Brandenburger Tor Berlin – Alles eine Frage der Perspektive

Jeder kennt wohl den Spruch:“ Es ist schon alles fotografiert – nur nicht von jedem.“ Und irgendwie ist ja auch schon alles gesagt…und trotzdem haben die meisten Menschen heute immer noch was zu reden 😉

Will sagen: Natürlich sind die bekannten Spots (weltweit…) wirklich buchstäblich totfotografiert. Und wenn einer mal was neues entdeckt und das im Netz die Runde macht, fotografieren viele es einfach von fast derselben angenommenen Position nach. Immer schön zu beobachten wenn man sich den Spass macht an so einem Spot mal entspannt zu sitzen und die Leute mit ihren Kameras zu beobachten. Nur wenige versuchen wenigstens mal, so ein Motiv schon beim fotografieren auch mal anders in Szene zu setzen, mit einem anderen Vordergrund, anderer Bildgestaltung, Unschärfen, ungewöhnlicher Schnitt, nur einen Teil des Motives ins Bild setzen und was es so alles an unendlichen Möglichkeiten gibt. Manchmal genügt schon eine Veränderung der Aufnahmehöhe oder irgendeinen typischen Gegenstand am Motiv mit ins Bild einzubeziehen.

_HML3080_A_k

Wenn ich mit meinen Foto-Workshops unterwegs bin, erzähle und zeige ich meinen Leuten das immer gern an den typischen Berliner Motiven, und ermuntere sie beim fotografieren selber frei und kreativ zu sein, sich nicht immer an den bekannten Bildern aus den einschlägigen Fotoforen zu orientieren. Ganz schnell kommen dann plötzlich sehr erstaunliche wirklich tolle Ergebnisse und grosse „AHA-Erlebnise“ innerhalb der Workshop-Gruppe, die sich dann auch noch ganz sportlich selber gegenseitig übertreffen möchte ;-).

Nun will ich ja nicht behaupten, dass die Aufnahmen in diesem Beitrag vom Brandenburger Tor die absoluten Ausnahmefotos sind ;-), aber sie sollen beispielhaft ein paar Möglichkeiten zu neuen anderen Perspektiven zeigen.

_HML3084_2014_k

_HML0217_k

_HML0220_k

Frankfurt am Main – Bildersammlung der Skyline

Wenn ich schon dabei bin und bevor das hier wieder zu textlastig wird, noch ein paar Bilder aus Frankfurt neulich. Leider in 95% der Tage vernebelt oder verregnet…:-(….

Skyline_Fog_k

..aber zu blauen Stunde geht ja zum Glück (fast) immer was ;-)))

…und wie immer schön artig die Panos anklicken, damit Ihr sie in gross bewundern könnt…;-)

Frankfurt_SkylinePano_2 F_K

Frankfurt_SkylinePano_3_k

…wenns zu nebelig und dunstig und so war, knipst man halt solche Detailansichten.Nightshot_Skyline_4_k

…und wenns anfängt zu regnen stellt man sich eben unter eine Brücke…so what…;-)Skyline_Panorama_4_k

Naja „Skyline“….der Römer halt…;-)…natürlich unmöglich ohne Menschenmassen, und da kann ich noch froh sein – einen Tag später haben sie eine riesige Tanne vor dem Rathaus rechts aufgestellt. Die hätte das Pano irgendwie gestört…

Roemer_Pano_k_1

Festival of Lights 2014 – Bildershow

…und damit Zeit, es mit einer Bildershow Revue passieren zu lassen. Hier hatte ich ja schon mal einen kurzen „Zwischenbericht“ dazu gepostet.

Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr auch auf meinem FLICKR-Account!

47

Neue Objekte waren ja auch dieses Jahr nicht wirklich dabei, manche eigentlich „Klassiker“ sorgten mit scheinbar gedimmtem Licht und den sogenannten „Mappings“ (z.B. Gendarmenmarkt) oder auch gar nicht vorhandenem Licht (vor allem Oberbaumbrücke) für lange Gesichter und Enttäuschung bei Berlinbesuchern und Fotografen. Locations wie der Berliner Dom, das gesamte Gebäudeensemble am Bebelplatz und am Potsdamer Platz und natürlich das Brandenburger Tor sorgten aber zum Glück dafür, dass es doch noch ein „Festival of Lights“ wurde! Auch die Wächter der Zeit sorgten wieder für Aufsehen und Gerangel der Fotografen 😉

So, genug der Vorrede, lasst Bilder sprechen 😉 Fangen wir mal am Brandenburger Tor an, mit dem Motto des diesjährigen „Festival of Lights“ :

^28

Zahlreiche Mappings und unbewegte Lichtinstallationen sorgten für Kurzweil….

