Potsdamer Platz – mein erstes Panorama

Auch ein Archivfund 😉 Eines meiner ersten „grösseren“ Panoramen, 2009 erstellt. Da war ich damals sehr stolz drauf. Würde ich heute jedoch nicht mehr durchgehen lassen – zu viel Verzerrungen/ Stitchingfehler. Ob das damals die Stitching-Software noch nicht besser konnte (war ein 12mm Objektiv von Sigma, das war von der Brennweite her gleichzeitig toll und kritisch), oder ich es nicht besser konnte weiss ich nicht mehr 😉 Vermutlich trifft beides gleichzeitig zu.

Ein weiterer Versuch, Jahre später 2015, mit einem 11mm-Objektiv – ich war zufrieden:

Im selben Jahr, mit einem geliehenen 14mm-Objektiv:

Aus dem Jahr 2012, für dieses Panorama braucht man nicht ganz so viel Weitwinkel….

Geht auch am Tag ganz gut ,-)

Von der einen anderen Seite am Pianosee – 15mm reichten grade so aus:

Von der anderen anderen Seite, 16mm Brennweite reichen locker:

Oder von etwas weiter weg:

Aktuell ist der Platz ja wieder mal eine umfängliche Baustelle. Das grösste Hindernis beim Fotografieren. ich freu mich, wenn man sich dort wieder mal herumfotografieren kann, dann mit 10mm.

Berlin Bebelplatz Panorama beim „Festival of Lights“ 2017 bis 2023 – to be continued…

Eine kleine Tradition ist es ja geworden, das Panorama vom Bebelplatz, welcher während des Festival of Lights immer besonders und jedes Jahr anders beleuchtet ist. 2023 war das Festival leider ziemlich verregnet – trotzdem gibt es hier jetzt nochmal alle Panoramen vom Bebelplatz seit 2017, denn Regen verhindert ja nicht das Festival.

Diese Serie wird ganz sicher fortgesetzt. Ohne besonders Licht sieht der Bebelplatz auch ganz nett aus, ist aber irgendwie kein Vergleich 😉

KLICK auf das Bild öffnet jedes Panorama auch in einer schön grossen Ansicht:

Im Jahr 2023, leider etwas verregnet:

2022 war besseres Wetter:

2021 war auch schönes Wetter:

2020:

2019 (auch hier, hier, hier, hier)

2018:

2017, anscheinend auch Regen wegen dem komischen Himmel, hab ich aber keine Erinnerung mehr dran:

…und ganz sicher „to be continued“…;-)

Wer mehr vom Festival sehen möchte, sei gern auch hier wieder hierhin und auf die Galerieseiten des „Festival of Lights“ verwiesen.

Und natürlich darf auch der Hinweis auf das „FoL-Buch“ mit meinen Bildern nicht fehlen (2019 erschienen). Im Shop dort gibt es noch mehr Produkte mit meinen Bildern, wie z-B. T-Shirts.

Wenn nun jemand meint, er hat noch nicht genug Fotos von diesem Event von mir gesehen, kann gerne hier gucken: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022


Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Aufnahmen:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Jegliche Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Organisatoren/ Veranstalter nicht gestattet.

BIld-, Presse- und sonstige anfragen zum „Festival of Lights“ bitte nur direkt an die Veranstalter und Organisatoren. Ich bin dort kein fester Mitarbeiter, sondern werde für die Dauer der Veranstaltung gebucht.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildete Kunstwerke, Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.


Berlin Spree und Stadtbahn – Streetart „PULL THE PLUG“ blaue Stunde

Ein vermutlich jedem Berliner und viele Touristen wohlbekanntes Graffiti: „Pull the Plug“ an den Stadtbahnbögen in Friedrichshain, während gleichzeitig ein ICE auf der Stadtbahn und ein Schiff auf der Spree vorbeifährt.

Auf der anderen Seite der Brücke, von der diese Aufnahme gemacnt wurde, sieht es so, so und so aus. Und vorbeifahrende Schiffe sind ja eh immer gut für ein Bild 😉

Hier übrigens geht es in die Gegenrichtung weiter, Bahnhof Jannowitzbrücke.

