Brandenburger Tor und Pariser Platz – Berlin Panorama Schwarzweiss in der Nacht
Die andere Seite…

Der recht neue sogenannte „Cuvry-Campus“, benannt nach der Strasse an der er erbaut wurde. Moderner Bürokomplex auf einer alten Brache in Berlin-Kreuzberg, unweit der bekannten Oberbaumbrücke.
Könnt Ihr auch gern bei FLICKR kommentieren 😉 Mehr aus dem alten Osthafen an der Spree seht Ihr z.B. auch hier, hier, hier, hier, hier oder hier und hier geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter.
Das Haus der Kulturen der Welt aka „Schwangere Auster“ – Panorama Sammlung. Einiges Zusammengekommen über die Jahre 😉
Mehr Bilder dieses Gebäudes von mir, auch in besonderem Licht, ausserdem beispielsweise hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier. Und mehr aussergewöhnliche Architektur in und um Berlin könnt Ihr HIER betrachten.
Wie man solche Foto-Panoramen erstellt, könnt Ihr auch bei mir lernen – klickt hier!
Wenn Ihr auf ein Panorama klickt, öffnet es sich in schön gross, und Ihr könnt mit den Pfeiltasten auf Eurer Tastatur durch die Panoramen schauen:
Dieses Warnschild stand lange direkt am Ufer der Spree im Berliner Regierungsviertel, nahe der „Beamtenlaufbahn“ genannten Brücke über die Spree. Jeder weiss natürlich, was das Schild bedeutet. Aber immer, wenn ich es gesehen habe, kam mir der hier verwendete Bildtitel und die Assoziationen in den Sinn 😉
Weiss auch jeder, wie ich das jetzt meine.
Schloss Bellevue – Panorama zur blauen Stunde, Sitz des Deutschen Bundespräsidenten.
Selbstverständlich von mir auch als Panorama bei Tageslicht oder bei Nacht verfügbar, oder auch als Blick von oben über die halbe Stadt.
Noch ein kleiner Nachtrag zum „Haus der Kulturen der Welt Schwangere Auster in Berlin. Thema ungewöhnliche Perspektiven und so.
Weitere Panos und Fotos von dieser Location findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER. Und mehr aussergewöhnliche Architektur in und um Berlin könnt Ihr HIER betrachten.
Jeder kennt sicherlich das Paul-Löbe-Haus im Berliner Regierungsviertel. Dieses Bürogebäude des Deutschen Bundestages, direkt neben dem Reichstagsgebäude, hat ja auch zur Spreeseite hin diese riesige Glasfassade.
Dieses Panorama (!) der grossen Halle im Paul-Löbe-Haus hier ist von aussen direkt an dieser Glasfassade entstanden. Rechts sieht man noch die Spiegelung der „Beamtenlaufbahn“ 😉
War auch wieder nur Zufall, dass da keine Menschen drin unterwegs waren oder irgendwelche Ausstellungen o.ä. in der Halle den Durchblick versperren. Normalerweise guckt man da durch bis zum Bundeskanzleramt.
KLICK auf das Bild öffnet es wie immer in einer schön grossen Ansicht!
Das bekannte Berliner Wahrzeichen im Tiergarten, direkt an der Spree. Ausallen Perspektiven und in allen Beleuchtungen schön 😉
Mehr Fotos von mir von aussergewöhnliche Architektur in und um Berlin findet Ihr HIER.
Berlin Regierungsviertel Panorama mit Reichstagsgebäude an der Spree zur blauen Stunde: Reichstagsgebäude, Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.
Viele weitere Panorama-Ansichten von mir von von dort findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER, und HIER etwas Ironie 😉
Normalerweise ist das Berlner Regierungsviertel an der Spree eine Location, die ich auch sehr gerne für meine Foto-Workshops verwende.
Als neulich die sog. „Sondierungsverhandlungen“ nach der Bundestagswahl stattfanden, hiess es für viele Fotografen tagelang, darauf zu lauern dass unsere Volksvertreter sich auf dem Balkon des Reichstagspräsidentenpalais zeigen und huldvoll zum gemeinen Volk herabwinken… Ihr wisst nicht, was das Reichstagspräsidentenpalais ist? Macht nix, wusste ich bis dahin auch nicht, kannte es nur als Sitz der „Parlamentarischen Gesellschaft“. Jedenfalls ist es der Altbau links neben dem Reichstag. Balkon und Hauptsaal (dort sassen die bekannten Gesichter) befinden sich unter der rot erleuchteten Fensterreihe.
Mehr Fotos vom Reichstagsgebäude aka Deutscher Bundestag findet Ihr bei mir z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier.
