Usedom – Panorama am Strand mit zwei Fischerbooten bei Ahlbeck

Usedom ist wie der Darss, Rügen oder die Nordseeküste in Schleswig-Holstein natürlich eine wirklich schöne Urlaubsgegend in Deutschland. Mehr Meer haben wir ja auch nicht wirklich 😉

Hier die (fast berühmten) Fischerboote am Strand von Ahlbeck, im Hintergrund die Seebrücke, die es HIER auch als 360°-Ansicht gibt.

HIER, HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr mehr schöne Aufnahmen und Panoramen aus Usedom von mir.

Und wie immer, für eine schön grosse Ansicht auf das Panorama klicken!

Flughafen Berlin-Brandenburg BER – Terminal am Abend verlassen und menschenleer

Das noch ungenutzte Terminalgebäude des Flughafen Berlin-Brandenburg (BER), verlassen und menschenleer im Jahre 2018 (aka die bekannteste Baustelle Deutschlands). Gute Gelegenheit für ein paar Aufnahmen 😉

Mehr von diesem temporären Lost Place findet Ihr bei mir auf der Webseite HIER, HIER und HIER.

HIER, HIER und HIER findet Ihr ausserdem weitere Panoramen in verschiedenen Bauabschnitten des Flughafens.

Berlin Flughafen Tegel – Panorama im Sonnenuntergang

…er wird wohl noch eine Weile in Betrieb bleiben und unter anderem als Fotomotiv dienen…siehe zB hier, hier oder hier….bis der neue Flughafen BER endlich fertig ist….

Flughafen Tegel – Berlin Panorama

Er wird uns wohl doch noch wesentlich länger erhalten bleiben, bis der neue Flughafen BER endlich vollständig fertig und in Betrieb ist….

Weitere Fotos und Panoramen vom Flughafen Berlin-Tegel findest Du HIER, HIER, HIER, HIER oder auch HIER, HIER und HIER 😉

Airbus BELUGA

Ein Archivfund aus dem Jahr 2006, der Airbus BELUGA Frachtflieger abends geparkt auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld.

Wenn vergleichsweise recht selten solche dicken oder sehr dicken Brummer oder schweres Kriegsgerät in Berlin-Tegel oder Berlin-Schönefeld starten und/ oder landen, guck ich mir das gerne mal an 😉

Sonnenuntergang am Flughafen Berlin Tegel (TXL)

Bevor der Flughafen Berlin-Tegel irgendwann, wenn dann der immer noch im Bau befindliche neue Hauptstadtflughafen BER endlichmal vollständig fertig und dem Betrieb übergeben wird, geschlossen wird, muss er ab und an noch für ein Motive herhalten. Ein paar Beispiele findest Du HIER, HIER, HIER oder auch HIER und HIER 😉

BER – Panorama Flughafen Berlin-Brandenburg in der abendlichen blauen Stunde

Die endlose Baustelle, die irgendwann mal den Flughafen Berlin-Tegel ersetzen wird (guckst Du zum Beispiel HIER und HIER)…immerhin ein nettes Panorama-Motiv zur blauen Stunde, oder auch am Tag.

Die Berlin Airshow (ILA) fand einige Jahre auf dem neuen Gelände statt, im Jahr 2010 stürzte sozusagen rechts am Bildrand der Rosinenbomber ab, 2006 war das grösste Flugzeug der Welt zu Besuch, 2013 seine kleinere Schwester, auch in 2006 der AIRBUS Beluga.

Und irgendwann Ende 2020 wurde der neue Hauptstadtflughafen dann tatsächlich eröffnet.

Und wie immer: Bild anklicken für eine grössere Ansicht!

Flughafen Berlin – Tegel – Panorama in der blauen Stunde

Der Berliner Flughafen Tegel. Vor vielen Jahren schonmal panoramisiert, ergab sich nun die Möglichkeit einer aktuellen Version. Der Flughafen wird sicher noch eine ganze Weile länger in Betrieb bleiben als irgendwann mal angedacht…

Ein paar weitere Aufnahmen von dort findet Ihr HIER, HIER, HIER HIER oder auch HIER und HIER 

Und wie immer, auf das Panorama klicken für eine schön grosse Ansicht!

