Schlagwort-Archive: Sehenswürdigkeit
Berlin City Skyline am Potsdamer Platz Skyline mit viel Bahnbetrieb zur abendlichen blauen Stunde
Nach längerer Abwesenheit nun auch hier wieder Aktivität 🙂
Los geht es mit einem Ergebnis eines meiner Foto-Workshops in Berlin vor einiger Zeit.
Berlin Panorama – Brandenburger Tor und Pariser Platz Stadtlandschaft in der blauen Stunde
Schloss Bellevue Berlin – Panorama Schwarzweiss
Schloss Bellevue – Sitz des Deutschen Bundespräsidenten.
Panorama -Aufnahme in der Nacht. HIER , HIER und HIER bei anderem Licht.

Hamburg Skyline – Cap San Diego zur blauen Stunde
Hamburg Skyline Panorama an der Elbe – mit Fähranleger Theater im Hafen
Seebrücke Heringsdorf auf Usedom – Panoramen am Abend
Berlin City Skyline zum Sonnenuntergang – Fernsehturm und Mediaspree
Tja…beim Panorama-Foto-Workshop neulich bin ich am quatschen und erklären, und plötzlich ist da diese Wolke…Schade, dass ich keine besonderen Lichstimmungen an Workshop-Tagen garantieren kann – manchmal passt es aber. Deswegen gilt bei diesem Foto: #nofake! Das Wort „Wolken-Kratzer“ bekommt da plötzlich einen Sinn 😉
Grüsse an Marco und Vanessa!
Berlin Mediaspree Panorama – blaue Stunde mit Schiffswrack und Molecule Man
Auch sehr bekannt, im alten Berliner Osthafen, heute Mediaspree. Blaue Stunde mit dem Schiffswrack der Dr. Ingrid Wengler und die Molecule Man.
Berlin City Skyline an der Spree – Mediaspree und Alter Osthafen mit Fernsehturm Panorama am Abend
Magdeburg Skyline Panorama blaue Stunde
Berlin Gendarmenmarkt – Panorama
Immer ein beliebtes Motiv bei meinen Panorama-Fotoworkshops
Köln Skyline Panorama (schwarzweiss)
Nachts auf dem Gendarmenmarkt Berlin – Panorama 180°
Nachdem ich neulich soviel Spass am Brandenburger Tor hatte, dachte ich den Spass kann man ja auch auf dem Gendarmenmarkt nachts um 2 haben. Stimmt 😉
Intressant übrigens, wer da um die Zeit in der Woche immer noch so rumrennt….
Und wie immer…brav aufs Bild klicken für eine schöne grosse Ansicht!
Berlin City-Skyline mit grünem Funkturm in der abendlichen blauen Stunde
Brandenburger Tor Berlin – Panorama auf dem Pariser Platz bei Nacht
Eigentlich das Ergebnis eines meiner Panorama–Workshops. Der hatte zuerst wegen dem Regen-Wetter viel zu spät angefangen. Die Truppe hat aber so gut gepasst, dass es echt spät geworden ist, und zwei von vier dann morgens um 1 Uhr noch mit zum Tor sind. Endlich mal keine Bühnen, keine Demonstrationen, keine Menschenmassen…. Trotzdem hat es fast eine Stunde gedauert, bis dann wirklich mal NIEMAND auf dem Platz war. Kein Auto mehr den Bogen vor dem Tor fuhr (eigentlich sowieso verboten), kein Radfahrer durchs Tor geradelt kam (warum haben die da eigentlich alle immer grelles Licht am Fahrrad, während ich auf den normalen Strassen immer nur Radfahrer nachts ohne Licht sehe…), keine Busreisegesellschaft sich zur Selfieorgie einfand.
Oberbaumbrücke Berlin im Winter mit Eisschollen auf der Spree
Potsdamer Platz Berlin – City-Skyline in der blauen Stunde mit viel Strassenverkehr
Immer was los da, immer ein gutes Motiv. Einmal umdrehenm geht es gleich weiter mit dem Leipziger Platz 😉
Berlin Schwangere Auster – Haus der Kulturen der Welt Panorama zur blauen Stunde
Das „Haus der Kulturen der Welt„, im Berliner Volksmund ob der Gebäudeform „Schwangere Auster“ genannt. Gelegen im Berliner Tiergartenpark an der Spree, quasi direkt neben dem Bundeskanzleramt.
