Berlin Kulturforum – Skyline Panorama in der blauen Stunde

Panorama am Berliner Kulturforum in der blauen Stunde (HIER im Sonnenuntergang). In Zukunft wird der freie Platz direkt geradzu ebenfalls bebaut werden…

Links die Philharmonie/ Kammermusiksaal, im Hintergrund das SONY-Center und Potsdamer Platz, rechts die historische St-Matthäus-Kirche.

Kulturforum_Pano_2017_k

Magdeburg Skyline Panorama blaue Stunde

Die Magdeburger Skyline an der Elbe zur blauen Stunde. Mehr Magdeburg gibt es von mir z.B.  hier, hier und hier.

Magdeburg_Panorama_V4_k

Berlin Gendarmenmarkt – Panorama

Immer ein beliebtes Motiv bei meinen Panorama-Fotoworkshops 

Gendarmenmarkt_Panorama_k

Neulich, in Köln (Skyline Panorama)

Koeln_Skyline_sunset_k2

Eine Urne

Meine Fotos und Panoramen verkaufe ich ja regelmässig auf den verschiedensten Kanälen. Die schwirren so inzwischen weltweit in allen möglichen Verwendungen herum, von der banalen Zeitung bis zur Briefmarke.

Manchmal kommen Anfragen hinein, die eher ungewöhnlich sind. Ein Ergebnis so einer Anfrage möchte ich mal wieder hier vorstellen. So ist ein Panorama aus Hamburg von mir nun auf einer Urne gelandet. Zahlreiche Zeitgenossen würden es sicherlich lieber sehen, wenn meine Überreste IN so einer Urne wären 😉 .

UrneVorerst müssen die sich damit begnügen, dass Hamburg-Affine Menschen sich in so einer Urne mit einem Hamburg-Panorama begraben lassen möchten.

Natürlich wird soetwas heutzutage ökologisch korrekt hergestellt. Wenn also in 4000 Jahre Archäologen unsere heutige Kultur ausgraben, wird von solchen Grabbehältnissen nichts mehr da sein ausser Staub.

Schade eigentlich.

 

Vielen Dank an http://www.bestatterintrittau.de für den Auftrag und das Foto!

Köln Skyline Panorama (schwarzweiss)

Die Kölner Skyline am Rhein – auch schön in Schwarzweiss.

Wer lieber bunt mag, schaut gern zB hier und hier!

Berlin City Skyline vom Teufelsberg – grün beleuchteter Funkturm und Fernsehturm in der blauen Stunde

Berlin City Skyline vom Teufelsberg – grün beleuchteter Funkturm und Fernsehturm in der blauen Stunde

Nachts auf dem Gendarmenmarkt Berlin – Panorama 180°

Nachdem ich neulich soviel Spass am Brandenburger Tor hatte, dachte ich den Spass kann man ja auch auf dem Gendarmenmarkt nachts um 2 haben. Stimmt 😉

Intressant übrigens, wer da um die Zeit in der Woche immer noch so rumrennt….

Und wie immer…brav aufs Bild klicken für eine schöne grosse Ansicht!

Gendarmenmarkt_night_Pano_k

Berlin City Skyline mit Fernsehturm am Alexanderplatz

Mehr Alexanderplatz Fotografien und Panoramen von mir findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER!

Berlin City-Skyline mit grünem Funkturm in der abendlichen blauen Stunde

Anlässlich der „Grünen Woche“ im Januar. Unbedingt wollte ich diese Szene dieses Jahr zum Sonnenaufgang haben…aber es sollte nicht sein – nur Regen oder dichter Nebel morgens. Naja…eines Tages habe ich alle Farben des Funkturms komplett 😉 (hier, hier, hier, hier, hier…)

Berlin_Skyline_Green_1_k

Brandenburger Tor Berlin – Panorama auf dem Pariser Platz bei Nacht

Eigentlich das Ergebnis eines meiner Panorama–Workshops. Der hatte zuerst wegen dem Regen-Wetter viel zu spät angefangen. Die Truppe hat aber so gut gepasst, dass es echt spät geworden ist, und zwei von vier dann morgens um 1 Uhr noch mit zum Tor sind. Endlich mal keine Bühnen, keine Demonstrationen, keine Menschenmassen…. Trotzdem hat es fast eine Stunde gedauert, bis dann wirklich mal NIEMAND auf dem Platz war. Kein Auto mehr den Bogen vor dem Tor fuhr (eigentlich sowieso verboten), kein Radfahrer durchs Tor geradelt kam (warum haben die da eigentlich alle immer grelles Licht am Fahrrad, während ich auf den normalen Strassen immer nur Radfahrer nachts ohne Licht sehe…), keine Busreisegesellschaft sich zur Selfieorgie einfand.

BrandenburgerTor_Panorama_k

Oberbaumbrücke Berlin im Winter mit Eisschollen auf der Spree

Mehr aus der Gegend da findet Ihr z.B. hier, hier, hier oder dort!

