikelinhaltes, der sich um irgendetwas dreht womit man eine Schleuse visuell verbindet. In Postershops hingegen sind stark bearbeitete, oft auch in der Bildbearbeitung stark verfremdete Bilder viel häufiger zu finden, und jeder kann sich aussuchen und bestellen was ihm gefällt oder auch nicht.

Auch den von mir sehr oft eingesetzten Panoramaefffekt (also das „gebogene“ bei sehr breiten Darstellungen) mögen andere wiederrum gar nicht. Das ist in Ordnung, denn viele andere mögen das. Und ein Präsident braucht auch nur 50% der Stimmen, um Präsident zu sein 😉

Strandbar Mitte an der Spree gegenüber dem Bodemuseum

Direkt gegenüber des Bodemuseums und der Museumsinsel in der historischen Mitte Berlins gelegen, die Strandbar – Mitte. Im Sommer ein gern und viel besuchter Ort. Schöner Blick auf die Spree und das Bodemmseum (etwa SO), hier fährt grade ein Touristenschiff vorbei. Im Hintergrund Fernsehturm am Alexanderplatz und das Rote Rathaus.

Neben „Capital Beach“ am Hauptbahnhof mit der bekannteste Treffpunkt im Sommer nicht nur) für Touristen.

Rasenkante mit dem Haus der Kulturen der Welt (Schwangere Auster)

Noch ein kleiner Nachtrag zum „Haus der Kulturen der Welt Schwangere Auster in Berlin. Thema ungewöhnliche Perspektiven und so.

Weitere Panos und Fotos von dieser Location findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER. Und mehr aussergewöhnliche Architektur in und um Berlin könnt Ihr HIER betrachten.

Haus der Kulturen der Welt Berlin aka „Schwangere Auster“ in der blauen Stunde

Das bekannte Berliner Wahrzeichen im Tiergarten, direkt an der Spree. Ausallen Perspektiven und in allen Beleuchtungen schön 😉

Mehr Fotos von mir  von aussergewöhnliche Architektur in und um Berlin findet Ihr HIER.

Panoramen im Berliner Regierungsviertel zur abendlichen blauen Stunde

Normalerweise ist das Berlner Regierungsviertel an der Spree eine Location, die ich auch sehr gerne für meine Foto-Workshops verwende. 

Als neulich die sog. „Sondierungsverhandlungen“ nach der Bundestagswahl stattfanden, hiess es für viele Fotografen tagelang, darauf zu lauern dass unsere Volksvertreter sich auf dem Balkon des Reichstagspräsidentenpalais zeigen und huldvoll zum gemeinen Volk herabwinken… Ihr wisst nicht, was das Reichstagspräsidentenpalais ist? Macht nix, wusste ich bis dahin auch nicht, kannte es nur als Sitz der „Parlamentarischen Gesellschaft“. Jedenfalls ist es der Altbau links neben dem Reichstag. Balkon und Hauptsaal (dort sassen die bekannten Gesichter) befinden sich unter der rot erleuchteten Fensterreihe.

Mehr Fotos vom Reichstagsgebäude aka Deutscher Bundestag findet Ihr bei mir z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier.

Breitscheidplatz Panorama – Berlin Skyline

Ganz ohne Baustellen geht es in Berlin wohl leider nicht. Wenn die unten am Kirchturm fertig ist, werden sie wahrscheinlich das Bikinihaus oder den Zoopalast wieder einrüsten. Ist aber nur eine Vermutung 😉

Nach hier, hier und hier nun also einmal von ganz links bis rechts. Und ganz hinten rechts, wenn man den Ku’damm und den Tauentzien entlangbummelt, erreicht man bereits den Wittenbergplatz und das berühmte „Kaufhaus des Westens“ (KaDeWe).

Marie-Elisabeth-Lüders-Steg aka Beamtenlaufbahn (Panorama Regierungsviertel Berlin)

An dem Motiv habe ich vor ein paar Jahren schonmal versucht. War aber nie richtig zufrieden mit dem damaligen Panorama, in erster Linie weil diese 360°-Rundumsichten irgendwie nicht immer eine optimale Darstellungsform sind. Da ist vielleicht einfach zu viel drauf. HIER und zum Vergleich HIER hatte ich dieselbe Frage an einem anderen Motiv in Berlin. Ist sicherlich auch eine subjektive Ansicht und könnte man sich lange drüber unterhalten, so wie bei letztlich jedem Motiv ,-)

Das Motiv ist jedenfalls eine bekannte Brücke über die Spree im Berliner Regierungsviertel. Im Volksmund „Beamtenlaufbahn“, offiziell „Marie-Elisabeth-Lüders-Steg„. Die Brücke verbindet das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (hier links, mit der grossen runden Fensterfront) mit dem Paul-Löbe-Haus (Glasfassade rechts), beides Bürogebäude des Deutschen Bundestages. Unten auf der Brücke darf das gemeine Volk über die Spree laufen oder von dort fotografieren ;-), und dementsprechend ist der obere Brückenteil den Mitarbeitern des Bundestages usw vorbehalten ist. Und deswegen auch gelegentlich ironisch im Berliner Volksmund „gehobene Beamtenlaufbahn“ genannt wird.

