Deutschland hat echt schöne Ecken. Das hier ist so eine: Die Edertalsperre im Bundesland Hessen.
Am Tag sehr schön….



Deutschland hat echt schöne Ecken. Das hier ist so eine: Die Edertalsperre im Bundesland Hessen.
Am Tag sehr schön….
Ein alter Bunker auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz in Brandenburg. Auf diesem waren schon die kaiserlichen Truppen zugange, dass die Wehrmacht und zum Schluss die Russen.
Den Bunker sprengen haben sie trotz mehr als genug Sprengstoff aber nicht geschafft. Vielleicht hat diese Granate dazu gefehlt, die ich unweit von diesem Bunker gefunden hatte.
Der Rapsplanet – wieder einmal mit dieser Panorama-Sonderform („Little Planet“) rumgespielt. Normale Rapsbilder gibt es ja schon immer mehr als genug 😉
Hier mal, für die die es intressiert, das Ausgangsbild, bevor es zum Little Plate verbogen wurde:
Das Altenbekener Viadukt (HIER in der abendlichen blauen Stunde) ist eine 482 m lange Gewölbebrücke und Europas längste Kalksteinbrücke. Das in den 1850er Jahren errichtete Bauwerk gehört zu den ältesten Bauwerken der Eisenbahngeschichte in Deutschland.
Da es sich um eine „strategisch wichtige Eisenbahnstrecke“ handelte, wurde im zweiten Weltkrieg mit massivem Bombenabwurf versucht, die Brücke zu zerstören und die Strecke damit zu unterbrechen. Dies gelang auch, jedoch wurde die Brücke nach dem Krieg repariert und wieder hergestellt. Die Fliegerbombe im Vordergrund soll daran erinnern. So bekam diese Kleinstadt Altenbeken sein Wahrzeichen.
HIER als Panorama von dieser Seite des Tores, HIER und HIER als Panorama auf der anderen Seite des Tores.
Die Magdeburger Skyline im Sonnenuntergang, gesehen von der historischen Hubbrücke über die Elbe.
Mehr Magdeburg findet Ihr z.B. hier, hier, hier, hier, hier oder hier. Oder auch als Print in meinem Postershop.
Und wie immer, KLICK für eine schöne grosse Ansicht des Panoramas!
Die Externsteine im Teutoburger Wald in Nordrhein-Westfalen.
Die Frankfurter Skyline im Sonnenaufgang, gesehen von den Feldern bei Bad Soden am Taunus.
In und um Frankfurt herum gibt es auch eine Menge toller Motive – siehe z.B. hier, hier, hier, hier, hier oder hier. Oder ganz als Silhouette.
Dieser Blick hier gefällt mir aber immer wieder am besten und ist eigentlich auch bei (fast) jedem Licht schön! Auch hier bei FLICKR oder 500px zu finden, falls jemand einen Kommentar da lassen möchte. Und natürlich gibts die Motive aus Frankfurt auch in meinem Postershop bei ARTHEROES!
Das Bundesviertel in Bonn – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn. HIER ein Panorama der „eigentlichen“ Stadt, ein paar Schritte rechts am Rhein.
Das Bundesviertel am Rhein ist zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da.
Mehr Bonn von Tag bis Nachts gibt es hier, hier, hier, hier und hier!
So, machen wir es komplett, wenn ich schon dabei bin 😉
Das dritte zuletzt am 31.12.2021 im Rahmen des Atomausstiegs abgeschaltete Atomkraftwerk: Grohnde an der Weser, Nahe der Gemeinde Emmerthal.
Leider auch das stillgelegte Atomkraftwerk mit dem unangenehmsten Wachschutz. Obwohl ich dem Zaun des Kraftwerks nicht auf 10 Meter nahe gekommen bin, schlich oder fuhr ständig einer rum und beobachtete mich genau. Irgendwann rief mir einer der Wachleute auf die weite Distanz zu „ihre Autonummer haben wir schon!“. Als ich zurückrief „warum?“, gab es aber keine Antwort. Keine Ahnung was der wollte, ich habe nichts ungesetzliches getan – vielleicht hatte Mr. Wichtig auch nur Langeweile und war froh, mal was zu tun zu haben. Auch hatte ich den Eindruck, dass Einheimische aus dem Dorf da „patroullieren“- angesprochen hat mich aber von denen keiner.
