Eine Aufnahme von mir, die Ihr bestimmt schon im ein oder anderen Presseerzeugnis gesehen habt 🙂
Mehr Aufnahmen von mir vom Berliner Reichstagsgebäude und aus dem Berliner Regierungsviertel findet Ihr zum Beispiel hier, hier, hier, hier und hier.

Kraftwerk Reuter (rechts) und Reuter West (links mit Kühlturm) in Berlin Siemensstadt. Ein eher seltenes Motiv, da kommt man als Tourist auch nicht aus Versehen mal so vorbei.
Auch hier mal wieder eine Version, wie sie völlig unbearbeitet aus der Kamera kommt – nur die Einzelbilder ohne weitere Bearbeitung im Panoramaprogramm zusammengesetzt:
Klar kann man sich über Stil, Farbsättigung, Schnitt usw unterhalten, seeeehr lange sogar 😉 Und zum Glück macht das jeder so wie er will. Aber ohne Bearbeitung geht es eben wirklich nicht, schon gar nicht bei der Panoramafotografie! Wenn Ihr auch lernen wollt, wie man richtig Panoramen fotografiert und bearbeitet, besucht mich in meinen Foto-Workshops!
Weil es soviel Spass macht, nocheines aus der „Serie“ 😉
Berlin mal anders….macht Spass 😉
Lange nicht mehr auf dem Teufelsberg/ Drachenberg gewesen…nun hat mal das Wetter und der Terminkalender gepasst, und das bei besonders angestrahltem Funkturm.
Die Berliner Skyline ist aber auch bei Tageslicht aus einer anderen Perspektive schön!
Sollte mal ’ne Serie werden… 😉
Stadtlandschaft, halt…
Wie immer: KLICK aufs Bild öffnet eine schöne grössere Ansicht. Besucht mich doch auch mal bei FLICKR 😉
Die Fast-Standardlocation für meine Panoramaworkshops hier in Berlin. So auch vor ein paaar Tagen wieder. Schön zentral und somit gut erreichbar, sowieso ein schönes Motiv zum Üben und ein wirklich nettes Cafe direkt gegenüber. Insider wissen, was ich meine 😉 Danke an die nette Truppe, war sehr erfolgreich und hat Spass gemacht – die angekündigte Hälfte von Euch sehe ich hoffentlich und sehr gern im Oktober zum Festival of Lights wieder 😉
PS: Falls sich jemand wundert, wo auf dem ersten Panorama unten der Kranausleger rechts am Französischen Dom hin ist: Bildbearbeitung und damit u.a. bedarfsgerechtes Wegretuschieren ist immer Bestandteil meiner Panorama-Workshops 🙂
Berlin Skyline Panorama direkt am Wahrzeichen Oberbaumbrücke über die Spree zwischen Kreuzberg und Friedrichshain in der blauen Stunde.
Reichlich mehr Auswahl und Motive dieses Wahrzeichens findet Ihr bei mir auf der Webseite zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER!
Ihr wisst ja…schön auf das Panorama klicken für die Grossansicht…;-)
Unlängst unterwegs für einen Ganztages-Foto-Workshop zum Thema Bildbearbeitung bei einer sehr netten Kundin in Dresden. Trotz wirklich schlechtem Wetter ist am Abend an der Albrechtsburg im nahegelegenen Meißen aber doch noch ein ganz annehmbares Bildchen rausgekommen 😉
Auch immer eine schöne Ecke für Fotoworkshops zur blauen Stunde 😉
Für eine grössere Ansicht einfaach auf das Bild klicken, wie immer 😉 – Mehr gibt es wir immer bei FLICKR 😉
Vom selben Abend wie das hier…
…gesehen von der Michaelbrücke in Berlin-Mitte, zwischen Friedrichshain und Mitte.
Böser Strahler rechts vor dem Bürogebäude, warum ist der nicht genauso kaputt wie der linke..? Ausserdem schwingt die Brücke bei jedem Fussgänger der vorbeikommt, vom Autoverkehr red ich erst gar nicht. Die Graffitis weg zu basteln hatte ich auch keine Lust. Na egal, hat ja geklappt 😉
Wie immer – KLICK aufs Bild öffnet eine schöne grosse Ansicht!
Manchmal übrigens, man glaubt es kaum ;-), da gehe ich auch bei Tageslicht raus und manchmal mache ich DANN auch ein Panorama…;-)
Heute mal kein Foto-Workshop, satt dessen endlich mal Zeit gehabt am Potsdamer Platz mein niegelnagelneues Weitwinkel-Objektiv in Ruhe auszuprobieren (ich schreibe bewusst nicht „testen“).
