Irgendwo in den bayrischen Alpen.

So heisst er, der kleine Leuchtturm in den Dünen am Roten Kliff auf Sylt.
Kirschblüte – Cherry-Blossom-Panorama im Otto-Lilienthal-Park in Berlin – Lichterfelde.
HIER und HIER weitere Panorama-Aufnahmen aus diesem schönen Park. Wenn man auf den „Berg“ begibt, eröffnet sich diese Aussicht auf das ruhige Lichterfelde.
Und Ihr wisst ja: ANKLICKEN öffnet das Panorama in schön grosser Ansicht.
Mehr oder weniger zufällig kam ich mit einem Nachtfoto-Workshop an diesem Motiv Mitten im Berliner Regierungsviertel vorbei…oft Male dran vorbeigelaufen in den letzten Jahren, so noch nie aufgefallen. Unweit der „Beamtenlaufbahn“ vor der Kita des Bundestages. Vieles scheinbar Banale wirkt eben in der Nacht und im nächtlichen Licht mehr als am Tag. Sogar Parkbänke 😉
Danke an die supernetten Workshop`ler, war ein klasse Abend.
Kirschblüte – Cehrry-Blossom-Panorama im Otto-Lilienthal-Park in Berlin – Lichterfelde.
HIER und HIER weitere Panorama-Aufnahmen aus diesem schönen Park. Wenn man auf den Fliegerberg begibt, eröffnet sich diese Aussicht auf das ruhige Lichterfelde.
UZnd Ihr wisst ja: ANKLICKEN öffnet das Panorama in schön grosser Ansicht.
Keine 30 Sekunden hat das gedauert…glücklicherweise war ich genau zum richtigen Zeitpunkt genau dort. Alle Autos, die grad dort vom Reichstag entlang fuhren, haben ebenso wie ich abrupt gebremst und sind rechts rangefahren, und die Leute sprangen aus den Fahrzeugen um zu fotografieren 😉 Weil keine Zeit war (der Regenbogen verblasste schon wieder, eigentlich war es ja sogar ein doppelter wie man auf dem Pannorama grad noch so sehen kann), hab ich schnell ein Freihandpano im Regen gemacht.
Sieht man nicht alle Tage!
Reichlich mehr Fotos vom Reichstagsgebäude aka Deutscher Bundestag findet Ihr bei mir z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier. HIER eine Gesamtübersicht bei besserem Wetter am Platz der Republik als Panoramaufnahme, HIER zur blauen Stunde.
Frieden am Wasser
Ich hänge ja ein bisschen hinterher mit den Bildern…also fangen wir sozusagen mit dem Ende (einer Sommer-Reise) an 😉 – nach 5 Wochen kreuz und quer in Spanien und Frankreich, auf dem Rückweg eben die Saarschleife in Mettlach zum Sonnenaufgang. Erstaunlich, was da morgens um 5 schon an Fotografen rumrennt, mitten in der Woche.
Alle paar Minuten verändert sich die Lichtstimmung morgens komplett….
Dabei sah es abends zuvor noch schlecht aus mit dem Wetter!
Inzwischen ist der Hang wieder abgeholzt und die Sicht auf die eigentliche Schleife wieder frei. Klar, genau drei Wochen nachdem ich da war ;-)))
Kirschblüte – Cherry-Blossom-Panorama im Otto-Lilienthal-Park in Berlin – Lichterfelde.
HIER und HIER weitere Panorama-Aufnahmen aus diesem schönen Park. Wenn man auf den Fliegerberg begibt, eröffnet sich diese Aussicht auf das ruhige Lichterfelde.
Und Ihr wisst ja: ANKLICKEN öffnet das Panorama in schön grosser Ansicht
Die Insel Berlin (Wiki) – idyllisch gelegen in der Spree gegenüber des Plänterwaldes im Bezirk Treptow, ein lohnenswerter Ausflugsort in Berlin abseits des ganz grossen Trubels. Und ein schönes Fotomotiv natürlich, neulich habe ich dort mal meinen Panoramaworkshop veranstaltet. Die Teilnehmer und ich hatten viel Spass, und das wirklich gute Wetter konnte in jeder Hinsicht ausgenutzt werden. So entstanden unter anderem Panoramen bei Tageslicht, zum Sonnenuntergang und in der blauen Stunde.
Natürlich war ich dort schon mehrfach, so dass Ihr weitere Panoramen der Insel Berlin bei mir auf der Webseite etwa HIER, HIER, HIER oder HIER finden könnt.
