Flughafen Berlin-Brandenburg BER – Terminal am Abend verlassen und menschenleer

Das noch ungenutzte Terminalgebäude des Flughafen Berlin-Brandenburg (BER), verlassen und menschenleer im Jahre 2018 (aka die bekannteste Baustelle Deutschlands). Gute Gelegenheit für ein paar Aufnahmen 😉

Mehr von diesem temporären Lost Place findet Ihr bei mir auf der Webseite HIER, HIER und HIER.

HIER, HIER und HIER findet Ihr ausserdem weitere Panoramen in verschiedenen Bauabschnitten des Flughafens.

Frankfurt am Main – Panorama auf dem Römer in der abendlichen blauen Stunde

Der Frankfurter Römer in der abendlichen blauen Stunde. Das was Ihr da seht ist noch vergleichsweise „menschenleer“ für diesen Ort 😉 Hatte bisher nie wieder das Glück, da ein Panorama so knipsen zu können.

Viele weitere schöne Panoramen aus Frankfurt am Main von mir findet Ihr HIER.

Und wie immer: Das Panorama ANKLICKEN für eine schöne grosse Ansicht:

Berlin Skyline Mediaspree zum Sonnenuntergang – Schiffswrack Dr. Ingrid Wengler und Berliner Fernsehturm

Das Schiffswrack der „Dr. Ingrid Wengler“ in der Spree mit Berliner Skyline im Hintergrund!

Wer mag, guckt dazu gern hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier!

Berchtesgaden – Hintersee Panorama im Berchtesgadener Land

Immer wieder schön!

Warschau Skyline Kulturpalast (Polen)

Eigentlich war ich ja für einen Job in Warschau. Diese Stadt hat mich nebenbei aber in jeder Hinsicht total positiv überrascht. Ich sage es ja schon lange, und es hat sich wieder mal bestätigt: Im Osten Europas liegt die Zukunft. Klare Reiseempfehlung!

Neben dem Job hatte ich ein bisschen Zeit für mich und ein paar schöne andere Dinge 🙂 Dabei sind auch ein paar nette Panoramen zusammengekommen.

Hauptwahrzeichen im Zentrum Warschaus ist der Kulturpalast (Pałac Kultury i Nauki), ein noch sozialistisches Protzbauwerk mit 237 Meter Höhe.

Zur blauen Stunde läuft da allabendlich eine Lichtschow auf der Fassade mit ständig wechselnden Farben, was dann später in „nur noch angestrahlt“ übergeht.

Auf dem Weg zurück ins Hotel hat sich dann noch ein weiterer netter Blick auf den Turm aus dem angrenzenden Park gefunden:

Berlin-Panorama an der Spree in Kreuzberg

Vor einiger Zeit bei einem meiner Foto-Workshops kamen wir eher zufällig an diesem „Aussichtspunkt“ in Kreuzberg vorbei. Daraus hat sich dann bei einem weiteren Foto-Workshop einige Zeit später eine kleine Spielerei ergeben 😉

Aber seht selbst:

Berlin Flughafen Tegel – Panorama im Sonnenuntergang

…er wird wohl noch eine Weile in Betrieb bleiben und unter anderem als Fotomotiv dienen…siehe zB hier, hier oder hier….bis der neue Flughafen BER endlich fertig ist….

Rummelsburger See in der abendlichen blauen Stunde – Berlin Skyline Panorama

Der Rummelsburger See und eine kleine Marina mit Berliner City-Skyline in der aabendlichen blauen Stunde. Wer genau hinguckt, kann den Fernsehturm am Horizont entdecken 😉 Früher Industrielandschaft, ist die Gegend um den See heutzutage ein beliebtes innerstädtisches Wohngebiet. HIER eine weitere Version.

In Ruderweite befindet sich die Insel Berlin, auch die schöne Altstadt Köpenick ist nicht wirklich weit weg, die Spree entlang.

