HIER als Panorama von der anderen Seite des Tores, HIER als Panorama von dieser Seite des Tores. Und noch viel mehr schöne Panoramen von mir aus Potsdam findet Ihr HIER.
Wie immer das Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht!

HIER als Panorama von der anderen Seite des Tores, HIER als Panorama von dieser Seite des Tores. Und noch viel mehr schöne Panoramen von mir aus Potsdam findet Ihr HIER.
Wie immer das Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht!
Links das historische Schiffshebewerk Niederfonow aus Stahl (gebaut 1927-1934), immer noch in Betrieb. Rechts das neue, grössere Schiffshebewerk Niederfinow, überwiegend aus Beton, gebaut 2009 bis 2022. Wer mehr dazu wissen mag, klickt hier und hier.
Eiegntlich wollte ich ja das Motiv vom hier gezeigten Standpunkt am Kanal abends nochmal knipsen. Doch die Mücken haben schon am Tag genervt, das brauchte ich dann abends nicht nochmal. HIER eine andere Ansicht bei Tageslicht, und natürlich gibt es auch von dort ein Panorama zur blauen Stunde von mir 😉
Die Kölner Skyline abends am Rhein – jeden Abend neu, jeden Abend schön.
Mehr aus Köln z.B. hier, hier, hier oder hier!
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – etwa drei Minuten Berlin, Erinnerung an Dezember 2015.
Jedenfalls wird dieser Platz nie mehr so aussehen wie 2015: Zahlreiche Bauprojekte werden auch diese Skyline komplett verändern, das Hotel hier auf der rechten Bildseite wird dann von aus dieser Perspektive einem weiteren Hochhaus verdeckt sein.
Mehr vom „alten“ Alexanderplatz könnt Ihr z.B. hier, hier, hier oder hier sehen….
Das bekannte Reichstagsgebäude in Berlin an der Spree bei Nacht in Schwarzweiss. Passenderweise zu Schwarzweiss mit den Fahnen auf Halbmast. Warum das an dem Abend so war, weiss ich leider nicht mehr.
Wer es lieber bunt mag, schaut z.B. HIER, HIER, HIER und HIER. Mehr aus dem Regierungsviertel findet Ihr HIER!
Panorama am Potsdamer Luisenplatz und das dortige Brandenburger Tor (nicht zu verwechseln mit dem Brandenburger Tor in Berlin ;-)). Grösste Herausforderung wie immer an solchen Plätzen: Keine Leute im Bild 😉
HIER gibt es ein Panorama nur vom Brandenburger Tor am Abend, HIER und HIER gibt es Panoramen von der anderen Seite des Brandenburger Tor. Potsdam ist ja bekannt und bietet unendlich viele schöne Fotomotive. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER ein paar Beispiele.
Und wie immer, nicht vergessen auf das Panorama zu klicken für eine schön grosse Ansicht!
Endlich mal wieder ein neues Panorama vom Drachenberg auf Berlin. Macht auch nur im Sommer Spass, wenn es auch um 4 Uhr morgens da warm ist.
Immer wieder schön…..sogar am Tag und auch aus jeder anderen Perspektive!
Auf dem Weg zurück aus Frankreich nach längerem wieder mal in Cochem in der Mosel Station gemacht. Wollte da eigentlich nur den Abend und den nächsten Morgen bleiben, und hatte so ein Panorama im Kopf. Das ist dann aber etwas eskaliert 😉
Abends fast zu müde und zu faul nach der langen Fahrt, hat es sich dann doch noch gelohnt:
Am nächsten Morgen vormittgs, wieder Aussichtspunkt „Wetterfahne“. Ganz nett, aber am Tag eher Touriblick, unspektakulär:
Eiligst zur Mosel herunter begeben. Auch ganz nett, aber irgendwie auch unspektakulär. Der klassische Touriblick halt irgendwie:
Unzufriedenheit machte sich breit, irgendwie wollte ich so nicht weiterfahren 😉 Also erstmal ausgiebig das Internet befragt: Aha, Aussichtspunkt „Pinnerkreuz“ gibt es noch, der höchste Punkt, auf der anderen Seite der Mosel. Klingt intressant. Kein Mensch dort am Abend:
In dem Berg gegenüber befand sich übrigens der früher sehr geheime Bundesbankbunker. Der Bunker befindet sich natürlich immer noch dort, dient aber aus bekannten Gründen inzwischen nur noch touristischen Zwecken.
Mehr von der Mosel aus dem unweit von Cochem gelegenen Traben-Trarbach findet Ihr z.B. hier, hier oder hier. Oder Enkirch. Und, wie jeder sicherlich weiss, mündet die Mosel bei Koblenz in den Rhein.
Hamburg Skyline Panorama an der Elbe zur blauen Stunde: Die gesamte City-Skyline im Überblick: Von den St.-Pauli Landungsbrücken, dem Michel, Museumsschiffe „Rickmer Rickmers“ und „Cap San Diego“ bis zur Elbphilharmonie.
Weitere Hamburg-Full-Skyline-Panoramen findet Ihr auf meiner Seite HIER am Tag, HIER im Sonnenuntergang und HIER von gegenüber.
Hamburg ist eine Stadt für viele schöne Fotos und Panoramen – guckst Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier.
Und natürlich auf das Panorama klicken, um das schön grosse PAnorama auch in schön gross anzuschauen 🙂
Die „Friedrichsbrücke“ über die Spree in Berlin-Mitte mit Fernsehturm am Alexanderplatz und Dom. Direkt links schliesst die Alte Nationalgalerie an, nach links die Spree entlang geht es HIER weiter, rechts an der Spree entlang geht es HIER weiter.