Das ganze hat mich jedenfalls irgendwann so genervt, dass ich abends entgegen meiner Planung lieber in die umliegenden Berge gefahren bin, um das Kraftwerk im Sonnenuntergang zu knipsen.
Die in Deutschland im Rahmen des Atomausstiegs am 31.12.2021 stillgelegten anderen beiden Kraftwerke findet Ihr hier: Gundremmingen und Brokdorf.
Und die Anfang 2023 noch laufenden Kernkraftwerke in Deutschland findet Ihr übrigens hier: ISAR 2 (Bayern), Neckarwestheim (Baden-Württemberg) abends und am Tag ,Grafenrheinfeld und schliesslich Emsland.
Das stillgelegte Kernkraftwerk Brokdorf. Eigentlich ganz idyllisch gelegen, nördlich von Hamburg an der Elbe, war es einst das leistungsstärkste Atomkraftwerk Deutschlands. Infolge des Atomausstiegs abgeschaltet am 31.12.2021.
Direkt hinter den Deich gebaut und von weithin sichtbar- und das einzigste Kernkraftwerk bei dem mich der Wachschutz nicht genervt hat 😉
Ebenfalls am 31.12.2021 abgeschaltet wurden das Kernkraftwerk Gundremmingen in Bayern und Grohnde, schon lange abgeschaltet ist Grafenrheinfeld .
Die drei NOCH aktiven Kernkraftwerke in Deutschland findet Ihr hier: ISAR 2, Neckarwestheim und Emsland.
Im Sommer habe ich ja „nebenbei“ die drei in Deutschland noch aktiven Kernkraftwerke und die zuletzt stillgelegten weiteren drei „mitgenommen“. Hier Neckarwestheim in Baden-Württemberg bei Tag. Wer mag, kann sich das Motiv hier zur blauen Stunde angucken. Die noch aktiven Kraftwerke Emsland und ISAR II auch.
Die drei zuletzt stillgelegten Kernkraftwerke folgen demnächst, hier gab es schon was aus Gundremmingen/ Bayern und hier aus Brokdorf/ Schleswig-Holstein.
Wernigerode im Harz im schönen herbstlichen Soinnenuntergang. War danach auch zur blauen Stunde sehr schön!
Bonn hat mir vom Licht zum Fotografieren wirklich alles gegeben….guckst Du hier, hier oder hier!
Das Bundesviertel in Bonn – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 alleiniges Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn. Das Bundesviertel ist seitdem zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da…
Das Bundesviertel in Bonn (siehe auch hier hier, hier und hier) – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 alleiniges Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn.
Das Bundesviertel ist seitdem zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da…
Die Dessauer „Skyline“ – Altstadt und Tiergartenbrücke über die Mulde zur blauen Stunde. Hier noch eine etwas andere Sicht auf das selbe Motiv, und hier das ganze am Tag.
Leipzig Skyline Panorama am Abend, gesehen vom (ehemaligen Trümmerberg) Fockeberg. Mehr Sehenswürdigkeiten und Aussichten aus und über Leipzig findet Ihr bei mir z.B. hier, hier, hier, hier, hier hier oder hier! Und HIER eine Skyline-Ansicht von Leipzig, diesmal mit dem Wahrzeichen Völkerschlachtdenkmal.
Der historische Marktplatz in Leipzig, nicht wirklich weit weg vom Augustusplatz. Auch der Naschmarkt und das Neue Rathaus liegen fussläufig. HIER, HIER, HIER und HIER gibt es auch die Skyline der schönen Stadt, in diesem Fall vom Fockeberg.
Leipzig Augustusplatz Panorama zur blauen Stunde. Sehr seltenes Glück den Platz SO menschenleer zu haben für das Pano. HIER, HIER und HIER gibt es mehr Panoramen aus Leipzig.
Für eine schön grosse Ansicht auf das Pano klicken!
Die schöne Skyline der schönen Stadt an der Elbe, gesehen von der Marienbrücke – HIER das Pendant in der blauen Stunde.
Natürlich gibt es aus Dresden viele, viele weitere Panoramen von mir 😉 Wer mag, guckt dafür gerne hier, hier, hier, hier oder auch hier und hier!
Und, wie immer: KLICK auf das Pano öffnet eine schön grosse Ansicht: