Meißen Stadtpanorama mit Elbe und Albrechtsburg am Tag

Kann man auch am Tag fotografieren, aus vielen Perspektiven 😉

Mehr aus Meißen gerne hier, hier oder hier

Traben-Trarbach – Panorama zum Sonnenuntergang

Mehr Traben-Trarbach-Panorama-Fotos gibt es hier, hier und hier!

Mehr aus Traben-Trarbach findet Ihr HIER bei mir, mehr aus der Gegend an der schönen Mosel HIER.

KLICK auf das Panorama öffnet es in voller Grösse:

Jena Panorama Skyline in der blauen Stunde

Am Tag oder zum Sonnenuntergang

Alter Flugplatz Rangsdorf – Lost Place Panorama

Ein alter „Reichssportflughafen“ nahe der gleichnamigen Stadt im heutigen brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming, entstanden 1935/ 1936. Ab 1939 Luftwaffe der Wehrmacht, 1945-1994 sowjetische Luftstreitkräfte, seitdem Lost Place und Verfall.

Immer wieder wird dort seit Jahren Anlauf genommen, endlich Wohnhäuser usw zu bauen. Nach jeweils grossem Getöse passiert dann aber genau: Nichts. Vermutlich sind zuviele Altlasten (z.B. Munition und Betriebsstoffe) im Boden. Die Anlage steht tatsächlich auch unter Denkmalschutz, eventuell kann oder will das auch keiner bezahlen. Und so rottet das seit Jahrzehnten vor sich hin. Und ist nach nun rund 30 Jahren in einem verheerenden Zustand.

Hinweis/ Nachtrag: Dieser Ort ist KEIN LOST PLACE MEHR. Das Gelände ist seit 2024 vollständig abgesperrt und das gesamte Gelände wird rund um die Uhr bewacht. Dort finden umfangreiche Bauarbeiten statt. Die alten Gebäude werden restauriert, neue Wohngebäude und ein Stadtquartier entstehen.

In meinem Postershop findet Ihr übrigens viele Bilder von mir von diesem Ort, als er noch dem Verfall preisgegeben war – und könnt sie als Poster und in anderen Druckerzeugbissen erwerben!

Und Ihr wisst ja, die Bilder anklicken für eine schöne grosse Ansicht:

Alter Tower mit Hangars:

Blick aus dem alten Tower auf das Flugfeld:

Alte Fluggeräte-Wartungshallen:

Vermutlich eine alte Küchenhalle. Könnte aber auch für Verarbeitung von Treibstoffen oder Farben gewesen sein. Die zahlreichen Lüftunganlagen sind für eine Küche eigentlich überdimensioniert?!

Altes Heizhaus, jedenfalls was davon noch übrig ist:

Da hat wohl jemand mit schwerem Gerät alte Hauptstromkabel ausgegraben:

Ich hab diesen alten Flugplatz oft besucht, über die Jahre dabei unzählige Fotos gemacht. Wer mag kann hier noch ein paar Eindrücke davon mitnehmen:

Betreten natürlich auf eigene Gefahr!

In meinem Postershop findet Ihr übrigens viele Bilder von diesem Ort, als er noch dem Verfall preisgegeben war – und könnt sie als Poster und in anderen Druckerzeugbissen erwerben!

Köln Skyline Panorama in der blauen Stunde

Zur Abwechslung mal zur normalen blauen Stunde bei schönem Wetter 😉 Köln geht ja immer, guckst Du für mehr zB hier, hier, hier, hier, hier oder hier!

Leipzig Skyline Panorama

Die schöne Aussicht auf Leipzig bei Sonnenuntergang.

Mehr aus Leipzig von mir findet Ihr übrigens zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER. HIER eine weitere Skyline-Ansicht von Leipzig, diesmal mit dem Wahrzeichen Völkerschlachtdenkmal.

Meißen und Albrechtsburg – Panorama zur blauen Stunde

Die historische Albrechtsburg in Meißen an der Elbezur blauen Stunde. Kann man auch immer mal vorbeifahren, siehe hier, hier oder hier 😉

Neuschwanstein Winter-Panorama

Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangäu in der Nähe von Füssen (Panorama am Tag) in den winterlichen bayrischen Alpen.

