Meißen Albrechtsburg Panorama in der blauen Stunde

Kann man auch immer mal vorbeifahren, siehe hier, hier oder hier

Brandenburger Tor Berlin beim Festival of Lights 2018

Kleine Ergänzung , für den geneigten Betrachter.

Festival of Lights – Berlin 2018

Nach Zwickau schon das zweite Festival of Lights dieses Jahr. In Berlin schon in der 14. Auflage – nächstes Jahr wird es also eine Art Jubiläum 😉

Seeeehr voll war die Stadt, rappelvoll. Am ersten Samstag musste die Poizei sogar die gesamte Innenstadt zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz absperren – viel zuviele Besucher… Am zweiten Wochenende wär eine Strassensperrung auch nötig gewesen, haben sie aber da nicht mehr gemacht, warum auch immer.

Zur Dokumentation des Festivals sind jedenfalls fast 5000 Aufnahmen entstanden. Dokumentation halt. Die Bilder muss sich keiner alle angucken, keine Sorge 😉 Ein paar Bilder will ich hier zeigen, viele könnt Ihr auch auf der Facebookseite des Festivals (man muss dafür nicht bei Facebook angemeldet sein) betrachten, viele der Mappings kommen nur per Video richtig rüber, finde ich. Weswegen ich Euch noch das offzielle Video des Festival ans Herz lege.

Der Bebelplatz, sowieso schon ein klasse Motiv (letztes Jahr auch), war rundum beleuchtet, das verlangte nach Panoramen:

Himmlischer Beistand war auch garantiert 😉

Das Brandenburger Tor war nach einigen Jahren auch wieder Teil des „Festival of Lights“ – der Platz war eigentlich immer nur voll… die paar hundert Einzelbilder des darauf gespielten Mappings erspare ich Euch hier, den dazugehörigen Sound bräuchte es sowieso für die Stimmung.

Noch eine kleine Auswahl der unzähligen Motive auf dem Tor:

Gleich neben dem Brandenburger Tor befindet sich meist unbeachtet das Europahaus:

Endlich war auch die Front des Bodemuseums wieder mal dabei:

…die Seitenfassade wurde von einigen schönen Projektionen erhellt:(Copyright „The Scream“ by Andreas Preis)

Gleich daneben war auch die alte Nationalgalerie neu mit dabei:

Der Fernsehturm am Alexanderplatz – fast 300 Einzelbilder ohne Sound will keiner sehen, bitte nächstes Jahr selber vorbeikommen und angucken;-)

Hier noch ein paar weitere Eindrücke der Fernsehturm-Beleuchtung:

Dieses Jahr waren viele neue Gebäude mit dabei, so zum Bespiel das Auswärtige Amt….

…die European School of Management and Technology – zumindest das historische Portal….

…das Verteidigungsministerium….

…Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz….

…Finanzministerium….

…das Wirtschaftsministerium….

…das Gesundheitsministerium….

…die Deutsche Rentenversicherung am Hohenzollerndamm….

… ein Bürogebäude am Ernst-Reuter-Platz….

…das Upper West am Ku’damm….

Die Fassade des Marstall im Nikolaiviertel mit neuen Motiven – hier mal drei von 20….

Zur Abwechslung mal ein echter Hund!

Schokoladenhaus Rausch….

…US-Botschaft….

…Botschaft Singapur…

Die Wächter der Zeit haben es sich dieses Jahr jeden Abend am Neptunbrunnen bequem gemacht und waren vor Ärger ganz grün 😉

Auch der Potsdamer Platz war gut beleuchtet und regelmässig überfüllt. Auch hier spare ich mir die hunderte EInzelbilder des Mappimgs auf der Fassade des Kollhof-Towers.

Leider haben viele Baustellen und oberirdisch verlegte Entwässerungsrohre für diese Baugruben das Gesamtbild am Potsdamer Platz ein bisschen gestört…aber da kann man nun mal nix dran ändern. Am besten gefällt mir für den Potsdamer Platz eigentlich ein Kugelpanorama, welches ein Sonderpreis-Gewinner des Fotowettbewerbs geknipst hat.

So, Stadtrundfahrt Ende – es gab noch viel viel mehr zu sehen, das würde aber hier jeden Rahmen sprengen. Warten wir ab, was 2019 bringen wird 🙂


Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Fotos im Zusammenhang mit der DSGVO:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Veranstalter nicht gestattet.