11mm Brennweite erforden in jedem Fall ein sehr sauberes und genaues Arbeiten. Schärfe (bis in die Ecken!), Kontraste und Farben des Objektives sind überragend. Gegen- und Seitenlicht wird gut dargestellt.
Foto – Panoramaworkshop mit anschliessender gemeinsamer Verköstigung ebendort, und dann noch Bildbearbeitung mit zwei supernetten Teilnehmern an einem dafür eher ungewöhnlichen Ort – im Berliner Nikolaiviertel 🙂 Hat Spass gemacht!
Schaut doch auch mal in meine Bildersammlung bei FLICKR, die wird öfter ergänzt und man kann kommentieren 😉
Mittlerweile fast schon ein Klassiker…die Berliner Skyline vom Drachenberg/ Teufelsberg. Grund genug, an einem schönen Herbsttag mal dort oben einen Panorama-Workshop zu veranstalten!
Nun gehen sie los, die Berliner Lichterfeste, das Festival of Lights, nun haben die Organisatoren die Liste der Illuminationen bekannt gegeben. Bald starten unsere Foto-Workshops dazu. Die ganze Stadt ist noch voller als sonst. Ihr habt die Wahl – den Trubel der Stadt oder eben nicht.
Beide Aufnahmen sind innerhalb von 10 Minuten am selben Abend auf dem Berliner Teufelsberg entstanden. Ihr dürft Euch selber aussuchen was Ihr mehr mögt 😉
Neulich, Extra-Panorama-Workshop, mit allem drum und dran, incl. anschliessendendem gemeinsamen Bildbearbeitungs-Workshop. Glück gehabt – keine Baugerüste, keine Sperrungen, Wetter perfekt. Und die Bar unten an der Spree.
Da sich die Berliner Skyline ständig verändert, gibt es HIER eine aktuellere Version dieser Ansicht. HIER findet Ihr eine Aufnahme der Eröffnunsgfeier des Bahnhofs-Neubau aus dem Jahr 2006, HIER ein Panorama direkt von einem Bahnsteig im Berliner Hauptbahnhof..
Einige Tage unterwegs in Dresden – ein paar Panoramen und Bilder zu blauen Stunde sind abgefallen 😉 Viel Spass beim betrachten. Und wie immer, KLICK aufs Bild öffnet eine grössere Ansicht und dann einfach mit den Pfeiltasten durchklicken – falls es jemand noch nicht weiss 😉
Fast schon ein Standardpanorama der Stadt.…unten am Elbufer….
Zu dem Pano gibts auch ein pre-making-of 😉 – warten auf die blaue Stunde. Mit klapprigem Hotelfahrrad als Beweis, dass ich nicht nur mit Auto dicht-am-Motiv-Parker bin. Handybildchen zwar leicht unscharf, aber das soll grad hier mal egal sein 😉
Auch die Semperoper macht sich gut als Pano oder eben nicht:
Die Brunnen am Albertplatz, ein nicht ganz so bekanntes Motiv von dort
Frauenkirche und Neumarkt…auch immer einen Besuch wert:
Nach dem Regen mit einem schönen Sonnenuntergang belohnt worden…
„Nur“ die blaue Stunde wirkt dagegen manchmal fast langweilig, auf den Brühlschen Terrassen:
Eine Woche in dieser wirklich schönen Stadt…dazu noch jede Menge nette Menschen und gutes Wetter war auch wieder – was will man mehr 😉
Und langsam gewöhn ich mich an die Fliegerei 😉
Na jedenfalls….hier schon mal Impressionen aus dem schönen Danzig. Tolles Ziel für ein (verlängertes) Wochenende, und auch länger!
Natürlich zuerst das unvermeidbare Pano zur blauen Stunde 😉
DAS Wahrzeichen Danzigs – der Port Crane
Blick zum Rechtstädtischen Rathaus über den Langmarkt
Wenn es ein Panorama von einer Location von mir am Tag gibt, gibt es von dort auch mindestens ein Panorama am Abend, und das gewöhnlich aus vielen Perspektiven 😉
Von links nach rechts: Nikolaikirche, Marmorobelisk, Altes Rathaus, Knobelsdorffhaus, Museum Barberini, Altes Stadtschloss (heute Landtag).
Viele weitere Panoramen aus Potsdam findet Ihr bei mir HIER!