27

26

Diese Projektion hier, die leider erst zum Ende hin gezeigt wurde, sorgte regelmässig für ein lautes gemeinschaftliches „oooohhhh!“ auf6 dem Pariser Platz 😉

Wie gesagt, auch die Wächter der Zeit von Manred Kielnhofer wanderten wieder durch die Stadt….

Auf dem Potsdamer Platz sassen während des Festivals, quasi als „Dauerausstellung“, drei übergrosse Vertreter der Gattung:

70

„Lightships“ warfen Projektionen während der Fahrt an die Fassaden auf ihrer Route…schwer zu fotografieren.

50

Die leider komplett unbeleuchtete Oberbaumbrücke taugte aber so dennoch als Motiv, weil die ganzen Projektoren der Schiffe bei Vorbeifahrt genug Licht warfen 😉

43

…mal ein Sammelsorium von weitern Eindrücken quer durch das Festival…

…ein Panorama vom Lustgarten mit dem beleuchteten Dom…

1

Nach dem Festival ist vor dem Festival – warten wir es also ab, ob 2015 endlich mal wieder ein paar wirklich neue Knaller dabei sind, und ob einige Klassiker endlich durch Licht die Aufmerksamkeit bekommen werden, die ihnen zusteht 😉

40

32

Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Aufnahmen:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Jegliche Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Organisatoren/ Veranstalter nicht gestattet.

BIld-, Presse- und sonstige anfragen zum „Festival of Lights“ bitte nur direkt an die Veranstalter und Organisatoren. Ich bin dort kein fester Mitarbeiter, sondern werde für die Dauer der Veranstaltung gebucht.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildete Kunstwerke, Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Insel Berlin (Kulturhaus Insel Berlin, Insel der Jugend) – Panorama am Abend

Die Insel Berlin (Wiki) – idyllisch gelegen in der Spree gegenüber des Plänterwaldes im Bezirk Treptow, ein lohnenswerter Ausflugsort in Berlin abseits des ganz grossen Trubels. Und ein schönes Fotomotiv natürlich, wie Ihr auch HIER, HIER, HIER oder HIER bei mir auf der Webseite sehen könnt.

Wer noch weitere Panoramen aus Berlin sehen mag: Direkt gegenüber kann man zum Rummelsburger See rudern, und wenn man der Spree nach hier „links“ folgt, gelangt man in die Berliner Innenstadt – durch den alten Osthafen vorbei an der Oberbaumbrücke, der historischen Mühlendammschleuse und dem Regierungsviertel. Der Spree ab der Insel nach hier „rechts“ folgend, gelangt man vorbei an der HTW Berlin nach Köpenick und den Müggelsee.

KLICK auf das Panorama für eine schöne grosse Ansicht.

Festival of Lights 2014 – Bildbericht

Lauter nette Workshopbesucher, tolle Motive, und trotz einiger Widrigkeiten (kaputte Autos, unstetes Wetter…) JEDE Menge Spass auch beim diesjährigen Festival of Lights! Danke an alle Workshop’ler, ist mir echt eine Freude mit jedem von Euch, schade dass immer nicht mehr Zeit bleibt…!

Danke auch an das gesamte Workshop- und Fototeam um mich herum, ohne Euch würde ich das nicht schaffen!!