Usedom – Seebrücke Ahlbeck Panorama am Abend

Seebrücke in Ahlbeck auf Usedom, kurz vor einem grossen Regenschauer. Usedom ist wie der Darss, Rügen oder die Nordseeküste in Schleswig-Holstein natürlich eine wirklich schöne Urlaubsgegend in Deutschland.

HIER ein 360° – Panorama früh am Morgen auf der Seebrücke, und unweit der Seebrücke findet man DAS HIER. Und HIER, HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr folglich noch mehr schöne Aufnahmen und Panoramen aus Usedom von mir 😉

Gaztelugatxe

Schon lange auf der Wunschzielliste, hat es dieses Jahr gepasst, und ich konnte diesen Spot endlich besuchen. Nach einigen tausend Kilometern Autofahrt (mit reichlich Zwischenstationen in Frankreich, versteht sich…;-) ) kommt man dann irgendwann im spanischen Baskenland in der Nähe von Bilbao an.

Ich weiss zwar immer noch nicht, wie man den Namen „Gaztelugatxe“ richtig auspricht, aber WIKIPEDIA verrät zumindest ein paar Hintergründe zu diesem geschichtsträchtigen Felsen. Die Treppe (für mich das eigentliche Motiv) mit 256 Stufen hat es in sich, ich habe NIEMANDEN gesehen der nicht völlig ausser Atem oben ankam…;-)

Gaztelugatxe__10_k

 

Gaztelugatxe__k_12

 

Gaztelugatxe__13_k

Ein schöner und sicherer Parkplatz für mein Auto etwas abseits der Touripfade war oben am Berg schnell gefunden, direkt am Beginn oben an der Strasse hinunter zur Insel, die vor ein paar Jahren ein Erdbeben reichlich demoliert hat und die seitdem natürlich gesperrt ist. Eines haben seitdem dort alle Parkplätze gemeinsam: Sie sind OBEN auf dem Berg, und das Inselchen liegt eben auf Meershöhe, also muss man immer einmal ganz runter und wieder ganz rauf und zurück dasselbe 😉

Neben diesem kleinen Häuschen, was man am Anfang der Brücke sieht, waren bis vor kurzer Zeit noch Parkplätze – nur leider ist der Felsen dort einfach abgebrochen, unabhängig vom Erdbeben, und ins Meer gefallen. Zwei Autos hat er mitgenommen, so hat man mir erzählt, Menschen zum Glück nicht.

Aber egal, Bewegung schadet bekanntlich nicht – als erstes also gleich mal besagten Berg runter zu Insel laufen! Auf halber Höhe dann schon ein schöner Überblick:

Gaztelugatxe_1_k

Tolles Wetter und natürlich Unmassen von Touristen unterwegs. Aber ich bin ja irgendwie so gesehen auch Teil der Massen…also folge ich dem unablässigen Strom und erklimme die 256 Stufen hoch zur Kirche. Da ist es mir aber zu voll. Ich erfülle schnell noch das Klischee – läute dreimal die Glocke dort oben und wünsch mir was 😉 – und dann erstmal wieder weg von den Menschenmengen.

Leider kommt später zum Abend sehr starker Wind auf – die geplanten Motive auf dem Felsen gehen so leider gar nicht. Da panoramisieren aber bekanntllich inzwischen eine Zwangshandlung bei mir ist, gibt es es schnell doch noch eines vom Aussichtspunkt auf halber Strecke, bevor ich endgültig beschliesse, dass es heute auf der Insel nix bringt:

Gaztelugatxe__2_k

Am nächsten Abend gabs dann zwar einen schönen Sonnenuntergang an der Costa Vasca, aber in kürzerster Zeit zog der vorher schon erahnbare dichte Nebel auf – Fotos auf der Insel heute wieder zwecklos. Egal, schönes Lagerfeuer mit anderen wir-hassen-offizielle-Stellplätze-Campern macht auch Laune 😉

Gaztelugatxe__3_k

Nix mehr zu sehen unterhalb der Nebelwand:

