In und um Frankfurt herum gibt es auch eine Menge toller Motive – siehe z.B. hier, hier, hier, hier, hierhier oder hierund hier. Dieser Blick hier gefällt mir aber immer wieder am besten und ist eigentlich auch bei (fast) jedem Licht schön! Auch hier bei FLICKR oder 500px zu finden, falls jemand einen Kommentar ablassen möchte 😉
Auch immer gut für ein Foto ist natürlich bekanntlich Dresden. Neben der „Standardansicht“ unten vom Elbufer (und natürlichvielen anderen tollen Perspektiven) gibt es dann noch diese Sicht hier auf die schöne historische Skyline von der Marienbrücke. HIER in extrabreit.
Das Foto ist aus dem Juni 2022, da waren die Elbwiesen (links unten) schon grösstenteils völlig vertrocknet. Und inzwischen ist bekanntlich die Beleuchtung der Gebäude erstmal abgeschaltet, mal sehen wie lange das so bleibt…
Wer weiss es noch nicht: Schön auf das Bild klicken für eine schöne grosse Ansicht!
Neben den drei noch sich in Deutschland in Betrieb befindlichen Kernkraftwerken (ISAR II, Neckarwestheim , Grafenrheinfeld und Emsland), habe ich nebenbei auch noch die drei zuletzt abgeschalteten Kernkraftwerke „besucht“.
Hier in Gundremmingen war der Werksschutz besonders mies drauf, und wollte mir sogar das Fotografieren von öffentlichem Strassenland verbieten sowie meinen Ausweis sehen. Das Fotografieren (fast) aller Gebäude von öffentlichem Strassenland ist aber in Deutschland nicht verboten. Und meinen Ausweis muss ich dort anlasslos schon mal gar niemandem zeigen, ausser vielleicht der Polizei. Nach einer längeren und nervigen Diskussion ist der Herr Wachschützer schliesslich abgezogen. Boah was muss ich gefährlich aussehen.
Das Bundesviertel in Bonn (siehe hier und hier Panorama am Tag, hier zur blauen Stunde) – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn. HIERein Panorama der eigentlichen Stadt.
Das Bundesviertel ist zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da.
Die Frankfurter Skyline im Sonnenaufgang, gesehen von den Feldern bei Bad Soden am Taunus.
Mehr Panoramen aus Frankfurt am main in bestem Licht findet Ihr beispielsweise HIER, HIER, HIER oder HIER, die gesamte Frankfurt-Sammlung von mir HIER 😉
Und wie immer – das Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht!
Panorama des Kernkraftwerkes Neckarwestheim in Baden-Württemberg zur blauen Stunde am Neckar. Damit sind die drei 2022 noch laufenden Atomkraftwerke hier erstmal komplett – Emsland und ISAR II und
Panorama des Kernkraftwerkes Neckarwestheim in Baden-Württemberg zur blauen Stunde am Neckar. Damit sind die drei 2022 noch laufenden Atomkraftwerke hier erstmal komplett – Emsland,ISAR II sowie Grafenrheinfeld siehe dort. Darf auch gerne bei FLICKR betrachtet und kommentiert werden, dort gibt es auch noch mehr Kraftwerkfotos von mir.
Der Kühlturm – ein sogenannter „Hybridkühlturm“ – wurde absichtlich so niedrig gebaut, unter anderem aus Gründen des Landschaftsbildes.
Viele Grüsse an den Wachschutz, der mich ausgiebig mit dem Fernglas vom Kraftwerksgelände aus beobachtet hat 😉
Der Kühlturm beim Kraftwerk Neckarwestheim – ein sogenannter „Hybridkühlturm“ – wurde absichtlich so niedrig gebaut, unter anderem aus Gründen des Landschaftsbildes.
Viele Grüsse an den Wachschutz, der mich ausgiebig mit dem Fernglas vom Kraftwerksgelände aus beobachtet hat 😉
Panorama der kleinen Stadt Runkel an der Lahn mit seiner mittelalterlichen Burg, in der blauen Stunde (HIER am Tag). Grüsse gehen raus an die vielen netten Menschen, die ich da so getroffen habe 🙂
Einige Kilometer die Lahn entlang, gelangt man nach Limburg a.d. Lahn und seinen ebenfalls sehr bekannten Dom.
Panorama an der Edertalsperre. Die Staumauer wird jeden Abend mit wechselnden Lichtern beleuchtet. Schöne Gegend. Viele nette Grüsse an die anderen Knipser neben mir dort an dem Sommerabend 🙂 Siehe dazu auch hier und hier!