RummelsburgerSee_Pano_2_k

Kirschblütenpark – Cherry-Blossom-Panorama mit Fliegerberg und Fischteich

Kirschblüte – Cherry-Blossom-Panorama im Otto-Lilienthal-Park in Berlin – Lichterfelde.

HIER und HIER weitere Panorama-Aufnahmen aus diesem schönen Park. Wenn man auf den Fliegerberg begibt, eröffnet sich diese Aussicht auf das ruhige Lichterfelde.

Und Ihr wisst ja: ANKLICKEN öffnet das Panorama in schön grosser Ansicht

Reichs-Bank – Parkbänke am Spreeufer mit Sicht auf das Reichstagsgebäude

Im Berliner Regierungsviertel gibt es unendlich viele Motive und Sichtweisen – für das Fotografieren, versteht sich 😉

Hier eine Ansicht vom Reichstagsgebäude von der Spreepromenade an der Marschallbrücke. Im Regierungsviertel sind sozusagen sogar Bänke interessant genug 😉

Reichsbank_k

…und das ganze zur blauen Stunde:

_HML8682_2016_k

Insel Berlin – Panoramen bei Tag, Sonnenuntergang und blaue Stunde

Die Insel Berlin (Wiki) – idyllisch gelegen in der Spree gegenüber des Plänterwaldes im Bezirk Treptow, ein lohnenswerter Ausflugsort in Berlin abseits des ganz grossen Trubels. Und ein schönes Fotomotiv natürlich, neulich habe ich dort mal meinen Panoramaworkshop veranstaltet. Die Teilnehmer und ich hatten viel Spass, und das wirklich gute Wetter konnte in jeder Hinsicht ausgenutzt werden. So entstanden unter anderem Panoramen bei Tageslicht, zum Sonnenuntergang und in der blauen Stunde.

Natürlich war ich dort schon mehrfach, so dass Ihr weitere Panoramen der Insel Berlin bei mir auf der Webseite etwa HIER, HIER, HIER oder HIER finden könnt.

Und übrigens: Direkt gegenüber kann man zum Rummelsburger See rudern, und wenn man der Spree nach hier „links“ folgt, gelangt man in die Berliner Innenstadt – durch den alten Osthafen vorbei an der Oberbaumbrücke, der historischen Mühlendammschleuse und dem Regierungsviertel. Der Spree ab der Insel nach hier „rechts“ folgend, gelangt man vorbei an der HTW Berlin nach Köpenick und den Müggelsee.

KLICK auf jedes Panorama wie immer, sorgt für eine schöne grosse Ansicht.

InselderJugend_3_k

Zum beginnenden Sonnenuntergang dann ein bisschen Spielerei mit ein paar Objektivfiltern

InselderJugend_1_k_2

FeierabendInselderJugend_2_k_2

Flughafen Tegel – Berlin Panorama

Er wird uns wohl doch noch wesentlich länger erhalten bleiben, bis der neue Flughafen BER endlich vollständig fertig und in Betrieb ist….

Weitere Fotos und Panoramen vom Flughafen Berlin-Tegel findest Du HIER, HIER, HIER, HIER oder auch HIER, HIER und HIER 😉

Berlin Mediaspree Panorama im Winter mit gefrorener Spree – City Skyline

Diesmal also von einem kalten Panoramaworkshop rund um die Oberbaumbrücke. Die Sonne schien zwar, aber der kalte Ostwind…sogar die Kameras haben vor Kälte gezittert. War auch ein anderes mal so, direkt an der Oberbaumbrücke

…keine zwei Stunden später waren die Eisschollen leider teilweise davon getrieben.