Ich freue mich auf die noch kommenden Workshops – schade dass nicht das ganze Jahr Lichtfest ist 😉

Am letzten Freitag schon gings ja schon los…ein paar offizielle Worte, und dann brachten Fassadentänzer und eine Gestalt namens „Dundudas Licht durch die Menschenmassen am Potsdamer Platz  auf die Bühne, so dass es nach einer Gesangseinlage der ehemaligen „Weather Girls“ (die sollen mal mit ihrem Gesang für besseres Wetter sorgen!) mit einem tanzenden „Baby-Dundu“ endlich „Lights on“ heissen konnte:

pre_16

pre_17

pre_14

pre_20

pre_13

pre_15

Im Berliner Dom gabs dann noch „Lumissimo„…: pre_11 pre_12

pre_22 pre_10

…und dann konnte der Fotowahn beginnen ;-), alle Workshopler sind eifrig bei der Sache!

pre_18

pre_19

Noch ein paar erste Foto-Impressionen….

pre_5

pre_2

Pre_1

pre_6 pre_8 pre_3 pre_4

Weitere Bilder und Berichte folgen demnächst…!

pre_21

Hinweis: Die Bezeichnung “Festival of Lights”  ist eine geschützte Wort- und Bildmarke der Zander & Partner Eventmarketing GmbH.

Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Die Fotos sind Lichtbildwerke i.S. des UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung erstellt. Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen auf dieser Veranstaltung. Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.


Hamburg – Panorama mitten im alten Elbtunnel

GENAU in der Mitte – HIER die Ein-/ Ausfahrt.

Irgendwann spät nachts. Zu normalen Zeiten ist da zuviel los, erst recht um da ein Panorama zu knipsen. Wer Laune hat, kann diese Story dazu lesen.

In Hamburg finden sich auch über der Oberfläche immerschöne Motive. Wem das noch nicht genügt, der findet beinahe eine unerschöpfliche Auswahl an immer neuen Motiven hier, hier, hier oder hier.

Wenn Ihr noch mehr Hamburg-Fotos wollt, schaut HIER, HIER und HIER für ein weitere sehr breite Hamburg-Panoramen, oder viele schöne Fotos und Panoramen findet Du Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier.

Für eine schöne grosse Ansicht des Panoramas wie immer auf das Bild klicken!

Hamburg – Panorama an den Fahrstühlen für Autos im alten Elbtunnel

Die EInfahrt – HIER GENAU in der Mitte 😉

Irgendwann spät nachts. Zu normalen Zeiten ist da zuviel los, erst recht um da ein Panorama zu knipsen. Wer Laune hat, kann diese Story dazu lesen.

Wenn Ihr noch mehr Hamburg-Fotos wollt, schaut HIER, HIER und HIER für ein weitere sehr breite Hamburg-Panoramen, oder viele schöne Fotos und Panoramen findet Du Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier.

Für eine schöne grosse Ansicht des Panoramas wie immer auf das Bild klicken!

Gendarmenmarkt Berlin – Panorama in der abendlichen blauen Stunde

Ein paar „alte“ Sachen muss ich aber doch nach und nach wieder hinzufügen, denn die verschiedenen Kategorien rechts wollen ja befüllt werden 😉

Das Motiv vom Kendarmenmarkt ist ja ein Klassiker, und natürlich muss ich mit einem Pano zur blauen Stunde beginnen…

Seebrücke Sellin – Rügen in der blauen Stunde

Mehr aus Sellin und Rügen gerne auch hier, hier, hier und hier!

Berlin Alexanderplatz – fahrendeTram und Fernsehturm am Abend

Berlin Alexanderplatz mit fahrender Tram und Fernsehturm am Abend. HIER eine Version mit beleuchtetem Fernsehturm.

Mehr Aufnahmen und Panoramen von mir am Alexanderplatz findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER!

Themenabend: Gendarmenmarkt ;-)

Der Berliner Gendarmenmarkt, einer der touristischen Highlights der Stadt, ist natürlich ebenso ein extrem beliebtes Fotomotiv. Gerne veranstalte ich dort mittlerwiele auch meine Panorama-Fotoworkshops – zentral gelegen, schöne Cafes rundherum und die Teilnehmer meiner Workshops haben so anschliessend in jedem Fall ein klasse Motiv vorzuweisen!

So kam neulich bei einem Workshop das Thema auf, wieviele Bilder und Panoramen ich von diesem Ort selber denn schon gemacht hätte über die Jahre – DAS muss man mir ja nun wirklich nicht zweimal sagen 😉 Also ein bisschen im Archiv gekramt…viel Spass!