Sollten Sie an einer Verwendung interessiert sein, kontaktieren Sie mich bitte.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildeter Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Magdeburg Panorama Skyline in der späten blauen Stunde

Die Magdeburger Skyline an der Elbe zur blauen Stunde. Mehr Magdeburg gibt es von mir z.B.  hier, hier und hier.

Bebelplatz 360° – Berlin Skyline Panorama

Das Festival of Lights ist in vollem Gange. Weder Regen noch Sturm hält die Besucher ab 🙂 Auch unsere Foto-Workshops zum Festival sind mit lauter netten Leuten gut besucht.

Der Bebelplatz ist dieses Jahr dank (fast) fertig sanierter Staatsoper rundum beleuchtet – hier mal ein Nieselregennachtpanorama. Besuch lohnt!

Magdeburg Skyline Panorama blaue Stunde

Die Magdeburger Skyline an der Elbe zur blauen Stunde. Mehr Magdeburg gibt es von mir z.B.  hier, hier und hier.

Magdeburg_Panorama_V4_k

Berlin City Skyline mit Fernsehturm am Alexanderplatz

Mehr Alexanderplatz Fotografien und Panoramen von mir findet Ihr z.B. HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER und HIER!

Alexanderplatz Berlin – Skyline Panorama

Taugt immer als Motiv…von überall… (z.B. hier, hier oder hier…)…;-)

Alexanderplatz_Pano2_k

Berlin – City Skyline Panorama mit blau beleuchtetem Funkturm und rotem Fernsehturm zur abendlichen blauen Stunde

Festival of Lights 2015 – Bildbericht

Das „Festival of Lights“ und eine weitere Licht-Veranstaltung haben Berlin wieder tagelang in besonderes Licht getaucht. Am heutigen Sonntag steigen die nun letzten Fotoworkshops für das diesjährige Festival.

FoL_18k

Die „Hot Spots“ des Festivals waren, speziell an den Wochenenden, voll wie nie – zeitweilig kam man am Pariser Platz, am Bebelplatz und am Lustgarten um den Dom herum kaum durch die Menschenmassen. Tolle Stimmung!

FoL_15k

Nun ist Zeit, Danke zu sagen! An alle supernetten und sehr zufriedenen Workshopbesucher (die auch hartnäckiger Dauerregen und klamme Kälte nicht abgehalten haben 😉 ). Danke auch an das Team um mich herum – für die Workshoptouren, den Fotoservice und die reichhaltige  sonstige Unterstützung an Kim, Markus, Uwa und Peter. DANKE -ohne Euch hätte ich das nicht geschafft! Und Danke natürlich auch an die Veranstalter und Organisatoren des Festival of Lights für die gute und nette Zusammenarbeit!

Neben der Licht-Show samt Sound auf dem Brandenburger Tor, war mein persönlicher Favorit das Lumissimo-Konzert zur Eröffnung des Festival of Lights, im Berliner Dom. Sehr empfehlenswert!

Nach dem Festival of Lights ist vor dem Festival auf Lights – bis nächstes Jahr.

From Berlin with love (ich kann nix für die Herzchen überall 😉 )!

FoL_20k

_HML6136_2015_k

Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr auch auf meinem FLICKR-Account und natürlich auf meiner Webseite hier: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023


Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Aufnahmen:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Jegliche Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Organisatoren/ Veranstalter nicht gestattet.

BIld-, Presse- und sonstige anfragen zum „Festival of Lights“ bitte nur direkt an die Veranstalter und Organisatoren. Ich bin dort kein fester Mitarbeiter, sondern werde für die Dauer der Veranstaltung gebucht.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildete Kunstwerke, Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.


 

Berlin Alexanderplatz – Skyline Panorama

Mitte Februar hatte mich ein Kunde für ein gesamtes Wochenende gebucht, für einen individuellen Foto-Workshop nach seinen Wünschen. Zwei Tage, von jeweils morgens bis zur blauen Stunde – Kameragrundlagen, Foto-Grundlagen, Lightroom, blaue Stunde, Panorama….

