Das bekannte Reichstagsgebäude in Berlin an der Spree bei Nacht in Schwarzweiss. Passenderweise zu Schwarzweiss mit den Fahnen auf Halbmast. Warum das an dem Abend so war, weiss ich leider nicht mehr.
Wer es lieber bunt mag, schaut z.B. HIER, HIER, HIERund HIER. Mehr aus dem Regierungsviertel findet Ihr HIER!
Die nachgebauten (manche würden auch sagen: rekonstruierte) Heilig-Geist-Kirche an der Havel in Potsdam, heute eine Seniorenresidenz. Geht auch als Panorama bei Tageslicht 😉 Wer lieber abendliche Lichtstimmung mag, findet das als Panorama von mir z.B. HIER, HIER, HIERoder HIER.
Nach rechts fliesst die Havel alsbald an der Glienicker Brücke vorbei – ein Wahrzeichen welches auch jeder kennt.Weitere Panoramen Potsdamer Wahrzeichen findet Ihr HIER.
Panorama der Stadt Bonn am Rhein. Links dieser Ansicht hier befindet sich das eher bekannte Bundesviertel des ehemaligen bzw heutzutage noch teilweise) Regierungssitzes siehe etwa HIER, HIERund HIERoder HIER.
ANKLICKEN für eine schön grosse Ansicht des Panoramas:
Natürlich gibt es zahlreiche weitere Perspektiven aus der Gegend – guckst Du z.B. hier, hier und hier für das Kanzleramt, und für die Schwangere Auster z.B. hier, hier, hier und hierund hier.
Das Bundesviertel in Bonn – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn. HIERein Panorama der „eigentlichen“ Stadt, ein paar Schritte rechts am Rhein.
Das Bundesviertel am Rhein ist zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da.
Sonnenuntergang über Berlin – Schöneberg im Rudolph-Wilde-Park. Kurz vor der blauen Stunde ebendort.
Der Turm des berühmten Rathaus Schöneberg – im Vordergrund die U-Bahnstation „Schöneberg“ im Stadtpark Schöneberg. Die hier verkehrende U-Bahnlinie 4 führt auch zum U-Bahnhof Wittenbergplatz. Berlin und seine U-Bahnhöfe….wäre eigentlich eine eigene Fotoserie wert, es soll ja 173 U-Bahnhöfe in Berlin geben.
Aktuell (Anfang 2023) befindet sich dort vor dem Gebäude eine riesige Baustelle, weil tatsächlich unter anderem der Burggra…ääähhh Wassergraben um das Gebäude gebaut wird.
Bonn hat mir vom Licht zum Fotografieren wirklich alles gegeben….guckst Du hier, hier oder hier!
Das Bundesviertel in Bonn – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 alleiniges Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn. Das Bundesviertel ist seitdem zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da…
Im Vordergrund die U-Bahnstation „Schöneberg“ im Stadtpark Schöneberg. Die hier verkehrende U-Bahnlinie 4 führt auch zum U-Bahnhof Wittenbergplatz. Berlin und seine U-Bahnhöfe….wäre eigentlich eine eigene Fotoserie wert, soll ja 173 U-Bahnhöfe in Berlin geben.
Das Bundesviertel in Bonn (siehe auch hierhier, hierund hier) – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 alleiniges Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn.
Das Bundesviertel ist seitdem zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da…
Wie heutzutage üblich – früher Industriegebiet und Hafen, heute modernes und angesagtes Wohn- und Büroviertel.
Hier an der historischen Oberbaumbrücke zwischen Kreuzberg und Friedrichshain mit Blick auf Kreuzberger Seite, eben mit dem neuen Büroquartier „Cuvry Campus“, benannt nach der anliegenden Strasse. Hier ein Blick auf das Quartier von der Elsenbrücke, hier von gegenüber und HIERgeht es auf der anderen Seite der Brücke weiter!
Das Bundesviertel in Bonn (siehe hier und hier Panorama am Tag, hier zur blauen Stunde) – vor der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin 1993 Parlaments- und Regierungsviertel – ist ein Stadtteil des ehemaligen Regierungssitzes Bonn. HIERein Panorama der eigentlichen Stadt.
Das Bundesviertel ist zum Standort international tätiger Organisationen und Grosskonzerne geworden, und einige Bundesbehörden sind auch noch da.
Panorama des Kernkraftwerkes Neckarwestheim in Baden-Württemberg zur blauen Stunde am Neckar. Damit sind die drei 2022 noch laufenden Atomkraftwerke hier erstmal komplett – Emsland und ISAR II und
Panorama des Kernkraftwerkes Neckarwestheim in Baden-Württemberg zur blauen Stunde am Neckar. Damit sind die drei 2022 noch laufenden Atomkraftwerke hier erstmal komplett – Emsland,ISAR II sowie Grafenrheinfeld siehe dort. Darf auch gerne bei FLICKR betrachtet und kommentiert werden, dort gibt es auch noch mehr Kraftwerkfotos von mir.
Der Kühlturm – ein sogenannter „Hybridkühlturm“ – wurde absichtlich so niedrig gebaut, unter anderem aus Gründen des Landschaftsbildes.
Viele Grüsse an den Wachschutz, der mich ausgiebig mit dem Fernglas vom Kraftwerksgelände aus beobachtet hat 😉
Der Kühlturm beim Kraftwerk Neckarwestheim – ein sogenannter „Hybridkühlturm“ – wurde absichtlich so niedrig gebaut, unter anderem aus Gründen des Landschaftsbildes.
Viele Grüsse an den Wachschutz, der mich ausgiebig mit dem Fernglas vom Kraftwerksgelände aus beobachtet hat 😉
Panorama der kleinen Stadt Runkel an der Lahn mit seiner mittelalterlichen Burg, in der blauen Stunde (HIER am Tag). Grüsse gehen raus an die vielen netten Menschen, die ich da so getroffen habe 🙂
Einige Kilometer die Lahn entlang, gelangt man nach Limburg a.d. Lahn und seinen ebenfalls sehr bekannten Dom.
Der recht neue sogenannte „Cuvry-Campus“, benannt nach der Strasse an der er erbaut wurde. Moderner Bürokomplex auf einer alten Brache in Berlin-Kreuzberg, unweit der bekannten Oberbaumbrücke.
Könnt Ihr auch gern bei FLICKR kommentieren 😉 Mehr aus dem alten Osthafen an der Spree seht Ihr z.B. auch hier, hier, hier, hier, hieroder hier und hiergeht es auf der anderen Seite der Brücke weiter.
Die Dresdener Skyline der historischen Altstadt – fotografiert im Mai 2022, noch beleuchtet. Das ist aus bekannten Gründen seit Oktober 2022 erstmal vorbei….
Und natürlich auf das Bild klicken für eine schöne grosse Ansicht:
Cookie-Zustimmung verwalten
Auf dieser Webseite werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
Es findet kein Tracking und keine Analyse der Besucherdaten statt.
Aus rechtlichen Gründen bin ich dennoch verpflichtet, auf folgendes hinzuweisen:
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden diese Webseite Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.