Der recht neue sogenannte „Cuvry-Campus“, benannt nach der Strasse an der er erbaut wurde. Moderner Bürokomplex auf einer alten Brache in Berlin-Kreuzberg, unweit der bekannten Oberbaumbrücke.
Könnt Ihr auch gern bei FLICKR kommentieren 😉 Mehr aus dem alten Osthafen an der Spree seht Ihr z.B. auch hier, hier, hier, hier, hieroder hier und hiergeht es auf der anderen Seite der Brücke weiter.
Schöne Aussicht 😉 Ein kleiner Glückstreffer, diesen schönen Ort ohne Leute und ohne Baustellen als Panorama aufnehmen zu können. HIER ein Panorama von der anderen Seite des Tores, und gefällt auch in schwarzweiss sehr.
Von der anderen Seite des Tores schaut das SO oder SO aus, und wer mag, mehr Potsdam hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier!
Laaaange Belichtung am Kraftwerk Jänschwalde, gelegen im Süden Brandenburgs im Landkreis Spree-Neisse. Immer ein dankbares Motiv, wenn man keine Zeit für weitere Strecken hat – guckst Du z.B. hier, hier und hier!
Kraftwerke und das Thema Energie sind bekanntlich grad, Ende 2022, ein grösseres Thema – dazu kommt in Kürze auch nioch einiges von mir. Ganz meinungsfrei 😉
Die Dresdener Skyline der historischen Altstadt – fotografiert im Mai 2022, noch beleuchtet. Das ist aus bekannten Gründen seit Oktober 2022 erstmal vorbei….
Frankfurt am Main – die Bankenmetrople in Hessen als Panorama-Ansicht im Sonnenuntergang. Auch immer eine Reise wert, wie man z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier sieht.
HIER findet Ihr übrigens meine komplette Sammlung aus Frankfurt am main.
Und Ihr wisst ja, auf das Panorama KLICKEN für eine schön grosse Ansicht:
Ein weiterer Besuch in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Alleine die Skyline bietet eigentlich jeden Abend ein anderes Licht im Himmel. Ein paar Beispiele findet Ihr hier, hier oder hier!
Aber eigentlich war ich da mit einem Workshopkunden aus Hannover verabredet. Seit Jahresanfang 2022 biete ich meine Workshopsübrigens wieder ganz normal an. Und da ich das seit längerem aus ganz anderen Gründen sowieso auf Einzelworkshopsbzw kleine Gruppen beschränkt habe, besteht nun endgültig keinerlei „Gefahr“ mehr.
Für „Beginner“ in der Fotografie, ganz gleich auf welchem Stand Ihr seid – oder auch Einarbeitung in Bildbearbeitung oder Panoramafotografie….ich freue mich auf Eure Anfrage! Viele zufriedene Kunden können nicht irren 😉
Auch so ein Wiederholungsbesuch….zuletzt 2014 „dokumentiert“, auch die neuere Version hier ist natürlich dort zu finden. Bei Flickr könnt Ihr meine Bilder übrigens auch kommentieren.
Nach langer Zeit mal wieder da vorbeigekommen. Diesmal war es Sommer, und wie immer war die grösste Herausforderung, dass einem nicht irgendjemand durchs Bild latscht oder darin herumsteht (oder sitzt) 😉
Altes neu gezeigt – in diesem Fall ein „altes“ Panorama, das ich 2007 angefertigt habe: Das Deutsche Technikmuseum (übrigens ist auch ein Besuch des Museums selbst sehr empfehlenswert!) am Landwehrkanal in einer 360°-Ansicht. Den Effekt links und rechts die doppelte Fussgängerbrücke (der „Anhalter Steg„) fand ich 2007 mal witzig 😉 – HIER dasselbe Panorama etwas anders zusammengsetzt.
HIER ein Pa norama von mir aus einer anderen Perspektive, zur Übersicht für Ortsfremde 😉
Ich habe 2020 und 2022 versucht, das Panorama so nochmal zu machen – aber keine Chance: Erstens ist da am Ufer des Kanals alles komplett zugewuchert und zweitens reichlich vermüllt.
