Schloss Bellevue – Panorama zur blauen Stunde, Sitz des Deutschen Bundespräsidenten.
Selbstverständlich von mir auch als Panorama bei Tageslicht oder bei Nacht verfügbar, oder auch als Blick von oben über die halbe Stadt.

Schloss Bellevue – Panorama zur blauen Stunde, Sitz des Deutschen Bundespräsidenten.
Selbstverständlich von mir auch als Panorama bei Tageslicht oder bei Nacht verfügbar, oder auch als Blick von oben über die halbe Stadt.
Die Skyline von Frankfurt am Main in der abendlichen blaue Stunde. Immer wieder schön!
Mehr Panoramen aus Frankfurt am Main findet Ihr bei mir auf der Webseite HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER!
Und natürlich auf das Panorama klicken nicht vergessen, wenn Ihr eine schön grosse Ansicht haben wollt.
Das Berliner Wahrzeichen Oberbaumbrücke über die Spree zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Zwei gelbe Herzchen werden mittels Laserstrahlen auf die Türme der Brücke projiziert, während ein U-Bahnzug und Autos die Brücke passieren.
Mehr Oberbaumbrücke, wer mag, gibt es bei mir z.B. hier, hier, hier, hier und hier…. und wer immer noch nicht genug hat hier!
Die Berliner Skyline verändert sich ständig und überall…
Seit einigen Jahren ist diese Rückseite der Brücke ja auch beim Festival of Lights sehr schön bespielt. Ausserdem findet Ihr HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER weitere Aufnahmen von mir von diesem Wahrzeichen, und HIER geht es auf der aanderen Seite der brücke weiter.
2013 vom selben Standpunkt sah das noch so aus:
Auch 2021 war ich wieder beim Festival of Lights dabei, und mit meinen Kollegen für die Foto- und Video-Produktion zuständig. Ich verzichte hier jetzt mal darauf, alle Fotos nochmal zu posten – eine schöne und sortierte Übersicht findet Ihr auf der Galerieseite des Festival of Lights.
Und wer es immer noch nicht hat, bestellt bitte nun endlich das offizielle Festival-of-Lights-Buch mit meinen Bildern 😉 Hier direkt bei mir mit (Wunsch-)Signatur, oder wer mag und zum selben Preis auch ganz normal hier direkt beim Festival of Lights.
Eine gewisse Tradition beim FoL hat das Panorama vom Bebelplatz, seit er beim Festival 360° beleuchtet wird. So ist eine schöne Sammlung entstanden:
2020:
2019:
2018:
2017:
Panorama mit einem Fuss in der Spree, damals gab es nämlich normal noch keine Kameras mit Klappdisplay 😉 Dafür ist alles drauf, vom Reichstagsgebäude über das Paul-Löbe-Haus, die „Beamtenlaufbahn“ (dahinter, darunter) zum Marie-Elisabeth-Lüders-Haus
Unbedingt die Vorgeschichte zu diesem Panorama lesen!
Und nicht vergessen, für eine schön grosse Ansicht auf das Pano zu klicken!
So eine typische Blitzersäule in Berlin, hier nachts an der Strasse des 17. Juni an der Siegessäule. Die Polizeiblitzer gibt es auch in Mobil, wie jeder weiss. Und SO sieht das am Tag in Brandenburg aus.
MEhr vom Berliner Stadtverkehr findet Ihr bei mir hier z.B. HIER.
Treppenpanorama 😉 – denn eigentlich gibt es zu diesem Bild (wieder mal…) eine Geschichte und dieses Bild von mir gehört untrennbar dazu:
Eigentlich war ich nämlich mit einem Freund dort im Regierungsviertel unterwegs, und wir habe so das ein oder andere Bild und Panorama dort geknipst. Als wir schon eingepackt hatten und dort verschwinden wollten, kamen wir eben an diessen Treppen vorbei. Irgendwie blieben meine Augen an denen hängen – und ich musste eine spontane Idee doch noch sofort ausprobieren! Weil mein Kumpel und ich nebenbei während des Panoramisierens wie üblich dummes Zeug gequatscht haben und er sich stark amüsiert darüber lustig gemacht hat, wie ich da an der Wasserkante rumbalanciert habe, hab ich die Einzelfotos für das Panorama nicht ganz korrekt fotografiert. Und das Panorama der gesamten Treppen dort hat dann in der Bildbearbeitung natürlich auch nicht komplett funktioniert. Also bin ich ein paar Tage später wieder dort hin und habe es richtig gemacht 😉
Und wie immer schön auf das Panorama klicken um es in schön gross anzuschauen!
Das „Haus der Kulturen der Welt“ ist ja nun ganz sicher mehr als genug fotografiert worden… auch in ungewöhnlichen Perspektiven…ist ja auch ein schönes Motiv, so angestrahlt gegen den Sonnenuntergang. Nutze die location auch oft für meine Workshops zur Nachtfotografie.
Wie man auf den verlinkten Fotos sieht, sind die beiden Teiche vor dem Gebäude im Sommer normalerweise mit Wasser gefüllt. Zum Winter wird das natürlich abgelassen. Keine Ahnung warum ich noch nie drauf gekommen bin, dieses Motiv mit den Pumprohren zu machen, bin ich selber beim Workshop erst drauf gekommen und hab alle in den Trog gesschubst 😉
Mehr aussergewöhnliche Architektur in und um Berlin könnt Ihr HIER betrachten.
Ein bekannter Baumarkt 😉 Mehr Shoppingtempel z.B. hier.