Nach langer Bau– und Wartezeit ist der Berliner Flughafen (BER) endlich in Betrieb.
Hier auf der Aufnahme das Terminal auf der Flugfeldseite, HIER das Terminal in der verzögerten Bauphase (aber eigentlich schon fertig) von der anderen Seite.
Natürlich hatte das alte Flughafenterminal in Schönefeld auch ein ordentliches Terminal und Fluggastbrücken, ich erinnere mich aber merkwürdigerweise nur an die Einstiege direkt über das Flugfeld 😉
Beleuchteter neuer Flight Control Tower und viele abgestellte Flugzeuge auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) in der abendlichen blauen Stunde.
Dieser Flughafen hatte es wirklich nicht leicht…erst eine teure endlose Baustelle, gibt es dann erstmal wieder Gründe ihn nicht oder nur sehr wenig zu nutzen. Aus uns allen bekannten Gründen diente der fertige Hauptstadtflughafen erstmal im wesentlichen als riesiger Flugzeugparkplatz. Der Flughafen Berlin-Tegel ist damit endgültig Geschichte.
An dem Motiv habe ich vor ein paar Jahren schonmal versucht. War aber nie richtig zufrieden mit dem damaligen Panorama, in erster Linie weil diese 360°-Rundumsichten irgendwie nicht immer eine optimale Darstellungsform sind. Da ist vielleicht einfach zu viel drauf. HIER und zum Vergleich HIER hatte ich dieselbe Frage an einem anderen Motiv in Berlin. Ist sicherlich auch eine subjektive Ansicht und könnte man sich lange drüber unterhalten, so wie bei letztlich jedem Motiv ,-)
Das Motiv ist jedenfalls eine bekannte Brücke über die Spree im Berliner Regierungsviertel. Im Volksmund „Beamtenlaufbahn“, offiziell „Marie-Elisabeth-Lüders-Steg„. Die Brücke verbindet das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (hier links, mit der grossen runden Fensterfront) mit dem Paul-Löbe-Haus (Glasfassade rechts), beides Bürogebäude des Deutschen Bundestages. Unten auf der Brücke darf das gemeine Volk über die Spree laufen oder von dort fotografieren ;-), und dementsprechend ist der obere Brückenteil den Mitarbeitern des Bundestages usw vorbehalten ist. Und deswegen auch gelegentlich ironisch im Berliner Volksmund „gehobene Beamtenlaufbahn“ genannt wird.
HIER ein Blick in dieselbe Richtung von unterhalb der Brücke. Und Spass muss auch sein 😉
Grösste Herausforderung dort ist inzwischen, so ein Bild ohne Leute im Bild hinzukriegen..;-) Ab und zu gehe ich da trotzdem gern mit meinen Foto-Workshops hin, weil es im Regierungsviertel einfach sehr viele schöne Foto-Motive gibt und es vergleichsweise dennoch ruhiger ist als irgendwo an anderen typischen Foto-Spots der Stadt..
Und Ihr wisst ja, Bild anklicken für eine schöne grosse Ansicht!
Das „Haus der Kulturen der Welt„, im Berliner Volksmund ob der Gebäudeform „Schwangere Auster“ genannt. Gelegen im Berliner Tiergartenpark an der Spree, quasi direkt neben dem Bundeskanzleramt.
HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr mehr von der Auster in der blauen Stunde. Und mehr aussergewöhnliche Architektur in und um Berlin könnt Ihr HIER betrachten.
Berlin Alexanderplatz – Skyline Panorama zur blauen Stunde mit beleuchtetem Fernsehturm. Aufnahme ist etwas älter, irgendwas um 2015. SO leer kriegt man diesen Platz heutzutage nicht mehr fotografiert. Von den endlosen Baustellen und neuen Gebäuden mal ganz abgesehen. Ist trotzdem eine schöne Erinnerung 😉
Mehr Alexanderplatz Fotos und Panoramen von mir findet Ihr gern HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER.
Wollt Ihr lernen wie Ihr selber solchee Panoramen fotografieren könnt? Dann bucht gerne einen Foto-Workshop bei mir.
Und wie immer auf das Pano KLICKEN für eine schön grosse Ansicht.
Panorama im alten Berliner Osthafen in der blauen Stunde, heute Mediaspree. Blick auf das Schiffswrack der „Dr. Ingrid Wengler“ und die Molecule Man, im Hintergrund rechts die Elsenbrücke.
Wer mag, guckt für mehr aus der Gegend gern hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier und hier!
Der Deutsche Bundestag im Berliner Reichstagsgebäude – in jedem Licht und jeder Jahreszeit immer ein gutes Motiv 😉 HIER eine Panorama mit Gesamtübersicht am Platz der Republik.