Hier ein Panorama aus Richtung „unter dem Schleppdach“.
Immer ein gutes Fotomotiv aus allen Perspektiven, lasse da auch gerne meine Foto-Workshops stattfinden. Aber auch zur blauen Stunde und/ oder wenn dort irgendwelche Veranstaltungen stattfinden, ist das „Haus der Kulturen der Welt“ gerne mal besonders angestrahlt und meistens sehr intressant für schöne Fotos 😉
HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER findet Ihr mehr von der Auster in der blauen Stunde.
Und Ihr wisst ja, das Panorama anklicken für eine schön grosse Ansicht.

Abgeordnetenhaus Berlin – Panorama
Das Berliner Abgeordnetenhaus im Gebäude des Preussischen Landtages – hier als Panorama zur blaue Stunde (und HIER am Tag und HIER in der Weihnachtszeit). Auch so ein Motiv was ohne Leute oder Baustellen im Bild nur mit Geduld möglich ist.
Brandenburger Tor in Berlin mit Spiegelung in grosser Pfütze in der abendichen blauen Stunde
Berlin Panorama – Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt in der abendlichen blauen Stunde
Ich bin ja überhaupt kein Weihnachtsmensch – als Workshopmotiv für meine Panoramaworkshops und im Dezember auch für meine Nacht-/ Panoramaworkshops auf Berliner Weihnachtsmärkten taugt der zugegebenermassen so wirklich schöne Gendarmenmarkt und sein Weihnachtsmarkt aber immer 😉
Haus der Kulturen Berlin – Architekturpanorama zur blauen Stunde
Das „Haus der Kulturen der Welt„, im Berliner Volksmund ob der Gebäudeform „Schwangere Auster“ genannt. Gelegen im Berliner Tiergartenpark an der Spree, quasi direkt neben dem Bundeskanzleramt.
Hier ein Panorama aus Richtung „unter dem Schleppdach“, am besten HIER zu erkennen..
Immer ein gutes Fotomotiv aus allen Perspektiven, lasse da auch gerne meine Foto-Workshops stattfinden. Aber auch zur blauen Stunde und/ oder wenn dort irgendwelche Veranstaltungen stattfinden, ist das „Haus der Kulturen der Welt“ gerne mal besonders angestrahlt und meistens sehr intressant für schöne Fotos 😉
HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER findet Ihr mehr von der Auster in der blauen Stunde.
Und Ihr wisst ja, das Panorama anklicken für eine schön grosse Ansicht.

Supermond Berlin – 16.11.2016
An diesem Abend erschien der Mond durch seine (seltene) Erdnähe auf seiner Umlaufbahn um die Erde, besonders gross…
Berlin Köpenick – Panorama in der blauen Stunde und am Tag
Leipzig Skyline Panorama zur blauen Stunde
Die leipziger Skyline, vom Fockeberg gesehen….auch immer wieder schön….oder so, oder so 😉

Festival of Lights 2016 Bildershow
Vom 7. bis zum 16. Oktober 2016 war Berlin wieder in besonderes Licht getaucht. Für das Festival of Lights war ich auch dieses Jahr wieder mit meinem Team als Workshop-Anbieter und Bildlieferant dabei. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Workshopbucher (Meinungen der Workshopler findet Ihr hier), die Veranstalter/ Ausrichter des Festivals und natürlich das tolle Foto- und Workshopteam um mich herum – gutes Personal ist schwer zu finden, Ihr seid die Besten!
Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr auch auf meinem FLICKR-Account!
Offizieller Start 2016, u.a. mit Staatssekretär Tim Renner (rechts) und Birgit Zander (mitte) am Freitag Abend:
Ein zentraler Punkt des Festivals war dieses Jahr der Fernsehturm am Alexanderplatz. Zahlreiche Motive und Videomappings wurden auf den Turm projeziert – ein paar der mehrere hundert Motive könnt Ihr hier sehen (Kleines Bild anklicken und dann mit den Pfeiltasten weiter). Für die Video-Mappings dort wurde am Ende des Festivals ein Award vergeben – mehr dazu hier.