HIER ein Blick in dieselbe Richtung von unterhalb der Brücke. Und Spass muss auch sein 😉

Grösste Herausforderung dort ist inzwischen, so ein Bild ohne Leute im Bild hinzukriegen..;-) Ab und zu gehe ich da trotzdem gern mit meinen Foto-Workshops hin, weil es im Regierungsviertel einfach sehr viele schöne Foto-Motive gibt und es vergleichsweise dennoch ruhiger ist als irgendwo an anderen typischen Foto-Spots der Stadt..

Und Ihr wisst ja, Bild anklicken für eine schöne grosse Ansicht!

Berlin Panorama am Deutschen Technikmuseum

Das Deutsche Technikmuseum, am Landwehrkanal. Sehr empfehlenswerter Ort für einen Besuch!

Hier, hier und hier findet Ihr mehr Panoramen von mir von genau diesem Ort. Und Ihr wisst ja, schön das Panorama anklicken für eine grosse Ansicht.

Haus der Kulturen der Welt – Schwangere Auster Berlin

Das „Haus der Kulturen der Welt„, im Berliner Volksmund ob der Gebäudeform „Schwangere Auster“ genannt. Gelegen im Berliner Tiergartenpark an der Spree, quasi direkt neben dem Bundeskanzleramt.

HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr mehr von der Auster in der blauen Stunde. Und mehr aussergewöhnliche Architektur in und um Berlin könnt Ihr HIER betrachten.

Kraftwerk Lichterfelde im Sonnenuntergang

Das Heizkraftwerk Berlin Lichterfelde im Sonnenuntergang. HIER ein Panorama welches das Kraftwerk eingebettet in das ruhige Berlin-Lichterfelde zeigt.

Dar es ein bisschen grösser sein? Dann gibt es HIER eine grosse Foto-Serie über Atomkraftwerke in Deutschland.

Sonnenaufgang am Berliner Reichstagsgebäude

Der Deutsche Bundestag im Berliner Reichstagsgebäude – in jedem Licht und jeder Jahreszeit immer ein gutes Motiv 😉 HIER eine Panorama mit Gesamtübersicht am Platz der Republik.

Berlin Panorama im alten Osthafen mit Schiffswrack in der blauen Stunde

Panorama im alten Berliner Osthafen in der blauen Stunde, heute Mediaspree, mit Blick auf das Wahrzeichen „Schiffswrack“ der „Dr. Ingrid Wengler“ …

Wer mag, guckt für reichlich mehr aus der Gegend gern hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier!

ATRIUM-Tower – Potsdamer Platz Panorama in der blauen Stunde

Der bekannte Potsdamer Platz – auch so eine Location in Berlin, um die man sich ohne Ende herum fotografieren kann.

Hier mal vom „Piano-See“, benannt nach dem Architekten Renzo Piano, der u.a. die Gesamtleitung beim Bau des „neuen“ Potsdamer Platzes übernahm.

 

Berlin Mediaspree Panoramen – City-Skyline mit Fernsehturm von der Elsenbrücke

Der alte Berliner Osthafen an der Spree, heute ein angesagtes Büro- und Wohnquartier. Auch hier hat sich viel getan in den letzten Jahren – und wird sich noch viel tun. Hier noch eine andere Version!

20 Minuten später…:

…aber sieben Jahre zuvor (2014):

Oberbaumbrücke Berlin zwischen Kreuzberg und Friedrichshain in der abendlichen blauen Stunde

Die Berliner Skyline verändert sich ständig und überall…

Seit einigen Jahren ist diese Rückseite der Brücke ja auch beim Festival of Lights sehr schön bespielt. Ausserdem findet Ihr HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER weitere Aufnahmen von mir von diesem Wahrzeichen, und HIER geht es auf der aanderen Seite der brücke weiter.

2013 vom selben Standpunkt sah das noch so aus:

Festival of Lights 2021 – Bebelplatz Panorama

Auch 2021 war ich wieder beim Festival of Lights dabei, und mit meinen Kollegen für die Foto- und Video-Produktion zuständig. Ich verzichte hier jetzt mal darauf, alle Fotos nochmal zu posten – eine schöne und sortierte Übersicht findet Ihr auf der Galerieseite des Festival of Lights.

Und wer es immer noch nicht hat, bestellt bitte nun endlich das offizielle Festival-of-Lights-Buch mit meinen Bildern 😉 Hier direkt bei mir mit (Wunsch-)Signatur, oder wer mag und zum selben Preis auch ganz normal hier direkt beim Festival of Lights.