Oberbaumbruecke_Winter_v2_k

Sonnenuntergang – Panorama am Ostseestrand auf Rügen

Wenn man die Rügenbrücke bei Stralsund überquert hat, gibt es Erholung und Fotomotive pur – wie zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER 

Wie immer auf das Panorama klicken für eine schön grosse Ansicht!

Hallstatt und Hallstätter See – Panorama

Im Winter ist es zwar auch in Österreich kalt und nebelig, das hat aber auch seinen Reiz, vor allem wenn Schnee liegt 😉 Glücklicherweise ist dieser weltbekannte Ort im Salzkammergut im Winter auch nicht so von Touristen überlaufen.

Hallstatt_Pano_1_k

Potsdamer Platz Berlin – City-Skyline in der blauen Stunde mit viel Strassenverkehr

Immer was los da, immer ein gutes Motiv. Einmal umdrehenm geht es gleich weiter mit dem Leipziger Platz 😉

_HML7701_2016_k



Berlin Schwangere Auster – Haus der Kulturen der Welt Panorama zur blauen Stunde

Das „Haus der Kulturen der Welt„, im Berliner Volksmund ob der Gebäudeform „Schwangere Auster“ genannt. Gelegen im Berliner Tiergartenpark an der Spree, quasi direkt neben dem Bundeskanzleramt.

Hier ein Panorama aus Richtung „unter dem Schleppdach“.

Immer ein gutes Fotomotiv aus allen Perspektiven, lasse da auch gerne meine Foto-Workshops stattfinden. Aber auch zur blauen Stunde und/ oder wenn dort irgendwelche Veranstaltungen stattfinden, ist das „Haus der Kulturen der Welt“ gerne mal besonders angestrahlt und meistens sehr intressant für schöne Fotos 😉

HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER findet Ihr mehr von der Auster in der blauen Stunde.

Und Ihr wisst ja, das Panorama anklicken für eine schön grosse Ansicht.

Weihnachten für Obdachlose von und mit Frank Zander 2016 – Bildbericht

Am 19. Dezember 2016 wurde zum 22. Mal „Weihnachten für Obdachlose“ von der Familie Zander im Hotel ESTREL ausgerichtet.

005_zander2016

Mit etwas Verspätung ein paar fotografische Eindrücke aus dem ESTREL-Hotel.

Zahlreiche freiwillige nette Helfer sorgten wie immer für Aufbau und Dekoration für die etwa 3000 Gäste!

Zahlreiche Spenden und Nützliches werden ausserdem von Helfern in ca 3000 Grosstaschen gepackt und am Ende der Feier verteilt.

Wie immer lässt es sich Frank Zander nicht nehmen, seine ersten Gäste (meist mehrere hundert..) höchstpersönlich zu begrüssen.

Kein Gast von Frank Zander, sondern sein Sohn Marcus, der das ganze ein Jahr lang vorbereitet und organisiert 😉

192_zander2016

Unzählige Helfer und Sponsoren sind vor Ort dabei….hier ein paar wenige Beispiele!

171_zander2016

Zur Essensausgabe finden sich regelmässig zahlreiche Promis ein und helfen. Dieses Jahr zum ersten Mal auch der Berliner regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD). Wer kann schon von sich behaupten, je etwas von ihm kostenlos serviert bekommen zu haben 😉

274_zander2016

Gregor Gysi ist auch seit einigen Jahren gern mit dabei…

267_zander2016

…so wie Heinz Buschkowsky, ehemaliger nicht ganz unbekannter Bezirksbürgermeister von Berlin Neukölln…

261_zander2016

…seine politische Nachfolgerin Franziska Giffey…

…und einige andere Künstler und Promis…

Nachtisch!

303_zander2016

Zum Abschluss startete dann das Bühnenprogramm. Mit dabei unter anderem „Haudegen“…

„Schnuckelchen“ Jeanette Biedermann, die praktischerweise gleich mit ihrem (einzigen) Musiker verheiratet ist…

Queen II (Coverband)

Einem Teil der Hot Banditoz (2/3)

295_zander2016

„Olaf und Hans“ – kannte ich nicht, und nein, Sigmar Gabriel, wie einige vermuteten, war nicht inkognito auf der Bühne 😉

..und natürlich die Hanno Bruhn Gang.

Zum Abschluss dann der Meister höchst selbst!

072_zander2016

069_zander2016

Hier kommt Kurt!

062_zander2016

355_zander2016

Bevor alle nachhause gehen, versammelt an sich auf der Büne und singt noch „Nur nach Hause gehn wir nicht„…

087_zander2016

088_zander2016

363_zander2016

Bis nächstes Jahr!