Auch die Wächter der Zeit von Manfred Kielnhofer waren dieses Jahr wieder dabei und sind, beginnend natürlich am Fernsehturm, quer durch die Stadt „gewandert“…
Schlechtes Wetter übrigens gilt als Ausrede für keine Fotos nicht – bietet es doch viel mehr Perspektiven!
…und so waren alle fleissig am Knipsen (besonders natürlich in meinen Foto-Workshops zum Festival 😉 ) – in der ganzen Stadt stolperte man über Stative…
So gehts aber auch 😉
Kluge Sprüche helfen manchmal doch weiter 😉
Mein persönlicher Favorit war dieses Jahr das Nikolaiviertel/ Nikolaikirche!
Und sonst so? Viele Sonderveranstaltungen… so konnte jedermann an einem Abend zwischen 19 und 23 Uhr beim ZDF in Berlin, schon das „Morgenmagazin“ besuchen und mal einen Blick hinter die Kulissen werfen oder gar selber anmoderieren – nice für manche…
Am selben Abend waren ebenso das „Circus-Halligalli“-Studio bei der Berliner Union-Film geöffnet – bin zwar kein Fan dieser Sendung, aber ein netter Einblick!
Ebenfalls auf dem Gelände an diesem Abend – eigentlich eher eine Marketingveranstaltung für den E-Smart – aber eine nette Show mit sehr lauter Mucke und ein paar „Hochenergie-Lichtbögen“…
Während des Festival of Lights immer geöffnet war dagegen das „Light Lab“ im Bundesforschungsministerium – man durfte selber bzw. unter Anleitung mit der passenden Technik, die bereit stand, Videomappings erstellen.
Auch schon traditionell fand am zweiten Freitag während des Festival of Lights der „Jazz in den Ministergärten“ statt. Nette Party in einigen Landesvertretungen der Bundesländer, die an diesen Abend natürlich auch besonders angestrahlt werden.
Immer wieder besonders schön finde ich auch das Hotel De Rome am Bebelplatz und die Projektionen auf die Fassade…hier eine Auswahl der zahlreichen Motive:
Naja…ich will mal zu einem Ende kommen hier. Fast jede Location war mit sehr vielen unterschiedlichen Motiven angestrahlt, das würde hier jeden Rahmen sprengen.Immer schön ist die US-Botschaft…
…und die Humboldt-Uni:
Wer noch keine Probleme mit den Augen hat, dem empfehle ich die Lightshow auf dieser Fassade 😉
Sehr nett fand ich noch das Patentamt in Kreuzberg, dieses Jahr neu dabei…
…ebenso wie das Rathaus im Bezirk Lichtenberg…
…und die „Refugees“-Lichtskulpturen des Künstlers Alaa Minawi am Potsdamer Platz.
Mehr Fotos und Infos zum Festival und Infos findet Ihr wie immer regelmässig auf der Facebookseite des Festival of Lights!
2017 gehts weiter 😉
Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.
Die Fotos sind Lichtbildwerke i.S. des UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung erstellt. Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de nicht gestattet.
Sollten Sie an einer Verwendung intressiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.
fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen auf dieser Veranstaltung. Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.
Berlin Osthafen mit Oberbaumbrücke bei Nacht – Laserlicht im Nachthimmel
Wieder mal eine besondere Lichtaktion (Aquarella) in Berlin, diesmal an der Oberbaumbrücke im alten Osthafen mit Berlin-Skyline. Mehr Laserlicht an der Berliner Oberbaumbrücke gibt es HIER, HIER und HIER.
Die Oberbaumbrücke als Wahrzeichen ist natürlich immer ein sehr gutes Fotomotiv, zu allen Tages- und Nachtzeiten. Wer mag, findet zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER und HIER weitere Aufnahmen von mir als Inspiration, und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter.
Berlin Skyline im alten Osthafen Mediaspree mit Molecule Man und Fernsehturm
Immer wieder und irgendwie bei jederm Wetter schön, der Sonnenuntergang mit Blick auf die Berliner Skyline über die Spree…..beim Warmknipsen für das hier entstanden: