Mehr Magdeburg-Panoramen hier und hier!

Viel mehr meiner Bilder vom Festival of Lights aus allen Jahren findet Ihr z.B. hier, auf der Webseite des Festival oder im Festival of Lights- Buch oder bei mir hier für viele Jahre: 2013,2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023 – wird ganz sicher fortgesetzt!
Einnerungen an vergangene Festivals….auf meiner Webseite zum Beispiel hier: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023
Das zum Beispiel war der Gendarmenmarkt beim Festival of Lights 2010:
Oder 2012…:
Viel mehr meiner Bilder vom Festival of Lights aus allen Jahren findet Ihr hier, auf der Webseite des Festival oder im Festival of Lights- Buch 🙂
Das Bodemuseum auf der Museumsinsel zur abendlichen blauen Stunde. Gibt es natürlich auch als Panorama von mir, und sieht auch zum Festival of Lights sehr schön aus. Oder im Sommer aus der Strandbar-Mitte 😉
Noch ein (vorerst) letzter Nachzügler zum Festival of Lights 2019!
Noch ein kleiner Nachtrag zum Festival of Lights 2019: Die Ruine der Bärenquell-Brauerei in schönem Licht 😉
Schon gewusst? Es gibt jetzt das offizielle Buch zum Festival of Lights! Das gute daran ist das gute darin: Die meisten Bilder sind von mir 😉
Die „Mittlere Brücke“ in Basel, der älteste Übergang über den Rhein in der schönen Stadt. HIER, HIER und HIER gibt es noch ein schönes Panorama aus Basel von mir.
Panorama-Aufnahme am Brandenburger Tor in Berlin. Wenn überhaupt, nur nachts mal ohne Menschen…. hier die andere Seite am Pariser Platz.
Manchmal mag ich schwarzweiss.
Mit diesem Bild schliesse ich das Thema Festival of Lights 2019 hier ab und freue mich aufs nächste Jahr! Wer mehr will – viele meiner Bilder findet Ihr auch im offiziellen Festival-of-Lights-Buch der Veranstalter zum 15-jährigen Jubiläum des Festivals!
Noch eine Premiere beim diesjährigen Festival of Lights: Das Rathaus Berlin-Steglitz war mit seinem beleuchteten Rathausturm dabei; Ebenso das drumherumgebaute Einkaufszentrum „Das Schloss“ mit schönen und wechselnden Projektionen an die Decke des gesamten Konsumtempels. Mehr zum FoL 2019 HIER HIER und HIER.
Die Berliner Stadtbahn – Station „Hackescher Markt“, dieses Jahr Jahr auch erstmalig beim Festival of Lights dabei. Hab ich vor ein paar Jahren schonmal so panoramisiert.
Wie immer – KLICK aufs Bild öffnet grosse Ansicht des Bildes
Altes Gutshaus im Stadtteil Britz in der Deutschen Hauptstadt Berlin. Ältere Aufnahme – heute könnte ich da wohl nicht mehr ungestört ein Stativ aufbauen und ein Panorama knipsen…
In der 15. Auflage fand im Oktober 2019 das Festival of Lights in Berlin statt. Über 100 Geäude wurden besonders beleuchtet, die Stadt war rappelvoll.
Als Fotograf war ich wieder mit dabei, danke an das gesamte tolle Team!
Das 360°-Panorama vom Bebelplatz in diesem Jahr- 2018, 2017 oder auch ganz normal findet Ihr hier.Und wird jedes neue Jahr ergänzt 😉
Noch so eine uralte Stadt an der Algarve in Portugal. Ein bisschen weg von der Küste, nicht überlaufen, daher empfehlenswert. Auch am Tag 😉
Neben Lissabon und Monsanto eine der schönsten Städte, auch wenn viele andere Orte in Portugal auch unfassbar schön sind. Mehr aus Portugal von mir findet Ihr HIER.
Wie immer: ANKLICKEN des Pannoramas öffnet es in einer schön grossen Ansicht:
Die „Himmelspagode“, ein leckeres und sehr empfehlenswertes chinesisches Restaurant in Hohen-Neuendorf, kurz hinter der nördlichen Stadtgrenze Berlins an der Bundesstrasse 96.
HIER und HIER weitere Versionen in etwas anderer Perspektive, und HIER das Pendant im südlichen Umland. HIER gibt es mehr fernöstliche Architektur in Berlin, und HIER findet Ihr weitere aussergewöhnliche Gebäude in und um Berlin, die sich durchaus als Fotomotiv eignen 😉
Das Dockland Hamburg in der blauen Stunde und zum Sonnenuntergang.
In Hamburg finden sich immer schöne Motive. Wem das noch nicht genügt, der findet beinahe eine unerschöpfliche Auswahl an immer neuen Motiven hier, hier, hier oder hier.
Schaut mal HIER, HIER und HIER für ein weitere sehr breite Hamburg-Panoramen, oder viele schöne Fotos und Panoramen findet Du Du gerne z.B. hier, hier, hier, hier, hier, hier.
Die Schatten sind vom Gefängnis der Stadt, was sich direkt gegenüber des historischen Wahrzeichens befindet.
Nach Zwickau schon das zweite Festival of Lights dieses Jahr. In Berlin schon in der 14. Auflage – nächstes Jahr wird es also eine Art Jubiläum 😉
Seeeehr voll war die Stadt, rappelvoll. Am ersten Samstag musste die Poizei sogar die gesamte Innenstadt zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz absperren – viel zuviele Besucher… Am zweiten Wochenende wär eine Strassensperrung auch nötig gewesen, haben sie aber da nicht mehr gemacht, warum auch immer.
Zur Dokumentation des Festivals sind jedenfalls fast 5000 Aufnahmen entstanden. Dokumentation halt. Die Bilder muss sich keiner alle angucken, keine Sorge 😉 Ein paar Bilder will ich hier zeigen, viele könnt Ihr auch auf der Facebookseite des Festivals (man muss dafür nicht bei Facebook angemeldet sein) betrachten, viele der Mappings kommen nur per Video richtig rüber, finde ich. Weswegen ich Euch noch das offzielle Video des Festival ans Herz lege.
Der Bebelplatz, sowieso schon ein klasse Motiv (letztes Jahr auch), war rundum beleuchtet, das verlangte nach Panoramen:
Himmlischer Beistand war auch garantiert 😉
Das Brandenburger Tor war nach einigen Jahren auch wieder Teil des „Festival of Lights“ – der Platz war eigentlich immer nur voll… die paar hundert Einzelbilder des darauf gespielten Mappings erspare ich Euch hier, den dazugehörigen Sound bräuchte es sowieso für die Stimmung.
Noch eine kleine Auswahl der unzähligen Motive auf dem Tor:
Gleich neben dem Brandenburger Tor befindet sich meist unbeachtet das Europahaus:
Endlich war auch die Front des Bodemuseums wieder mal dabei:
…die Seitenfassade wurde von einigen schönen Projektionen erhellt:(Copyright „The Scream“ by Andreas Preis)
Gleich daneben war auch die alte Nationalgalerie neu mit dabei:
Der Fernsehturm am Alexanderplatz – fast 300 Einzelbilder ohne Sound will keiner sehen, bitte nächstes Jahr selber vorbeikommen und angucken;-)
Hier noch ein paar weitere Eindrücke der Fernsehturm-Beleuchtung:
Dieses Jahr waren viele neue Gebäude mit dabei, so zum Bespiel das Auswärtige Amt….
…die European School of Management and Technology – zumindest das historische Portal….
…das Verteidigungsministerium….
…Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz….
…die Deutsche Rentenversicherung am Hohenzollerndamm….
… ein Bürogebäude am Ernst-Reuter-Platz….
…das Upper West am Ku’damm….
Die Fassade des Marstall im Nikolaiviertel mit neuen Motiven – hier mal drei von 20….
Zur Abwechslung mal ein echter Hund!
Die Wächter der Zeit haben es sich dieses Jahr jeden Abend am Neptunbrunnen bequem gemacht und waren vor Ärger ganz grün 😉
Auch der Potsdamer Platz war gut beleuchtet und regelmässig überfüllt. Auch hier spare ich mir die hunderte EInzelbilder des Mappimgs auf der Fassade des Kollhof-Towers.
Leider haben viele Baustellen und oberirdisch verlegte Entwässerungsrohre für diese Baugruben das Gesamtbild am Potsdamer Platz ein bisschen gestört…aber da kann man nun mal nix dran ändern. Am besten gefällt mir für den Potsdamer Platz eigentlich ein Kugelpanorama, welches ein Sonderpreis-Gewinner des Fotowettbewerbs geknipst hat.
So, Stadtrundfahrt Ende – es gab noch viel viel mehr zu sehen, das würde aber hier jeden Rahmen sprengen. Warten wir ab, was 2019 bringen wird 🙂
Hinweis zu den Fotos im Zusammenhang mit der DSGVO:
Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Veranstalter nicht gestattet.
Sollten Sie an einer Verwendung interessiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.
fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.