Die „Abschlussarbeit“ haben wir dann Sonntag abends am Berliner Alexanderplatz geknipst, weil das Wetter wider erwarten schön wurde, dürfte ich auch mal schnell eine Panoreihe knipsen.

Mehr Panos vom Alexanderplatz findet Ihr hier, hier, hier und hier!

Wie immer  – KLICK aufs Bild für eine schöne Grossansicht auf Eurem Monitor!

Alexanderplatz_2015_k_1

Hier auch wieder die unbearbeiteten „Vorversionen“, finden manche ja immer wieder intressant oder witzig 😉

Alex_roh_2

Alex_roh_k

Leider konnte ich nicht sauber fotografieren, weil der Kunde bei meinen Foto-Workshops nunmal im Vordergrund steht und meine volle Aufmerksamkeit bekommt, das versteht sich wohl. Mit Lightroom, der anschliessenden weiteren Bildbearbeitung und etwas Fantasie ist aber bekanntlich immer noch einiges zu retten 😉

Wenn Ihr auch lernen wollt, wie man nicht nur ordentlich fotografiert, sondern solche Schlampereien wie hier von mir noch retten kann 😉 – besucht doch mal einen meiner Foto-Workshops 😉

Festival of Lights 2014 – Bildershow

…und damit Zeit, es mit einer Bildershow Revue passieren zu lassen. Hier hatte ich ja schon mal einen kurzen „Zwischenbericht“ dazu gepostet.

Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr auch auf meinem FLICKR-Account!

47

Neue Objekte waren ja auch dieses Jahr nicht wirklich dabei, manche eigentlich „Klassiker“ sorgten mit scheinbar gedimmtem Licht und den sogenannten „Mappings“ (z.B. Gendarmenmarkt) oder auch gar nicht vorhandenem Licht (vor allem Oberbaumbrücke) für lange Gesichter und Enttäuschung bei Berlinbesuchern und Fotografen. Locations wie der Berliner Dom, das gesamte Gebäudeensemble am Bebelplatz und am Potsdamer Platz und natürlich das Brandenburger Tor sorgten aber zum Glück dafür, dass es doch noch ein „Festival of Lights“ wurde! Auch die Wächter der Zeit sorgten wieder für Aufsehen und Gerangel der Fotografen 😉

So, genug der Vorrede, lasst Bilder sprechen 😉 Fangen wir mal am Brandenburger Tor an, mit dem Motto des diesjährigen „Festival of Lights“ :

^28

Zahlreiche Mappings und unbewegte Lichtinstallationen sorgten für Kurzweil….

27

26

Diese Projektion hier, die leider erst zum Ende hin gezeigt wurde, sorgte regelmässig für ein lautes gemeinschaftliches „oooohhhh!“ auf6 dem Pariser Platz 😉

Wie gesagt, auch die Wächter der Zeit von Manred Kielnhofer wanderten wieder durch die Stadt….

Auf dem Potsdamer Platz sassen während des Festivals, quasi als „Dauerausstellung“, drei übergrosse Vertreter der Gattung:

70

„Lightships“ warfen Projektionen während der Fahrt an die Fassaden auf ihrer Route…schwer zu fotografieren.

50

Die leider komplett unbeleuchtete Oberbaumbrücke taugte aber so dennoch als Motiv, weil die ganzen Projektoren der Schiffe bei Vorbeifahrt genug Licht warfen 😉

43

…mal ein Sammelsorium von weitern Eindrücken quer durch das Festival…

…ein Panorama vom Lustgarten mit dem beleuchteten Dom…

1

Nach dem Festival ist vor dem Festival – warten wir es also ab, ob 2015 endlich mal wieder ein paar wirklich neue Knaller dabei sind, und ob einige Klassiker endlich durch Licht die Aufmerksamkeit bekommen werden, die ihnen zusteht 😉

40

32

Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Aufnahmen:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Jegliche Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Organisatoren/ Veranstalter nicht gestattet.