Und übrigens: Direkt gegenüber kann man zum Rummelsburger See rudern, und wenn man der Spree nach hier „links“ folgt, gelangt man in die Berliner Innenstadt – durch den alten Osthafen vorbei an der Oberbaumbrücke, der historischen Mühlendammschleuse und dem Regierungsviertel. Der Spree ab der Insel nach hier „rechts“ folgend, gelangt man vorbei an der HTW Berlin nach Köpenick und den Müggelsee.
KLICK auf jedes Panorama wie immer, sorgt für eine schöne grosse Ansicht.
Zum beginnenden Sonnenuntergang dann ein bisschen Spielerei mit ein paar Objektivfiltern
Einen Ort in Berlin, den sicher jeder hier kennt.
Links das Bundeskanzleramt, das moderne Bürogebäude in der Mitte ist das Paul-Löbe-Haus mit U-Bahnhof direkt davor, und am rechten Bildrand natürlich das Reichstagsgebäude.
Natürlich gibt es so ein Panorama von mir auch zur abendlichen blauen Stunde 😉
Genau genommen sind Spinnen keine „Insekten“, aber dieses biologische Detail vertiefen wir jetzt hier mal nicht. Jedenfalls, vor ein paar Jahren hab ich mal eine zeitlang gern Makros geknipst…also auf Insektenjagd gegangen. Ich fand das klasse, Details die man sonst nicht sieht, in Postergrösse zu fotografieren. Auch wenn sich daas natürlich keiner als Poster zuhause an die Wand hängt 😉
Besonders das Lupenobjektiv samt Ringblitz machten es möglich, sonst fast unsichtbare Details überhaupt erst auf den Sensor zu bannen…alle anderen Aufnahmen sind mit dem Canon EF 180/3.5 entstanden. Schöne Spielzeuge, machen aber richtig Spass!
Ein paar Ergebnisse will ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Und keine Angst: Makro-Workshops wird es keine geben bei mir 😉
Nach zwei Zeckenbissen mit unschönen Folgen habe ich dann die Laune auf Insektenmakros erstmal verloren…
Alle Jahre wieder wird im April dieser Park besucht 😉
Immer noch in Frankreich, aber schon wieder auf dem Rückweg nach Berlin.
Auf der ganzen Reise gab es keine einzige Nacht, die SO ruhig war wie dort vor dieser Schlucht. Kein Auto fuhr vorbei, kein Flugzeug war zu sehen oder zu hören, keine Menschenseele. Wir haben bis morgens um 4 vor dem Auto gesessen und keiner hat sich getraut ein Wort zu sagen. Wer mich kennt weiss, was das für eine Herausforderung ist 😉
Sonnenaufgang morgens um 6. Etwas über 200 Meter geht es direkt vor der Kamera in die Tiefe der Schlucht…das kommt auf keinem Foto so wirklich rüber.
Abendliches Panorama am Strand ganz im Norden der Insel Rügen. Dieses Panorama ist als Grossdruck an einer Wand in einem Restaurant in Schönau am Königssee im Berchtesgadener Land gelandet, was mich besonders erfreut!
Wenn man die Rügenbrücke bei Stralsund überquert hat, gibt es Erholung und Fotomotive pur – wie zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER und HIER 😉
Wie immer auf das Panorama klicken für eine schön grosse Ansicht!
Nun gehen sie los, die Berliner Lichterfeste, das Festival of Lights, nun haben die Organisatoren die Liste der Illuminationen bekannt gegeben. Bald starten unsere Foto-Workshops dazu. Die ganze Stadt ist noch voller als sonst. Ihr habt die Wahl – den Trubel der Stadt oder eben nicht.
Beide Aufnahmen sind innerhalb von 10 Minuten am selben Abend auf dem Berliner Teufelsberg entstanden. Ihr dürft Euch selber aussuchen was Ihr mehr mögt 😉
„Früher“ (TM) habe ich ja ab und an gerne mal Insekten fotografiert. So mit Lupenobjektiv und so. Die Laune darauf verging mir gründlich, nachdem ich trotz Vorsicht, dann doch mal gleich zwei Zecken im Rücken stecken hatte, und danach einige Jahre lang mit ziemlichen Folgen daraus zu kämpfen hatte.
Ich kann nur jedem dringend raten, das Thema Zecke und Borreliose unbedingt und absolut ernst zu nehmen.
Eine alte rostige Granate steckt in der Erde. Ein seltsamer Fund, auf einem alten Truppenübungsplatz in Brandenburg, der für jedermann frei zugänglich ist, unweit von diesen Bunkerresten.