Heute in meinem Bildarchiv gefunden, diese Aufnahme vom ZEISS Grossplanetarium an der Prenzlauer Allee in Berlin. Wusste ich gar nicht mehr, dass ich dieses Foto im Archiv habe…;-)….
Die Dessauer „Skyline“ – Altstadt und Tiergartenbrücke über die Mulde zur blauen Stunde. Hier noch eine etwas andere Sicht auf das selbe Motiv, und hier das ganze am Tag.
In Hamburg war ich schon oft, aber ich weiss gar nicht mehr wie oft ich in den Jahren schon durch den (bekanntlich riesigen und weitläufigen) Hamburger Hafen geirrt bin, für Fotos mit den riesigen Containerschiffen….
Manche Fotostandpunkte sind als Normalsterblicher gar nicht zugänglich, die Strassenführung im Hafen dazu oft verwirrend, Parken umständlich, manche Fotopunkte so abgelegen und hinter Sperrschildern, die findet man als Nicht-Einheimischer eigentlich eher gar nicht. Dank eines guten Freundes in Hamburg ist aber vor ein paar Wochen endlich mal annähernd das gelungen, was ich schon immer mal knipsen wollte 🙂
Wie heutzutage üblich – früher Industriegebiet und Hafen, heute modernes und angesagtes Wohn- und Büroviertel.
Hier an der historischen Oberbaumbrücke zwischen Kreuzberg und Friedrichshain mit Blick auf Kreuzberger Seite, eben mit dem neuen Büroquartier „Cuvry Campus“, benannt nach der anliegenden Strasse. Hier ein Blick auf das Quartier von der Elsenbrücke, hier von gegenüber und HIERgeht es auf der anderen Seite der Brücke weiter!
Leipzig Skyline Panorama am Abend, gesehen vom (ehemaligen Trümmerberg) Fockeberg. Mehr Sehenswürdigkeiten und Aussichten aus und über Leipzig findet Ihr bei mir z.B. hier, hier, hier, hier, hierhieroder hier! Und HIER eine Skyline-Ansicht von Leipzig, diesmal mit dem Wahrzeichen Völkerschlachtdenkmal.
Leipzig AugustusplatzPanorama zur blauen Stunde. Sehr seltenes Glück den Platz SO menschenleer zu haben für das Pano. HIER,HIER und HIER gibt es mehr Panoramen aus Leipzig.
Für eine schön grosse Ansicht auf das Pano klicken!
Einmal rundherum – 360°-Panorama im Berliner Regierungsviertel zur blauen Stunde – wann sonst 😉 HIERaber fast dieselbe Ansicht auch als Panorama und mal in entsättigt.
Die Insel Berlin (Wiki) – idyllisch gelegen in der Spree gegenüber des Plänterwaldes im Bezirk Treptow, ein lohnenswerter Ausflugsort in Berlin abseits des ganz grossen Trubels.
Natürlich findet Ihr weitere Panoramen der Insel Berlin bei mir auf der Webseite etwa HIER, HIER, HIERoder HIER.
Panoramaufnahme der historischen Altstadt der Schweizer Stadt am Rheinknie zur abendlichen blauen Stunde (HIER oder auch HIER zum Sonnenuntergang). Rechts die „mittlere Rheinbrücke„, auch ein Wahrzeichen dieser Stadt.
Wie immer – KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht des Panoramas 🙂
Shoppingtempel in Berlin-Marzahn in markanter Architektur. Vor ca 12 Jahren zuletzt dagewesen , für mich am anderen Ende der Stadt. Dieses mal ein Panorama, was sonst. HIER findet Ihr weiter aussergewöhnliche Gebäude in und um Berlin, die sich durchaus als Fotomotiv eignen.
Darf gern auch bei FLICKR betrachtet und kommentiert werden!
Auch immer gut für ein Foto ist natürlich bekanntlich Dresden. Neben der „Standardansicht“ unten vom Elbufer (und natürlichvielen anderen tollen Perspektiven) gibt es dann noch diese Sicht hier auf die schöne historische Skyline von der Marienbrücke. HIER in extrabreit.
Das Foto ist aus dem Juni 2022, da waren die Elbwiesen (links unten) schon grösstenteils völlig vertrocknet. Und inzwischen ist bekanntlich die Beleuchtung der Gebäude erstmal abgeschaltet, mal sehen wie lange das so bleibt…
Wer weiss es noch nicht: Schön auf das Bild klicken für eine schöne grosse Ansicht!
Das Bundesviertel in Bonn (siehe hier und hier Panorama am Tag, hier zur blauen Stunde) – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn. HIERein Panorama der eigentlichen Stadt.
Das Bundesviertel ist zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da.
Panorama der kleinen Stadt Runkel an der Lahn mit seiner mittelalterlichen Burg, in der blauen Stunde (HIER am Tag). Grüsse gehen raus an die vielen netten Menschen, die ich da so getroffen habe 🙂
Einige Kilometer die Lahn entlang, gelangt man nach Limburg a.d. Lahn und seinen ebenfalls sehr bekannten Dom.
Panorama an der Edertalsperre. Die Staumauer wird jeden Abend mit wechselnden Lichtern beleuchtet. Schöne Gegend. Viele nette Grüsse an die anderen Knipser neben mir dort an dem Sommerabend 🙂 Siehe dazu auch hier und hier!
Ihr wisst ja, auf das Bild klicken für eine schöne grosse Ansicht…
Die Energiediskussion ist natürlich auch an mir nicht vorbeigegangen. Dadurch inspiriert, habe ich dieses Jahr (2022) auf meinen diversen Touren quer durch Deutschland auch immer mal wieder ein paar Aufnahmen von den in Deutschland noch in Betrieb befindlichen (oder grade abgeschalteten) Atomkraftwerken gemacht. Dabei ist jetzt eine nette Sammlung zusammengekommen. Hier seht Ihr ISAR II in Bayern, Nähe Landshut.
Diese Serie werd ich hier auf meiner Seite immer mal wieder locker fortsetzen. Ist übrigens kein politisches oder sonstwie Statement, sondern einfach nur ein Foto von einem Kraftwerk in Deutschland. Schreib ich mal dazu, denn an jedem Atom-Kraftwerk (ausser hier am Kraftwerk ISAR, dafür auch an den bereits abgeschalteten) wurde mir vom Werkschutz auf öffentlichem Strassenland (von dem ich die Aufnahmen gemacht habe) eine Diskussion aufgezwängt, war etwas anstrengend.
Die beiden weiteren noch in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke Emsland und Neckarwestheim seht Ihr, wenn Ihr auf die links klickt. Grafenrheinfeld ist schon langer abgeschaltet.
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf dieser Webseite werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
Es findet kein Tracking und keine Analyse der Besucherdaten statt.
Aus rechtlichen Gründen bin ich dennoch verpflichtet, auf folgendes hinzuweisen:
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden diese Webseite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.