Am Wochenende bei einem meiner individuellen Fotoworkshops entstanden – man war das kalt! Der Teilnehmer hatte mit grossen Vorlauf gebucht und wollte unbedingt in der Gegend dort fotografieren. Also sollte es so sein, und wir haben uns zusammen ein paar Stunden abwechselnd draussen und in verschiedenen Cafes, die es dort zum Glück in grosser Anzahl gibt, zum Wärmen aufgehalten 😉

Was meine angebotenen Foto-Workshops angeht, bin ich übrigens etwas weg von den festen „Massenveranstaltungen“. Nie hat sich ein Teilnehmer von Gruppen beschwert und wir hatten die Sache natürlich im Griff. Irgendwie war das aber dennoch oft nicht so schön für mich als Workshop-Veranstalter, zB fünf Leuten in fünf Stunden etwa alles zum Panoramaknipsen beizubringen. Jeder kommt mit seinen Fragen, seinem Stand der Dinge, seinen Vorstellungen.Wir haben nie nach fünf Stunden Schluss gemacht und in der Gruppe haben sich die Leute auch gegenseitig geholfen, viele kommen auch gerade wegen dem „Gruppenerlebnis“ – aber irgendwo muss ich Entscheidungen treffen und Dinge einfach festlegen.

Ausserdem hatte und habe ich immer öfter Anfragen und Buchungen von Fotografen, die gleich mehrere Themen in Individualworkshops machen wollen, oft ausserhalb der fest von mir angebotenen Workshop-Termine an den Wochenenden.

Also habe ich mich mit der Zeit etwas darauf verlegt, das individuelle Wunsch-Coaching mit ein-, maximal zwei Leuten durchzuführen. Das ganze verläuft, so finde ich und so ist das Feedback, extrem zufriedenstellend für alle Beteiligten. Somit werde ich das erstmal so weiter führen.

Aus Zeitgründen werden die festen Workshoptermine deswegen weiter reduziert, das geht einfach zeitlich für mich nicht anders. Buchen könnt Ihr mich aber weiterhin, bisher hat sich für alles ein Termin gefunden. Und wenn Ihr eine Gruppe von fünf seid, geht das auch in Ordnung, schreibt mich an 😉

Ramsau Malerwinkel in der blauen Stunde – winterliches Panorama Berchtesgadener Land

Noch so eine sehr bekannte Sehenswürdigkeit im Berchtesgadener Land, die es auf zahlreiche Gemälde geschafft hat (deswegen „Malerwinkel“), und sogar eine eigene Webcam hat 😉

Berchtesgaden im Winter – Panoramen am Tag und Abend

Noch zwei Panoramen aus Berchtesgaden. Eines zur blauen Stunde…

..und eines, einmal um den (Lock-)Berg rum, mit Blick auf den „Doktorberg“ (der mit dem Wald, links der mächtige Watzmann) und einen Rand-Stadtteil von Berchtesgaden:

Wallfahrtskirche Maria Gern im Winter – Panorama im Berchtesgadener Land

Die bekannte Wallfahrtskirche unweit von Berchtesgaden im Berchtesgadener Land

Zuerst meiner Zwangshandlung nachgegangen 😉 und ein paar Panos geknipst….

..und mich abends dann gewundert, was da los ist. Auf den Strassen kannst Du tagsüber spazieren gehen. So dachte ich , total abgelegen auf dem Land zu wohnen 😉 Internet und Handy-Empfang waren jedenfalls nicht wirklich vorhanden. Das fanden meine Gastgeber auch nicht gut, ist aber erstens nicht zu ändern und zweitens dann doch sehr entspannend.

Winterwonderland – Landschaftspanorama mit Watzmann im Berchtesgadener Land

Ein Dorf unweit von Berchtesgaden, mit dem mächtigen Watzmann im Hintergrund. Nachdem zu Beginn meines Aufenthaltes dort schon Plusgrade und Schneeschmelze herrschten, gab es eine Woche später die volle Ladung Schnee, was mich eigentlich sehr gefreut hat.

Merke: Das Hängenbleiben an einer vereisten Steigung fördert zwar das Kennenlernen bislang fremder Menschen, verhindert aber nicht die Anschaffung von Schneekette 😉