BIld-, Presse- und sonstige anfragen zum „Festival of Lights“ bitte nur direkt an die Veranstalter und Organisatoren. Ich bin dort kein fester Mitarbeiter, sondern werde für die Dauer der Veranstaltung gebucht.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildete Kunstwerke, Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Festival of Lights 2013 – Bilder

…seit einer Woche schon sind die Berliner Lichterfeste beendet – insgesamt drei Wochen war die Stadt an zahlreichen Plätzen und Gebäuden wieder mal in besonderes Licht getaucht, viele Sonderveranstaltungen „rund um das Licht“ haben den Rahmen ergänzt. Für mich waren das drei volle Wochen nur dafür – als offizieller Fotograf der Veranstalter des „Festivals of Lights“ und jeden Abend dazu meine Fotoworkshops. Wieder viele nette und intressante neue Leute kennengelernt – hat mich sehr gefreut, alle miteinander ;-)))

Nachdem ich nun alles aufgearbeitet und verarbeitet habe, ist es auch mal Zeit DANKE zu sagen: Besten Dank an mein tolles Team im Hintergrund, welches mir tatkräftig zugearbeitet und mich unterstützt hat und so manchen Foto-Termin zuverlässig erledigt hat!!

Als Abschluss noch ein paar Eindrücke, die entstanden sind, wenn meine Foto-Workshops mir netterweise erlaubt haben, auch mal zu fotografieren 😉

Viele weitere Bilder von mir zu allen Festival of Lights findet Ihr natürlich hier auf meiner Webseite und auch auf meinem FLICKR-Account!


Hinweis: „Festival of Lights“ ® ist eine geschützte Wortmarke der „FOL Festival of Lights International Productions GmbH“, vertreten durch Birgit Zander.


Hinweis zu den Aufnahmen:

Die Fotos sind ein Lichtbildwerk i.S.v. Paragraph 2 Absatz 1 Ziffer 5 UrhRG. Sie wurden im Rahmen redaktioneller Berichterstattung und Dokumentation für den Veranstalter des „Festival of Lights“ angefertigt. Jegliche Sonstige Verwendung, Kopieren, Veränderung, Beschneiden usw der Fotos, ist ohne ausdrückliche Genehmigung von fhmedien.de oder der Organisatoren/ Veranstalter nicht gestattet.

BIld-, Presse- und sonstige anfragen zum „Festival of Lights“ bitte nur direkt an die Veranstalter und Organisatoren. Ich bin dort kein fester Mitarbeiter, sondern werde für die Dauer der Veranstaltung gebucht.

fhmedien.de übernimmt keine Haftung bei einer Verletzung Rechte Dritter, insbesondere abgebildete Kunstwerke, Personen und Markennamen/ -zeichen! Die Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Es gelten meine AGBs.

Der Tower auf dem Neuen Flughafen BER in der abendlichen blauen Stunde

Der neue Tower auf dem irgendwann mal neuen fertigen „Hauptstadtflughafen“ BER ist schon mal fertig. Zur Zeit ist das aber ansonsten immer noch eine riesige Baustelle, und die neue Runway wird nur sporadisch, für Testflüge oder für Sonderveranstaltungen genutzt. Naja, und als gutes Foto-Motiv am Abend dient der Tower auch schon 😉

So teilt sich der Passagierverkehr weiterhin auf….auf den alten Flughafen Tegel im Norden Berlins, und das alte Terminal des Flughafens Schönefeld.

Nachtrag 2020: Inzwischen zwar eröffnet, dient der neue Flughafen aus bekannten Gründen nun erstmal als riesiger Flugzeugparkplatz

Berlin Skyline Panorama mit beleuchtetem Funk- und Fernsehturm in der blauen Stunde

Berlin Skyline Panorama mit beleuchtetem Funk- und Fernsehturm in der blauen Stunde

Berlin Alexanderplatz Skyline mit Fernsehturm und Lichtinstallation – Festival of Lights 2008

2008 hab ich beim Festival of Lights nur ein einziges Motiv fotografiert. Wusste damals ja noch nicht, dass ich zum 20. Jubiläum des Festival of Lights stolz und immer noch für das Festival dabei sein werde 🙂

Mehr Fotos und Panoramen vom Alexanderplatz findet Ihr von mir findet Ihr z.B. gern HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER, HIER oder HIER.

Berlin bei Nacht zum „Lichterfest“ 2007

sooo, jetzt hab ich die Jahre wo ich dabei war vollständig zusammen hier, viel Spass 😉

Potsdam – Luisenplatz und Brandenburger Tor beleuchtet zur abendlichen blauen Stunde

Einige Jahre später nochmal besucht… guckst Du z.B. HIER und HIER….