Eigentlich aber auch wieder Wetter-Pech. Die Wettervorhersage und aktuelle Webcam-Bilder zeigten massig Schnee für die Gegend dort. Also losgefahren… und kaum da, wurde das Wetter eine Woche lang sonnig und klar, so dass sogar der Schnee auf dem Bäumen schmolz. Von angesagten neuem und „reichlichem“ Schneefall keine Spur. Manchmal ist es wie verhext: Brauche ich gutes Wetter, wird es Mist. Und umgekehrt. Ohne Schnee ist es im beginnenden Herbst schöner!

Was machen diese Meteorologen eigentlich so beruflich?

Schwerin Panorama zum Sonnenuntergang

Panorama der schönen Stadt und des berühmten Schlosses (Landtag Mecklenburg-Vorpommern) am Burgsee im Sonnenuntergang. Kann man auch immer mal besuchen, siehe zB hier, hier oder hier.

KLICK auf das Panorama öffnet eine schöne grosse Ansicht, aber das wisst Ihr ja und gilt für alle Bilder hier 😉

Pech

Die Frankfurter Skyline ist nicht nur direkt in Frankfurt ein gutes Motiv, sondern auch von ausserhalb, irgendwo im Taunus. Allerdings sucht man für „gute“ Standpunkte eine Weile. Letztes Jahr gelang ein gutes Pano von Bad Soden aus, dieses Jahr sollte es bei passender Gelegenheit (=Frankfurt liegt auf irgendeinem meiner Wege) von Bad Homburg (wusste  gar nicht, dass das genau genommen „Bad Homburg vor der Höhe“ heisst) aus sein.

Aber, ach…

Zweimal bin ich nachmittags bei 35 Grad diesen Berg da hochgelaufen zum Aussichtspunkt, und zweimal kam dann abends pünktlichst Nebel und Dunst auf. Morgens zum Sonnenaufgang sah es noch schlimmer aus, man sah überhaupt nichts, was man zum Glück auch schon von unten sehen konnte. Dabei sind es kaum 30 Kilometer bis Frankfurt.

Auf ein Neues…

Magdeburg Panorama bei Niedrigwasser in der Elbe

Magdeburg ist immer gerne besucht für alle möglichen Panoramen zur blauen Stunde oder zum Sonnennuntergang. Vor einiger Zeit war ich da nur einen Tag (Sommer 2023)  und musste abends wieder weg. Das extreme Niedrigwasser in der Elbe eröffnete trotzdem die Möglichkeit für ein nicht immer mögliches Panorama, wo es tagsüber normalerweise so aussieht…

Diese Steine übrigens, normalerweise im Wasser versunken, gehören zum „Domfelsen“.

Wahrscheinlich könnte man durch den Rest des Flusses direkt ans andere Ufer waten. Allerdings herrscht eine nicht eben schwache Strömung, könnte sein dass man erst in Hamburg wieder an Land gespült wird.

Viadukt Altenbeken – Panorama in der blauen Stunde

Das Altenbekener Viadukt (HIER das Panorama bei Tageslicht)ist eine 482 m lange Gewölbebrücke und Europas längste Kalksteinbrücke. Das in den 1850er Jahren errichtete Bauwerk gehört zu den ältesten Bauwerken der Eisenbahngeschichte in Deutschland.

Da es sich um eine „strategisch wichtige Eisenbahnstrecke“ handelte, wurde im zweiten Weltkrieg mit massivem Bombenabwurf versucht, die Brücke zu zerstören und die Strecke damit zu unterbrechen. Dies gelang auch, jedoch wurde die Brücke nach dem Krieg repariert und wieder hergestellt. Die Fliegerbombe im Vordergrund soll daran erinnern. So bekam diese Kleinstadt Altenbeken sein Wahrzeichen.

Ein weiteres historisches Eisenbahnviadukt findet sich zum Beispiel auch das Göltzschtalviadukt oder das hier in Sachsen über die Autobahn A4, unweit Chemnitz.

Windpark – Panorama

So sehen sie aus, die neuen Kraftwerke. Keinen Kilometer kann man in Deutschland mehr fahren, ohne auf diese Dinger zu stossen. Die Zukunft wird zeigen, ob es eine gute Idee war.

HIER und HIER gibt es einen weiteren Windpark an einem anderen Ort zu einer anderen Zeit.