Gaztelugatxe__4_k

Am nächsten Tag kam dann zuerst der angesagte Regen auf – Grmpf. Wollte da ja eigentlich nicht wochenlang rumstehen und auf das richtige Wetter warten… Also den Tag in nicht wirklich fernen Bilbao verbracht und das Datenvolumen mit dauerndem Wettercheck belastet – ab Mittags stand da: Regen soll aufhören! Also Beizeiten zurück nach Gaztelugatxe, mein Parkplatz wurde nettwerweise freigehalten 😉

Der Regen hörte dann zwar zögerlich auf, aber die dichten Wolken blieben und zeitweise sah es so aus, als kommt da gleich eine richtige Dusche runter. Egal, ich hatte nur eines im Sinn: Bis hoch zur Kirche auf dem Fels schaff ich es trocken – wenns anfängt zu regnen hab ich Pech gehabt und die Nacht da oben verbringen ist bestimmt spooky. Und wenn es nicht regnet hab ich GLÜCK, weil dann alle Touris da gar nicht erst hochlaufen. Und so kam es dann…kein Regen, die Wolken rissen auf und mit Ausnahme eines Hundes und seinem Herrchen war ich da zum Sonnenuntergang ganz alleine oben.

Der wolkenverhangene Himmel störte mich für die Fotos gar nicht…“nur“ eine „saubere“ blaue Stunde hätte vielleicht langweilig ausgesehen, wer weiss.

Also schnell die Treppe wieder runter, das Motiv hatte ich tags schon versucht und wollte es unbedingt Abends haben:

Gaztelugatxe__5_k

Und danach SCHNELL (bevor die Sonne verschwindet…) wieder die Treppe hoch….

Gaztelugatxe__6_k

Ziemlich zufrieden gings dann die Treppe wiedermal runter und dann durch den dunklen Wald etwa 45 Minuten bergauf zum Parkplatz. Den ahnt man auf dem letzten Bild und die Strecke dorthin erscheint auf dem Panorama gar nicht so weit, ist es aber: Links oben auf dem Festland, knapp unterhalb der höchsten Stelle die man dort sieht. Macht echt Laune, mit einem Fotorucksack, in dem alles drin ist, samt Laptop, weil ich nie was im Auto lasse wenn ich das für ne Weile stehen lasse. Aber egal…ich hatte meine Panos, ein schneller Check am Rechner im Auto ergab die Panos passen alle – also ganz entspannt wieder Lagerfeuer bis zum Morgengrauen, denn es fiel kein Tropfen Regen mehr und es war schön warm in dieser Nacht.

Gaztelugatxe__11_k

🙂

Berlin Hauptbahnhof – Skyline Panorama

Hier von der anderen Seite…mit frisch renoviertem Charite-Bettenhochhaus (links). HIER gibt es eine Aufnahme von der Eröffnunsgfeier des Bahnhofs-Neubau im Jahr 2006.

Wie immer: KLICK aufs Bild für eine grosse Ansicht!

HBF_Pano_Port_k

Berlin – Flughafen Tegel TXL Panorama zur blauen Stunde

Der Berliner Flughafen Tegel. Vor Jahren schonmal panoramisiert, ergab sich nun die Möglichkeit einer aktuellen Version. Der Flughafen wird sicher noch eine ganze Weile länger in Betrieb bleiben als irgendwann mal angedacht…

Ein paar weitere Aufnahmen von dort findest Du HIER, HIER, HIER oder auch HIER und HIER 

Nachdem der Flughafen Berlin-Tegel dann 2020 für immer geschlossen wurde, muss nun der neue Flughafen BER, einstmals die längste, berühmteste und teuerste Baustelle Deutschlands schlechthin, als Fotomotiv dienen. HIER findet Ihr Panoramen vom schon länger geschlossenen Flughafen Berlin-Tempelhof.

Und wie immer, auf das Panorama klicken für eine schön grosse Ansicht!

Tegelpano_2015_k

Boarding – Passagier besteigen einen EASY-Jet am frühen Morgen

Lass uns einen Tag in Amsterdam verbringen, hatte sie vorgeschlagen;-)

So kam es, dass wir und die anderen Passagiere morgens um halb sechs auf dem Flughafen Schönefeld (der neue Hauptstadtflughafen BER ist ja bekanntlich immer noch eine Baustelle) über das Flugfeld zum bereitstehenden EASYJet gefahren wurden. Das war echt ein tolles Licht!