Mehr Fotos und weitere Infos gibt es hier:

Obdachlosenfest.de

Obdachlosenfest bei Facebook (Einloggen nicht erforderlich)

Meine Bildberichte weiterer Weihnachtsfeiern der Familie Zander: 2012, 2013, 2014, 2015, 2017

———————————————————-

Hinweis zu den Fotos:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung für die Familie Zander, als Ausrichter der Weihnachtsfeier erstellt.

Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Abgeordnetenhaus Berlin – Panorama

Das Berliner Abgeordnetenhaus im Gebäude des Preussischen Landtages – hier als Panorama zur blaue Stunde (und HIER am Tag und HIER in der Weihnachtszeit). Auch so ein Motiv was ohne Leute oder Baustellen im Bild nur mit Geduld möglich ist.

Abgeordnetenhaus_Bluehour_Pano_k

Brandenburger Tor in Berlin mit Spiegelung in grosser Pfütze in der abendichen blauen Stunde

…war neulich während eines Foto-Workshops zur blauen Stunde gut genug für etwas Abwechslung 😉

_ML02923_k

_ML02919_2016_k

_ML02928_2016_k

Dust in the wind…oder wie man Sensordreck vermeiden kann

In meinen früher angebotenen Workshops zur Sensorreinigung bei Digitalkameras ist das immer mein erster Spruch: Sensorreinigung beginnt schon beim richtigen Objektivwechsel! Immer wieder beobachte ich es, in allen meinen Foto-Workshops: Jemand möchte ein Objektiv wechseln – das allein ist natürlich nicht verwerflich 😉 Dafür wird dann also das Objektiv von der Kamera gelöst, teils minutenlang in der Fototasche gekramt – und irgendwann endlich das neue Objektiv angesetzt. Die ganze Zeit stehen die Kameras mit offenem Bajonett im Wind, irgendwann hab ich sogar schonmal, während der Kamerabesitzer in seinem Rucksack kramte, eine Fliege in die Kamera schwirren gesehen (kein Witz!).

Auch bei Regen habe ich diese Verhaltensweisen schon beobachtet. Natürlich sage ich jedesmal was, wenn das in während meiner Foto-Workshops passiert. Doch die meisten sind da völlig unbekümmert 😉 – oft höre ich dann Sprüche wie „stempel ich eben weg“ oder „hat doch ne Sensorreinigungsfunktion“. Auch dass jemand dann nach meinem Hinweis einen Blasebalg aus seiner Fototasche zauberte und damit in die Kamera (die immer noch offen auf dem Stativ im Wind stand…) pustete, um den „Dreck wieder rauszupusten“, kam einmal vor. Ist aber schon ne Weile her, deswegen kann man das jetzt ja mal zum besten geben ;-).

_MG_0041_K

Jede Sensorreinigung, egal ob selber oder beim Service, kostet Geld, Zeit und trägt das Risiko in sich, die Technik teuer zu beschädigen.

Haltet doch die Kamera wenigstens beim Objektivwechsel mit dem Bajonett nach unten und dreht Euch bei Wind mit dem Rücken so, dass die Kamera wenigstens etwas abgeschirmt wird. Sucht das Objektiv welches Ihr wechseln wollt vorher raus, und kramt nicht endlos rum während die Kamera offen in der Gegend rum steht.

PS: Dass auf dem Beispielbild eine CANON abgebildet ist, hat keine tiefere Bedeutung, die Problematik besteht bei ALLEN Kameras mit Wechselbajonett. Nur hab ich jetzt endlich mal dran gedacht, beim Workshop neulich ein Foto davon zu machen, und der nette Workshopler hat nunmal eine CANON 😉

Berlin Panorama – Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt in der abendlichen blauen Stunde

Ich bin ja überhaupt kein Weihnachtsmensch – als Workshopmotiv für meine Panoramaworkshops und im Dezember auch für meine Nacht-/ Panoramaworkshops auf Berliner Weihnachtsmärkten taugt der zugegebenermassen so wirklich schöne Gendarmenmarkt und sein Weihnachtsmarkt aber immer 😉

Gendarmenmarkt_xmas16_k

Haus der Kulturen Berlin – Architekturpanorama zur blauen Stunde

Das „Haus der Kulturen der Welt„, im Berliner Volksmund ob der Gebäudeform „Schwangere Auster“ genannt. Gelegen im Berliner Tiergartenpark an der Spree, quasi direkt neben dem Bundeskanzleramt.

Hier ein Panorama aus Richtung „unter dem Schleppdach“, am besten HIER zu erkennen..

Immer ein gutes Fotomotiv aus allen Perspektiven, lasse da auch gerne meine Foto-Workshops stattfinden. Aber auch zur blauen Stunde und/ oder wenn dort irgendwelche Veranstaltungen stattfinden, ist das „Haus der Kulturen der Welt“ gerne mal besonders angestrahlt und meistens sehr intressant für schöne Fotos 😉

HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER findet Ihr mehr von der Auster in der blauen Stunde.

Und Ihr wisst ja, das Panorama anklicken für eine schön grosse Ansicht.