Berlin Bebelplatz – 360°-Panorama kompletter Platz

Einmal komplett 360° für den historischen Bebelplatz in Berlin-Mitte zur blauen Stunde. Selten so leer. Zum Festival of Lights besonders beleuchtet immer ein Höhepunkt, auch der Weihnachtsmarkt dort war 2022 ein Höhepunkt.Ist halt ein schönes Fotomotiv, guckst Du auch hier, hier und hier.

Ein Klick auf das grosse Pano öffnet auch eine schöne grosse Ansicht!

Berlin Spreebogen Moabit – Panorama blaue Stunde

„Spreebogen“ steht in Berlin eigentlich wirklich für jeden „Bogen“ den die Spree in ihrem Verlauf in der Stadt macht. Dieses Viertel hier auf dem Panorama zur blauen Stunde im Bezirk Moabit heisst eben auch so 😉 Wie üblich, heutzutage  moderne Büro-, Praxis und Wohngebäude.HIER das Panorama am Tag

Berlin Panorama Mediaspree – Steg an der Spree bei Tageslicht

Der alte Berliner „Osthafen“, heute ein modernes Büro-und Eventquartier („Mediaspree“) von der Kreuzberger Seite aus gesehen. Sieht auch zur blauen Stunde und Nachts ganz nett aus.

Hinweis: Ich habe den Privatsteg natürlich nicht betreten *schwör* 😉

Und Ihr wisst ja, das Pano anklicken für eine schöne grosse Ansicht!

Platz der Luftbrücke – Berlin Panorama Hungerharke

Panorama des Luftbrückendenkmals am alten Flughafen Berlin-Tempelhof. HIER in der blauen Stunde. War jeweils ein echter „Spass“, diese Panoramen ohne Leute zu fotografieren 😉

Berlin City Skyline Panorama

Panorama der (östlichen) Berliner Innenstadt. Reichstagsgebäude, Fernsehturm, Brandenburger Tor, Tiergartenpark, rechts am Bildrand die Wohnhochhäuser an der Leipziger Strasse. Auch schön zum Sonnenaufgang oder zur blauen Stunde.

HIER gibt es noch viel mehr Skyline-Panoramen von mir aus Berlin!

Und wer es noch nicht weiss: KLICK auf das Bild öffnet eine grosse Ansicht.

Hochschule für Technik und Wirtschaft Panorama – Campus Berlin Wilhelminenhof

Panorama an der Spree – die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW, Campus Wilhelminenhof. Links der Spree entlang geht es HIERHIN zur Insel Berlin, folgt man der Spree nach hier rechts, ist man alsbald im Berliner Stadtteil Köpenick , an der Dahme.

Oberbaumbrücke Berlin – Betrieb am Abend

Die Berliner Oberbaumbrücke – Wahrzeichen der Stadt. Sie verbindet die bekannten Stadtbezirke Friedrichshain und Kreuzberg über die Spree. Hier kreuzt eine U-Bahn gleichzeitig mit einem Touristenschiff am Abend die Brücke.

Diese Brücke als Wahrzeichen ist natürlich auch ein sehr gutes Fotomotiv, zu allen Tages- und Nachtzeiten. Wer mag, findet zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER und HIER weitere Aufnahmen von mir als Inspiration, und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter. Das sollte erstmal reichen 😉

Berlin Skyline Panorama

Die östliche Innenstadt mit vielen Wahrzeichen im Sonnenaufgang: Reichstag-Gebäude, Fernsehturm, Dom, Rotes Rathaus, Brandenburger Tor…

Viel mehr Berliner Skyline-Panoramen findet Ihr hier, hier und hier. Oder hier die City-West. Also, zum Beispiel 😉

Bundesnachrichtendienst – Zentrale in Berlin (Panorama)

Die Zentrale des Bundesnachrichtendienstes im Berliner Bezirk Mitte als Panorama zur blauen Stunde. Der grösste Hauptsitz eines Nachrichtendienstes der Welt – sogar grösser als das Pendant der Amerikaner. Mit über 1,3 Milliarden Euro Baukosten wahrscheinlich auch die teuerste.