Es beginnt mit einer meiner ersten Panorama-Versuche überhaupt – aus dem Jahr 2007:

Gendarm_II_k

Im Oktober desselben Jahres dann zu einer Lichtershow erneut:

GendarmFOL_2014

Weil Berlin noch soviele andere schöne Motive hat, die sich als Panorama-Motiv eignen, war ich erst 2010 wieder am Platz, jedenfalls zum fotografieren. Weil an diesem Abend die Laternen auf der rechten seite nicht angingen – offensichtlich kaputt waren, wiech ich zuerst etwas grummelig auf das folgende Motiv dort aus:

Gendarmenmarkt2010jpg_k

…ohne zu ahnen, was drei JAhre später daraus wird….! Dieses Motiv von mir vom Gendarmenmarkt erschien 2013 als offizielle Briefmarke der Deutschen Post! Was für eine Ehre!

Stamp_FC

Die dazu von mir gedruckte Postkarte war binnen kürzester Zeit vergriffen 😉

stamp_f_k

Naja…was kann danach schon noch passieren…die übliche Rumknipserei dort eben 😉 Oder man bastelt mit vorhandenem Bildmaterial herum 😉

GendarmFOL_LP_k_v2

2011 dann nochmal den „Klassiker“….

Gendarmenpano_2011jpg_k

...auch zum alljährlichen „Festival of Lights ®“ immer wieder ein willkommenes Motiv!

2010Gendarmenmarkt_3jpg_F_k2011

2011FoLGMPANO2011jpg_k

2012Gendarmenmarkt_FoL2012voll_k

2013Pano_Gendarm_1_k_F

Ansonsten gibt es dort am Platz alljährlich im Dezember einen richtig schönen Weihnachtsmarkt!

Gendarm_2013_Pano_k

GendarmXMAS2011_v2_Tiff_k_v2

GendarmXMAS2011_1_k

Beim Rumkramen im Archiv fällt mir grade auf, dass ich erst eine einzige Aufnahme von dort bei Tageslicht habe – unnd die ist vor ein paar Wochen nebenbei bei einem Workshop entstanden… 😉

Gendarm_Tag_2014_jpg_k

…der eigentlich das Ziel hat, den Teilnehmern die Panorama-Fotografie zur blauen Stunde anzueignen 😉

Gendarmenmarkt_2014_A_k

Zum Schluss sei noch darauf hingewiesen, dass man dort auch ganz hervorragend fotografieren kann, auch ohne Panoramas dabei zu machen – viel Spass 😉

Hier noch ein paar Eindrücke des Platzes beim Festival of Lights von mir:

to be continued…ganz sicher 😉

Berlin – Frankfurter Tor in der blauen Stunde

neulich, in Berlin – Friedrichshain….

Berlin Frankfurter Tor

Berlin – Panorama: Gendarmenmarkt zur blauen Stunde

Immer und immer wieder ein gutes Motiv und ein klasse Platz für meine Panoramaworkshops 🙂

Gendarmenmarkt

Brandenburger Tor – Berlin Panorama auf dem Platz des 18. März bei Nacht

Wie üblich ein Nebenprodukt eines meiner Panoramaworkshops – daher auch nicht zur besten blauen Stunde fotografiert, denn da haben meine Teilnehmer natürlich immer den Vortritt!

Berlin - Brandenburger Tor - Panorama

Festival of Lights 2013 – Bilder

…seit einer Woche schon sind die Berliner Lichterfeste beendet – insgesamt drei Wochen war die Stadt an zahlreichen Plätzen und Gebäuden wieder mal in besonderes Licht getaucht, viele Sonderveranstaltungen „rund um das Licht“ haben den Rahmen ergänzt. Für mich waren das drei volle Wochen nur dafür – als offizieller Fotograf der Veranstalter des „Festivals of Lights“ und jeden Abend dazu meine Fotoworkshops. Wieder viele nette und intressante neue Leute kennengelernt – hat mich sehr gefreut, alle miteinander ;-)))

Nachdem ich nun alles aufgearbeitet und verarbeitet habe, ist es auch mal Zeit DANKE zu sagen: Besten Dank an mein tolles Team im Hintergrund, welches mir tatkräftig zugearbeitet und mich unterstützt hat und so manchen Foto-Termin zuverlässig erledigt hat!!

