Kalt war es, morgens um 6 im Südosten Berlins…
Mehr gefrorenes Berlin gibt es hier, hier, hier oder hier!

Immer wieder ein klasse Motiv, die „Schwangere Auster“, wie sie im Berliner Volksmund genannt wird (Haus der Kulturen der Welt). Schon wenn keine besonderen Veranstaltungen dort sind, ist das Gebäude klasse angestrahlt und mit der Spiegelung im Wasser ein Hingucker und immer wieder ein Panorama oder das ein oder andere Foto wert. Einmal jährlich findet dort die sog. „Wassermusik“ statt, und dann sogar noch in ganz besonderer besonderer Beleuchtung 😉
Ein paar Eindrücke dazu aus dem Sommer 2012
Auch als Nicht-Panorama schön 😉
Der neue Berliner Hauptbahnhof, der den alten, historischen „Lehrter Stadtbahnhof“ ersetzt (der ja „eigentllich“ unter Denkmalschutz stand). Nach längerer Bauzeit nun betriebsbereit fertig, wurde seine Eröffnung Ende Mai 2006 unter anderem mit einer imposanten Lichtshow gefeiert. Ein Jahr später habe ich mich mal IM Bahnhof an einem Panorama versucht.
„Dem Deutschen Volke“ – Seit 2012 immer einige Monate im Sommer/ Herbst, wird das Berliner Regierungsviertel in ein Freilichtkino verwandelt. Auf dier Fassade am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus an der Spree, wird dann ein Infofilm über die deutsche Geschichte gezeigt. Die dazugehörigen Projektionen und Lichteffekte haben das Motiv wieder mal zu einem Panoramamotiv werden lassen 😉
Wenn Ihr die Panos direkt anklickt, habt Ihr eine schön grosse Ansicht davon.
Panorama des bekannten und architektonisch sehr intressanten Bauwerks am Kulturforum. Im Hintergrund der Potsdamer Platz – mindestens den kennt sicher wirklich jeder 😉
Wie immer: KLICK auf das Bild öffnet grosse Gesamtansicht:
…und am Tag. HIER fast dieselbe Perspektive zur abendlichen blauen Stunde! Da war bestimmt auch schon jeder mal.
Links die riesige Glasfassade des Paul-Löbe-Haus, dann die „Beamtenlaufbahn“ zum „Marie-Elisabeth-Lüders-Haus„.
KLICK auf das Panorama für eine schöne grosse Ansicht!
360°+ -Panorama zur blauen Stunde des Deutschen Technikmuseums am Landwehrkanal.
Die Fussgängerbrücke („Anhalter Steg“) wollte ich unbedingt so doppelt im Bild haben, das fand ich im Jahr 2007 (schön 😉 Die grosse Brücke über allem gehört zur U-Bahn. HIER und HIER findet Ihr weitere Panoramen von mir von genau diesem Ort.
An diesen Motiven im Berliner Regierungsviertel habe ich mal angefangen, mit 360°-Panoramen, also einer kompletten Rundumsicht und der Wirkung von Standpunkt/ Zuschnitt, zu experimentieren. Das klappte ziemlich schnell und ziemlich gut, recht schnell verkauften sich die ersten Panoramen von dort 🙂
Im Berliner Regierungsviertel gibt es unendlich viele Motive und Ansichten. Wenn nicht grade Baustellen oder Veranstaltungen sind, kann man sich da abends schwindelig knipsen 😉
Berlin Skyline Panorama an der Spree im Winter. Hier bei schönerem Wetter im Sommer 😉
2008 hab ich beim Festival of Lights nur ein einziges Motiv fotografiert. Wusste damals ja noch nicht, dass ich zum 20. Jubiläum des Festival of Lights stolz und immer noch für das Festival dabei sein werde 🙂
Mehr Fotos und Panoramen vom Alexanderplatz findet Ihr von mir findet Ihr z.B. gern HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER.
sooo, jetzt hab ich die Jahre wo ich dabei war vollständig zusammen hier, viel Spass 😉
wusste gar nicht dass ich aus der Zeit was davon habe, eben ein paar Frühwerke im Archiv gefunden 😉
Für diese Aufnahmen war ich noch für mich privat unterwegs. Wer hätte damals gedacht, dass ich das mal offiziell für die Veranstalter mache…;-)
Beim Festival of Lights 2011 – fünf mystische Figuren versammeln sich in Berlin an der Ruine des Anhalter Bahnhofs in der Nähe des Tempodroms.