Dort kann man sich totknipsen… Zu den jeden Abend verschiedenen Lichtstimmungen, den dutzenden Ansichten und Perspektiven, kommen die ständigen baulichen Veränderungen eben dort und in der Berliner Skyline im Hintergrund…

Dort kann man sich totknipsen… Zu den jeden Abend verschiedenen Lichtstimmungen, den dutzenden Ansichten und Perspektiven, kommen die ständigen baulichen Veränderungen eben dort und in der Berliner Skyline im Hintergrund…
Okay, HIER habe ich etwas an den Reglern in der Bildbearbeitung gedreht 😀
Zu sehen ist die Berliner City-Skyline mit Oberbaumbrücke, Dom, dem Roten Rathaus und natürlich der Fernsehturm. Wer mag, findet mehr Aufnahmen aus bdieser Perspektive und mit der Oberbaumbrücke zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER weitere Aufnahmen von mir als Inspiration, und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter. Mehr Berliner Skyline -Panoramen gibt es beispielsweise bei mir HIER oder HIER oder auch HIER.
Natürlich gibts auch vom Potsdamer Platz unfassbar viel von mir. Wenn direkt am Potsdamer Platz aber mal wieder zuviele Baustellen, zu viel Betrieb oder sonst irgendetwas Störendes ist, geht das Motiv auch von weiter weg. Hier mal von der Monumentenbrücke:
Vor ein paar Jahren schon mal besucht….ein recht idyllischer Ort etwas abseits vom täglichen Trubel dort. Der alte Osthafen, heute ein modernes Büro-und Eventquartier („Mediaspree“), ist sowieso immer für eine Fototour (siehe zB hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter) oder meine Workshops gut. Auch am Tag oder bei besonderen Veranstaltungen.
Links die Oberbaumbrücke, rechts am Bildrand ist die Elsenbrücke zu erahnen.
Sieht in gross noch schöner aus -> KLICK auf das Bild!
Aus verschiedenen Gründen krame ich nicht selten in meinem Bildarchiv. Neulich bin ich dabei über die folgenden Bilder vom „Haus der Kulturen der Welt“ gestossen – in Berlin auch „Schwangere Auster“ genannt. Hab mal die für mich fünf schönsten hier angehängt, denn früher war alles besser 😉
Diese Sonderbeleuchtung war anlässlich eines Events 2007 (wie die Zeit vergeht…), und eines der ersten „schöneren“ Motive, die wahrscheinlich meinen Hang zur Abend- und Nachtfotografie (mit) geprägt haben 😉 Irgendwie war es damals auch noch nicht so übervoll, wie es heutzutage immer und überall ist.
Zur „Schwangeren Auster“ kann man übrigens für ein schönes Foto immer mal gehen, lohnt sich fast immer – guckst Du z.B. hier, hier, hier, hier , hier , hier oder hier und hier. Und mehr aussergewöhnliche Architektur in und um Berlin könnt Ihr HIER betrachten.
Für die grosse Ansicht, wie üblich einfach auf das Bild klicken…:
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – etwa drei Minuten Berlin, Erinnerung an Dezember 2015.
Jedenfalls wird dieser Platz nie mehr so aussehen wie 2015: Zahlreiche Bauprojekte werden auch diese Skyline komplett verändern, das Hotel hier auf der rechten Bildseite wird dann von aus dieser Perspektive einem weiteren Hochhaus verdeckt sein.
Mehr vom „alten“ Alexanderplatz könnt Ihr z.B. hier, hier, hier oder hier sehen….
Das bekannte Reichstagsgebäude in Berlin an der Spree bei Nacht in Schwarzweiss. Passenderweise zu Schwarzweiss mit den Fahnen auf Halbmast. Warum das an dem Abend so war, weiss ich leider nicht mehr.
Wer es lieber bunt mag, schaut z.B. HIER, HIER, HIER und HIER. Mehr aus dem Regierungsviertel findet Ihr HIER!
Endlich mal wieder ein neues Panorama vom Drachenberg auf Berlin. Macht auch nur im Sommer Spass, wenn es auch um 4 Uhr morgens da warm ist.
Immer wieder schön…..sogar am Tag und auch aus jeder anderen Perspektive!
Im Berliner Regierungsviertel, direkt unter der Beamtenlaufbahn 😉
Links das bekannte Reichstagsgebäude, rechts daneben die riesige Glasfassade des Paul-Löbe-Haus (Bürogebäude des Bundestages).
Zahlreiche weitere Ansichten aus diesem Bereich des Regierungsviertels an der Spree findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER.
Berlin Mediaspree Skyline – im alten Osthafen mit Molecule Man und Fernsehturm zur blauen Stunde. Die Wolken sahen irgendwie komisch aus an dem Abend….
Mehr schöne Panoramen von dort findet Ihr HIER.
Der beliebte Blick auf die Berliner Skyline von der Elsenbrücke. Hier, hier und hier von etwas weiter vorne an der Oberbaumbrücke.
„Früher“ TM jedem bekannt als das SONY-Center, heisst das Ensemble nun seit April 2023 „das Center am Potsdamer Platz“. Dafür mal eine ältere Panorama-Spielerei von dort rausgesucht. Brecht Euch beim betrachten nicht das Genick.
Und Ihr wisst ja, klick auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht!
Abendliches Panorama an der Spree: Blick auf das Kanzleramt und die „Schwangere Auster“ aka „Haus der Kuturen der Welt„.