Eine gewisse Tradition beim FoL hat das Panorama vom Bebelplatz, seit er beim Festival 360° beleuchtet wird. So ist eine schöne Sammlung entstanden:

2020:

2019:

2018:

2017:

Berlin Skyline Panorama zum Sonnenaufgang mit Funk- und Fernsehturm

Im Sommer morgens um 4 auf dem Drachenberg. Mehr von dort zB hier und hier! Und HIER aus einer anderen Perspektive 😉

Berlin „Schwangere Auster“ aka Haus der Kulturen der Welt

Das „Haus der Kulturen der Welt„, im Berliner Volksmund ob der Gebäudeform „Schwangere Auster“ genannt. Gelegen im Berliner Tiergartenpark an der Spree, quasi direkt neben dem Bundeskanzleramt.

Hier ein Panorama aus Richtung „unter dem Schleppdach“.

Immer ein gutes Fotomotiv aus allen Perspektiven, lasse da auch gerne meine Foto-Workshops stattfinden. Aber auch zur blauen Stunde und/ oder wenn dort irgendwelche Veranstaltungen stattfinden, ist das „Haus der Kulturen der Welt“ gerne mal besonders angestrahlt und meistens sehr intressant für schöne Fotos 😉

HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER findet Ihr mehr von der Auster in der blauen Stunde. Und mehr aussergewöhnliche Architektur in und um Berlin könnt Ihr HIER betrachten.

Und Ihr wisst ja, das Panorama anklicken für eine schön grosse Ansicht.

Geblitzdingst

So eine typische Blitzersäule in Berlin, hier nachts an der Strasse des 17. Juni an der Siegessäule. Die Polizeiblitzer gibt es auch in Mobil, wie jeder weiss. Und SO sieht das am Tag in Brandenburg aus.

MEhr vom Berliner Stadtverkehr findet Ihr bei mir hier z.B. HIER.

Berlin Friedrichstrasse – Skyline

Neulich, abends….wie immer viel los in Berlin. Vorbeifahrende Schiffe sind immer schön ;–)

HIER und HIER gehts es direkt weiter an der Spree entlang, HIER in die andere Richtung.

_ML00485_2016_k

Kulturforum – Berlin Panorama Sunset

Berlin Kulturforum – mit Philharmonie und Potsdamer Platz im Hintergrund. Schon etwas älter, dieses Panorama (blaue Stunde-Version). Inzwischen ist dort auch eine grosse Baustelle.

Tempodrom Berlin mit bunter Dachbeleuchtung

Bunt so schön wie minimalistisch schwarzweiss oder zur blauen Stunde unbunt 😉 Party in Berlin überall

HIER findet Ihr weiter  aussergewöhnliche Gebäude in und um Berlin, die sich durchaus als Fotomotiv eignen.

Berlin an der Spree – City Skyline mit Fernsehturm – Mediaspree im alten Osthafen zum Sonnenuntergang

Wer mag, guckt für mehr aus der Gegend gern hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier!

EUREF – Campus Panorama

Der EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg. Heute ein Forschungtsstandort vor allem für erneuerbare Energien und nachhaltigen Energieverbrauch.

Der alte Gasometer bleibt zwar stehen, wird jetzt aber innen mit einem Gebäude und Geschossfläche ausgebaut.

Berlin Skyline Panorama in der blauen Stunde mit Fernsehturm und Innenstadt

Die gesamte Berliner Innenstadt im Überblick hinter dem mächtigen Tiergarten.

Links das Charitè-Bettenhochhaus und die Spree, dann das Regierungsviertel mit  dem Reichstagsgebäude, der Fernsehturm, Brandenburger Tor und Strasse des 17. Juni, rechts dann die Hochhäuser am Potsdamer Platz und das SONY-Center.

Der alte Wasserturm

Ein Motiv, was ich schon ewig mal ablichten wollte. War aber sehr lange Baustelle oder von Baustellen umgeben oder die Beleuchtung war aus – jetzt hat es endlich mal geklappt. Auch von der anderen Seite 😉

Historischer Wasserturm, eines der wenigen ursprünglichen Gebäude, die vom alten Gaswerk Berlin – Mariendorf noch übrig geblieben sind.

Diese Aufnahme kam es zu meiner Überraschung überraschend auch in den FLICKR-Explore. Am ersten Tag über 50.000 Klicks – für ein lokales Berliner Motiv finde ich das erstaunlich. Soll mir recht sein 😉

Bahnhof Berlin – Alexanderplatz mit Fernsehturm – Panorama in der abendlichen blauen Stunde

S-Bahnhof Berlin – Alexanderplatz mit Fernsehturm – Panorama in der abendlichen blauen Stunde.

Grösste Herausforderung für ein Panorama an diesem belebten Platz: Niemand bleibt direkt vor der Kamera stehen, niemand fragt nach einem Euro, und kein Polizeiauto welches mit Blaulicht während der Panoreihe direkt vor dem Bahnhofseingang stehen bleibt.

Berlin halt 😉

Mehr Alexanderplatz Fotografien und Panoramen von mir findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER!

Alexanderplatz_Panorama2_k1