Einnerungen an vergangene Festivals….auf meiner Webseite zum Beispiel hier: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023
Das zum Beispiel war der Gendarmenmarkt beim Festival of Lights 2010:
Oder 2012…:
Viel mehr meiner Bilder vom Festival of Lights aus allen Jahren findet Ihr hier, auf der Webseite des Festival oder im Festival of Lights- Buch 🙂
Noch ein kleiner Nachtrag zum Festival of Lights 2019: Die Ruine der Bärenquell-Brauerei in schönem Licht 😉
Schon gewusst? Es gibt jetzt das offizielle Buch zum Festival of Lights! Das gute daran ist das gute darin: Die meisten Bilder sind von mir 😉
Auf der Suche nach neuen Perspektiven…soweit das in Berlin überhaupt noch geht 😉
Habe für den geneigten Betrachter mal wieder die „Urversion“ dazugestellt. Die Bildbearbeitung, was Farben usw angeht, ist ja immer Geschmackssache.
Wollt Ihr auch so etwas fotografieren und bearbeiten können – dann besucht doch mal einen Panorama-Fotoworkshop bei mir!
Die Oberbaumbrücke ist natürlich immer ein dankbares Motiv, aus allen Richtungen, zu allen Jahreszeiten und Perspektiven 😉 Guckst Du gerne bei mir hier auch HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER. Und auf der anderen Seite der Brücke geht es direkt weiter!
Und wie immer – KLICK aufs Bild öffnet eine schön grosse Ansicht.
Panorama-Aufnahme am Brandenburger Tor in Berlin. Wenn überhaupt, nur nachts mal ohne Menschen…. hier die andere Seite am Pariser Platz.
Manchmal mag ich schwarzweiss.
Die Berliner Oberbaumbrücke über die Spree zwischen den Bezirken Kreuzberg und Friedrichshain – immer und aus wirklich allen Perspektiven ein schönes Motiv 😉
Hier mit Stadtskyline und Fernsehturm im Sonnenuntergang. Mehr Auswahl mit der brücke findet Ihr bei mir hier auf der Webseite zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER und HIER geht es hinter der Brücke weiter.
Naja, nicht so richtig „in“ der Brücke, sondern eher auf der Brücke unter der U-Bahntrasse. Selten so leer gesehen, das musste einfach für ein Panorama genutzt werden.
Mehr schöne Panoramen und Aufnahmen der Oberbaumbrücke von mir findet Ihr beispielseise HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER. HIER geht es zu einem Panorama mit etwa der gleichen Perspektive direkt an der Spree.
Und wie immer, schön das Panorama anklicken für eine schön grosse Ansicht.
Mehr oder weniger zufällig kam ich mit einem Nachtfoto-Workshop an diesem Motiv Mitten im Berliner Regierungsviertel vorbei…oft Male dran vorbeigelaufen in den letzten Jahren, so noch nie aufgefallen. Unweit der „Beamtenlaufbahn“ vor der Kita des Bundestages. Vieles scheinbar Banale wirkt eben in der Nacht und im nächtlichen Licht mehr als am Tag. Sogar Parkbänke 😉
Danke an die supernetten Workshop`ler, war ein klasse Abend.
Die City-Skyline Frankfurt am Main in der blauen Stunde. Ein Fotoklassiker in einer weiteren Version 😉
Mehr Versionen in dieser Perspektive findet Ihr beispielsweise HIER und HIER bei mir. In anderen Perspektiven werdet Ihr bei mir etwa HIER, HIER, HIER oder HIER fündig.
Und wie immer, das Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht!
Die „Himmelspagode“, ein leckeres und sehr empfehlenswertes chinesisches Restaurant in Hohen-Neuendorf, kurz hinter der nördlichen Stadtgrenze Berlins an der Bundesstrasse 96.
HIER und HIER weitere Versionen in etwas anderer Perspektive, und HIER das Pendant im südlichen Umland. HIER gibt es mehr fernöstliche Architektur in Berlin, und HIER findet Ihr weitere aussergewöhnliche Gebäude in und um Berlin, die sich durchaus als Fotomotiv eignen 😉
Die Siegessäule im Berliner Tiergarten am „Grossen Stern“. Kennt bestimmt auch jeder hier 😉 Aber wusstet Ihr auch, dass die bis 1938 vor dem Reichstagsgebäude stand? Und warum sie versetzt wurde?
HIER, HIER, und HIER gibt es mehr Fotos und Panoramen von mir von dort!
Und wer hätte gedacht, dass ich einige Jahre nach diesem Panorama vom Aussichtspunkt unter der Goldelse mal das grösste Panorama für das Berliner Planetarium produziere…?
Die Berliner Oberbaumbrücke – Wahrzeichen der Stadt. Sie verbindet die bekannten Stadtbezirke Friedrichshain und Kreuzberg über die Spree. Hier kreuzt grade eine U-Bahn am Abend die Brücke, an der immer irgendwas los ist 😉
Diese Brücke als Wahrzeichen ist natürlich auch ein sehr gutes Fotomotiv, zu allen Tages- und Nachtzeiten. Wer mag, findet zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER weitere Aufnahmen von mir als Inspiration, und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter.
Die Oberbaumbrücke mal aus nicht ganz so gewöhnlicher Perspektive von einem etwas idyllischen Steg unweit des alltäglichen Trubels dort, am Spreeufer. Blick auf die Oberbaumbrücke und dahinter die City-Skyline mit Fernsehturm. So ruhig ist es dort natürlich nicht immer, wie etwa diese und diese Aufnahme beweisen 😉
Mehr Aufnahmen von diesem Steg gibt es bei mir auf der Webseite HIER, HIER und HIER.
Schloss Mannheim – Panorama im Ehrenhof am späten Abend. Neben seinem markanten Grosskraftwerk am Rhein hat Mannheim echt schöne Gebäude zu bieten, unter anderem auch den Wasserturm.
Wie immer: KLICK auf ddas Bild öffnet eine schön grosse Ansicht des Panoramas!