Ihr wisst ja: Das Panorama anklicken für eine schön grosse Ansicht!
Mehr Bilder dieses Gebäudes von mir, auch in besonderem Licht, ausserdem beispielsweise hier, hier, hier, hier, hier, hier,hier und hier. Und mehr aussergewöhnliche Architektur in und um Berlin könnt Ihr HIER betrachten.
Wie man solche Foto-Panoramen erstellt, könnt Ihr auch bei mir lernen – klickt hier!
Wenn Ihr auf ein Panorama klickt, öffnet es sich in schön gross, und Ihr könnt mit den Pfeiltasten auf Eurer Tastatur durch die Panoramen schauen:
Dieses Warnschild stand lange direkt am Ufer der Spree im Berliner Regierungsviertel, nahe der „Beamtenlaufbahn“ genannten Brücke über die Spree. Jeder weiss natürlich, was das Schild bedeutet. Aber immer, wenn ich es gesehen habe, kam mir der hier verwendete Bildtitel und die Assoziationen in den Sinn 😉
Mannheim selbst hat übrigens neben seinem Kraftwerk auch noch schöne andere Foto-Motive zu bieten, beispielsweise das Barockschloss oder den historischen Wasserturm.
Das Kraftwerk-Panoramamotiv gibt es wie auf meiner Webseite „üblich“, HIER und HIER auch bei Tageslicht, und HIER eine weitere Version zur abendlichen bauen Stunde.
Nicht vergessen: KLICK auf das Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht!
Der Einsteinturm – ein historisches Observatorium im Wissenschaftspark auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Dieses Motiv sieht man nicht ganz so oft wie andereschöneMotiveausPotsdam.
Das Berliner Olypmpiastadion – Panorama zur blauen Stunde.
HIER und HIER am selben Abend etwas früher und etwas später, HIERund HIERein Panorama im Innenraum des Stadions,HIER mehr Panoramas von mir von dieser Location.
Je nach Verwendungszweck, werden manche Bilder mehr oder weniger bearbeitet. Deswegen heist es ja auch „Photodesign“ 😉 Hier seht Ihr mal wieder den Vergleich zu der Datei, wie sie aus dem Fotoknipsapparat kommt:
Die Bearbeitung kann man mögen oder nicht, und sie ist immer individuell. In einer Tageszeitung zum Beispiel werdet Ihr niemals und sehr selten stark bearbeitete oder gar farbübersättigte Bilder finden. Da „genügt“ so etwas wie das hier unbearbeitete Bild der Mühlendammschleuse zur Illustration eines Artikelinhaltes, der sich um irgendetwas dreht womit man eine Schleuse visuell verbindet. In Postershops hingegen sind stark bearbeitete, oft auch in der Bildbearbeitung stark verfremdete Bilder viel häufiger zu finden, und jeder kann sich aussuchen und bestellen was ihm gefällt oder auch nicht.
Auch den von mir sehr oft eingesetzten Panoramaefffekt (also das „gebogene“ bei sehr breiten Darstellungen) mögen andere wiederrum gar nicht. Das ist in Ordnung, denn viele andere mögen das. Und ein Präsident braucht auch nur 50% der Stimmen, um Präsident zu sein 😉
Direkt gegenüber des Bodemuseums und der Museumsinsel in der historischen Mitte Berlins gelegen, die Strandbar – Mitte. Im Sommer ein gern und viel besuchter Ort. Schöner Blick auf die Spree und das Bodemmseum (etwa SO), hier fährt grade ein Touristenschiff vorbei. Im Hintergrund Fernsehturm am Alexanderplatz und das Rote Rathaus.
Noch ein kleiner Nachtrag zum „Haus der Kulturen der Welt Schwangere Auster in Berlin. Thema ungewöhnliche Perspektiven und so.
Weitere Panos und Fotos von dieser Location findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER. Und mehr aussergewöhnliche Architektur in und um Berlin könnt Ihr HIER betrachten.
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf dieser Webseite werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
Es findet kein Tracking und keine Analyse der Besucherdaten statt.
Aus rechtlichen Gründen bin ich dennoch verpflichtet, auf folgendes hinzuweisen:
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden diese Webseite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.