Ihr wisst ja, auf das Bild klicken für eine schöne grosse Ansicht…
Das Bundesviertel in Bonn (hier etwas später am Tag) – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn. HIERgeht es nach rechts weiter.
Das Bundesviertel ist zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da…
Sonnenuntergang in Koblenz in Rheinland-Pfalz am „Deutschen Eck“ – Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Fotogarfiert von der Festung Ehrenbreitstein bei Tag und in der blauen Stunde und bei einem anderen Sonnenuntergang schön 😉
Die Energiediskussion ist natürlich auch an mir nicht vorbeigegangen. Dadurch inspiriert, habe ich dieses Jahr (2022) auf meinen diversen Touren quer durch Deutschland auch immer mal wieder ein paar Aufnahmen von den in Deutschland noch in Betrieb befindlichen (oder grade abgeschalteten) Atomkraftwerken gemacht. Dabei ist jetzt eine nette Sammlung zusammengekommen. Hier seht Ihr ISAR II in Bayern, Nähe Landshut.
Diese Serie werd ich hier auf meiner Seite immer mal wieder locker fortsetzen. Ist übrigens kein politisches oder sonstwie Statement, sondern einfach nur ein Foto von einem Kraftwerk in Deutschland. Schreib ich mal dazu, denn an jedem Atom-Kraftwerk (ausser hier am Kraftwerk ISAR, dafür auch an den bereits abgeschalteten) wurde mir vom Werkschutz auf öffentlichem Strassenland (von dem ich die Aufnahmen gemacht habe) eine Diskussion aufgezwängt, war etwas anstrengend.
Die beiden weiteren noch in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke Emsland und Neckarwestheim seht Ihr, wenn Ihr auf die links klickt. Grafenrheinfeld ist schon langer abgeschaltet.
Historisches Stadttor in Potsdam in der blauen Stunde mit Strassenbahnlichtern. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr mehr aus Potsdam von mir.
Und natürlich nicht vergessen auf das Bild zu klicken für eine schöne grosse Ansicht 🙂 , und am Ende der Seebrücke erkennt Ihr in klein schon das, was Ihr HIER als Extra-Panorama sehen könnt.
Mehr eher Landschaft aus Rügen findet Ihr bei mir HIER!
Die sogenannte Mühlenbake (Stawa-Mlyny) – Wahrzeichen von Swinemünde auf der Westmole der Hafeneinfahrt. Gibts auch bei FLICKR oder 500px, wenn dort jemand kommentieren mag.
Schöne Aussicht 😉 Ein kleiner Glückstreffer, diesen schönen Ort ohne Leute und ohne Baustellen als Panorama aufnehmen zu können. HIER ein Panorama von der anderen Seite des Tores, und gefällt auch in schwarzweiss sehr.
Von der anderen Seite des Tores schaut das SO oder SO aus, und wer mag, mehr Potsdam hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier!
Laaaange Belichtung am Kraftwerk Jänschwalde, gelegen im Süden Brandenburgs im Landkreis Spree-Neisse. Immer ein dankbares Motiv, wenn man keine Zeit für weitere Strecken hat – guckst Du z.B. hier, hier und hier!
Kraftwerke und das Thema Energie sind bekanntlich grad, Ende 2022, ein grösseres Thema – dazu kommt in Kürze auch nioch einiges von mir. Ganz meinungsfrei 😉
Die Dresdener Skyline der historischen Altstadt – fotografiert im Mai 2022, noch beleuchtet. Das ist aus bekannten Gründen seit Oktober 2022 erstmal vorbei….
Damit die Kategorie „Little Planet“ hier nicht gänzlich untergeht, mal wieder eine kleine Spielerei damit – so ein Mohnfeld in Brandenburg soll ja nicht langweilig sein 😉
Mehr Fotos mit Mohn findet Ihr bei mir HIER, mehr „Little Planets“ von mir findet Ihr HIER.
Nach so viel Stadtpanoramen wird es nun auch mal Zeit für ein bisschen Natur. HIER ein weiteres Rapsfeld mit Jäger-Hochsitz, oder man geht gleich ganz in den Wald.
Etwas später hier zur schönen blauen Stunde…..und vorher am Tag hier 😉
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf dieser Webseite werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
Es findet kein Tracking und keine Analyse der Besucherdaten statt.
Aus rechtlichen Gründen bin ich dennoch verpflichtet, auf folgendes hinzuweisen:
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden diese Webseite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.