Immerhin lohnt sich der Klick auf das Panorama für eine grosse Ansicht 😉

Kraftwerk Niederaussem – Panorama

Wohl eher: Not-Panorama. Und das kam so: Aus irgendeinem Grund war die Autobahn gesperrt. Mein Navi, wie immer dann im Bekloppt-Modus, leitet mich über irgendwelche Bundesstrassen und Umwege. Plötzlich sehe ich am Horizont dieses monumentale Kraftwerk, wundere mich zuerst was das ist. Rechts rangefahren, Karte und die Suchmaschien des geringsten Misstrauens bemüht: Aha, Kohlekraftwerk Niederaussem, zweitgrösstes Kohlekraftwerk Deutschlands. Weil mittags noch gutes Wetter war und ich ja mein Apartment immer dabei habe, gab es die spontane Entscheidung: Den Abend bleib ich da.

Leider fing es dann kurz vor der blauen Stunde doch noch an zu regnen, und zwei Abende war mir das Motiv dann auch nicht wert. Deswegen gibts das Pfützenfoto und erstmal mehr nicht.

Mehr Kraftwerke aller Art findet Ihr hier!

Rügenbrücke – Panorama

Die „neue“ Rügenbrücke in einer etwas entschärften Version zur blauen Stunde. Die Brückeführt vom Festland bei Stralsund (im Hintergrund) zur Insel Rügen (und zurück natürlich auch ;-)). Hier fotografiert und panoramisiert vom „alten“ Rügendamm. Eigentlich und genau genommen, werden die Brücken richtig als „Strelasundquerung“ bezeichnet. Weil sie eben den Strelasund überqueren.

Fun fact: Für das Panorama „muss“ man auf dem Hub-Teil der alten Rügenbrücke stehen, der gelegentlich (nach Plan) aufgeklappt wird, damit auch grössere Boote mit Segelmasten usw passieren können. Das ganze wird tatsächlich noch von Menschen aus einem Turm beaufsichtigt. Ich wusste, dass die Brücke um 22:15 Uhr hochgelappt wird und dass das mit dem Sonnenuntergang zeitlich passt – die ganze Zeit hatte mich aber einer aus dem Beobachtungsturm mit seinem Fernglas unter Beobachtung 😉

Wenn man dann die Brücke überquert hat und auf der Insel Rügen ist, gibt es viele schöne Panorama-Motive, guckst Du zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER

Köln Panorama – Skyline mit Regenbogen

Nach dem Regen, über den ich mich zuerst geärgert hatte, war plötzlich ein Regenbogen direkt über Köln. Schnell aus dem Auto wieder runter an das Rheinufer!

Mehr Köln findet Ihr zB hier oder hier

Kernkraftwerk ISAR 2 Panorama

Inzwischen abgeschaltet, gab das Atomkraftwerk „ISAR 2“ im Jahr 2022 immerhin noch ein taugliches Fotomotiv ab. Hier aus einer etwas anderen Perspektive.

Die 2022 ebenfalls noch in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke Emsland und Neckarwestheim  findet Ihr wenn Ihr auf die links klickt. Drei schon damals abgeschaltete Atomkraftwerke hier: Gundremmingen, Brokdorf und Grohnde

Bonn Panorama

Das Bundesviertel in Bonn – Wahrzeichen und früher einziger Sitz des Bundesregierung. Mehr Bonn-Panorama zB hier, hier , hier und hier!

Und Ihr wisst ja, auf das Bild klicken für eine schön grosse Ansicht:

Stralsund Panorama zur blauen Stunde

Die Stadt zur Brücke – hier diese Skyline im Sonnenuntergang und hier Skyline am Tag

Wenn man dann auf Rügen ist, gibt es viele schöne Panorama-Motive, guckst Du zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER

Leipzig Panorama Skyline am Abend

Am schönsten doch immer wieder vom Fockeberg. Mehr davon zB hier, hier und hier! HIER eine weitere Skyline-Ansicht von Leipzig, diesmal mit dem Wahrzeichen Völkerschlachtdenkmal.

Rügendammbrücke – Panorama Sonnenuntergang

Die „neue “ Rügenbrücke, führt vom Festland bei Stralsund (im Hintergrund) zur Insel Rügen (und zurück natürlich auch ;-)). Hier fotografiert und panoramisiert vom „alten“ Rügendamm aus (und HIER etwas früher). Eigentlich und genau genommen, werden die Brücken richtig als „Strelasundquerung“ bezeichnet. Weil sie eben den Strelasund überqueren.