Für eine grosse Ansicht des Panoramas bitte auf das Bild klicken!
Hamburg Mega Skyline- Panorama (fast) der gesamten City, gesehen von den Theatern auf der anderen Elbeeseite. HIER eine Version zur blauen Stunde, HIER bei Tageslicht.
Von den St.-Pauli Landungsbrücken, des Michel, Museumsschiffe „Rickmer Rickmers“ und „Cap San Diego“ und Elbphilharmonie.
Hamburg ist auch so eine Stadt für viele schöne Fotos und Panoramen – guckst Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier!
Und wie immer KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht, was sich heir bei der Breite natürlich besonders lohnt 😉
Hamburg Skyline- Panorama in der blauen Stunde den Wahrzeichen Turm des Michel und Museumsschiff „Cap San Diego„
Hamburg ist auch so eine Stadt für viele schöne Fotos und Panoramen – guckst Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier!
Und wie immer KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht:
Bamberg – Altstadtpanorama in der blauen Stunde mit dem Wahrzeichen „Altes Rathaus„, gesehen vom „Geyerswörthsteg“. HIER mit „Klein Venedig“ eine weitere Sehenswürdigkeit aus dieser schönen Stadt, HIER weitere Aufnahmen aus der Altstadt.
KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht des Panoramas. Wer mag, kann das Bild auch gern bei meinen Accounts bei FLICKR oder 500px betrachten, liken und kommentieren 😉
Ein alter Bunker auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz in Brandenburg. Auf diesem waren schon die kaiserlichen Truppen zugange, dass die Wehrmacht und zum Schluss die Russen.
Den Bunker sprengen haben sie trotz mehr als genug Sprengstoff aber nicht geschafft. Vielleicht hat diese Granate dazu gefehlt, die ich unweit von diesem Bunker gefunden hatte.
Die nachgebauten (manche würden auch sagen: rekonstruierte) Heilig-Geist-Kirche an der Havel in Potsdam, heute eine Seniorenresidenz. Geht auch als Panorama bei Tageslicht 😉 Wer lieber abendliche Lichtstimmung mag, findet das als Panorama von mir z.B. HIER, HIER, HIER oder HIER.
Nach rechts fliesst die Havel alsbald an der Glienicker Brücke vorbei – ein Wahrzeichen welches auch jeder kennt.Weitere Panoramen Potsdamer Wahrzeichen findet Ihr HIER.
Im Berliner Regierungsviertel, direkt unter der Beamtenlaufbahn 😉
Links das bekannte Reichstagsgebäude, rechts daneben die riesige Glasfassade des Paul-Löbe-Haus (Bürogebäude des Bundestages).
Zahlreiche weitere Ansichten aus diesem Bereich des Regierungsviertels an der Spree findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER.
Die Berliner Skyline an der historischen Museunsinsel. Links noch der Fernsehturm am Alexanderplatz, in der Mitte der Dom und Friedrichsbrücke, rechts die Alte Nationalgalerie. Kennt alles sicher jeder Tourist, auch im Winter ganz nett 😉
Nach rechts geht es HIER direkt weiter.
Hamburg Mega Skyline- Panorama (fast) der gesamten City. Von den St.-Pauli Landungsbrücken, des Michel, Museumsschiff „Rickmer Rickmers“ und „Cap San Diego“ und Elbphilharmonie
Hamburg ist auch so eine Stadt für viele schöne Fotos und Panoramen – guckst Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier. HIER noch eine weitere Full-Skyline-Ansicht in voller Breite, HIER eine ebensolche zur blauen Stunde.
Und wie immer KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht, was sich heir bei der Breite natürlich besonders lohnt 😉
Die City-West am Kurfürstendamm/ Tauentzien mit den (inzwisschen nicht mehr ganz so neuen) Hotel-Türmen, dem Europa-Center und der Gedächtniskirche, im Vordergrund der Tiergarten-Park.
Mehr Berlin-Skyline-Panoramen von mir findet Ihr gern HIER.
HIER als Panorama von dieser Seite des Tores, HIER und HIER als Panorama auf der anderen Seite des Tores.
Die Magdeburger Skyline im Sonnenuntergang, gesehen von der historischen Hubbrücke über die Elbe.
Mehr Magdeburg findet Ihr z.B. hier, hier, hier, hier, hier oder hier. Oder auch als Print in meinem Postershop.
Und wie immer, KLICK für eine schöne grosse Ansicht des Panoramas!
Der S-Bahnhof Berlin-Jannowitzbrücke an der Spree. Links der Fernsehturm.
Hier der Bllick von weiter rechts auf diesen Bahnhof, hier zwei weitere Perspektiven von dort.Und nach rechts geht es von hier aus dort weiter 😉
Berlin Mediaspree Skyline – im alten Osthafen mit Molecule Man und Fernsehturm zur blauen Stunde. Die Wolken sahen irgendwie komisch aus an dem Abend….
Mehr schöne Panoramen von dort findet Ihr HIER.
Hamburg Skyline– Panorama in der blauen Stunde den Wahrzeichen Turm des Michel, Museumsschiff „Cap San Diego“ und Elbphilharmonie
Hamburg ist auch so eine Stadt für viele schöne Fotos und Panoramen – guckst Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier!
Und wie immer KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht:
Der beliebte Blick auf die Berliner Skyline von der Elsenbrücke. Hier, hier und hier von etwas weiter vorne an der Oberbaumbrücke.