Der für 22 Uhr am selben Abend angesetzte Rückflug aus Amsterdam verschob sich so, dass unser EASYJet das letzte Flugzeug war, der wegen des Nachtflugverbotes dann um halb ein Uhr morgens noch auf dem Flughafen Schönefeld landen dürfte. We was not amused.

Hauptbahnhof Berlin in der blauen Stunde

Der Berliner Hauptbahnhof in der blauen Stunde, endlich fertig und in Betrieb. HIER gibt es eine etwas grössere Übersicht vom gleichen Standpunkt,  HIER habe ich damals auf dem Bahnsteig ein Panorama IM Bahnhof erstellt.

Da in der Gegend wird sich in den nächsten Jahren weiterhin sehr viel verändern… HIER und HIER mal zwei Panoramen zur Gegenüberstellung.

Seebrücke Ahlbeck auf Usedom – 360°- Panorama am Morgen

Sonnenaufgang an der Ostsee auf Usedom hinter der Seebrücke Ahlbeck. Noch menschenleer, so früh am Morgen.

Usedom ist bekanntlich wie der Darss, Rügen oder die Nordseeküste in Schleswig-Holstein natürlich eine wirklich schöne Urlaubsgegend in Deutschland.

HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr folglich noch mehr schöne Aufnahmen und Panoramen aus Usedom von mir 😉

Der Tower auf dem Neuen Flughafen BER in der abendlichen blauen Stunde

Der neue Tower auf dem irgendwann mal neuen fertigen „Hauptstadtflughafen“ BER ist schon mal fertig. Zur Zeit ist das aber ansonsten immer noch eine riesige Baustelle, und die neue Runway wird nur sporadisch, für Testflüge oder für Sonderveranstaltungen genutzt. Naja, und als gutes Foto-Motiv am Abend dient der Tower auch schon 😉

So teilt sich der Passagierverkehr weiterhin auf….auf den alten Flughafen Tegel im Norden Berlins, und das alte Terminal des Flughafens Schönefeld.

Nachtrag 2020: Inzwischen zwar eröffnet, dient der neue Flughafen aus bekannten Gründen nun erstmal als riesiger Flugzeugparkplatz

Sonnenuntergang an der Mühlenbake auf Usedom

Die Mühlenbake (Stawa-Mlyny) – Wahrzeichen von Swinemünde auf der Westmole der Hafeneinfahrt. HIER eine weitere Version dieses schönen Motives!

Mehr von Usedom findet Ihr bei mir auf der Webseite HIER, HIER, HIER, HIER und HIER!

Fischerboot am Strand von Usedom

Usedom ist wie der Darss, Rügen oder die Nordseeküste in Schleswig-Holstein natürlich eine wirklich schöne Urlaubsgegend in Deutschland. Mehr Meer haben wir ja auch nicht wirklich 😉

Hier eines der (fast berühmten) Fischerboote am Strand von Ahlbeck.

HIER, HIER, HIER, HIER und HIER findet Ihr mehr schöne Aufnahmen und Panoramen aus Usedom von mir.

Flughafen Berlin Tegel – Panorama in der abendlichen blauen Stunde

Auch so ein „erstes Pano“, dieses hier ist von 2009 😉 Hab ich später auch nochmal neu gemacht, wer mag schaut sich das zum Beispiel HIER, HIER und HIER an. Nachdem der Flughafen Berlin-Tegel dann 2020 für immer geschlossen wurde, muss nun der neue Flughafen BER, einstmals die längste, berühmteste und teuerste Baustelle Deutschlands schlechthin, als Fotomotiv dienen.

