Berlin City Skyline – Sonnenuntergang Mediaspree mit Molecule Man und Fernsehturm.
ANKLICKEN öffnet das Panorama in ganzer Breite:

S-Bahnhof Berlin – Alexanderplatz mit Fernsehturm – Panorama in der abendlichen blauen Stunde.
Grösste Herausforderung für ein Panorama an diesem belebten Platz: Niemand bleibt direkt vor der Kamera stehen, niemand fragt nach einem Euro, und kein Polizeiauto welches mit Blaulicht während der Panoreihe direkt vor dem Bahnhofseingang stehen bleibt.
Berlin halt 😉
Mehr Alexanderplatz Fotografien und Panoramen von mir findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER!
2020 wurde diese Skyline endlich soweit fertig, dass mal direkt keine Baustelle zu sehen ist. HIER ein älteres Pano von dort, HIER eine Aufnahme der Eröffnunsgfeier des Bahnhofs-Neubau im Jahr 2006, HIER ein Panorama direkt auf dem Bahnsteig im Hauptbahnhof.
HIER eine Panorama-Aufnahme von direkt gegenüber. Nach rechts der Spree folgend geht es HIER weiter, links HIER.
Die schöne Aussicht vom Fockeberg. Am Tag so schön wie abends!
Auf der Suche nach neuen Perspektiven…soweit das in Berlin überhaupt noch geht 😉
Habe für den geneigten Betrachter mal wieder die „Urversion“ dazugestellt. Die Bildbearbeitung, was Farben usw angeht, ist ja immer Geschmackssache.
Wollt Ihr auch so etwas fotografieren und bearbeiten können – dann besucht doch mal einen Panorama-Fotoworkshop bei mir!
Die Oberbaumbrücke ist natürlich immer ein dankbares Motiv, aus allen Richtungen, zu allen Jahreszeiten und Perspektiven 😉 Guckst Du gerne bei mir hier auch HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER. Und auf der anderen Seite der Brücke geht es direkt weiter!
Und wie immer – KLICK aufs Bild öffnet eine schön grosse Ansicht.
Die Berliner Oberbaumbrücke über die Spree zwischen den Bezirken Kreuzberg und Friedrichshain – immer und aus wirklich allen Perspektiven ein schönes Motiv 😉
Hier mit Stadtskyline und Fernsehturm im Sonnenuntergang. Mehr Auswahl mit der brücke findet Ihr bei mir hier auf der Webseite zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER und HIER geht es hinter der Brücke weiter.
Mal keine Gesamtansicht, jedenfalls nicht in der Höhe 😉 – so wie hier, hier oder auch hier. Einmal umdrehen, geht am Leipziger Platz gleich weiter 😉
Hier gefällt mir sogar eine Schwarzweiss-Version:
In der 15. Auflage fand im Oktober 2019 das Festival of Lights in Berlin statt. Über 100 Geäude wurden besonders beleuchtet, die Stadt war rappelvoll.
Als Fotograf war ich wieder mit dabei, danke an das gesamte tolle Team!
Das 360°-Panorama vom Bebelplatz in diesem Jahr- 2018, 2017 oder auch ganz normal findet Ihr hier.Und wird jedes neue Jahr ergänzt 😉
Sonnenuntergang hinter dem Potsdamer Platz, der ewigen Baustelle in Berlin. Trotzdem auch immer einen Knipsbesuch wert 😉
Naja, nicht so richtig „in“ der Brücke, sondern eher auf der Brücke unter der U-Bahntrasse. Selten so leer gesehen, das musste einfach für ein Panorama genutzt werden.
Mehr schöne Panoramen und Aufnahmen der Oberbaumbrücke von mir findet Ihr beispielseise HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER. HIER geht es zu einem Panorama mit etwa der gleichen Perspektive direkt an der Spree.
Und wie immer, schön das Panorama anklicken für eine schön grosse Ansicht.
Die Berliner Oberbaumbrücke – Wahrzeichen der Stadt. Sie verbindet die bekannten Stadtbezirke Friedrichshain und Kreuzberg über die Spree. Hier kreuzt grade eine U-Bahn am Abend die Brücke, an der immer irgendwas los ist 😉
Diese Brücke als Wahrzeichen ist natürlich auch ein sehr gutes Fotomotiv, zu allen Tages- und Nachtzeiten. Wer mag, findet zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER weitere Aufnahmen von mir als Inspiration, und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter.
Potsdamer Platz Berlin – Immer ein gutes Motiv, und nach längerer Zeit gab es dort auch mal wieder einen Panorama-Workshop, auf individuelle Anfrage eines netten Fotokollegen. Aus Zeitgründen musste ich in den letzten Monaten viele Anfragen leider vertrösten – aber es gibt Hoffnung: Wenn alles so klappt wie ich es plane, wird es ab Winter Ende 2019 wieder regelmässig Workshop-Termine geben. Falls sich dann noch jemand an mich erinnert 😉
Rechts um die Ecke ist gleich der Leipziger Platz.