Die Fassade die Ihr hier seht ist 270 Meter lang, 5200 Räume, 80.000 Kilometer Kabel (! Kein Schreibfehler) wurden verlegt.

Am Tag:

Abgeordnetenhaus von Berlin (Panorama)

Tag und Nacht und Weihnachten 😉

Abgeordnetenhaus von Berlin (blaue Stunde Panorama)

Das Berliner Abgeordnetenhaus im Gebäude des Preussischen Landtages – hier als Panorama zur blaue Stunde (und HIER am Tag und HIER in der Weihnachtszeit mit Tannenbaum). Auch so ein Motiv was ohne Leute oder Baustellen im Bild nur mit Geduld möglich ist.

Denkmal für die ermordeten Juden Europas – Berlin Panorama

Eines meiner ersten „grösseren“ Panoramen. Entstanden 2012. Ein Ort den wohl jeder kennt. Mal abgesehen von den baulichen Veränderungen rund herum, ist es heute wohl kaum mehr möglich, diesen Ort ohne Touristen zur blauen Stunde zu panoramisieren. War seinerzeit schon ein Drama, und ich bin damals schon etliche Male da hingefahren, weil immer irgendjemand irgendwas irgendwo im Bild störte.

Die Betonstelen sind übrigens hohl, um Gewicht und Kosten gering zu halten.

Berlin Oberbaumbrücke – City Skyline Mediaspree Panorama an der Spree

Berlin Mediaspree – Panorama Skyline an der Spree zur abendlichen blauen Stunde. Oberbaumbrücke mit Fernsehturm, das rote Rathaus im Hintergrund und zahlreiche Büro-und Hotelgebäude im alten Osthafen, heute „Mediaspree“ genannt.

Natürlich gibt es aus der Gegend dort jede Menge Panoramen aus allen Perspektiven und Lichtstimmungen. Wer mag, guckt dazu gern hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier! Und wer mag, kann das Bild gerne bei FLICKR betrachten, kommentieren und liken 😉

Berlin Mediaspree – Sunset Panorama mit City-Skyline

Dort kann man sich totknipsen… Zu den jeden Abend verschiedenen Lichtstimmungen, den dutzenden Ansichten und Perspektiven, kommen die ständigen baulichen Veränderungen eben dort und in der Berliner Skyline im Hintergrund…

Berlin Silhouette – Skyline Sunset

Okay, HIER habe ich etwas an den Reglern in der Bildbearbeitung gedreht 😀

Zu sehen ist die Berliner City-Skyline mit Oberbaumbrücke, Dom, dem Roten Rathaus und natürlich der Fernsehturm. Wer mag, findet mehr Aufnahmen aus bdieser Perspektive und mit der Oberbaumbrücke zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER weitere Aufnahmen von mir als Inspiration, und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter. Mehr Berliner Skyline -Panoramen gibt es beispielsweise bei mir HIER oder HIER oder auch HIER.

Berlin Potsdamer Platz Skyline – Panorama im Sonnenunergang

Natürlich gibts auch vom Potsdamer Platz unfassbar viel von mir. Wenn direkt am Potsdamer Platz aber mal wieder zuviele Baustellen, zu viel Betrieb oder sonst irgendetwas Störendes ist, geht das Motiv auch von weiter weg. Hier mal von der Monumentenbrücke:

Berlin Skyline – Mediaspree Alter Osthafen mit Fernsehturm zum Sonnenuntergang

Wird mir ja keiner glauben, aber das Licht war da an diesem Abend wirklich für wenige Minuten so!

Mehr aus der Ecke, früher der „Osthafen“, findet Ihr zB hier, hier, hier, hier oder hier!

Insel Berlin (Insel der Jugend) – Panorama in der abendlichen blauen Stunde

Die „Insel Berlin“ in der Berliner Spree – Panorama in schönen Herbstfarben.