Und wie immer auf das Panorama klicken für eine schön grosse Ansicht

Berlin Airshow auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg BER – ILA 2012

Im September 2012 habe ich für ein Luftfahrtmagazin auf der „Berlin Air Show 2012 (ILA)“ auf dem neuen Ausstellungsgelände des bereits halbwegs fertigen, aber auf der neuen sogenannten Südbahn noch nicht im regulären Betrieb befindlichen Flughafen „BER“ eine Foto-Dokumentation während der Messe erstellt. Das hiess „Roger Airfield“, dort ausgestellt waren auf einer abgegrenzten Fläche innerhalb des ILA-Geländes Kleinfugzeuge, Oldtimer – alles, was irgendwie zum GAT (General Aviation, alles was nicht Linienflüge ist) zählt. Das Roger Airfield lag genau am Ende der Runway, wo auch die grossen Jets zum Display rollten und abflogen, manchmal auch wieder landeten.

Wenn es die Zeit erlaubt hat, habe ich mich zur Runway begeben, um ein paar Eindrücke einzufangen. Ist natürlich was anderes, so hautnah, als die dicken Brummer immer nur vom Zaun des Flughafens zu knipsen, wie zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER oder in Berlin-Tegel etwa HIER und HIER. Und auf jeden Fall gut, dass es bisher keine Unfälle und Abstürze gab.

Der Angler – Abend an der Mühlenbake auf Usedom

Die sogenannte Mühlenbake (Stawa-Mlyny) – Wahrzeichen von Swinemünde auf der Westmole der Hafeneinfahrt. HIER eine Version bei Sonnenuntergang.

Mehr von Usedom findet Ihr bei mir auf der Webseite HIER, HIER, HIER, HIER und HIER!

Glienicker Brücke in der Nacht mit viel Verkehr

Die Glienicker Brücke über die Havel zwischen Berlin und Potsdam. Ein Bus überquert die Brücke, gleichzeitig fährt ein Schiff unter Brücke entlang.

Mehr Glienicker Brücke findet Ihr bei mir HIER, HIER oder auch HIER!

Baustelle Flughafen Berlin-Brandenburg – Terminal und Tower

Baustelle Flughafen Berlin-Brandenburg , damals noch BBI (für „Berlin-Brandenburg International), später dann BER – Panorama , Baustand irgendwann 2011.

Geradezu das Terminalgebäude noch mit reichlich Baukränen. Und natürlich der neue Flight-Control-Tower. Alles noch ohne Flugzeuge, da eben Baustelle… HIER gibt es ein weiteres Pano aus dieser Bauphase aus einer etwas anderen Perspektive. Unweit dieser Stelle ist übrigens 2010 der Rosinenbomber abgestürzt. Andererseits sind hier während der Bauzeit auch tolle Flugzeuge zu Besuch gewesen – etwa das grösste Flugzeug der Welt, dessen kleinere Schwester oder der AIRBUS BELUGA.

Aber….Ende 2020 sollte es dann doch noch etwas mit dem Hauptstadtflughafen werden! Guckst Du dazu auch HIER.

Das Pano natürlich wie immer anklicken für eine schön grosse Ansicht!

Baustelle Flughafen Berlin-Brandenburg – Panorama am Abend

Baustelle Flughafen Berlin-Brandenburg , damals noch BBI (für „Berlin-Brandenburg International), später dann BER – Panorama am Abend. Baustand 2011.

Links am Bildrand der „BBI Infotower“, der Besuchern ab Juni 2008 einen Überblick über die Grossbaustelle ermöglichte und Mitte 2016 wieder abgerissen wurde. Geradezu das Terminalgebäude und die Parkhäuser, noch mit reichlich Baukränen. Und rechts natürlich der neue Flight-Control-Tower. Alles noch ohne Flugzeuge, da eben Baustelle. HIER gibt es ein Panorama der Baustelle aus dieser Zeit aus einer etwas anderen Perspektive.

Wie alle wissen, war der Flughafen dann zu lange eine Bausstelle und ziemlich verwaist. HIER, HIER und HIER findet Ihr ein paar Fotos von mir vom verwaisten Flughafen. Irgendwann Ende 2020 ging es aber doch langsam voran….

Das Pano natürlich anklicken für eine schön grosse Ansicht!

Airbus A380 – Erstanflug nach Berlin-Tegel 3. Juni 2010

Erstlandung des neuen Riesenfliegers Airbus A 380 in Berlin-Tegel am 3. Juni 2010.

Füt solche besonderen Flugzeuge schaue ich gerne aml am Flughafen vorbei (wie zum Beispiel auch HIER oder HIER).