Die Oberbaumbrücke mal aus nicht ganz so gewöhnlicher Perspektive von einem etwas idyllischen Steg unweit des alltäglichen Trubels dort, am Spreeufer. Blick auf die Oberbaumbrücke und dahinter die City-Skyline mit Fernsehturm. So ruhig ist es dort natürlich nicht immer, wie etwa diese und diese Aufnahme beweisen 😉
Mehr Aufnahmen von diesem Steg gibt es bei mir auf der Webseite HIER, HIER und HIER.
Einige Minuten vor diesem Moment hier. Hier und hier gibt es mehr aus dieser Gegend 😉
Selber Tag wie hier, etwa 20 Minuten später.
Mir gefällt der Mülleimer übrigens 😉
Mehr von mir vom Alexanderplatz findet Ihr gerne hier, hier, hier, hier, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER! Genug Auswahl für jeden 😉 – und Ihr wisst ja, KLICK auf Panorama öffnet es in schön gross und breit!
Die Schatten sind vom Gefängnis der Stadt, was sich direkt gegenüber des historischen Wahrzeichens befindet.
Nach Zwickau schon das zweite Festival of Lights dieses Jahr. In Berlin schon in der 14. Auflage – nächstes Jahr wird es also eine Art Jubiläum 😉
Seeeehr voll war die Stadt, rappelvoll. Am ersten Samstag musste die Poizei sogar die gesamte Innenstadt zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz absperren – viel zuviele Besucher… Am zweiten Wochenende wär eine Strassensperrung auch nötig gewesen, haben sie aber da nicht mehr gemacht, warum auch immer.
Zur Dokumentation des Festivals sind jedenfalls fast 5000 Aufnahmen entstanden. Dokumentation halt. Die Bilder muss sich keiner alle angucken, keine Sorge 😉 Ein paar Bilder will ich hier zeigen, viele könnt Ihr auch auf der Facebookseite des Festivals (man muss dafür nicht bei Facebook angemeldet sein) betrachten, viele der Mappings kommen nur per Video richtig rüber, finde ich. Weswegen ich Euch noch das offzielle Video des Festival ans Herz lege.
Der Bebelplatz, sowieso schon ein klasse Motiv (letztes Jahr auch), war rundum beleuchtet, das verlangte nach Panoramen:
Himmlischer Beistand war auch garantiert 😉
Das Brandenburger Tor war nach einigen Jahren auch wieder Teil des „Festival of Lights“ – der Platz war eigentlich immer nur voll… die paar hundert Einzelbilder des darauf gespielten Mappings erspare ich Euch hier, den dazugehörigen Sound bräuchte es sowieso für die Stimmung.
Noch eine kleine Auswahl der unzähligen Motive auf dem Tor:
Gleich neben dem Brandenburger Tor befindet sich meist unbeachtet das Europahaus:
Endlich war auch die Front des Bodemuseums wieder mal dabei:
…die Seitenfassade wurde von einigen schönen Projektionen erhellt:(Copyright „The Scream“ by Andreas Preis)
Gleich daneben war auch die alte Nationalgalerie neu mit dabei:
Der Fernsehturm am Alexanderplatz – fast 300 Einzelbilder ohne Sound will keiner sehen, bitte nächstes Jahr selber vorbeikommen und angucken;-)
Hier noch ein paar weitere Eindrücke der Fernsehturm-Beleuchtung:
Dieses Jahr waren viele neue Gebäude mit dabei, so zum Bespiel das Auswärtige Amt….
…die European School of Management and Technology – zumindest das historische Portal….
…das Verteidigungsministerium….
…Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz….
…die Deutsche Rentenversicherung am Hohenzollerndamm….
… ein Bürogebäude am Ernst-Reuter-Platz….
…das Upper West am Ku’damm….
Die Fassade des Marstall im Nikolaiviertel mit neuen Motiven – hier mal drei von 20….
Zur Abwechslung mal ein echter Hund!
Die Wächter der Zeit haben es sich dieses Jahr jeden Abend am Neptunbrunnen bequem gemacht und waren vor Ärger ganz grün 😉
Auch der Potsdamer Platz war gut beleuchtet und regelmässig überfüllt. Auch hier spare ich mir die hunderte EInzelbilder des Mappimgs auf der Fassade des Kollhof-Towers.
Leider haben viele Baustellen und oberirdisch verlegte Entwässerungsrohre für diese Baugruben das Gesamtbild am Potsdamer Platz ein bisschen gestört…aber da kann man nun mal nix dran ändern. Am besten gefällt mir für den Potsdamer Platz eigentlich ein Kugelpanorama, welches ein Sonderpreis-Gewinner des Fotowettbewerbs geknipst hat.
So, Stadtrundfahrt Ende – es gab noch viel viel mehr zu sehen, das würde aber hier jeden Rahmen sprengen. Warten wir ab, was 2019 bringen wird 🙂
Hinweis zu den Fotos im Zusammenhang mit der DSGVO:
Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Veranstalter nicht gestattet.
Sollten Sie an einer Verwendung interessiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.
fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.
Vor ein paar Wochen im Rahmen eines meiner Panorama-Workshops mit drei reizenden Gästinnin entstanden 😉
Mehr dazu auch hier.
Night & Day. HIER ein weiteres Wahrzeichen Bambergs als Panorama, HIER ein paar Aufnahmen aus den Strassen Bambergs bei Nacht.
Und wie immer KLICK auf das Panorama nicht vergessen für eine schön grosse Ansicht 🙂