Wenn man dann die Brücke überquert hat und auf der Insel Rügen ist, gibt es viele schöne Panorama-Motive, guckst Du zum Beispiel HIER, HIER, HIER, HIER, HIER HIER oder HIER

Frankfurt am Main: Skyline Panorama mit Hauptbahnhof

Die Frankfurter Wolkenkratzer-Skyline, vom Stadtbezirk Gallus aus gesehen, mit dem Gleisvorfeld des Frankfurter Hauptbahnhofs.

Jede Menge mehr Panorama-Skylines von der „anderen Seite“ aus Frankfurt findet Ihr z.B. hier, hier, hier hier, hier und hier!

Flughafen BER – Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ – Panorama

Siehe mehr dazu z.B. auch hier, hier hier und hier! Was von Flughäfen übrig beibt, findest Du z.B. hier.

Manchmal landen dort auch interessante Flugzeuge…guckst Du z.B. hier oder hier.

Und wie immer der nette Hinweis: KLICK aufs Bild öffnet die grosser Ansicht!

Köln – Skyline Panorama am Tag

Die bekannte Skyline der Kranhäuser am Rheinufer in Köln, Dom und „Colonius“ im Hintergrund. Irgendwie auch bei jede Licht schön – guckst Du z.B. hier, hier, hier, hier oder hier!

Potsdam – Brandenburger Tor Panorama in der abendlichen blauen Stunde

HIER als Panorama von der anderen Seite des Tores, HIER als Panorama von dieser Seite des Tores. Und noch viel mehr schöne Panoramen von mir aus Potsdam findet Ihr HIER.

Wie immer das Panorama anklicken für eine schöne grosse Ansicht!

Schiffshebewerke Niederfinow – Panorama

Links das historische Schiffshebewerk Niederfonow aus Stahl (gebaut 1927-1934), immer noch in Betrieb. Rechts das neue, grössere Schiffshebewerk Niederfinow, überwiegend aus Beton, gebaut 2009 bis 2022. Wer mehr dazu wissen mag, klickt hier und hier.

Eiegntlich wollte ich ja das Motiv vom hier gezeigten Standpunkt am Kanal abends nochmal knipsen. Doch die Mücken haben schon am Tag genervt, das brauchte ich dann abends nicht nochmal. HIER eine andere Ansicht bei Tageslicht, und natürlich gibt es auch von dort ein Panorama zur blauen Stunde von mir 😉

Schiffshebewerk Niederfinow – Panorama zur abendlichen blauen Stunde

Genauer genommen, Niederfinower SchiffshebewerkE: Rechts das historische aus Stahl (gebaut 1927-1934), immer noch in Betrieb. Links das neue, grössere Schiffshebewerk, überwiegend aus Beton, gebaut 2009 bis 2022.

Wer mehr dazu wissen möchte, sei auf Wikipedia verwiesen (altes Schiffshebewerk, neues Schiffshebewerk). Hier gibt es das Technikdenkmal aus einer anderen Perspektive von mir und HIER noch eine 😉

Oder Ihr besucht es einfach selber mal, nördlich von Berlin.

KLICK auf das Bild öffnet wie immer die schöne grosse Ansicht:

Köln Skyline Panorama

Die Kölner Skyline abends am Rhein – jeden Abend neu, jeden Abend schön.

Mehr aus Köln z.B. hier, hier, hier oder hier!

Edersee und Edertalsperre – Panorama zur blauen Stunde

Der Ederstausee ist der zweitgrösste Stausee in Deutschland, und jeden Abend wird die Staumauer nach Sonnenuntergang mit einer Lichtshow bespielt. Eigentich ist das aber eine total schöne, ruhige und entspannte Gegend.

Potsdam Luisenplatz und Brandenburger Tor – Panorama in der abendlichen blauen Stunde

Panorama am Potsdamer Luisenplatz und das dortige Brandenburger Tor (nicht zu verwechseln mit dem Brandenburger Tor in Berlin ;-)). Grösste Herausforderung wie immer an solchen Plätzen: Keine Leute im Bild 😉

HIER gibt es ein Panorama nur vom Brandenburger Tor am Abend, HIER und HIER gibt es Panoramen von der anderen Seite des Brandenburger Tor. Potsdam ist ja bekannt und bietet unendlich viele schöne Fotomotive. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER ein paar Beispiele.

Und wie immer, nicht vergessen auf das Panorama zu klicken für eine schön grosse Ansicht!