Natürlich gibt es zahlreiche weitere Perspektiven aus der Gegend – guckst Du z.B. hier, hier und hier für das Kanzleramt, und für die Schwangere Auster z.B. hier, hier, hier und hier und hier.
Der alte Osthafen, heute „Mediaspree“ mit Oberbaumbrücke und Fernsehturm.
Hier ein Blick auf die Szenerie von der Elsenbrücke, und zum Beispiel HIER; HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER weitere Aufnahmen von mir von diesem Wahrzeichen. HIER geht es auf der anderen Seite der Oberbaumbrücke weiter.
Mitten im Berliner Regierungsviertel – Panorama 270° zur blauen Stunde.
Eigentlich ein Experiment, nämlich ein Panorama mit 11mm Brennweite Hochformat. Nerdwissen, damit es jeder verstehen kann: Je extremer die Weitwinkelbrennweite, desto „genauer“ muss man fotografieren, damit das Panorama-Stitching-Programm die Einzelbilder auch sauber zu einem Panorama zusammensetzt. Und 11mm sind da schon extrem, aber beherrschbar.Wer übrigens Panoramas fotografieren lernen möchte, kann gerne einen entsprechenden Workshop dazu bei mir buchen!
Für mehrreihige Panoramen, um dasselbe Ziel/ denselben Bildwinkel zu erreichen, bin ich übrigens zu faul. Um der Frage geich vorzubeugen 😉
Auf diesem Pano stehe stehe ich an der Glasfassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Dann, von links nach rechts, ist da das Reichstagsgebäude und die erleuchtete Glasfassade des Paul-Löbe-Haus. Daneben nach rechts kann man die „Beamtenlaufbahn“ erahnen. Davor kann man die Spree sehen, dort sind diese Wasserkantenpanos entstanden.
Wer noch mehr Panoramen aus dem Regierungsviertel sehen mag, darf gerne HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER schauen!
Und natürlich, wie immer, auf das Panorama unten klicken für eine schön grosse Ansicht.
Das Reichstagsgebäude in Berlin, Sitz des Deutschen Bundestages. Eine etwas ältere Aufnahme, mit Spiegelung in einer riesigen Pfütze. Hier noch eine etwas andere Perspektive, und hier das ganze mal bei Tageslicht.
Aktuell (Anfang 2023) befindet sich dort vor dem Gebäude eine riesige Baustelle, weil tatsächlich unter anderem der Burggra…ääähhh Wassergraben um das Gebäude gebaut wird.
Mehr Fotos vom Reichstagsgebäude aka Deutscher Bundestag findet Ihr bei mir z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier.
Die Berliner Oberbaumbrücke – verbindet die Bezirke Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree. Hier mit U-Bahn und Strassenverkehr in der blauen Stunde. Immer was los da, zu Land und zu Wasser sowieso: Guckst Du zum Beispiel HIER, HIER, HIER und HIER. Etwas abseits wird es aber ganz schnell ganz ruhig.
Noch eine Version des Gendarmenmarktes zum Sonnenuntergang….mal sehen, wie es dort aussieht wenn in drei Jahren (vermutlich länger) die Bauarbeiten fertig sind.
Auf das Panorama klicken für eine schön grosse Ansicht!
Der Deutsche Bundestag – das bekannte Reichstagsgebäude in Berlin zur blauen Stunde.
Diesen Blick wird es so auch nie wieder zu sehen geben: Am Gebäude wird zur Zeit tatsächlich der Wassergraben gebaut. Vor etwa 10 Jahren konnte jeder noch jederzeit auf der grossen Treppe am Portal sitzen… so ändern sich die Zeiten.
Mehr Reichstagsgebäude gibt es auf Wunsch gern hier, hier, hier, hier , hier, hier oder hier!
Wie heutzutage üblich – früher Industriegebiet und Hafen, heute modernes und angesagtes Wohn- und Büroviertel.
Hier an der historischen Oberbaumbrücke zwischen Kreuzberg und Friedrichshain mit Blick auf Kreuzberger Seite, eben mit dem neuen Büroquartier „Cuvry Campus“, benannt nach der anliegenden Strasse. Hier ein Blick auf das Quartier von der Elsenbrücke, hier von gegenüber und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter!
Einmal rundherum – 360°-Panorama im Berliner Regierungsviertel zur blauen Stunde – wann sonst 😉 HIER aber fast dieselbe Ansicht auch als Panorama und mal in entsättigt.
Links die riesige spreeseitige Glasfassade des Paul-Löbe-Haus, geradezu das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und rechts eine Bundestagskantine 😉 Im übrigen seht Ihr hier noch die Beamtenlaufbahn, offiziell „Marie-Elisbeth-Lüders-Steg“ , damit Ihr wisst wo diese Panos entstanden sind.
Für eine schöne grosse Ansicht, wie immer direkt auf das Pabnorama klicken!
Wenn ich schon bei schwarzweiss bin hier…. siehe auch hier und hier!
Und ein Ort, der immer für ein Foto oder Panorama gut ist – siehe z.B. auch hier, hier oder hier.
Und von dem es, um es ganz unbescheiden nochmal zu erwähnen, eine Briefmarke der Deutschen Post mit einem Panorama-Foto von mir gab 🙂
Achja, und meine Foto-Workshops lasse ich auch gerne dort stattfinden! Und wer mag kann meine Bilder auch in meinem Bildershop bei ArtHeroes (vorher „OhMyPrints“, die haben sich Ende 2022 umbenannt) in allen Grössen und Sorten erwerben.