Weitere Panoramen der Insel Berlin bei mir auf der Webseite etwa HIER, HIER, HIER oder HIER .

Übrigens: Direkt gegenüber kann man zum Rummelsburger See rudern, und wenn man der Spree nach hier „links“ folgt, gelangt man in die Berliner Innenstadt – durch den alten Osthafen vorbei an der Oberbaumbrücke, der Mühlendammschleuse und dem Regierungsviertel. Der Spree ab der Insel nach hier „rechts“ folgend, gelangt man vorbei an der HTW Berlin nach Köpenick und den Müggelsee.

KLICK auf das Panorama wie immer, sorgt für eine schöne grosse Ansicht:

Steg an der Spree in Berlin mit Panorama Mediaspree/ Osthafen City Skyline in der blauen Stunde

Vor ein paar Jahren schon mal besucht….ein recht idyllischer Ort etwas abseits vom täglichen Trubel dort. Der alte Osthafen, heute ein modernes Büro-und Eventquartier („Mediaspree“), ist sowieso immer für eine Fototour (siehe zB hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter) oder meine Workshops gut. Auch am Tag oder bei besonderen Veranstaltungen.

Links die Oberbaumbrücke, rechts am Bildrand ist die Elsenbrücke zu erahnen.

Sieht in gross noch schöner aus -> KLICK auf das Bild!

Flughafen BER – Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ – Panorama

Siehe mehr dazu z.B. auch hier, hier hier und hier! Was von Flughäfen übrig beibt, findest Du z.B. hier.

Manchmal landen dort auch interessante Flugzeuge…guckst Du z.B. hier oder hier.

Und wie immer der nette Hinweis: KLICK aufs Bild öffnet die grosser Ansicht!

Berlin – Skyline Panorama zum Sonnenaufgang

Endlich mal wieder ein neues Panorama vom Drachenberg auf Berlin. Macht auch nur im Sommer Spass, wenn es auch um 4 Uhr morgens da warm ist.

Immer wieder schön…..sogar am Tag und auch aus jeder anderen Perspektive!

Berlin Skyline Panorama zur blauen Stunde: Friedrichsbrücke mit Dom und Fernsehturm

Die „Friedrichsbrücke“ über die Spree in Berlin-Mitte mit Fernsehturm am Alexanderplatz und Dom. Direkt links schliesst die Alte Nationalgalerie an, nach links die Spree entlang geht es HIER weiter, rechts an der Spree entlang geht es HIER weiter.

Für eine grosse Ansicht des Panoramas bitte auf das Bild klicken!

Berlin Regierungsviertel

Im Berliner Regierungsviertel, direkt unter der Beamtenlaufbahn 😉

Links das bekannte Reichstagsgebäude, rechts daneben die riesige Glasfassade des Paul-Löbe-Haus (Bürogebäude des Bundestages).

Zahlreiche weitere Ansichten aus diesem Bereich des Regierungsviertels an der Spree findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER.

Berlin Panorama – Museumsinsel, Dom und Fernsehturm Skyline an der Spree

Die Berliner Skyline an der historischen Museunsinsel. Links noch der Fernsehturm am Alexanderplatz, in der Mitte der Dom und Friedrichsbrücke, rechts die Alte Nationalgalerie. Kennt  alles sicher jeder Tourist, auch im Winter ganz nett 😉

Nach rechts geht es HIER direkt weiter.

Berlin City West Panorama

Die City-West am Kurfürstendamm/ Tauentzien mit den (inzwisschen nicht mehr ganz so neuen) Hotel-Türmen, dem Europa-Center und der Gedächtniskirche, im Vordergrund der Tiergarten-Park.

Mehr Berlin-Skyline-Panoramen von mir findet Ihr gern HIER.

Berlin Bahnhof Jannowitzbrücke – Panorama an der Spree

Der S-Bahnhof Berlin-Jannowitzbrücke an der Spree. Links der Fernsehturm.

Hier der Bllick von weiter rechts auf diesen Bahnhof, hier zwei weitere Perspektiven von dort.Und nach rechts geht es von hier aus dort weiter 😉