S-Bahnhof Landsberger Alle/ Berlin Lichtenberg Skyline Panorama

Diesmal ohne S-Bahnzug. Das Panorama MIT S-Bahn hat Stand Mitte Januar 2023 bei Flickr rund 620.000 Klicks. Ein kleiner grosser Rekord 🙂

HIER gibt es dese Sicht natürlich auch als Panorama bei Tageslicht, und HIER gibt es eine Panorama-Aufnahme des gesamten Bezirkes.

Berliner Verkehr – Auto- und U-Bahnverkehr auf der Berliner Oberbaumbrücke

Die Berliner Oberbaumbrücke – verbindet die Bezirke Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree. Hier mit U-Bahn und Strassenverkehr in der blauen Stunde. Immer was los da, zu Land und zu Wasser sowieso: Guckst Du zum Beispiel HIER, HIER, HIER und HIER. Etwas abseits wird es aber ganz schnell ganz ruhig.

Nollendorfplatz – U-Bahnhof (Berlin – Schöneberg, blaue Stunde)

U-Bahnhof Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg mit Zufahrtsrampe. Hier wird die Untergrundbahn zur Hochbahn.

Mehr Berliner U-Bahn hier (Nollendorfplatz), hier (Schlesisches Tor), hier (Halllesches Tor) und hier. Und in die andere Richtung ist man schon am Wittenbergplatz mit dem bekannten Kaufhaus des Westens.

Berlin – U-Bahnhof Nollendorfplatz zur blauen Stunde

U-Bahnhof Nollendorfplatz im Berliner Stadtteil Schöneberg.

Mehr U-Bahn Berlin gibt es z.B. hier – Schlesisches Tor und Hallesches Tor. Und in die andere Richtung verschwindet die U-Bahn auch wieder unter die Erde und erreicht den U-Bahnhof Wittenbergplatz mit dem „Kaufhaus des Westens“.

Cuvry-Campus – Berlin Panorama an der Oberbaumbrücke zur blauen Stunde

Wie heutzutage üblich – früher Industriegebiet und Hafen, heute modernes und angesagtes Wohn- und Büroviertel.

Hier an der historischen Oberbaumbrücke zwischen Kreuzberg und Friedrichshain mit Blick auf Kreuzberger Seite, eben mit dem neuen Büroquartier „Cuvry Campus“, benannt nach der anliegenden Strasse. Hier ein Blick auf das Quartier von der Elsenbrücke, hier von gegenüber und HIER geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter!

Hamburg Panorama – Tag und Nacht

Die Hamburger Skyline – einfach bei jedem Licht schön.

Schaut mal HIER, HIER und HIER für ein weitere sehr breite Hamburg-Panoramen, oder viele schöne Fotos und Panoramen findet Du Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier.

Berlin – S-Bahnhof Lichtenberg Skyline Panorama

S-Bahnhof Landsberger Alle  und die Hochhäuser im Berliner Bezirk Lichtenberg zur blauen Stunde (HIER bei Tageslicht). Natürlich ein Panorama. Wer Laune auf einen Foto-Workshop bei mir hat zur Panorama-Fotografie, klickt gern hier!

Wer mag darf das gern bei FLICKR klicken und kommentieren!

Welches gefällt besser? Wie hier MIT S-Bahnzug oder ohne?

Berlin Mediaspree – Cuvry Campus mit Oberbaumbrücke City Panorama in der blauen Stunde

Der recht neue sogenannte „Cuvry-Campus“, benannt nach der Strasse an der er erbaut wurde. Moderner Bürokomplex auf einer alten Brache in Berlin-Kreuzberg, unweit der bekannten Oberbaumbrücke.

Könnt Ihr auch gern bei FLICKR kommentieren 😉 Mehr aus dem alten Osthafen an der Spree seht Ihr z.B. auch hier, hier, hier, hier, hier oder hier und hier geht es auf der anderen Seite der Brücke weiter.

Nauener Tor Potsdam – blaue Stunde

Historisches Stadttor in Potsdam in der blauen Stunde mit Strassenbahnlichtern. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr mehr aus Potsdam von mir.