Als Abschluss noch ein paar Eindrücke, die entstanden sind, wenn meine Foto-Workshops mir netterweise erlaubt haben, auch mal zu fotografieren 😉

Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr natürlich hier auf meiner Webseite und auch auf meinem FLICKR-Account!


Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Aufnahmen:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Jegliche Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Organisatoren/ Veranstalter nicht gestattet.

BIld-, Presse- und sonstige anfragen zum „Festival of Lights“ bitte nur direkt an die Veranstalter und Organisatoren. Ich bin dort kein fester Mitarbeiter, sondern werde für die Dauer der Veranstaltung gebucht.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildete Kunstwerke, Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Hamburg Skyline Panorama an den Landungsbrücken zur blauen Stunde

HIER, HIER und HIER klicken für viele weitere Hamburg-Panoramen, oder viele schöne Fotos und Panoramen findet Du Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier.

Für eine schöne grosse Ansicht des Panoramas wie immer auf das Bild klicken!

Seebrücke Ahlbeck auf Usedom – 360°- Panorama am Morgen

Sonnenaufgang an der Ostsee auf Usedom hinter der Seebrücke Ahlbeck. Noch menschenleer, so früh am Morgen.

Usedom ist bekanntlich wie der Darss, Rügen oder die Nordseeküste in Schleswig-Holstein natürlich eine wirklich schöne Urlaubsgegend in Deutschland.

HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr folglich noch mehr schöne Aufnahmen und Panoramen aus Usedom von mir 😉

Fischerboot am Strand von Usedom

Usedom ist wie der Darss, Rügen oder die Nordseeküste in Schleswig-Holstein natürlich eine wirklich schöne Urlaubsgegend in Deutschland. Mehr Meer haben wir ja auch nicht wirklich 😉

Hier eines der (fast berühmten) Fischerboote am Strand von Ahlbeck.

HIER, HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr mehr schöne Aufnahmen und Panoramen aus Usedom von mir.

Berlin Panorama im Regierungsviertel zur blauen Stunde mit Filmprojektion

„Dem Deutschen Volke“ – Seit 2012 immer einige Monate im Sommer/ Herbst, wird das Berliner Regierungsviertel in ein Freilichtkino verwandelt. Auf dier Fassade am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus an der Spree, wird dann ein Infofilm über die deutsche Geschichte gezeigt. Die dazugehörigen Projektionen und Lichteffekte haben das Motiv wieder mal zu einem Panoramamotiv werden lassen 😉

Wenn Ihr die Panos direkt anklickt, habt Ihr eine schön grosse Ansicht davon.

Berlin – Brandenburger Tor und Pariser Platz Panorama in der blauen Stunde

Berlin – Brandenburger Tor Panorama aus dem Tiergartenpark am Abend

Berlin Brandenburger Tor – Panorama mit Pariser Platz bei Nacht

360°-Panorama im Berliner Regierungsviertel zur blauen Stunde

An diesen Motiven im Berliner Regierungsviertel habe ich mal angefangen, mit 360°-Panoramen, also einer kompletten Rundumsicht und der Wirkung von Standpunkt/ Zuschnitt, zu experimentieren. Das klappte ziemlich schnell und ziemlich gut, recht schnell verkauften sich die ersten Panoramen von dort 🙂

Im Berliner Regierungsviertel gibt es unendlich viele Motive und Ansichten. Wenn nicht grade Baustellen oder Veranstaltungen sind, kann man sich da abends schwindelig knipsen 😉

Festival of Lights 2006…Bildershow

wusste gar nicht dass ich aus der Zeit was davon habe, eben ein paar Frühwerke im Archiv gefunden 😉

Für diese Aufnahmen war ich noch für mich privat unterwegs. Wer hätte damals gedacht, dass ich das mal offiziell für die Veranstalter mache…;-)


Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Aufnahmen:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Jegliche Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Organisatoren/ Veranstalter nicht gestattet.

BIld-, Presse- und sonstige anfragen zum „Festival of Lights“ bitte nur direkt an die Veranstalter und Organisatoren. Ich bin dort kein fester Mitarbeiter, sondern werde für die Dauer der Veranstaltung gebucht.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildete Kunstwerke, Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.