Berlin Mediaspree Osthafen – City-Skyline mit Oberbaumbrücke und Fernsehturm in der blauen Stunde

Der alte Berliner Osthafen an der Oberbaumbrücke, heute ein modernes Büro- und Szeneviertel. Von allen Seiten und immer wieder fotografisch intressant! Mehr von dort könnt Ihr z.B. hier, hier, hier, hier oder hier, hier, hier und hier anschauen! Oder bei FLICKR angucken und kommentieren 😉

Berlin City-Skyline an der Spree mit Fernsehturm am Holzmarkt in der abendlichen blauen Stunde

Brandenburger Tor Berlin in der Nacht

Muss man nichts mehr zu sagen, kennt jeder 😉

Anmerkung: Wer es vergessen hat – KLICK auf das Bild öffnet eine grosse Ansicht auf Eurem Monitor

Deutsches Technikmuseum – Berlin Panorama am Landwehrkanal zur blauen Stunde

Das Deutsche Technikmuseum am Landwehrkanal in Berlin-Kreuzberg. Selbe Panorama-Reihe wie HIER, aber etwas anders zusammengesetzt. Weil ich mich nicht entscheiden konnte welcher „Schnitt“ mir besser gefällt 😉

HIER und HIER findet Ihr weitere Panoramen von mir von diesem Motiv.

Am Deutschen Technikmuseum – Berlin Panorama 360°

Altes neu gezeigt – in diesem Fall ein „altes“ Panorama, das ich 2007 angefertigt habe: Das Deutsche Technikmuseum (übrigens ist auch ein Besuch des Museums selbst sehr empfehlenswert!) am Landwehrkanal in einer 360°-Ansicht. Den Effekt links und rechts die doppelte Fussgängerbrücke (der „Anhalter Steg„) fand ich 2007 mal witzig 😉 – HIER dasselbe Panorama etwas anders zusammengsetzt.

HIER ein Pa norama von mir aus einer anderen Perspektive, zur Übersicht für Ortsfremde 😉

Ich habe 2020 und 2022 versucht, das Panorama so nochmal zu machen – aber keine Chance: Erstens ist da am Ufer des Kanals alles komplett zugewuchert und zweitens reichlich vermüllt.

Ihr wisst ja: Das Panorama anklicken für eine schön grosse Ansicht!

Mühlendammschleuse Berlin in der blauen Stunde – davor/ danach

Die Mühlendammschleuse am Mühlendamm in Berlin-Mitte, ein historisches Technikdenkmal.

Rechts am Bildrand seht Ihr den historischen Hafen Berlin (Museumhafen), HIER zur blauen Stunde und HIER im Sonnenuntergang von mir als Panorama auch auf der Webseite. Geradezu geht die Spree weiter Richtung Jannowitzbrücke, „hinter“ dem Bild hat die Spree Museumsinsel und Dom passiert.

Und diesmal noch eine kleine Zugabe:

Je nach Verwendungszweck, werden manche Bilder mehr oder weniger bearbeitet. Deswegen heist es ja auch „Photodesign“ 😉 Hier seht Ihr mal wieder den Vergleich zu der Datei, wie sie aus dem Fotoknipsapparat kommt:

Die Bearbeitung kann man mögen oder nicht, und sie ist immer individuell. In einer Tageszeitung zum Beispiel werdet Ihr niemals und sehr selten stark bearbeitete oder gar farbübersättigte Bilder finden. Da „genügt“ so etwas wie das hier unbearbeitete Bild der Mühlendammschleuse zur Illustration eines Artikelinhaltes, der sich um irgendetwas dreht womit man eine Schleuse visuell verbindet. In Postershops hingegen sind stark bearbeitete, oft auch in der Bildbearbeitung stark verfremdete Bilder viel häufiger zu finden, und jeder kann sich aussuchen und bestellen was ihm gefällt oder auch nicht.

Auch den von mir sehr oft eingesetzten Panoramaefffekt (also das „gebogene“ bei sehr breiten Darstellungen) mögen andere wiederrum gar nicht. Das ist in Ordnung, denn viele andere mögen das. Und ein Präsident braucht auch nur 50% der Stimmen, um Präsident zu sein 😉

Strandbar Mitte an der Spree gegenüber dem Bodemuseum

Direkt gegenüber des Bodemuseums und der Museumsinsel in der historischen Mitte Berlins gelegen, die Strandbar – Mitte. Im Sommer ein gern und viel besuchter Ort. Schöner Blick auf die Spree und das Bodemmseum (etwa SO), hier fährt grade ein Touristenschiff vorbei. Im Hintergrund Fernsehturm am Alexanderplatz und das Rote Rathaus.

Neben „Capital Beach“ am Hauptbahnhof mit der bekannteste Treffpunkt im Sommer nicht nur) für Touristen.

Flughafenterminal Berlin-Brandenburg BER am Abend

Nach langer Bau– und Wartezeit ist der Berliner Flughafen (BER) endlich in Betrieb.

Hier auf der Aufnahme das Terminal auf der Flugfeldseite, HIER das Terminal in der verzögerten Bauphase (aber eigentlich schon fertig) von der anderen Seite.

Natürlich hatte das alte Flughafenterminal in Schönefeld auch ein ordentliches Terminal und Fluggastbrücken, ich erinnere mich aber merkwürdigerweise nur an die Einstiege direkt über das Flugfeld 😉

Flight-Control-Tower und abgestellte Flugzeuge auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) in der abendlichen blauen Stunde

Beleuchteter neuer Flight Control Tower und viele abgestellte Flugzeuge auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) in der abendlichen blauen Stunde.

Dieser Flughafen hatte es wirklich nicht leicht…erst eine teure endlose Baustelle, gibt es dann erstmal wieder Gründe ihn nicht oder nur sehr wenig zu nutzen. Aus uns allen bekannten Gründen diente der fertige Hauptstadtflughafen erstmal im wesentlichen als riesiger Flugzeugparkplatz. Der Flughafen Berlin-Tegel ist damit endgültig Geschichte.

Berlin Panorama Anhalter Steg am Landwehrkanal mit Technikmuseum

Panorama am Landwehrkanal des sogenannten „Anhalter Steg“, einer Fussgängerbrücke über den Kanal am Deutschen Technikmuseum. Dem Namen nach soll er an die „Anhalter Bahn“ erinnern, die vor WW II vielgleisig den Kanal auf Brücken überquerte und am Anhalter Bahnhof wenige hundert Meter weiter endete.

HIER ein 360°-Panorama, Ihr dürft überlegen wo genau ich da gestanden habe. HIER und HIER noch weitere Panorama-Aufnahmen von dort.

Möchtet Ihr auch solche Panoramen fotografieren und fertig bearbeiten können? Dann besucht einen meiner Panoramaworkshops! Aus der Praxis für die Praxis könnt Ihr das bei mir mit viel Spass lernen, vom notwendigen Wissen und dem „richtigen Fotografieren“ bis hin zum fertigen Panorama am Computer!

BErlinSign_Pano_k

Berlin Alexanderplatz – Skyline Panorama zur blauen Stunde mit beleuchtetem Fernsehturm

Berlin Alexanderplatz – Skyline Panorama zur blauen Stunde mit beleuchtetem Fernsehturm. Aufnahme ist etwas älter, irgendwas um 2015. SO leer kriegt man diesen Platz heutzutage nicht mehr fotografiert. Von den endlosen Baustellen und neuen Gebäuden mal ganz abgesehen. Ist trotzdem eine schöne Erinnerung 😉

Mehr Alexanderplatz Fotos und Panoramen von mir findet Ihr gern HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER.

Wollt Ihr lernen wie Ihr selber solchee Panoramen fotografieren könnt? Dann bucht gerne einen Foto-Workshop bei mir.

Und wie immer auf das Pano KLICKEN für eine schön grosse Ansicht.

Berlin Oberbaumbrücke mit Herz

Das Berliner Wahrzeichen Oberbaumbrücke über die Spree zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Zwei gelbe Herzchen werden mittels Laserstrahlen auf die Türme der Brücke projiziert, während ein U-Bahnzug und Autos die Brücke passieren.

Mehr Oberbaumbrücke, wer mag, gibt es bei mir z.B. hier, hier, hier, hier und hier…. und wer immer noch nicht genug hat hier!

Oberbaumbrücke Berlin zwischen Kreuzberg und Friedrichshain in der abendlichen blauen Stunde

Die Berliner Skyline verändert sich ständig und überall…

Seit einigen Jahren ist diese Rückseite der Brücke ja auch beim Festival of Lights sehr schön bespielt. Ausserdem findet Ihr HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER weitere Aufnahmen von mir von diesem Wahrzeichen, und HIER geht es auf der aanderen Seite der brücke weiter.

2013 vom selben Standpunkt sah das noch so aus:

Berlin Philharmonie und Kammermusiksaal mit Bushaltestelle – Panorama am Abend

Berlin Philharmonie und Kammermusiksaal mit Bushaltestelle – einige Meter weiter zurück im Vergleich zu dieser Aufnahme. Hier und hier findet Ihr weitere Panoramen von mir von diesem Ort.

Das Werbeplakat links im Wartehäusschen und deswegen diese Aufnahme haben irgendwann sicher mal historischen Wert 😉

Geblitzdingst

So eine typische Blitzersäule in Berlin, hier nachts an der Strasse des 17. Juni an der Siegessäule. Die Polizeiblitzer gibt es auch in Mobil, wie jeder weiss. Und SO sieht das am Tag in Brandenburg aus.

MEhr vom Berliner Stadtverkehr findet Ihr bei mir hier z.B. HIER.

Mobiler Blitzer der Berliner Polizei

Mobiler Blitzer der Berliner Polizei – kennen und mögen wir alle 😉

HIER und HIER gibt es mehr Blitzerfotos von mir!